Heckschleuder im Winter?
Geizhals » Forum » Auto & Motorrad » Heckschleuder im Winter? (244 Beiträge, 2985 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
..
Re(2): Heckschleuder im Winter?
15.09.2010, 15:54:18
nie werd ich den autorevue Artikel zum (glaub jetzt) 640i vergessen, irgendwas
mit 5cm Schnee, leicht geneigter Straße, und ausparken war nicht mehr möglich,
weils auch keinen Schalter zum Abdrehen von dem Schmarrn gab


Das habe ich selbst schon bei einer S Klasse erlebt.
Ich hab mal eben die Board Suche angeworfen und folgendes zu Tage gefördert:


Vorletzten Winter hab ich einen Mercedes S Klasse Fahrer beobachtet, wie er verzweifelt versucht hat, seinen nagelneuen liegengebliebenen S500 Automatik zu befreien.
Es war dies besser als jedes Kabarett, das ich zuvor gesehen habe.
Der Anzugträger mit Krawatte hat mit einer Akte "bewaffnet" sämtlichen Rollsplitt, den er auf der Straße zusammenkratzen konnte, aufgelesen, um diesen vor und hinter seinen Hinterrädern zu verteilen. Schlug aber fehl...
Als nächstes versuchte er es mit seinen orginal Benz Fussmatten.
Diese wirbelten einmal im Radkasten herum und landeten irgendwo seitlich hinter dem Wagen. Das Auto selbst hatte sich kein Stück bewegt, weder vor noch zurück.
Eine gewisse Genervtheit gepaart mit Hilflosigkeit waren dem Anzugträger deutlich ins Gesicht geschrieben.
Ich wollte mich irgendwie für die Vorstellung bedanken und wollte ihn mit meinem Zweitwagen, einem 70 PSigen Subaru Justy 4WD, aus seiner mießlichen Lage befreien.
Selbstverständlich hat der S Klasse Besitzer sehr skeptisch auf meinen Kleinwagen geschaut und wollte mich schon der Anmaßung bezichtigen.
Ich denke aber, dass es ihm einfach nur urpeinlich gewesen ist.
Da ich ihm aber verständlich machte, dass er im Falle eines fehlgeschlagenen Abschleppversuchs immer noch auf die Hilfe des ÖAMTC zurückgreifen könne, ließ er sich auch gleich darauf ein.
Ich fand, ich wäre ihm das schuldig gewesen, so köstlich wie ich mich amüsiert habe.
Und siehe da, mit vereinten 70PS konnte der fette Mercedes sofort befreit werden und auf eine Ebene mit weniger Schnee befördert werden.
Ich habe den Kerl nie mehr gesehen, könnte aber auch gut möglich sein, dass er sein unpraktikables Fahrzeug gegen eines mit Mehrwert eingetauscht hat.


Original aus dem Thread: "Frontantrieb, Machwerk des Teufels ..."
https://forum.geizhals.at/t479360,3971430.html?sort=time#3971430

______________
Zitat GREIFVÖGEL:
Ein B Mercedes ist von Aufbau und Mechanik her, so gut wie 2 Golfs. Kosten tut
es aber nicht zwei Mal soviel...

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
......
Re(6): Heckschleuder im Winter?
16.09.2010, 09:11:14
Aber letztendlich zählt das auch nur, wenn er oft in der Situation ist.


Nachdem der Threadersteller sichtlich verunsichert ist ob der Winterqualitäten eines neueren heckgetriebenen BMW, angibt auf einem "kleinen Hügel" zu wohnen (was auch immer das nun genau heißen/darstellen mag) und den Wechsel/Semmering öfters befährt, habe ich einfach eine Alternative aufgetan. Der Subaru Impreza trifft zwar nicht unbedingt die Klasse eines 3er BMW (war aber nicht imemr so), wurde aber auch deshalb von mir genannt, da er die gleiche PSzahl hat und derzeit durch die 20% Mehrwertsteueraktion nagelneu um faires Geld zu haben ist. Es hätte wenig Sinn ihm einen A4 Quattro vorzuschlagen, wenn er sich einen 3er Allrad nicht leisten will. Auch ist mir klar, dass ein Subaru weder mit dem Prestige noch der Design Anmutung eines deutschen Premium Fahrzeugs mithalten wird können.

Im Prinzip ist es mir eigentlich völlig egal wer was fährt.
Nur warum spiele ich mich mit dem Gedanken einen Hecktriebler zu kaufen, wenn ich dermaßen vor winterlichen Verhältnissen schwitze und vielleicht auch noch auf einem Hügel wohne?

Ich persönlich würde den Wertverlust, den man bei einem 2009er noch zu
erwarten hat, keinesfalls begleichen. Um das Geld, das da vernichtet wird,
kann man sich gleich einen 2007er 330xi holen, der dann alles richtig macht.


Wird für den Threadersteller eh das beste sein, wenn er bereit ist die MehrPS zu finanzieren. Dabei handelt es sich immerhin um knapp 270 PS und as ist fast das Doppelte von den 150 PS wofür sich der Threadersteller interessiert hat.

und genieße dafür in der restlichen Zeit die Vorzüge, die mir sonst kein
Hersteller bieten kann.


Das könnte aus einer BMW Werbung stammen, ist aber sonst nichts als heiße Luft. Oder welches unvergleichliche Fahrerlebnis kann man mit einer 150 PS Limousine haben, dass ich sonst bei keinem anderen Hersteller bekomme? |-D
______________
Zitat GREIFVÖGEL:
Ein B Mercedes ist von Aufbau und Mechanik her, so gut wie 2 Golfs. Kosten tut
es aber nicht zwei Mal soviel...

16.09.2010, 09:16 Uhr - Editiert von robotti, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.......
Re(7): Heckschleuder im Winter?
16.09.2010, 09:22:37
vielleicht auch noch auf einem Hügel wohne?


Von was für einem Hügel reden wir da eigentlich? Ohne das geklärt zu haben, ist jede andere Diskussion sinnlos. Wenns nach dir geht, dann besteht Österreich nur aus den Alpen und dann noch der Vorstellung vom völlig flachen Wien.

In der Realität gibts aber noch etwas dazwischen, und dafür reicht auch eine angetriebene Achse.

Wird für den Threadersteller eh das beste sein, wenn er bereit ist die MehrPS
zu finanzieren. Dabei handelt es sich immerhin um knapp 270 PS und as ist fast
das Doppelte von den 150 PS wofür sich der Threadersteller interessiert hat.


Von der Mehrleistung hat er immerhin was, das er tatsächlich fühlt; vom Wertverlust hat er nur eines: sagen zu können, dass er sich ein annähernd neues Auto gekauft hat. Alternativ tuts auch ein gebrauchter 325xi oder 320xd, vor allem erstere kosten fast nix mehr, da der Allrad einfach nicht so gern gekauft wird.

Das könnte aus einer BMW Werbung stammen, ist aber sonst nichts als heiße
Luft. Oder welches unvergleichliche Fahrerlebnis kann man mit einer 150 PS
Limousine haben, dass ich sonst bei keinem anderen Hersteller bekomme? |-D


Bei 150PS und magerer Ausstattung werden nicht mehr viele Vorzüge bleiben, aber soferns kein 4-Zylinder Benziner in Magerausstattung ist, bekommt man schon mal durchweg die besten Motoren in jeder Klasse (4-6 Zylinder Diesel, 6-8-12-Zylinder Benziner). Also durchaus ein Argument, wenn man auf den Motor wirklich Wert legt; alternativ bleibt da nur noch Mercedes wenns um 8 bzw. 12 Zylinder geht.
--
DiTech postete:
Sie haben offensichtlich 7mal mit dem Goldadler positive Erfahrung gemacht. Bei dieser Menge an Glück sollten Sie Lotto spielen.

GHF Watcher 1.4 (FF-Erweiterung) Bild Upload (Hosting Service)
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung