"Deppensteuer" auf Festplatten bei DiTech?
Geizhals » Forum » Händler in Österreich » "Deppensteuer" auf Festplatten bei DiTech? (176 Beiträge, 4481 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.....
Re(5): "Deppensteuer" auf Festplatten bei DiTech?
26.01.2011, 16:34:54
Die Blödmärkte mit Kabeln, Steckern u.ä. Kleinzeugs.

Jeder Händler macht zumindest zweistellige Aufschläge auf "Bedarfskleinteile" - schon weil das Handling bis zum Kunden hier einen hohen Prozentsatz der Kleinteilpreise ausmacht. Ertrag ist etwas anderes als Marge.

Braucht doch ein halbwegs PISA-freundlicher Zeitgenosse nur mal ausrechnen: Was kostet ein Geschäftslokal pro Monat? Was kostet die Energie (Strom, Heizung etc.)? Was kostet das Personal pro Monat? Und die anderen "Kleinposten" wie Lagerhaltungskosten, Werbung, Website etc. dazurechnen. Jetzt haben wir schon mal eine erkleckliche Summe.

Und jetzt rechnen wir mal mit kleinen Händlern, die im Monat Umsätze von maximal 7-15.000 Euro auf die Waage bringen. Wie sollote ein kleiner Händler hier mit Erträgen im einstelligen Bereich überleben? (Für PISA-feindliche User: 1% von 7.000 sind 70 Euro, bei 15.000 Euro liegen wir schon bei gewaltigen 150 Euro im Monat!). Es geht immer um den Drahtseilakt von bzw. die Mischkalkulation aus Handelsspanne, Dienstleistungserträgen und Produktivität der Mitarbeiter (samt ChefIn).

Was allerdings stimmt: Die Spannen bei den gängigsten Teilen (Festplatten, Prozessoren, Grafikkarten etc.) liegen bei durchschnittlichen Händlern sehr darnieder - wozu dann noch das Problem eventueller Lagerverluste kommt.
  
Euer CWsoft
persönlich erreichbar unter +43 676 587 8890
Galerien auf http://weinzettl.info
26.01.2011, 16:35 Uhr - Editiert von CWsoft, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
Re: "Deppensteuer" auf Festplatten bei DiTech?
27.01.2011, 20:29:10
Für die Firma kaufen wir auch hin und wieder was bei einheimischen und deutschen Distributoren ein und haben dadurch auch einen Einblick in gewisse Einkaufspreise.

Fakt ist, dass sämtliche österreichischen Distris bei nahezu allen Festplatten mittlerweile die URA von € 18,- netto mitverlangen und somit die Festplatten im Schnitt um eben ~ 21,- € teurer sind als beim Distri in Deutschland. Denke mal, dass der DiTech seine Festplatten in Österreich bezieht und nicht wie manch andere Händler die Platten im Ausland einkauft, um die URA zu "umgehen".

Vorteil an diesem Einkaufsweg ist die normalerweise einwandfreie RMA Abwicklung mit Distri / Hersteller. Kenne durchaus Hersteller / Händler, die mit im Ausland eingekauften Festplatten Probleme mit Garantie etc. haben. Wenn ich mich recht entsinne, gabs da mal ein paar Threads bezüglich Ecotec und Samsung Festplatten, die angeblich OEM Platten waren weil nicht über die offizielle Distribution gekauft und somit keiner Garantie durch Samsung Austria unterlegen wären...

Nachteil an diesem Einkaufsweg ist natürlich der deutlich höhere Preis...
_______________________________________________________________________________

Gegenargument ? Brauch ich ned - ich bin doch selber dagegen :)

Es gibt heutzutage nur noch zwei Möglichkeiten, reich zu werden:
Entweder mit sechs Richtigen - oder mit dem richtigen Sex :)

Die Definition von FSK:
FSK 12: Der Held kriegt das Mädchen
FSK 16: Der Böse kriegt das Mädchen
FSK 18: Jeder kriegt das Mädchen

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
..
Re(2): "Deppensteuer" auf Festplatten bei DiTech?
01.02.2011, 23:59:37
Hallo,

das ist wieder mal typisch für österreichische Wirtschaftstreibende.

Hat von denen eigentlich keiner überlegt das zB wenn der Preisunterschied dermassen groß ist (Laut ORF Info die hier gepostet wurde doch an die 35%), das sich die Kunden einfach nach anderen Bezugsquellen umschaun eben Deutschland oder zB Bratislava persönlich, da sind nahmhafte Firmen vertreten.

Beispiel: HDD in Österreich 80 Euro in DE 55 Euro
Preisunterschied 25 Euro,. Wenn Du zB Versand mit 8 Euro bezifferst macht der Unterschied noch immer 17 Euro aus und wenn ein Kunde dann 2 oder mehr Platten braucht zahlt sich das richtig aus.

zB für mich ist Bratislava näher als Wien, dort sind einige Deutsche Firmen mit Niderlassungen und man holt sich die Platte legal einfach über die Grenze.

Hier gehört seitens der Kunden mal ein Boykott heißt das wir alle einfach für ne Zeit in anderen EU Ländern einkaufen und den ÖSSI Markt links liegen lassen, mal sehen ob dann die Branche nicht auf die Barikaden geht (gehen muß). Wer diese künstliche Abgabe zaheln will der soll nicht jammern.

Diese Abgabe für die armen Kümstler ist doch sonst nichst, als was in Neapel die Mafia macht nur halt durch ein Gesetz legalisiert.

Is ungefähr so wie wenn der Silvio Berlusconi ein Gesetz rausbringen würde das die Schutgeldabdrückerei in Italien legal wird.

Beides dient als Gelddruckmaschine

Daher denke ich wäre der beste Weg für uns Kunden einfach den ÖSSI Markt links liegen lassen und sich die Festplatten in Deutschland kaufen.

Was wäre würde offiziell ein jeder PC ohne Festplatten verkauft und der Kunde kriegt diese 2 bis 3 Tage später von der selben Firma aus DE geschickt.

Aus sicht der Firma:

1) PC in Österreich verkauft, keine Festplatten drinnen daher keine Abgabe.
2) PC wird bezahlt, also ohne Festplatten
3) Kunde hat bei PC bestellung gleich mit einem Formular eine Bestellung bei einer Deutschen Firma gemacht und zahlt dieser per Paypal, Visa, etc.... die festplatte selbst.
4)In der Bestellung an den DEUTSCHEN HDD Lieferanten ist dann als Lieferadresse des "KUNDEN" der ÖSSI Händler angegeben.
5) Bei Abholung baut der ÖSSI Händler die "KUNDEN-HDD`s" aus "KULANZ" kostenlos !:-) ein und weil er ein ganz lieber Händler ist übernimmt er für den "Kunden seine HDD`S" dee Garantie.

Heißt der Händler hat den PC verkauft, der Kunde dort die HDD´`s gleich in Deutschland als Privatperson bestellt, bezahlt. da der Händler die Festplatten ja nicht verkauft hat, is auch keine Künstliche Abgabe fällig.

Würden das alle machen, die Kunden den kleinen Umweg als Möglichkeit sehn dem Abzock-System eines rein zu würgen, könnten diese durch die Finger schaun.

02.02.2011, 00:23 Uhr - Editiert von yj40ho, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
...
Re(3): "Deppensteuer" auf Festplatten bei DiTech?
02.02.2011, 00:46:58
Hier noch eine Kurze Info:

SSD Laufwerk Kingston auf Geizhals: ab 256 Euro ( http://geizhals.at/a453279.html  )
Selbes SSD Laufwerk nur mal kurz auf Ebay in USA geschaut: 142 $ = 109 Euro
http://cgi.ebay.com/Kingston-SNVP325-S2-128GB-128-GB-SATA-SSD-Hard-Drive-/190495678075?pt=LH_DefaultDomain_0&hash=item2c5a6d5e7b

Bei Eigenimport wie folgt:

1) man sucht sich vom Lieferanten den Nächsten UPS-Store ruft dort kurz an oder mailt ob dieser eine Sendung als Rückholer übernehmen würde, was dieser in aller Regel auch gemacht wird.
2) Man macht sich mit dem US Händler aus das dieser nach bezahlung die Ware an diesen UPS Store liefert.
3) Bei UPS Österreich gibt man einen Rückholauftrag auf und lässt somit das kleine Packerl beim UPS Store abholen.
Aktueller Preis für 1 Kg ist 41 Euro.
Fassen wir zusammen: SSD Laufwerk 109 Euro + 41 Euro Shipping = 150 Euro
Hierzu kommen noch 7,5 Euro Zoll und 30 Euro Ust fertig.
Gesamtpreis: 187,50 Euro also ca 188 Euro
Würden sich nun 5 zusammentun wären die Transportkosten für jeden einzelnen nur mehr um die 8 Euro
Dann würde jedes SSD Laufwerk nur mehr 155 Euro kosten.

Warum ich das hier grad so aufzeige. Nun ich tu mir leichter, da ich 2x im Monat ne größere Fahrzeugersatzteillieferung aus den USA kriege und 1 Kg auf oder ab bei mir nur 1 oder 2 Euro ausmacht

Und da mir hier im Forum die SSD Laufwerke schmackhabt gemacht wurden, mir aber die Preise in Österreich einfach zu wider sind, hole ich mir diese selber rüber. Natürlich gibts daruaf keine Künstliche Abgabe, da ich diese PRIVAT kaufe |-D

Guter Tip noch am Rande: Wenn ihr mehrere SSD kaufts, könnts in aller Regel mit den US Dealern handeln, da geht immer noch sichtbar was. Er schenkt euch ja nix er gibt euch lediglich noch die TAX und das sind in aller Regel auch 10 bis 15%

Verhandle grad mit nem Dealer über 40 Stück SSD für mich und einige Freunde. Is dann einfach eine Sammelbestellung für Privatpersonen.
Damits beim Zoll und Finanz keine Schwierigkeiten habts, einfach eine Bestellliste wo jeder mit Name, Adresse und Tel. gelistet ist und er auch Unterschrieben hat.

Somit kann keiner behaupten das hier Gewinn gemacht wird oder damit gehandelt wird. So wie Einzelpersonen in USA kaufen dürfen können das auch viele Einzelpersonen zusammen, hier ist nur der Nachweis das auch so ist zu erbringen.

02.02.2011, 01:06 Uhr - Editiert von yj40ho, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
........
Re(8): "Deppensteuer" auf Festplatten bei DiTech?
05.02.2011, 16:15:29
Also, was sicherlich eine famose SSD werden wird, ist die Intel SSD.
Angekündigt war der Start der neuen Intel SSD schon für letztes Quartal vergangenen Jahres, angeblich soll sie demnächst auf den Markt kommen. Diese wird 32nm Chips haben und sicherlich nicht ganz günstig werden. Speicherkapazitäten zwischen 80 GB und 600 GB sind angedacht.

Derzeit sehr beliebte und gute SSDs sind Sandforce Ableger, wie etwa die OCZ Vertex 2, oder Crucial RealSSD C300, aber auch die nihct mehr ganz so taufrische und leistungstechnisch schwächere Intel X25-M G2 Postville.

Eine sinnvolle und vor allem bezahlbare Kapazität würde ich mit 120 und 160 GB ansehen. Mehr wäre natürlich besser, aber preislich uninteressant. Weniger als 120 GB würde ich definitiv nicht haben wollen. Ich selbst habe eine Intel X25-M G2 Postville mit "nur" 80 GB Kapazität mir damals gekauft als sie relativ neu auf dem Markt war und Sandforce noch gar nicht geboren war. Bin sehr zufrieden damit, aber 80 GB sind wirklich nicht viel. Nur war mir der Preis der 80 GB seiner fast schon zuviel. |-D

Also die (hoffentlich) bald kommende Intel dürfte wirklich Hammer werden.

______________
Zu verkaufen:

HP G62-a58SG Notebook Neu und OVP für 450 Euro
2x 2.30GHz•4096MB•500GB•ATI Radeon HD 5470 mit 1024MB•15.6" WXGA LED TFT• Windows 7 Home Premium
http://www.notebook-forum.info/biete-tausche-suche/4536-biete-hp-g62-a58sg-15-6-notebook-neu-und-ovp-inklusive-rechnung-fuer-450-a.html#post34427
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
..........
Re(10): "Deppensteuer" auf Festplatten bei DiTech?
06.02.2011, 12:18:26
Was hälst Du eigentlich von Mushkin Callisto deluxe MKNSSDCL120GB-DX 120GB


Kannte ich bisher nicht.

Über diese SSD habe ich eingetlich nur gutes gelesen derweil.


Ist dem so?
Eine kurze Recherche meinerseits hat folgendes zu Tage gefördert:
http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/b003tstdlc/geizhals1-21/ref=nosim?m=A3JWKAKR8XB7XF

http://www.alternate.at/html/product/Solid_State_Drive_2,5_Zoll_SATA/Mushkin/Callisto_Deluxe_2,5_SSD_120_GB/501015/?tab=3&page=1

Das heißt, dass von 3 Rezensionen 2 Komplettausfälle dabei sind. 8-O
Das ist für mich ein klares NO GO.
Daher würde ich auch beim SSD kauf auf renommierte Markennamen zurück greifen wie etwa Intel, OCZ, Crucial und meinetwegen Corsair.

An ein Experiment mit der Mushkin Callisto würde ich mich nicht heranwagen, vor allem weil sich ein Austausch und eine Reklamation mit einem Händler aus Amerika wohl mehr als mühsam gestalten wird. Allein der finanzielle Aufwand wäre enorm, wenn ich mir die Transportkosten vor Augen halte. Da könnte man auch gleich hier vor Ort einkaufen.

Sag, die sind ja zB SATA II


Ja.

kann also einfach mit 2 SSD eine RAID1 Lösung machen


Geht schon, bringt aber kaum bis keine Vorteile hinsichtlich Datendurchsatz.
UND der Trim Befehl wird im Raid Verbund nicht immer unterstützt, was wohl den gravierensten Nachteil darstellt an einem Raid SSD Verbund.
Jedoch muss ich gestehen, dass ich mich hinsichtlich eines SSD Raid Verbunds nicht ausreichend informiert habe.

Daher lieber gleich eine größere SSD anschaffen und auf Raid verzichten.
160 GB erscheinen mir sehr attraktiv.
Außerdem je größer die Kapazität der SSD, desto schneller ist der Datendruchsatz.
______________
Zu verkaufen:

HP G62-a58SG Notebook Neu und OVP für 450 Euro
2x 2.30GHz•4096MB•500GB•ATI Radeon HD 5470 mit 1024MB•15.6" WXGA LED TFT• Windows 7 Home Premium
http://www.notebook-forum.info/biete-tausche-suche/4536-biete-hp-g62-a58sg-15-6-notebook-neu-und-ovp-inklusive-rechnung-fuer-450-a.html#post34427
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
...........
Re(11): "Deppensteuer" auf Festplatten bei DiTech?
06.02.2011, 16:17:07
Hallo,

schau mal im Bezug Test und Bewertung hier....

http://www.gamezoom.net/artikel/Mushkin_Callisto_Deluxe_120GB_SSD_Test_Review-21206-0

http://www.tweaktown.com/reviews/3438/mushkin_callisto_deluxe_120gb_solid_state_drive/index.html

Und was den Preis betrifft halte ich es einfach so, wie es unsere Regierung von uns verlangt, EU-Bürgetum statt Österreicherdenken somit locker 20 Euro gespart und ich denke wenn man mit denen in DE diskutiert, vorallem über mehrere Stück sind zumindest die Transportkosten drinnen, denke aber da geht sicherlich noch mehr

http://www.alternate.de/html/solrSearch/toArticle.html?articleId=791616&query=Mushkin+Callisto+Deluxe+2%2C5%22+SSD+120+GB&referer=detail&link=solrSearch%2Flisting.productDetails

Was die Transportkosten betrifft geb ich zu tu ich mir leicht, da ich mit UPS einen Vertrag habe und so einfach ein Packerl bis 1 Kg um 4,20.- zzgl 20% Mwst also 5,04.- Euro einfach abholen lasse.

Wenn ich als Firma dann noch die Märchensteuer wegrechne, kaufe ich in DE dieses SSD Laufwerk, inkl Transport, um ca 149 Euro ein inkl Transport |-D|-D|-D|-D

Somit bei 2 solcher SSD Laufwerke glatt 100 Euro gespart.

Tja die EU hat auch manchmal Vorteile |-D|-D|-D|-D

Bezüglich RAID. Ich meinte RAID-1 also Spiegeln. Da würde ich gleich mal 2 SSD ordern, den sollte doch eines ausfallen läuft das 2te dann noch

und bez Ausfall: 2.000.000 Stunden MTBF sollten eigentlich ein Garant für Langzeitfunktion sein (Betonung auf sollte)

06.02.2011, 16:23 Uhr - Editiert von yj40ho, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung