Herbstfotos,..
Geizhals » Forum » Foto & Video » Herbstfotos,.. (330 Beiträge, 3506 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
..
Re(2): Herbstfotos,..
24.10.2007, 10:49:26
Wow, sowas würde ich auch gerne können

Ist meist auch eine sache des wollens!

Wie machst du das

Zeit nehmen, Kameraequipment schnappen, raus gehen, mit offenen Augen durch die Welt gehen und irgendwann kommen Motive ganz von allein. Ein bisschen technischen Wissen über Fotografie kann auf keine Fall schaden, bei ersten Bild war dann auch noch EBV (max. 5 Minuten) dabei.

Wie lange braucht man auf das Niveau zu kommen

Motive zu sehen und Blickwinkel zu finden ist meiner Einschätzung nach nur bedingt Übungssache, viel mehr musst du mit offenen Augen schauen und mit ein bisschen Erfahrung kommt das ganz von allein.
Wobei ich "das Niveau" hier nicht wirklich gerne höre bzw. nicht ganz richtig finde. Für mich ist fotografieren ein netter Zeitvertreib, eine Möglichkeit meine Kreativität auszuleben und mich mit neuen Sachen zu beschäftigen. Niveau liegt immer im Auge des Betrachters, viele Bilder die mir sehr gut gefallen, gefallen anderen gar nicht und umgekehrt. Freue mich aber, wenn ich mit meinen Bilder anderen Menschen eine Freude machen kann, bzw. sie zum nachdenken anregen kann.
Geld verdienen werde und will ich allerdings damit nie. (Zumindest nicht hauptberuflich)

Edit:
Wegen der Zeitdauer,.. wenn du mit wenig oder gar keine Vorkenntnissen beginnst und du willst mit einer DSLR anfangen, würde ich sagen du musst etliche Stunden damit verbringen, dir technisch fotografisches Grundverständnis anzueignen und du wirst zumindest 2000 Fotos (in unterschiedlichen Situationen) brauchen um die Kamera und die verschiedenen Möglichkeite (große / kleine Blende, lange / kurze Verschlusszeit,....) wirklich zu kennen und bewusst und richtig einzusetzen.

------------------------------------------------------------------------------
Online Galerien:
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/1042237
http://picasaweb.google.at/rnr.vienna/
24.10.2007, 10:57 Uhr - Editiert von r'n'r, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
........
Re(8): Herbstfotos,..
24.10.2007, 12:54:54
danke!

Bilder machst du mit beiden mehr oder weniger die gleichen, die D80 hat mehr Features, die dir das fotografieren einfacher machen können wenn du sie nutzt. Sie liegt mir auch viel besser in der Hand (hab ich vergleich zu meiner Körpergröße große Hände). Ich habe gerne "mehr" Kamera in der Hand als manch anderer.

Die Gefahr besteht, dass du von der D80 möglw. erschlagen wirst, mit all den Sachen die sie bieten.

Bei den DSLRs sind die Bodies eher Austauschware, dass heißt, wenn du gute Objektive hast, dann hast du die sicher viel länger als die Bodies, die sind derzeit noch so in technischer Entwicklung dass es eher sinn macht, beim Body zu sparen und diesen alle 2 bis 3 Jahre (je nach Lust und Laune und eigenen Wünschen) zu wechseln. Was aber nun gar nicht heißt, dass du mit einem 2 Jahren alten Body keine guten Bilder machen kannst. z.b Nikon D200 ist eine super top Kamera, und auch ca. 2 Jahre alt.

Zum Einsteigen ohne oder mit wenigen Vorkenntnissen reicht meiner Meinung nach die D40 voll aus, wenn du mehr willst, bzw. in Zukunft mehr vor hast, dann kannst du sicherlich auch die D80 bzw. eine 40D nehmen.

Erwarte aber keine wirklich besseren Bilder von den beiden (im Gegensatz zur D40 oder der 400D), die macht immer noch der mann hinter der Linse bzw. zu einen gewissen Teil die Linse selbst. Das ist aber, wenn du Einsteiger bist wirklich Nebensache, dass kommt dann mit der Zeit.

------------------------------------------------------------------------------
Online Galerien:
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/1042237
http://picasaweb.google.at/rnr.vienna/
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
........
Re(8): Herbstfotos,..
27.10.2007, 15:10:47
Ach so, kein Problem.
Zeig mir einen der NICHT mit so einem Billigstativ begonnen hat.
Ich kenne niemanden (inkl. mir) ;-)

Hab selbst früher nur den Kopf geschüttelt, als ich gehört hab, daß man für ein paar Alu-Rohre mehr als €200,- ausgeben kann |-D Heute hab ich selbst sowas .... ;-)

Ist eine Geschichte an die man sich heran tastet oder auch nicht.
An meinem alten Giotto (war sowas in der Art http://www.giottos.com/VT.htm ) störte mich zuerst die mühsame Höhenverstellung, danach die unpraktische Hochformatumstellung und zum Schluß der klapprige Stand, vor allem immer dann wenns leicht windig wurde.

Jetzt hab ich sowas:
http://geizhals.at/a262942.html  inkl 3 Wege Neiger und bin soweit zufrieden.
Jetzt fehlen mir die Features des alten Stativs :-P:
1.) leicht ist das Neue bei Gott nimmer, dafür stabil und
2.) fehlt ein Tragegriff  :-/ Ok, zwei der drei Beine sind mit sehr griffigem Neopren überzogen und dort lässt es ich auch gut angreifen, aber irgendwie IMHO nicht das Wahre.

Hab mir auch eine Stativtasche dazu gekauft, in dem sich das Ding natürlich traumhaft gut tragen lässt, aber beim Fotografieren packe ich das Ding sicher nicht nach jedem Bild in die Tasche und dann wieder raus 8-O

Also du siehst, perfekt ist keines, aber spätestens wenn du schwerere Linsen verwendest, wirst dich nach was robusten sehnen.

Sers
Alpenländer

Meine Foto Galerie 1
Meine Foto Galerie 2

27.10.2007, 15:14 Uhr - Editiert von Alpenländer, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.......
Re(7): Herbstfotos,..
03.11.2007, 10:04:17
Kann ich das als Erfolg werten?


Hhmm schwierig.
Um ehrlich zu sein, sind die Bilder für eine seriöse Beurteilung zu klein. Bei 533x800 Pixel kann man nicht wirklich mehr die Qualität beurteilen.

Was mir gut gefällt:
Man sieht in der bearbeiteten Version wesentlich besser die natürlichen Lichtverhältnisse, die zum Aufnahmezeitpunkt vorhanden waren (blaue Stunde). Schön.

Was problematisch sein könnte (wie gesagt kann es nicht wirklich zu 100% beurteilen):
Bei den Lichtern der Laternen kommt es tw. schon zu unschönen Überstrahlungen und rein subjektiv rutschen die einzelnen Laternen in der nachbearbeiteten Version viel mehr zu einem gemeinsamen Lichtpunkt zusammen, als bei der unbearbeiteten Version. Vor allem die, die weiter unten am Ende der Stiege sind ...

Das Gleiche könnte man auch bei den Lichtern der Stadt beobachten, aber wie gesagt bei der Größe kann ich es nicht wirklich sagen.

Du siehst die Nachbearbeitung stellt auch große Anforderungen an uns Fotografen. Viele die der Meinung sind, sowas geht ja heutzutage schon ganz einfach mit Software haben es entweder selbst noch nie gemacht oder ihre Ansprüche an Qualität sind nicht ausreichend hoch.

Aber keine Sorge: Bei der Nachbearbeitung verhält es sich IMHO wie mit der Fotografie selbst ! Mit jedem Bild wird man besser und erkennt schneller und einfacher wo die "Problemzonen" eines Bildes liegen bzw. liegen könnten.

Sers
Alpenländer

Meine Foto Galerie 1
Meine Foto Galerie 2

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
Re: Herbstfotos,..
28.11.2007, 00:03:29
Nach ueber zwei Jahren war ich endlich wieder einmal auf dem Friedhof Sankt Marx, dem letzten (halbwegs) erhaltenen Biedermeier-Friedhof in Wien btw: in Waldmuellerpark, der ehemals auch ein solcher Friedhof war, gibt es noch einen Graeberhain, der durchaus auch besuchenswert ist. Der hat aber nur sehr selten offen, bei Interesse kann man sich aber glaub ich beim Bezirksmuseum Zugang verschaffen. ev. poste ich da auch noch einmal ein paar Fotos)

http://bildupload.sro.at/a/images/DSC_6755.JPG.kl.jpg
Sehr viele der dort vorhandenen Figuren sind nicht mehr vollstaendig. Sehr oft fehlen die Koepfe, oft auch Haende/Arme, ...

http://bildupload.sro.at/a/images/DSC_6757.JPG.kl.jpg
Das schaut durch die Unterbelichtung natuerlich dramatischer aus, als es tatsaechlich war.

http://bildupload.sro.at/a/images/DSC_6761.JPG.kl.jpg
Eher Denk- denn Grabmahl der wohl beruehmtesten hier begrabenen Person. Die genaue Stelle seines Grabes ist angeblich nicht bekannt.

http://bildupload.sro.at/a/images/DSC_6772.JPG.kl.jpg
Ein Gut- biss Grossteil des Friedhofes ist recht verwildert. Viele Grabsteine sind umgefallen, ueber- und unterwuchert, und an die Abgrenzungen durch Metallzaeune hat sich die Vegetation auch nicht gehalten.

http://bildupload.sro.at/a/images/DSC_6773.JPG.kl.jpg
Mit dem Bild bin ich recht zufrieden. Als reinen Glueckstreffer seh ich es gar nicht, ein wenig Glueck war schon dabei: im Sucher ist mir diese gute Abgrenzung durch den Metallring gar nicht so sehr aufgefallen.

http://bildupload.sro.at/a/images/DSC_6779.JPG.kl.jpg
Ein wenig unterbelichtet, die Silhouette des Engels (der war sogar recht vollstaendig) fand ich aber nett. Leider passt mir der Ausschnitt nicht ganz so, aber anders hab ich es (wg. div. Baeume und Buesche, aber auch wg. meiner Groesse) nicht hingekriegt.

http://bildupload.sro.at/a/images/DSC_6790.JPG.kl.jpg
Da hat sich ein Busch(?) einen Block Ziegel gekrallt. Hat recht urwaldartig ausgeschaut..

http://bildupload.sro.at/a/images/DSC_6798.JPG.kl.jpg
Steindame mit Efeu-Umhang

http://bildupload.sro.at/a/images/DSC_6808.JPG.kl.jpg

http://bildupload.sro.at/a/images/DSC_6810.JPG.kl.jpg
Die wurde vermutlich schon lang nicht mehr verwendet.

Abend,
j.
edit: nur Fallfehler meinerseits.


28.11.2007, 02:26 Uhr - Editiert von Psychopath, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung