Re(4): HP 6730s Notebook bringe ich zurück: welches nun?
Geizhals » Forum » Hardware-Allgemein » HP 6730s Notebook bringe ich zurück: welches nun? (39 Beiträge, 857 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
....
Re(4): HP 6730s Notebook bringe ich zurück: welches nun?
11.12.2008, 14:35:42
Hallo Athis,

nun, ein "Pfusch" ist es wohl kaum, wenn man die Möglichkeit hat, an besser konziptierte Notebooklüfter leicht zu kommen (z.B. weil man sie des Öfteren für Reparaturen benötigt.. ;-)) und dass sie nicht an einer "Ein-/Ausschaltung" hängen habe ich ihm ebenfalls schon mitgeteilt.

Leider ist es nach wie vor so, dass Notebookhersteller oftmals den Lüfter komplett deaktivieren bis zu einer höheren Temperaturschwelle - und dann gleich "richtig" aktivieren, ergo "laut".

Eine sinnvollere Möglichkeit wäre das aus der PC-Technik bekannte Schema: Lüfter läuft bei 600 - 800 UPM dauerhaft bei niedriger Auslastung und dreht zeitweilig für Auslastungstemperaturen hoch. Somit wäre der Großteil der Zeit mit einem sehr leisen Lüftergeräusch verbunden, ohne großartige "störende" Hochdrehrunden.

Dass er nun einmal ein günstiges Notebook sucht(e), ist eine Sache, deshalb gebe ich ihm auch nicht den Tipp, sich ein Notebook um 1000 Eur zuzulegen wenn er eigentlich nur 600 ausgeben möchte. ;)

In vielen anderen Punkten gebe ich Dir Recht: Viele Lüfter sind billig gefertigt, wenig aerodynamisch (oder haben nur 1cm²-große Schaufeln, sehr sinnlos) und drehen mit >3000 UPM - oder gar nicht.

Wenn ich davon rede, die Wärmeleitpaste auszutauschen, spreche ich natürlich davon diese auf CPU UND GFX-Chip auszutauschen. Diese sind in sehr vielen Fällen an der gleichen Heatpipekühlung (dicht nebeneinander) angeschlossen und mit sehr billigem Wärmeleitmaterial versehen. Ein Tausch sorgt in vielen Fällen für "flüssigeren" Lüfterbetrieb aufgrund langsamerer Ein-/Ausschaltungen.

Die einfachste Möglichkeit (und diejenige, welche ich ihm auch empfehle), wäre eine Softwaresteuerung, welche den Lüfter dauerhaft auf 20 - 35% reguliert und somit eine konstante Wärmeableitung bietet (Wenn das zu wenig ist und er zu warm wird, einfach hochdrehen (lassen)).

Ich persönlich habe bislang nahezu alle Note- / Netbooks die ich oder Familie besaß auf die Eine oder andere Weise modifiziert, insofern bessere Lüfter / leisere Drehzahlen erreicht, allerdings würde ICH das auch niemandem empfehlen, der mit dem Verlust von Garantie / Gewährleistung nicht leben kann. Das muss jeder selbst wissen. (Wenn bei mir am Notebook etwas kaputt geht, und das geht es meist ausserhalb der Garantiezeit, tausche ich es dank meiner Ersatzteilquellen relativ günstig selber).

Was die Energiemanagementeinstellungen angeht, habe ich mich (da warst du nur nicht dabei) mit ihm schon im Chat auseinandergesetzt. Das wäre natürlich der naheliegendste Faktor (entweder Windows Energiemanagement oder das aufgesetzte HP-Tool) um eine Änderung zu erreichen - auch der Hintergrundbeleuchtung-Automatikdimmung.

Die voreingestellen Windows-Profile finde ich im Großen und Ganzen "Bullshit", denn sie sind meist zu extrem in einer Richtung definiert. Weitaus besser wird die ganze Sache dann, wenn man selber Hand anlegt und die Eigenschaften an seine Bedürfnisse anpasst.

Was die Glare-Displays angeht, finde ich sie für den Aussenbetrieb herzlich ungeeignet, ganz egal ob die Farben minimal besser "scheinen" - aber das muss jeder bei seinem täglichen Einsatz innen/aussen selber entscheiden. :)

Schönen Gruß,

WunkelDolfi

Antworten PM Alle Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung