Ich kaufe keine teueren produkte bei media markt,saturn oder cosmos
Geizhals » Forum » Geizhals » Ich kaufe keine teueren produkte bei media markt,saturn oder cosmos (88 Beiträge, 2928 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
....
Re(4): Ich kaufe keine teueren produkte bei media markt,saturn oder cosmos
14.07.2008, 15:25:31
bis jetzt sind aber media markt und Co einfach zu überteuert.

Ja, das stimmt großteils. Ist aber bereits eine Folge solcher Einkaufspolitik der Konsumenten: Die MM-Markt-Gruppe (mit Saturn und anderen Anhängseln) hat bereits einen so hohen Marktanteil, dass sie ohnehin nicht mehr wirklich zu stoppen ist. Die machen Preise, an denen sie gut verdienen, lassen sich von den Lieferanten noch den Regalplatz bezahlen(!), verlangen Zahlungsziele, dass den Lieferanten ganz schwummelig wird, und presst zusätzlich noch in vielen Fällen Demogeräte sondern Zahl und ein Rückgaberecht heraus. Wenn man sich das mal leisten kann (und die Lieferanten zeigen, dass MM das kann), kann man nicht mehr untergehen.

Und wie kommt MM zu solcher Markt-Maht? Teils Spitzen-Marketing, das "dem Volk" mittels einiger Sonderangeboten zu echt tollen Preisen signalisiert, dass MM, Saturn & Co. eben doch biolliger sind als all die anderen, und einer überwiegenden Bereitschaft der Käufer, für diese "Bestpreise" den kleineren Fachhändler zu verlassen - der daraufhin, mal schneller, mal langsamer, aber jedenfalls, eingeht. Und schon wieder ein Mitbewerber weniger. Diese Methode wird seit Jahrzehnten konsequent durchgezogen und hat z.B. den HiFi-Handel - mit Demo-Wohnzimmer, teuren Demo-Geräten und all dem Schmackes, der zu einem erfolgreichen HiFi-Einkauf gehört - zu 80% vernichtet.

Im Lebensmittel-Bereich sind wir in Österreich schon zu mehr als 90% abhängig von den wenigen übrig gebliebenen Gruppen (REWE, Spar), dass diese die Preise nahezu beliebig gestalten können.
Dadurch, dass ich im Internet kaufe "zwinge" ich sie nur die Preise attraktiver zu machen.

Das ist - mit verlaub - Schwachsinn pur. ;) Den kleinen Händler kannst Du so nicht zwingen, weil der die Preise nicht halten KANN, Du ruinierst ihn nur. MM & Co. lachen nicht mal über Dich, wenn Du so agierst, die grinsen sich eins - weil Du sie so schneller zum Ziel bringst (ohne, dass sie auch nur einen Cent nachlassen müssen); Du entsorgst auch noch die letzten echten Mitbewerber. Die "Billiga, Billiga!"-Internetquetschen sind keine Konkurrenz, weil bislang ALLE binnen weniger Jahren, viele sogar nach Monaten, eingegangen sind, daher keinen bleibenden Konkurrenzdruck erzeugen können. Ganz im Gegenteil reißen diese Pleiten a) weitere Kleine in den Abgrund und b) bestärken sie viele Kunden, auf "Risikomanagement a la Internet" doch lieber zu verzichten, bevor dann neben Geld auch noch Gewährleistung verloren gehen.

GrummelGrumpf
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.....
Re(5): Ich kaufe keine teueren produkte bei media markt,saturn oder cosmos
14.07.2008, 15:57:03
Kompliziert schreiben kannst du ja, aber sollte auch ein bischen Informatien drinnen stecken ;)

Wenn du selber sagst, Media Markt hat eine Monopolstellung und kann sich alles erlauben, wieso sollte ich sie dann noch unterstützen und bei denen einkaufen? Lieber kauf ich im Internet ein und signalisiere so, dass sie mich mal können. Das ist aber deiner Meinung nach auch schlecht, da ich ja zum einem unverschämten Preis einkaufe, der die Händler ruiniert.
Hast du dir schon mal überlegt, wieso Internetanbieter billiger sind als Lokale? Das ist weil diese kein Personal einstellen müssen, die als Berater fungieren und nicht mehrere Filialen brauchen. In den Preisen von Media Markt und Co stecken halt logischerweise noch Miete, Personalkosten und und und. Ein Internetanbieter braucht "nur" ein großes Lager. Und du musst nicht meinen, dass deren Gewinnspanne zu klein ausfällt.
In der heutigen Zeit ist eh schon so, dass sehr viele sich zuerst in Foren und anderswo zuerst informieren und dann beim billigsten Anbieter kaufen. Und das ist auch gut so. Was soll ich das schlechte Personal auch mitbezahlen.
Und es gibt genung Internetkonkurrenz für Media Markt und Co. Siehe Amazon, Redcoon, MyLemon,... Alles billige gute Anbieter.
So wie ich das lese, sollte ich am besten teuer im Internet bestellen, damit ja alle Händler sich ne goldene Nase verdienen. Und wenn ich mal im Media Markt bin lass ich am besten auch noch ein Haufen Geld da, weil denen gehts doch eigentlich auch schlecht. Und wer gibt mir viel Geld :)

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
...
Re(3): Ich kaufe keine teueren produkte bei media markt,saturn oder cosmos
27.07.2008, 23:06:57
.Ein gutes
Beispiel liefern die Supermärkte mit den Preisen für Lebensmittel: Ist ein
Unternehmen mal so entsprechend groß und den Banken genehm, preist es ein paar
Jahre den kleinen Nahversorger nieder.


Geh, GrummelGrumpf du hast hier wirklich schon bessere Beispiele, vor allem richtigere, gebracht. Dass uns allen NUR die "kleinen Greißler" wie die lieben Gastronomen bei/nach der Euro-Einführung so total über den Tisch gezogen haben und nicht die kontrollierten großen Ketten und deren Einkaufspotenzial weißt aber schon. Es waren vor allem die "Kleinen" die die Umstellung schamlos ausgenützt hatten. Wo schnell der Wechselkurs 1 Euro ist 10 Schilling war. (Unsere Pizzeria gegenüber war typisch).

In unserer Straße in Wien ist denn auch ein kleiner Laden "eingegangen", weil "sich's G'schäft net mehr tragt", so die Greißlerin. Dafür hatte sie um 18 Uhr auch immer den Rolladen herunten - und am Samstag "hat sich's auch net g'tragen" und sie sperrte zu. Zwei Jahre später machte ein Billa auf - und anscheinend und seit 10 Jahren macht der sehr wohl sein G'schäft.

Tja, als vor vier Jahren ein bekannter "mittelständischer" Mühlviertler Leberkäs-Erzeuger Merkur ohne  Wenn-und-Aber eine 5% Preiserhöhung auf die Fakturen schrieb - und dann richtiger Weise ausgelistet wurde - war das Wehklagen über den "bösen Konzern" groß. Sogar "Boykottdrohungen" gegen den "bösen Konzern" machten die Runde...(Sind dann eh auch noch  bei der Kartellbehörde eingefahren, die Leberkäs-Preistreiber).



Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
Re: Ich kaufe keine teueren produkte bei media markt,saturn oder cosmos
13.07.2008, 21:03:28
Wenn du keine teuereren Produkte bei diesen 3 Abzockern kaufst, dann kaufst kein Produkt dort |-D|-D|-D
Nun, ganz ernst gemeint: Wir haben schon dieses Thema Cosmos, Saturn usw. mehrmals hier verkaut. Die verkaufen gewiss zu 99 % teure (die 1% ist Restware, die an den Mann gebracht werden muss) und die sind gar nicht in Geizhals vertreten (wenn ja, soweit unten in der Preisliste, dass man diese Händler kaum wahrnehmen kann).

Aber das soll keine Abwertung sein. Ich kaufe gelegentlich gern bei
Mediamarkt, Saturn und (das schon vorsichtiggenießend) sogar bei Cosmos. Diese 3 Händler sind aber (jedenfalls im Bereit Elektronik und Computer) keine typische Geizhalshändler.

Sie müssen mehr verlangen weil sie eine größere Verkaufsfläche haben, sie sagen nicht nur dass sie das Produkt haben, sie haben es auch. Bei Saturn kannst du die Ware in die Hand nehmen und dich entscheiden ob du kaufst oder nicht. Du musst nicht bestellen, sondern kaufen. Und Beratung kriegst du bei Bedarf dort auch, während bei manchen Händlern wirst du bei der ersten Frage bespuckt und die verfolgen dich sogar hier im Forum um dich zu beschießen.

Bei billigen Händlern kannst du lachen nur wenn einer oder anderer in Konkurs rutscht. Cosmos war einmal in Strudel geraten, ist aber wieder auf den Beinen und Saturn ebenfalls, sowie Mediamarkt auch. Bei diesen 3 Dinosauriern siehst du die Ware, bei DI-Tech und anderen Techs siehst nur das Katalog und die geschlossene Packung beim Abholen, nach der Zahlung. Deswegen, finde ich diese 3 Kaufhäuser sympathische.      

GREIFVÖGEL
13.07.2008, 21:14 Uhr - Editiert von GREIFVÖGEL, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
..
Re(2): Ich kaufe keine teueren produkte bei media markt,saturn oder cosmos
16.07.2008, 10:57:19
...höre ich nicht vom Hersteller
"Sorry, aber dieses Gerät ist nicht für den österreichischen Markt bestimmt...


aha, dafür wirst aber zu hören kriegen, dass das ding (egal wie lange du es benutzt hast, einen tag oder 6 monate) müssen wir einschicken. dauert mindestens 4 wochen. wenn du dann noch um sofortigen austausch bittest, weil du es vor max. 5 stunden gekauft hast, kann es dir leicht passieren dass du so was zur antwort bekommst: "ich bin doch nicht blöd, mann!"

ausserdem sind 99% der angestellten von mm etc. nix anderes wie wurstsemmel-verkäufer, aber sogar die damen der wurstwaren-theke haben mehr fach- und sachwissen als die blöden und geizigen.

ich denke greifvögel hat geschrieben, dass es bei ditech passieren kann, dass man auf eine frage keine ausreichende antwort bekommt.

wie auch? wenn dein sortiment mehrere tausend artikel umfasst hast du dann alle daten im kopf? bei blöd und geiz haben die ein bruchteil im sortiment und wissen nicht mal die grundlegensten dinge!

ich schwelge jetzt kurz in einer erinnerung von vor 2 wochen(!) als ich beim mm in steyr war und mich dort für eine webcam interessiert habe. habe mir also 2 kandidaten herausgenommen und den verkäufer, dem ich eigentlich nur mit einem vollendeten football-tackling stoppen konnte, nach dem unterschied zwischen den beiden gefragt. antwort: "der preis!" darauf ich:" das hätte mir ein deppada auch sagen können." meinte er:" ja und die eine ist auch noch schwarz." 8-O

noch was, bevor das hier ein roman wird *g* denke wieder greifvögel hat geschrieben, dass sich die internethändler mit der hardware eine goldene nase verdienen!?

wer sagt so einen, zensiere mich selber, schwachsinn??? die meisten kleinen internet-quetschen  bestellen ihre ware auftragsbezogen vom großhändler, schmeissen eine kleine marge drauf und versenden das dann weiter. kommen also nie zu solchen konditionen wie ein mm oder dgl.

verdient er also bei einem stück, sagen wir fiktiv, 20€ macht der mm daraus locker 150€ wenn nicht mehr!

abschliessend: wer also, nur weil er sein ding der begierde dort sehen, bei den blöden, zu einem völlig irrealen preis, kauft, der ist selber blöd und passt dort hin! die richtigen geizigen kaufen im i-net oder beim kleinen händler ums eck.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
....
Re(4): Ich kaufe keine teueren produkte bei media markt,saturn oder cosmos
21.08.2008, 18:02:24
und ich habe nicht die kleinen elektrofachhändler gemeint, sondern die von geizhals gezüchteten 1-mann AGs!


Redcoon ist keine 1-Mann-AG ...

wenn man alle auf geizhals gelisteten produkte und den jeweils 1 plazierten händler betrachtet.....wie hoch ist dann der prozensatz an lagerware (abholbereit im geschäft)


Das hängt vor allem vom Produkt ab, genau kann ich es nicht sagen. Welchen Nutzen hätte es für die User von geizhals.at, wenn wir die Händler mit Lieferzeit gar nicht listen würden? Nur Angebote mit Lagerware anzuzeigen kostet genau einen Klick.

Es gibt genau eine Gruppe von Menschen, denen geizhals.at (in jeglicher Form) ein Dorn im Auge ist: diejenigen, die hoffen, daß man im Jahr 2008 noch immer ein Geschäft mit uninformierten Kunden machen kann. Das wird aber leider nie wieder so sein. Man wird weder das auf fragwürdiger Geschäftspolitik basierende unterschiedliche Preisniveau zw. Österreich und Deutschland verstecken können, noch den preislichen Unterschied zw. Händlern mit Lager und Lagerware und Händlern mit Bestellung beim Distributor bei Kauf. Man kann nur hoffen, daß der Kunde versteht, für welche Leistung er welchen Preis bezahlen muß und wer eigentlich die millionenteuren Werbekampagnen der Großfläche finanziert.




Da es derzeit keine Terroranschläge gebe, sei die Möglichkeit einer raschen Umsetzung nicht gegeben, erklärte ein Vertreter des Innenministeriums ganz unverblümt Ende Juni bei einer Diskussionsveranstaltung im Wiener Arsenal.
(FuZo über die "Totale Überwachung" des ÖVP-Innenministeriums...)


Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung