Canon Professional Service on the Road again
Geizhals » Forum » Foto & Video » Canon Professional Service on the Road again (256 Beiträge, 1352 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
..............
Re(14): Canon Professional Service on the Road again
14.10.2008, 18:24:51
So gesehen sind ein paar Hunderter, wenn man ein bissl um einen "Aktionspreis" sudert, derer drei nicht sooo tragisch, wenn man es auf die Stückzahl der Bilder runterrechnet, die man im Lauf der Zeit damit bearbeitet und in eine Verhältnis zur Zeit stellt, die man spart, wenn man die Aufnahmen automatisch dort durchjagt./em>


Du verkennst komplett worum es mir und auch r'n'r geht.

Natürlich ist das Tool sinnvoll und nützlich. Ich könnte mir bei z.b. Architekturaufnahmen überhaupt nicht mehr vorstellen ohne einem solchen Tool leben zu können.

Nur was kann die Software besser, was PTLens verlässlich und PERFEKT macht, welche wirklich wirklich lausige $15,- kostet? ;-);-) Noch dazu wo PTLens soviele Nikon Linsen unterstützt.

Hier ein Auszug - nur DX-Sensor (für den FX Sensor gibts dann noch mehr !):
multiplier = 1.5
Nikkor 12-24mm f/4G ED-IF AF-S DX
Nikkor 16-85mm f/3.5-5.6G ED VR AF-S DX
Nikkor 17-55mm f/2.8G ED-IF AF-S DX
Nikkor 18-35mm f/3.5-4.5D ED-IF AF
Nikkor 18-55mm f/3.5-5.6G ED AF-S DX
Nikkor 18-70mm f/3.5-4.5G ED-IF AF-S DX
Nikkor 18-135mm f/3.5-5.6G ED-IF AF-S DX
Nikkor 18-200mm f/3.5-5.6 G ED-IF AF-S VR DX
Nikkor 24-50mm f/3.3-4.5D Ai AF
Nikkor 24-85mm f/2.8-4.0D AF
Nikkor 25-50mm f/4 AI-S
Nikkor 28-70mm f/2.8D ED-IF AF-S
Nikkor 28-80mm f/3.3-5.6G AF
Nikkor 28-85mm f/3.5-4.5 AF
Nikkor 28-100mm f/3.5-5.6G AF
Nikkor 28-200mm f/3.5-5.6G ED-IF AF
Nikkor 35-70mm f/2.8D AF
Nikkor 50-135mm f/3.5 AI-S
Nikkor 55-200mm f/4-5.6 G ED AF-S DX
Nikkor 70-180mm f/4.5-5.6 ED-AF-D Micro
Nikkor 70-210mm f/4 AF
Nikkor 70-210mm f/4-5.6D AF
Nikkor 70-300mm f/4.5-5.6G ED-IF AF-S VR
Nikkor 70-300mm f/4-5.6G AF
Nikkor 70-300mm f/4-5.6D ED AF
Nikkor 80-200mm f/2.8D ED-IF AF-S
Nikkor 80-200mm f/4.5-5.6D
Nikkor 80-200mm f/4 AI-S
Nikkor 80-400mm f/4.5-5.6D ED AF VR
Nikkor 14mm f/2.8D ED AF
Nikkor 15mm f/3.5 AI
Nikkor 18mm f/2.8D AF
Nikkor 20mm f/2.8 AI-S
Nikkor 24mm f/2.8D AF
Nikkor 24mm f/2.0 AI-S
Nikkor 28mm f/2.0 AI-S
Nikkor 28mm f/2.8 AI-S
Nikkor 28mm f/3.5 AI-S PC (1.5:11x11:95x141)
Nikkor 35mm f/2.0 AI-S
Nikkor 35mm f/1.4 AI-S
Nikkor 45mm f/2.8 AI GN
Nikkor 50mm f/1.8D AF
Nikkor 50mm f/1.4 AI-S
Nikkor 50mm f/1.8 AI-S
Nikkor 50mm f/2.0 non-AI
Nikkor 55mm f/1.2 AI
Nikkor 55mm f/2.8 AI-S Micro
Nikkor 58mm f/1.2 Noct
Nikkor 60mm f/2.8 Micro (no distortion)
Nikkor 85mm f/1.4D AF (no distortion)
Nikkor 105mm f/2.8D AF
Nikkor 105mm f/4.0 AI-S Micro
Nikkor 135mm f/2.0 AI-S
Nikkor 180mm f/2.8D ED-IF AF
Nikkor 180mm f/2.8 ED-AI-S
Nikkor 200mm f/4 AI
Nikkor 300mm f/4 AF
Nikkor 400mm f/5.6 ED-IF AI-S (no distortion)
Nikkor 500mm f/8.0 Reflex

multiplier = 1.5
Sigma 10-20mm f/4-5.6 EX DC
Sigma 17-70mm f/2.8-4.5 DC Macro
Sigma 18-50mm f/2.8 EX DC
Sigma 18-125mm f/3.8-5.6 DC OS HSM
Sigma 18-125mm f/3.5-5.6 DC
Sigma 18-200mm f/3.5-6.3 DC
Sigma 20-40mm f/2.8 EX DG
Sigma 28-300mm f/3.5-6.3 Macro ASP IF
Sigma 50-150mm f/2.8 APO EX DC HSM
Sigma 50-500mm f/4-6.3 EX DG HSM
Sigma 55-200mm f/4-5.6 DC
Sigma 70-300mm f/4.5-5.6 APO DG Macro
Sigma 14mm f/3.5 EX
Sigma 24mm f/2.8 Superwide II
Sigma 28mm f/1.8 EX DG
Sigma 30mm f/1.4 EX DC HSM
Sigma 90mm f/2.8 Macro (no distortion)
Sigma 150mm f/2.8 EX DG HSM (no distortion)
Sigma 150mm f/2.8 EX DG HSM + APO EX 1.4x
Tokina 11-16mm F/2.8 AF AT-X 116 PRO DX
Tokina 12-24mm f/4 AF AT-X 124 PRO DX
Tokina 16-50mm f/2.8 AF AT-X 165 PRO DX
Tokina 17mm f/3.5 AT-X AF PRO
Tamron 11-18mm f/4.5-5.6 Di II LD
Tamron 17-50mm f/2.8 XR Di II LD
Tamron 18-200mm f/3.5-6.3 XR Di II LD
Tamron 18-250mm f/3.5-6.3 XR Di II LD
Tamron 24-135mm f/3.5-5.6 SP AD Macro
Tamron 28-300mm f/3.5-6.3 XR Di LD
Tokina 12-24mm f/4 AT-X 124 AF PRO DX

Warum um Himmels Willen soll ich mich auf ein Tool einlassen, welches das 50 (!)-fache kostet und nur 1/10 (!) der Objektive unterstützt?

Edit: Sehe gerade PTLens ist teurer geworden und kostet jetzt unglaubliche $25.

14.10.2008, 18:28 Uhr - Editiert von Alpenländer, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
Re: CPS Roadshow - war ganz interessant
04.11.2008, 20:42:17
war ein recht nettes Event.

Highligts bzw. Erkenntnisse meines 50 Minuten Blitzbesuchs:

* gh-Foto-freaks: viele Forumskolleg/innen getroffen :-)

* CANON: 50D und 5D II befingert:
** nur soviel: die 5D II kann im Video-Modus zwar AF-en, aber nicht Schärfe nachführen - also KEIN Servo-AF! Der Kontarst-AF wäre dazu speed-mässig auch nicht in der Lage - das ist eine gemächliche Sache. Man muß also selbst nachfokussieren, wenn sich etwas aus der Schärfeebene bewegt.  
** Face Detection AF: Gesichtserkennung funktioniert ganz passabel, kann aber ebenfalls nicht Schärfe nachführen (AF-Tracking). Auf gut deutsch: in dem Punkt also eine halbe Sache - aber die Richtung stimmt! Die Bildqualität bei ISO 1600 ist dagegen eine Klasse für sich.

* Canon:
das 135/2.0 .. irgendwann kommt das Teil ins Haus! ;-) Ansonsten. keiner weiß was zum Thema  24-70 II IS und 100-400 II ... also halte ich mich da weiter zurück. Die großen Röhren hatten sie auch da. Dafür war aber der Raum zu klein. ;-)

* Canon:
DPP 3.5.0.1 wurde vorgestellt. Der Präsentator aus .de hat mir in allen Punkten Recht gegeben. Es ist eine Affen-Schande, dass das Ding Bilder nicht frei drehen/ausrichten kann. Sie schicken jede Woche ein diesbezügliches Request nach Japan. Es wird angeblich kommen. Kann bald sein, kann aber auch noch länger dauern. Canon sei da ein etwas schwerfälliger Supertanker ... Hauptsache sie haben Resourcen für die 50D frei gehabt! ;-) %-)

* Leica: S2 befingert und 1 Foto gemacht. Der Rep war ganz glücklich, dass die Firmware am Prototyp mittlerweile schon so weit ist, dass es nicht mehr nur krasse Fehlbelichtungen gibt. ;-) Das Ding ist überraschend kompakt (kleiner als eine EOS 1er!), der Sucher ist verdammt riesig 8-O !:-) B-), Sensor ist von Kodak (eh schon bekannt), das cleane Bedien-Konzept mit den 2 Radln, 2 Hebeln und je 2 Tasten links/rechts neben dem Display sieht auf den ersten Blick recht interessant aus. Es war ein 70er Objektiv (Prototyp) dran, der AF hat gesurrt wie an einem Tamron 28-75 (nicht so schlimm wie am 17-50 ;-)) und noch relativ gemächlich scharfgestellt - das soll aber noch besser werden. Von Konzept her tatsächlich beeidnruckend: Mittelformat mit dem Komfort einer [Alt-Herren ;-)] KB-Kamera! :-) Das Teil soll allerdings erst Mitte 2009 verfügbar werden. Die Objektive kommen dann nach und nach über weitere 1.5 Jahre. Danach kommt die R10 ... aber erst zur Photokina 2010. Das könnte richtig intereessant werden.

* Carl Zeiss ZF, ZK, ZE ...  
ich revidiere hiemit öffentlich meine totale Ablehnung gegen manuell-fokussierte Objektive. Zumindest gegen die Zeisse: Die Dinger muß man in der Hand gehabt haben. Absolut ENDGEIL von der Verarbeitung und Haptik. Überraschend kompakt. Man bekommt übrigens Fokus-Bestätigung im Sucher. Und das EF-Bajonett bietet auch Av - ganz normal, oghne mechanischen Blendenring udn mitnehmer wie die Nikon-Varianten. Kleines Detail am rande: zeiss ist der einzige Dritthersteller, der es schafft, die Drehrichtung des Fokusrings entsprechend anzupassen: Canon wie Canon, Nikon wie Nikon, etc.  Und ganz viel Glas: das 100/2.0 Makro - Wahnsinn! Die preise sind gehpoben, aber man hat dafür auch jede Sekunde den Eindruck: da wird ums gute Geld auch etwas Gutes geboten. :-)

Ich meine jetzt also: insbesondere Leute, die sich eine FF-Kamera kaufen und gerne Landschaft oder sonstige (ruhige ;-)) WW-Szenen fotografieren und gerne Schärfe bis in die Ecken hätten ... sollten sich das Distagon 18/3.5 oder das 21/2.8 näher ansehen. Ich muß dann nochmal auf "16:9" nachschauen, wie sich die Teile optisch zum Nikon 14-24 vergleichen (vielleicht gewinnt ja doch das Zoom ... ;-).

Und an Crop, na ja ... ich gehe jedenfalls davon aus, dass die Linsen auch 15 Megapixel APS-C Sensoren problemlos mit Auflösung bedienen können.  ;-) :-)

* nochmals Carl Zeiss
die 3 Tilt-Shifts waren auch da - als Prototyp. Ebenfalls eindrucksvoll!

* Adobe:
CS4 ... habe nicht hingeschaut, zuwenig Zeit. ;-) >:-D
[Meine PS CS4 EDU-Version um € 180,- soll lt. Händler-mail übrigens  nächste Woche geliefert werden ... mal schauen! ;-)]

* Wacom
Grafiktablett habe ich schon ;-)

* Induro
Stative & Kugelköpfe befingert: es ist genau so, wie ich immer schon sage: es sind eindeutig BENRO-teile, nur ca. 20% teurer. Die Carbon teile sind nett. Die Kugelköpfe auch. Preis-Leistung ist akzeptabel, wenn da nicht Benro wäre ... werden übrigens ebenfalls von Pro-Foto vertrieben, genau so wie die ebenfalls ausgestellten Gitzo ... was meine andere These, dass die vitecgroup plc (Gitzo, Manfrotto, Sachtler, vinten, Kata, et al.) mit benro/Induro direkt etwas zu tun hat ebenfalls weiter stützt. ;-)

* Blitzerei & Shooting-Gelegenheiten: ja, es gab eine Bühne mit Blitzerei von Pro-Foto und 2 blond(iert)en Models, und es wurde auch fotografiert, ich habe mangels zeit aber nicht aufgepasst.

* Buffet gabs auch ... GRATIS ... aber nicht getetest. :´( Ich hoffe, die anderen gh-Fotofreaks haben auch meinen Anteil aufgefuttert, damit die Veranstaltung wirklich ein Erfolg war!
|-D |-D |-D
.

---------------------------------------
Yesterday’s heresy is tomorrow’s truth.
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
..
Re(2): CPS Roadshow - war ganz interessant
05.11.2008, 07:52:05
so,.. nun hab ich mehr Zeit und kann meinen unnötigen Senf auch dazu abgeben,... >:-D


die 5D II kann im Video-Modus zwar AF-en, aber nicht Schärfe nachführen - also
KEIN Servo-AF!

hab ich schon bei der Ankündigung prophezeit!

Man muß also selbst nachfokussieren, wenn sich etwas aus der Schärfeebene
bewegt.

Was auch das RIESEN Radl auf dem Alien GehäuseTeil zum Filmen erklärt! ;-)

Gesichtserkennung funktioniert ganz passabel, kann aber ebenfalls nicht
Schärfe nachführen (AF-Tracking). Auf gut deutsch: in dem Punkt also eine
halbe Sache - aber die Richtung stimmt!

Somit das nächste Stammtischfeature -->> hab ich auch schon lange vorher prophezeit!

Der Präsentator aus .de hat mir in allen Punkten Recht gegeben. Es ist eine
Affen-Schande, dass das Ding Bilder nicht frei drehen/ausrichten kann. Sie
schicken jede Woche ein diesbezügliches Request nach Japan.

Tja, was soll ich sagen, sowas ist mein täglich Brot,... warte bis du den PS hast, dann ist dir das alles wurscht! ;-)

Leica: S2

Sicher ein nettes Teil mit interessantem Konzept,... für uns Normalos halt hoffnungslos out of range und out of sense

* Carl Zeiss ZF, ZK, ZE .

Also um das Geld kommt mir keine Linse ins Haus, wurscht wie gut die ist, sowas richtige ich im PS grad und leb mit meinen Scherben weiter!

die 3 Tilt-Shifts waren auch da

sowas möchte ich wirklich gerne was ausprobieren, aber nicht so lulu mäßig mit an Lensbaby sondern ordentlich!

CS4 ... habe nicht hingeschaut

Schade,.. bin schon echt gespannt auf das Teil!

Buffet gabs auch ... GRATIS ... aber nicht getetest

Mein Gott,.. das wichtigste lasst du wieder aus,... 8-O8-O8-O8-O :´(

Meine Online Galerien:
Foto-Community.de
Picasa

"Barking of machinegun fire, does nothing to me now
Sounding of the clock that ticks, get used to it somehow"
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
Re: Canon Professional Service on the Road again
04.11.2008, 21:57:08
Im Gegensatz zum Schas im Messegelände war das beeindruckend. Von der Fläche her war es zwar kleiner, aber sehr cool aufgezogen.

Die 5D Mk II ist ein WAHNSINN vom Rauschverhalten. Auf ISO1600 hatte ich weniger Rauschen als bei der 40D auf 400 und bei mir auf 200. (Zumindestens auf dem Display). Das Problem war dass man keine CF Karten reinstecken durfte weil das nur Vorserienmodelle waren. %-) Aber egal, hat mich schwer beeindruckt der Sensor. Der Sucher war bis auf die zusammengepferchten AF Punkte sehr groß und hell. Der WW Bereich bei FF ist schon was anderes als bei Crop. Hat mir eigentlich sehr getaugt und daran könnte ich mich gewöhnen. Das Teil ist wirklich eine sehr gute Studiokamera bzw. für Hochzeiten geeignet. Also für nix schnelles, actionreiches. *g*
Wenns schnell und FF sein sollt, dann ist die 1ds Mk III das geilste Teil bei Canon. Sehr viele AF Punkte und nicht so eng beisammen wie bei der 5D Mk II und der AF selbst ist affengeil. Fokussiert von Nah auf Fern in einem Wimpernschlag. Vom Rest red ich gar nicht, der ist eh bekannt ... der Preis vorallem. ;)
Achja ... 14mm auf FF ist verdammt krass. Hab im Stehen die ganze Decke draufbekommen. 8-O8-O8-O
Die 1D Mk III ist zwar vom Rauschverhalten 40D ähnlich, aber vom AF, von der Geschwindigkeit usw. her nicht zu übertreffen. Wennst da die EC-H Fadenkreuz Mattscheibe oben hast, glaubst du hast die Railgun in der Hand. |-D
Der 1.3er Crop ist ein angenehmes Mittelding zwischen 1,6 und FF.

Die Zeiss Metall/Glasklumpen waren auch eine Wucht. Wertig und scharf ohne Ende. Das manuelle fokussieren braucht Übung, allerdings ist es nicht schwer. Nix für Action, viel mehr für Portrait oder wunderschöne Landschaften/Architektur.

Der Leica S2 Mittelformat Prototyp war dort auch ziemlich ein großer Renner. Verdammt großer Sucher und macht tolle Bilder (zumindest am Display). Es ist einfach was anderes, aber bei weitem nicht schlecht. Wenn Leica den Rest umsetzt, einige Objektive auf den Markt schmeißt, dann ist ihnen was ganz großes gelungen (in meinen MF-Noob-Augen zumindest). Das minimalistische Bedienkonzept ist gut durchdacht. Man braucht kaum Knöpfe im Studio, ausser dem Auslöser, und das Nichtvorhandensein stört einem nicht.

Der Fotograf dort war ein ziemlich cooler Typ. Hat wirklich verdammt schöne out-of-the-Cam Pics gemacht die dann auch auf 1,22m x irgendwas ausgedruckt wurden. Ja, drucken könnens die Canons und die Bilder waren technisch dank 2,4m Schirm, 85 1.2L, den zwei Mädels und 5D Mk II ausgezeichnet. Das faustgroße Aug war knackscharf. 8-O8-O

Die Stative hab ich mir auch angesehen und ich weiß jetzt so ca. was ich haben möchte (größe und Kopf). Für das Studiozubehör hab ich mich nicht interessiert, weil es mir zu teuer ist und ich in nächster Zeit damit eh nichts anfangen werde. Mit Ausnahme eines günstigen Tabletops vielleicht. :)

Alles in allem war das Event um einen Faktor 1000 besser als der Schas im Messegelände, obwohl es dort vom Raum her kleiner war. *grins*.
Achja ... das indische Essen dort war göttlich!!!!!


LG Mike
I'm a speed addict!
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
..
Re(2): Canon Professional Service on the Road again
05.11.2008, 09:45:25
Der 1.3er Crop ist ein angenehmes Mittelding zwischen 1,6
und FF.

Yep, unterschreib. Ist aber leider wahrscheinlich ein aussterbendes Ding >-(

Die 5D Mk II ist ein WAHNSINN vom Rauschverhalten. Auf ISO1600 hatte ich weniger Rauschen als bei der 40D auf 400 und bei mir auf 200. (Zumindestens auf dem Display).

Die 5D Mk II wird beim Thema Rauschverhalten sich nicht patzen im Gegensatz zur 50D. Hab mir auch schon in der dpreview Galerie HighISO Bilder angesehen und das Ergebnis ist durchaus sehr brauchbar, trotzdem solltest du die Display Darstellung bei solchen Tests nur sehr bedingt hernehmen, noch dazu wenn man die Displayanzeigen noch nicht wirklich einschätzen kann, weil man die Kamera (für dich vielleicht - noch :-)) nicht selbst verwendet.

Bei der Displayanzeige wird nämlich nur das im RAW-File eingebettete JPEG-File angezeigt, daß
1.) immer auch die normale JPEG Engine durchlaufen ist und somit entsprechend den Kameraeinstellungen entrauscht wurde und
2.) meist sehr stark komprimiert ist (da im RAW eingebettet) und oft schon bei den hochauflösenden Kameradisplays die JPEG Artefakte bei 100% Betrachtung erkennbar sind, die dann für Rauschen gehalten werden 8-O!:-)

Alles nicht so einfach, aber wenn man das Ding dann Mal hat und einige 1000 Shots damit gemacht hat, hat man das im Gefühl ob's passt oder nicht.

Meine D300 täuscht mich manchmal noch bei der Displayanzeige über nicht vorhandene Schärfe (zumindest auf den Level wie ich es gerne hätte) in den Bildern und bei der Monitorbetrachtung stellt sich dann heraus, daß das eben nur das eingebettete JPEG war und nicht das Bild an sich.
Tja, die Nachteile hochauflösender Kameradisplay's ... 8-O;-)

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
...
Re(3): Canon Professional Service on the Road again
05.11.2008, 11:49:36
Yep, unterschreib. Ist aber leider wahrscheinlich ein aussterbendes Ding


Nicht zuviel beschnitten und nicht zu wenig.

Ich weiß dass man nichts aufs Display geben sollte, aber das war eigentlich hochauflösend und hat fast gar nicht gerauscht. Noch dazu war es ein Prototyp.

Aber keine Angst, das Gerät ist nichts für mich ... ausser es hätte die FPS und den AF von der 1er. Dann würd ich SCHWEEER überlegen. |-D

Bei der Displayanzeige wird nämlich nur das im RAW-File eingebettete JPEG-File
angezeigt, daß
1.) immer auch die normale JPEG Engine durchlaufen ist und somit entsprechend
den Kameraeinstellungen entrauscht wurde und
2.) meist sehr stark komprimiert ist (da im RAW eingebettet) und oft schon bei
den hochauflösenden Kameradisplays die JPEG Artefakte bei 100% Betrachtung
erkennbar sind, die dann für Rauschen gehalten werden


Isch weiß! Hab ich bei mir selbst auf ganz schlecht gedreht um 200 Bilder mehr zu speichern. *+)

Alles nicht so einfach, aber wenn man das Ding dann Mal hat und einige 1000
Shots damit gemacht hat, hat man das im Gefühl ob's passt oder nicht.


Für ein Shooting zum Ausborgen wär die Kamera eh toll ... oder eben eine reine Indoor Kamera bzw. für Studio/Hochzeit usw.
Wär eh cool ... 5D MkII für Studio und 1D Mk III für Action.

WildLife ist mir derzeit aber lieber und weil mir die 1D Mk III zu teuer ist, werd ich wahrscheinlich auf die D300 umsteigen.


LG Mike
I'm a speed addict!
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung