Re(3): neue Technology ISG (Intelligent Stop & Go)
Geizhals » Forum » Auto & Motorrad » neue Technology ISG (Intelligent Stop & Go) (72 Beiträge, 924 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
neue Technology ISG (Intelligent Stop & Go)
03.05.2009, 21:10:25
"ISG schaltet den Motor automatisch aus, wenn das Fahrzeug stoppt, der Fahrer in den Leerlauf schaltet und das Kupplungspedal los lässt. Sobald das Kupplungspedal wieder angetippt wird, springt der Motor wieder an. Das Anfahren wird nicht verzögert, da der Startvorgang in der gleichen Zeit vor sich geht, die zum Einlegen des ersten Gangs benötigt wird.


ISG bringt erhebliche Kostenersparnis und Vorteile für die Umwelt: Der Gesamtverbrauch des Kia cee’d, gemessen nach EU-Norm, sinkt durch das ISG-System um rund fünf Prozent. Im Stadtverkehr verringert das ISG-System den Verbrauch um bis zu 15 Prozent. Auch der Schadstoffausstoss sinkt im gleichen Masse."

Einigen Reportagen zu entnehmen, wurde der Starter von der Fa. BOSCH entwickelt und so verstärkt, dass der Starter nicht 20000 Startvorgänge hält, sondern gleich 5 mal mehr aushält.

Nun bin ich Besitzer eines solchen ISG Modell und muss sagen, dass ich sehr begeistert bin.

Einerseits sehr positiv:
Am Stand hört man keinen Motor.
Ich kann das ISG jederzeit ausschalten.
Verbrauch soll bis zu 15 Prozent geringer sein.
CO2 Ausstoß geringer, d.h. ich fahre umweltfreundlicher.
Das ISG schaltet sich erst bei einer Wassertemperatur von 50°C ein.
Klimaanlage, Scheinwerferlicht, Blinker, Radio werden durch den Motorstopp nicht beeinflusst.
Keine Verzögerung beim Wegfahren, da Motor bereits wieder läuft, sobald man die Kupplung betätigt und der Gang drinnen ist.

negativ: Im Stau macht es glaube ich keinen Sinn, deshalb wird das ISG von mir händisch abgeschaltet, sobald ich einen Stau vor mir erblicke.

Ich fahre manchmal in der Stadt, sowie auf der Autobahn.
Wenn ich auf eine rote Ampel zufahre und merke, dass diese sowieso gleich auf grün schalten wird, bleib ich mit dem Fuß meist auf der Kupplung stehen oder schalte mittels Knopfdruck das ISG aus.
Wird die Ampel jedoch erst rot, dann lass ich dem ISG freiem lauf.

Wie hoch ist der Verbrauch eines 1,4 Liter Motors pro Stunde im Leerlauf?
?-)
Bei wieviel Sekunden Fahrzeugstopp zahlt es sich eigentlich aus, dass das Fahrzeug am Stand abgeschaltet wird?
?-)


Danke für Antworten.

Antworten PM Alle Chronologisch
 
Melden nicht möglich
.. Vom Autor zurückgezogen oder Autor hat seine Registrierung nicht bestätigt  (herrgottchen am 05.05.2009, 17:35:02)
...
Re(3): neue Technology ISG (Intelligent Stop & Go)
07.05.2009, 12:25:42
das mag bei einem 8 oder 12 zylinder gut funktionieren (wo es mercedes
eingesetzt hat), bei einem 4 zylinder kann ich mir das nicht wirklich
vorstellen

da solltest du dir nicht sooo sicher sein |-D

schau mal da, es wird sehr wohl an verschiedenen Systemen gearbeitet wie man einen Motor im Leerlauf noch sparsamer machen kann:

http://www.patent-de.com/pdf/DE102006013294A1.pdf

speziell meine ich Seite 4 (Punkt 4, 5, 6 und 7)

Kraftstoffreduzierung, Verbrennungsluftfuhrreduzierung, Ladedruckreduzierung, Querschnittsverringerung Ansaugrohr, varriabler Ventiltrieb sowie die Teilabschaltung. Da tut sich einiges an Verbesserungen auf!

Die Teilabschaltung wird bei einem 4 Zylinder sicherlich nicht einfach zu realisieren sein. Aber die vorgenannten Maßnahmen gehen in Richtung Teilabschaltungen. Ab einem 6 Zylinder ist eine komplette Teilabschaltung kein Thema mehr.

Aber egal, mir ging es nur um die Tatsache dass ich von der kompletten Abschaltung nicht sehr viel halte. Der Threadstarter hat das selber auch schon angedeutet, bei einem Stau deaktiviert er das System. Nicht weil es schlecht ist, sondern weil der Batterie Grenzen gesetzt sind. Speziell wenn dann Licht/Radio/Lüftung rennt und dann dauernd gestartet werden muss, kann imho die Batterie schon nach einer Stunde Stau komplett leer sein.



Grüsse,
Geri    
                                              


07.05.2009, 12:29 Uhr - Editiert von Geri_65, alte Version: hier
Antworten PM Alle Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung