Parkpickerl in Wien: Der Schawchsinn geht in die nächst Runde
Geizhals » Forum » Auto & Motorrad » Parkpickerl in Wien: Der Schawchsinn geht in die nächst Runde (319 Beiträge, 2524 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
...........
Re(11): Parkpickerl in Wien: Der Schwachsinn geht in die nächst Runde
06.11.2011, 23:01:59
Bleib wo du bist dann wird keiner verletzt >:-)>:-)


Lusche! Angst vor Schmerzen?

ich bin AVS der Coole das Generve macht mich krank
während andre unten wursteln geh ich locker oben lang
ich bin AVS der Brüller absoluter Megaknall
Batman ist 'n Pausenfüller gegen mich nur Lull und Lall
bin der Schickeria-King jeder kennt mich ganz genau
nachts da such ich meine Sonne und zu Hause meine Frau
und kräht der erste Gockel werde ich die Nacht verdaun
ich pack mich ins Solarium und schlaf mich dunkelbraun

Alle ätzen alle fetzen alle bocken um mich rum
alle jumpen alle reggaen und nur ich allein sitz rum
warum... das sach ich euch später erstmal 'n Solo... Paul

Irre...

Hier kommt AVS hier kommt AVS ohne Helm und ohne Gurt
einfach AVS (der vorne bellt und hinten knurrt)
wer war das geh aus meinem Leben
wo ich auftauch taucht man unter wo ich reinkomm geht man raus
wo ich Platz nehm wird 'n Platz frei was ich anpack pack ich aus

Alle feiern alle laiern alle eiern um mich rum
alle rocken alle zocken ich mach keinen Finger krum
warum... ich hab's einfach nicht nötig Freunde

(Hier kommt AVS) das wollt ich hörn
hier kommt AVS ohne Helm und ohne Gurt
und wo AVS ist tobt das Leben AVS ist da wo alle sind
bei AVS gibt's keine Flauten AVS hat immer Rückenwind
AVS ist leise aber wichtig immer hier und überall
AVS kennt alle doch nicht richtig doch das ist dem AVS egal
Schluss jetzt AVS will tanzen

Übrigens eins hab ich noch vergessen achtung
bei AVS da knalln die Korken bei AVS da brennt die Luft
und wenn er in die Kiste steigt dann groovt die ganze Gruft


|-D|-D|-D

mfg
AVS
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
............................
Re(28): Parkpickerl in Wien: Der Schwachsinn geht in die nächst Runde
05.11.2011, 11:01:42
Wenn Du es auf einem einzigen Satz aufhängst, hast Du recht, zumindest beim 1. Punkt. Ich denke, man sollte immer ALLE Postings lesen und es im ZUSAMMENHANG sehen.

ändert nichts an meiner frage. warum solltest du mehr anrecht auf öffentliches gut haben als andere?

http://forum.geizhals.at/t773143,6616714.html#6616714
nur für einheimische oder gleiche regelen und kosten für alle?

http://forum.geizhals.at/t773143,6616888.html#6616888

Somit hat er in einem Posting etwas unglücklich formuliert, aber seine Meinung geht trotzdem klar hervor. Der eine Satz sollte wohl so heißen:
  nein, vorrangig gehts um öffentliche flächen, die einen großen teil der öffentlichkeit zur gleichen nutzung entzogen werden


Aber, wie gesagt, wenn Du Dich an einem Satz aufhängst, hast Du bei diesem Satz recht.

2. die Kosten sind für alle gleich: egal ob ausländischer Urlauber, Pendler aus Buxdehude oder Anwohner ohne Parkpickerl: die KPZ ist für alle gleich teuer

Warum nennst Du nicht den Anwohner MIT Pickerl?-) Bei uns gibt es auch Kurzparkzonen, aber KEINE Ausnahmen. Somit zahlt der Anwohner gleich viel, wie der Tourist oder auch der Wiener. Er zahlt sogar dann, wenn er vor seiner Garage steht ;-) Was macht den "Pickerlwiener" so speziell?

3. genau genommen, wird die Fläche der Öffentlich nicht entzogen, sondern sogar mehr Menschen besser zugänglich gemacht. Durch die KPZ findet ein Wechsel ....

Wenn es den "Pickerlwiener", für den nicht einmal die ZEIT gilt nicht gäbe, hättest Du recht. Der kann ja sein Auto TAGELANG stehen lassen, völlig egal.

Also wenn Du schon Vergleiche bringst, dann bitte nicht Äpfel und Birnen vermischen.

05.11.2011, 11:03 Uhr - Editiert von motorboot, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
..............................
Re(30): Parkpickerl in Wien: Der Schwachsinn geht in die nächst Runde
05.11.2011, 12:24:56
nimm andere Städte, da löst man das wesentlich radikaler: Fahrverbot ausgenommen Anrainer. Poller im Boden und du bleibst überhaupt draußen.

Nimm japanische Städte, da darfst nur dann ein Auto anmelden, wennst einen PRIVATparkplatz nachweisen kannst, nimm andere Städte, da gibt es Kurzparkzonen OHNE Gebührenpflicht (für alle gleich), nimm andere Städte, da gibt es überhaupt keine Kurzparkzonen .... Es gibt für alles Beispiele.

Es kommt immer darauf an, was ich will. Will ich Firmenbüros anlocken, dann muß der irgendwie ins Büro kommen, sprich es muß ein leistungsfähiges öffentliches Verkehrsmittel mit entsprechenden Umstiegsmöglichkeiten geben und/oder ein Parkhaus für die Schreibtischtäter. Will ich Geschäfte, dann brauche ich den Platz für die Kunden. Will ich nur "Kugelschreibergeschäfte" schaut es anders aus, als wenn ich dort Fernseher oder gar Möbel verkaufen will. Je größer der Einzugsbereich umso anders die Verkehrsmittel.

So, wie schaut das jetzt mit den Eingeborenen aus? Die wollen ja auch. Hier gibt es die Bauordnung, die besagt, daß Wohneinheit mal 1,8 (aufgerundet) an Parkplätze bereitzustellen ist. Da werden Dachböden ausgebaut etc, aber Parkplätze? Wenn es so ist, dann sollten die eine SPÜRBARE Ausgleichstaxe zahlen, die ZWINGEND in den Garagenbau zu investieren ist UND die den "zahlenden Wohnungsbesitzern" GRATIS zur Verfügung zu stellen ist. Warum gratis? Die haben es ja bereits gezahlt. 2 bis 300m zu einer Parkgarage kann wohl jeder gehen.

Vor allem finde ich es als absolute Frechheit, daß ich, wenn ich einen Firmenparkplatz (also auf PRIVATGRUND!) in einem "Pickerlbezirk" habe, dafür an die Stadt ZAHLEN muß. Unfähig ein brauchbares Öffi zur Verfügung zu stellen, die Wiener Linien schicken ihr Personal mt 55 in die Pension und ich darf nur zahlen >-( >-( $-)

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.....
Re(5): Parkpickerl in Wien: Der Schwachsinn geht in die nächst Runde
11.11.2011, 09:49:15
  ein konzept wäre, alternativen zum auto zu schaffen bzw. zu promoten

Genau das wird doch an allen Ecken und Enden gemacht. Das kann doch nur ein bonierter Autofahrer sagen der nicht umsteigen möchte. Das ganze Verkehrskonzept der Stadt Wien basiert doch darauf. Einige Beispiele:
Jetzt werden sogar die Radwege im Winter vom Schnee geräumt, zugegeben nur die Hauptrouten aber das ist immerhin schon ein großer Schritt. Busspuren, eigene Straßenbahn Ampeln die automatisch auf Grün für die Straßenbahn und Rot für Autos stellen. U-Bahn Ausbau werden Milliarden ausgegeben. Aktuell die U1 Verlängerung in den Süden. Radweg ausbau. Vienna City Bikes. Da gäbe es noch genug auf zuzählen.

Was erwartet man sich? Private Taxis für alle von der Stadt Wien?
aber bei einer auswahl eine alternative einfach zu blockieren _ist_keine_
verkehrspolitikkonzept.

blockiert wird nichts aber es wird unattraktiv gemacht. Der Autofahrer darf oft als letzter fahren nach dem die Straßenbahn, der Autobus, die Radler und die Fußgänger gefahren sind fährt der Autofahrer. In keinem Fortbewegungsmittel muss man so oft Stehenbleiben wie als Autofahrer. Die Parkplatz verminderung bzw kostenpflichtig geht auch in die Richtung: Autofahren wird unattraktiv. Das ist aber nicht der Beweggrund aber passt in das Konzept motorisierten privaten Verkehr stiefmüttlerlich zu behandeln.

11.11.2011, 09:52 Uhr - Editiert von File_trader, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
......
Re(6): Parkpickerl in Wien: Der Schwachsinn geht in die nächst Runde
11.11.2011, 18:06:07
hi,

wechsel mal die position und betrachte es aus sicht eines niederösterreichers, der mehr oder weniger oft etwas in wien zu erledigen hat...
* das leidige thema P&R. meine ma is jahrelang täglich gürtel gefahren (von floridsdorf bis burggasse stadthalle parallel zur u6!) mangels praktikabler umstiegsmöglichkeiten. und wenn auf der A22 aus stockerau kommend das P&R erdberg angepriesen wird - sorry, dann find ich das eher als verarschung.
* das umsteigen in außenbezirke wird bei weitem nicht schmackhafter, wenn man anstatt durchdachten P&R lösungen großflächig kurzparkzonen einrichtet.
* die aufschließung des wiener umlandes mit öffis ist tendenziell rückläufig...

ok, soweit mal zur konzeptlosigkeit hinsichtlich alternativen. und in wien angekommen wird dafür einzig behindert...
* ein regelrechter wildwuchs an mehrzweckstreifen, auf denen sich die radler scheinbar in trügerische sicherheit wiegen - sehr oft auf kosten von parkplätzen
* zusätzliche einbahnen, die den verkehr auf wenige straßen konzentrieren aber auch zufahrten zu einem konkreten fahrziel zum glücksspiel werden lassen... (nicht zu vergessen das immer wieder vorkommende wechseln der fahrtrichtung)
* hin und wieder werden gassen komplett eliminiert...
* außerhalb der stoßzeiten kuriose ampelschaltungen "zur verkehrsberuhigung"
* einsatz von lotsen, der schon mal einer straßensperre gleicht
* schaffung neuer parkplätze wird untersagt - selbst in bürogebäude

das war eine sicher nicht vollständige kurzbeschreibung des istzustandes..., keine alternativen, um autos von der einfahrt abzuhalten, aber dafür den innerstädtischen autoverkehr blockieren.

und angedacht wird "als lösung" eine ausweitung der parkpickerlbereiche bzw. citymaut?!
na das ist ein "konzept".

sorry, aber so sachen wie räumung der radwege sind zwar schön aber nicht hilfreich. das betrifft wiener, die ja ohnehin die "tollen" öffis vor der tür haben. komisch, dass darunter aber auch jene fallen, die für eine wienweite kurzparkzone sind und zeitgleich ein wienweites parkpickerl fordern. damit die wiener in wien ungehinderter mitm auto fahren/parken können?!

was ich erwarte, sind keine privaten taxis, sondern ein konzept, bei dem öffis eine echte alternative zum autoverkehr in der stadt werden. und nicht lediglich stupides behindern...

lg,
hariw

Zahlen versperren uns die Sicht aufs Wesentliche

Aktuell: Suche Beratertätigkeit für 5-stelligen Eurobetrag!
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung