Re(10): Gerichtsurteil: Apple verletzt ein Motorola-Patent...
Geizhals » Forum » Telekommunikation » Gerichtsurteil: Apple verletzt ein Motorola-Patent... (178 Beiträge, 1643 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
..........
Re(10): Gerichtsurteil: Apple verletzt ein Motorola-Patent...
12.12.2011, 19:14:57
Das typische 2007 Smartphone hat man mit einem Stift bedient. Es hatte einen resistiven Bildschirm und meistens eine Hardware Tastatur. Es war dick und schwer. Die Animationen - wenn es überhaupt welche gab - haben geruckelt. Das Suchen einer Funktion im Menü glich der Navigation durch einen Irrgarten. Es gab keinen Markt/Store im Gerät in dem man Apps kaufen konnte. Man konnte darauf keine Musik kaufen. Die Spiele erschöpften sich in Solitär. 3D Grafik? Fehlanzeige. Es gab keinen Sensor, der das Display ausschaltet wenn man das Handy ans Gesicht führt. Es gab damals keine vergleichbare gratis Kartensoftware auf den Smartphones. Das Suchen von bestimmten Geschäften in der Nähe des Standorts des Benutzers war nirgendwo möglich. Das wichtigste hätte ich fast vergessen: Es gab keinen vergleichbaren Browser! Bis zum iPhone war die Mehrheit der Smartphone Hersteller der Ansicht, dass die Nutzer eigens für mobile Geräte optimierte Seiten ansehen sollen. Weiters gab es natürlich kein Multitouch in Smartphones - geschweige denn die entsprechenden Gesten dazu. Es gab auch keinen Lagesensor in den Geräten, der das Bild je nach Lage des Geräts richtig ausrichtet.

Und das sind nur ein paar der wichtigeren Neuerungen, die mir eingefallen sind, die erst mit dem iPhone eine weite Verbreitung gefunden haben und die nicht alle was mit dem Design zu tun haben.

12.12.2011, 19:16 Uhr - Editiert von kaufinator1, alte Version: hier
Antworten PM Alle Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.  zwar nicht motorola sondern samsung  (Rain am 16.12.2011, 19:55:56)
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung