Amazon berechnet MWST falsch
Geizhals » Forum » Händler in Österreich » Amazon berechnet MWST falsch (83 Beiträge, 3482 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.
Re: Amazon berechnet MWST falsch
02.02.2012, 23:02:59
Tatsache, der Preis ist im Versand nach Deutschland 6,90 Euro und sollte nach Österreich 7,09 Euro betragen, angezeigt wird allerdings der "falsche" Preis von 7,74 Euro. Dieser Preis beinhaltet allerdings dann eine MwSt. von 20%, diese ist für dieses Produkt zu hoch. Es ist dies nicht das einzige Produkt, das bei Versand nach Österreich eine "falsche" Steuer aufweißt.

Es handelt sich zwar dabei um keine "riesigen" Summen, das ist aber dabei zweitrangig, schließlich ist korrekt abzurechnen und die Differnz ergibt einen Gewinn für Amazon, zu Lasten des Kunden. Denn am Ende wird Amazon schon richtig abrechnen, nur am Kunden vorbei.

Das ist die Problematik bei Amazon, es gibt kein .at, alles geht über die deutsche Seite und eine Steuerdifferenz ist bei Bestellung am Ende nur in der Gesamtsumme zu ersehen, nicht aber aufgeschlüsselt auf einzelne Produkte, kaufe ich mehrere Produkte sehe ich links die "deutschen" Preise und rechts die erhöhte Gesamt-Summe für die Österreich-Bestellung
Das ist unzureichend, hier sollte eine Nachbesserung stattfinden.

Und nebenbei ist die Info auf der Geizhalsseite für im Thread genannte Ware auch falsch. 6,96 Euro - die 6 Cent ist genau die Differenz, von 19% auf 20% ----> falsch, da die deutsche MwSt. nur 7% beträgt. Auch nachbesserungswürdig! ;-)

Cheers Ray

PS: Bringen die Kapseln echt was? |-D


02.02.2012, 23:04 Uhr - Editiert von ray81, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
....
Nahrungsergänzung
las
03.02.2012, 11:52:26
Zitat - http://de.wikipedia.org/wiki/Docosahexaens%C3%A4ure

Da die Aufnahme von Omega-3-Fettsäuren und insbesondere von Docosahexaensäure in Europa deutlich unter den Empfehlungen liegt, wird DHA seit einigen Jahren in Form von Kapseln sowie mit Docosahexaensäure angereicherten Lebensmitteln angeboten. Zur Herstellung der Docosahexaensäure gibt es zwei derzeit industriell genutzte Möglichkeiten: die Aufarbeitung von Fischölen aus Fischabfällen fetter Seefische und die biotechnologische Gewinnung durch Züchtung Docosahexaensäure bildender mikroskopischer Algen. Fische können diese Fettsäure selbst herstellen. Die aufgenommenen kurzkettigen Omega-3 Fettsäuren werden von Desaturasen und Elongasen zu Docosahexaensäure metabolisiert. Neben der eigenen Kapazität der Fischzellen die Fettsäuren selbst zu synthetisieren, akkumulieren sie darüber hinaus Docosahexaensäure durch die Aufnahme von docosahexaensäure-haltigen Mikroalgen und Plankton.

Eine von der EU eingesetzte Expertenkommission rät Schwangeren zu einer Zufuhr von mindestens 200 mg DHA pro Tag, was sich vor allem auf die Entwicklung der Augen- und Gehirnfunktionen des Ungeborenen positiv auswirken soll.[5] Auch zu einer ausreichenden Versorgung mit DHA vor allem in den ersten zwei Lebensjahren wird geraten. Mittlerweile setzen auch einige Hersteller von Säuglingsnahrung ihren Produkten Fischöl zu, um den Bedarf von Säuglingen an Omega-3-Fettsäuren zu decken, welche in Muttermilch natürlicherweise vorhanden ist.


--

Spritmonitor.de Hybrid Synergy Drive
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
..
Re(2): Amazon berechnet MWST falsch
03.02.2012, 12:17:47
PS: Bringen die Kapseln echt was? |-D

Ganz ohne Lachen hier eine recht objektive Auflistung der Wirkungen bzw. Studien dazu: http://de.wikipedia.org/wiki/Omega-3-Fetts%C3%A4uren

Die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit war ganz vorsichtig/konservativ in seiner Einschätzung und kommt trotzdem zum Schlu7ss, dass Omega-3 Fettsäuren nützlich für Herz, Kreislauf und Gehirn sind.:
Im Rahmen der Health-Claims-Verordnung hat die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit EFSA eine Bewertung der behaupteten Gesundheitseffekte von EPA- und DHA-Fettsäuren durchgeführt. Im Oktober 2010 wurde eine wissenschaftliche Einschätzung veröffentlicht, in der die Wissenschaftler zu dem Schluss kommen, dass eine Ursache-Wirkungs-Beziehung zwischen der Aufnahme von EPA und DHA und der Aufrechterhaltung einer normalen Herzfunktion besteht. Die empfohlene Formulierung ist: "EPA und DHA tragen zur normalen Funktion des Herzens bei." Um diese Wirkung zu erreichen, sei die tägliche Einnahme von 250 mg nötig.[31]
....

Bestätigt wurde die (auch) Bedeutung von DHA für das menschliche Gehirn. Wissenschaftlich belegt sei, dass DHA einen Beitrag zu Aufrechterhaltung der normalen Gehirnfunktion leiste.[32]

Allerdings sei dir gesagt: Mit viel Meeresfisch - vor allem die Fische, die in klaten Gewässern leben - auf dem Speiseplan würdest du ausreichend Omega-3 Fettsäuren zu dir nehmen. In unseren Breiten wird das aber zu selten getan.

P.S.: Nein, ich nehme derzeit keine Omega-3 Fettsäuren als Zusatznahrung zu mir.
  
Euer CWsoft
Unser zweites Buch ist fertig: http://weinzettl.info/content/page/canyons.html
Galerien auf http://weinzettl.info
Foto-Workshops auf http://warp2search.at
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
Re: Amazon berechnet MWST falsch
07.02.2012, 11:29:48
Frage an Amazon bezüglich der MwSt. bei Nahrungsergänzungsmitteln:
(Ich hab den Mailverkehr zwischen mir und Amazon chronologisch geordnet.)


---- Ursprüngliche Nachricht: ----

---------------
02/02/12 23:16:35
Ihr Name:XXX
Bemerkungen: Abtei 37341 Omega Lachsöl 1300

Diese oben genannte Ware zeigt einen Preis von 4,45 Euro, ein
Nahrungsergänzungsmittel, in Deutschland mit einer MwSt von 7%, in
Österreich gilt auf Nahrungsergänzungsmittel auch die verminderte MwSt.,
allerdings in Höhe von 10%. Nun aber wird bei einer Österreich Bestellung
der Preis von 4,99 Euro angezeigt, dieser weißt allerdings vermutlich eine
MwSt. von 20% aus, zu verrechnen sind allerdings 10% für
Nahrungsergänzungsmittel nach Österreich.
Netto 4,1588 Euro
Brutto Deutschland 7% - 4,45 Euro
Brutto Österreich 10% - 4,5748 Euro
----> keine 4,99 Euro, dieser Preis wird bei Bestellung nach Österreich
angezeigt.
Ich bitte Sie daher, die Sachlage eingehend zu überprüfen.
Vielen Dank und beste Grüße
XXX

PS: Dieses Problem besteht scheinbar bei all Ihren
Nahrungsergänzungsmitteln, die Sie anbieten.


---- Ursprüngliche Nachricht: ----


From: Amazon.de
Sent: Tuesday, February 07, 2012 9:40 AM
To: XXX
Subject: Ihre Anfrage bei Amazon.de

Guten Tag, XXX,

vielen Dank für Ihre Geduld.

Der Artikel "Abtei 37341 Omega Lachsöl 1300" gilt in diesem Fall unter der
Kategorie Lebensmittel als eine Ausnahme. Es ist aus diesem Grund, dass auf
dem Artikel eine Mehwertsteuer von 20% berechnet wird.

Auch für Lieferungen nach Deutschland  gilt das folgende: Für Lebensmittel
und Tiernahrung gilt ein Steuersatz von 7% mit Ausnahme von flüssiger
Sportnahrung und flüssigen Gewichtsreduktionsmitteln, Vitaminen und
Nahrungsergänzungsmitteln und Geschenkkörben. Für diese Ausnahme-Produkte
sowie für Getränke aller Art gilt gilt ein Steuersatz von 19% - wie für alle
anderen Produkte auch.

Weitere Infomrationen zu den angerechneten Steuersätzen können Sie auf
folgender Seite auf unserer Website finden.

http://www.amazon.de/gp/help/customer/display.html/ref=hp_rel_topic?ie=UTF8&nodeId=526796

Ich hoffe, ich konnte Ihnen mit dieser Information weiterhelfen und wünsche
einen schönen Tag.

Freundliche Grüße

XXX
Unser Ziel: das kundenfreundlichste Unternehmen der Welt zu sein. Ihr
Feedback hilft uns dabei.
http://www.amazon.de
==============================


---- Ursprüngliche Nachricht: ----


Guten Tag!

Leider reicht mir Ihre Erklärung nicht, weshalb!? Sie schreiben, auch für
Deutschland gilt bei Nahrungsergänzungsmitteln 19%, selbst wenn dem so wäre,
angenommen Brutto Deutschland - 4,45 Euro mit 19% MwSt. (Netto 3,74 Euro),
dann ergäbe es allerdings für Österreich mit den veranschlagten 20% nicht
die 4,99 Euro, sondern nur 4,49 Euro pro Packung, wenn der der Preis für
Deutschland bei 4,45 Euro mit 19% MwSt. liegt.
Hat das bei Amazon schon mal jemand berechnet!?
Im Moment gestaltet sich's für mich so, dass Amazon für das Produkt "Abtei
37341 Omega Lachsöl 1300" nach Deutschland 4,45 Euro mit 7% MwSt. und nach
Österreich mit 20% MwSt verlangt.
Soviel zur Rechnung! Nun möchte ich allerdings der Äußerung bezüglich der
20% in Österreich widersprechen und führe in Folge Referenzseiten auf, die
für das Produkt "Abtei 37341 Omega Lachsöl 1300", sowohl für Deutschland als
auch für Österreich den verminderten Steuersatz von 7% bzw. 10% nennen.

7% MwSt ----->
http://www.avivamed.de/product/gesundheitsvorsorge/herz_kreislauf/abtei_lachsoel_1300_omega-3-konzentrat_30_st-:2870.html
7% MwSt ----->
http://apo-fair.com/bin/geossql.pl?Proc=&Sid=afair-0-0&Stype=Pzn&Kc=30&Scont=6877572
10% MwSt. ----->
http://www.bipa.at/Abtei-Lachs%C3%B6l-1300-OMEGA-3-Konzentrat/B3-609198,de_AT,pd.html?wayToProduct=interne%20Suche
10% MwSt. ----->
http://www.apokauf.at/product_info.php?cPath=5&products_id=3281548

http://www.aerztezeitung.at/archiv/oeaez-3-10022009/mehrwertsteuer-auf-medikamente-senkung-des-steuersatzes.html
(http://webcache.googleusercontent.com/search?q=cache:L-08AucbqBAJ:www.aerztezeitung.at/archiv/oeaez-3-10022009/mehrwertsteuer-auf-medikamente-senkung-des-steuersatzes.html+Steuersatz+auf+Nahrungserg%C3%A4nzungsmitteln&cd=8&hl=de&ct=clnk&gl=at )

http://www.amazon.de/gp/help/customer/display.html?nodeId=526796  ----> Hier
schreiben Sie, dass für Deutschland folgendes gilt: "*** Für Lebensmittel
und Tiernahrung gilt ein Steuersatz von 7% mit Ausnahme von flüssiger
Sportnahrung und flüssigen Gewichtsreduktionsmitteln, Vitaminen und
Nahrungsergänzungsmitteln und Geschenkkörben. Für diese Ausnahme-Produkte
sowie für Getränke aller Art gilt gilt ein Steuersatz von 19% - wie für alle
anderen Produkte auch." Sollten demnach wirklich für Deutschland 19% MwSt.
verrechnet werden, dann stimmt aber die Rechnung nicht (siehe oben)!
"**** Für Lebensmittel gilt ein Steuersatz von 10%. Für Getränke aller Art
gilt ein Steuersatz von 20% - wie für alle anderen Produkte auch." Diese
Aussage nimmt leider keinen Bezug auf die Besteuerung von
Nahrungsergänzungsmitteln! Ich darf ohne Prüfung nicht einfach analog zu
Deutschland vom höheren Steuersatz ausgehen. Nahrungsergänzungsmittel sind
in Österreich steuerrechtlich gesehen Lebensmittel, Besteuerung also 10% MwSt. auf
das Produkt, es wäre nach Österreich sogar billiger, nämlich 4,11 Euro,
sollten die 4,45 Euro nach Deutschland 19% Besteuerung enthalten!!!
Österreich:
Nahrungsergänzungsmittel ----->
http://www.arbeiterkammer.com/online/page.php?P=128&IP=36473
Deutschland:
Nahrungsergänzungsmittel ----->
http://www.wp-kloss.de/aktuelles/artikel.php?id=1667&begin=5
Nahrungsergänzungsmittel ----->
http://blog.steuerberaten.de/unternehmen/12_2865_nahrungserganzungsmittel-sind-keine-lebensmittel/
Nahrungsergänzungsmittel ----->
http://www.rechtslupe.de/steuerrecht/ust/umsatzsteuer-fuer-trinkbare-nahrungsergaenzungsmittel-319271
Hier sei allerdings zu erwähnen, dass auch in Deutschland bei
Nahrungsergänzungsmitteln durchaus unterschieden wird. TRINKBARE
Nahrungsergänzungsmittel werden in Deutschland mit 19% besteuert, wie z.B.
Trinkampullen, das oben genannte Produkt ist allerdings nicht trinkbar, da
es in Kapselform vertrieben wird.
Auch wenn die Rechtslage in Deutschland nicht eindeutig erscheint, ist dies
in Österreich anders, Nahrungsergänzungsmittel sind Lebensmitteln
steuerrechtlich mit 10% Steuer gleich gestellt.
Ich bitte dies Ihrer Rechtsabteilung mitzuteilen! In der Erwartung einer
eingehenden Stellungnahme verbleibe ich mit freundlichen Grüßen

XXX


Mal sehen, ob und was da noch nachkommt ...

Cheers Ray



07.02.2012, 12:17 Uhr - Editiert von ray81, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
...
Re(3): Amazon berechnet MWST falsch
07.02.2012, 21:29:55
Man sieht schon, dass von dem Mitarbeiter überhaupt nicht nachgeprüft wurde, die ganze Erklärung ist einfach nur mangelhaft, Widersprüche sondersgleichen.
Telefonisch ist es nur mühsam, weil die Damen und Herren diesbezüglich keine Ahnung haben und einfach nur im eigenen System nach "Umsatzsteuer" googlen, hier sehen sie dann generelles "Blabla" und versuchen sich daran festzuhalten. Mündiges Denken im Low-Level, aber wem kann mans verübeln, die bekommen sicher auch von Seiten der Kunden oft viel "Blabla" zu hören oder zu lesen und die Motivation in der Hotline/Kundendienst ist ja sicher auch nicht die Höchste ...
Das Dumme ist nur, man kommt einfach nicht oder nur schwer an die Verantwortlichen bzw. rechtskundige Personen bei Amazon ran.


Wieder Antwort von Amazon:

Guten Tag, XXX,

vielen Dank für Ihr Schreiben an Amazon.de.

Wir freuen uns sehr über Ihre Anregung zu den Mehrwertsteuer von 7 beziehungsweise 10%! Ganz herzlichen Dank.

Ich habe eine Kopie Ihrer E-Mail an die zuständigen Kollegen weitergeleitet. Durch Ihre Vorschläge wissen wir, was Sie möchten. Und können
so Angebot und Service ständig verbessern und erweitern.

Wir hören gerne wieder von Ihnen.

Freundliche Grüße

XXX
Unser Ziel: das kundenfreundlichste Unternehmen der Welt zu sein. Ihr Feedback hilft uns dabei.
http://www.amazon.de


Manchmal fragt man sich, was es mit der Aussage "an die zuständigen Kollegen weitergeleitet" so auf sich hat, der Tischnachbar!? :-)

Cheers Ray

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
...
Re(3): Amazon berechnet MWST falsch
08.02.2012, 00:05:29
So, soeben einen "netten" Chat mit einer Dame in der Hotline von Amazon gehabt.
Eine interessante und nachvollziehbare Aussage:

"Ich habe gerade nachgefragt, die Einteilung unserer Produkte in umsatzsteuerliche Kategorien nehmen nicht wir vor, sondern das jeweilige Finanzamt. Und wenn uns das österreichische Finanzamt für diese Artikel den Steuersatz von 20% vorschreibt, dann müssen wir das so berücksichtigen."

Das ist zwar verständlich, aber aufgrund der Rechtslage nicht akzeptabel.

Die Dame hat auch bezüglich der 20% Besteuerung nach Österreich von "Drogerieware" gesprochen.

Na klar, wenn bei den Herren und Damen (Amazon) gegenüber der österreichischen Finanzbehörden von "Drogerieware" die Rede ist, dann kommt klar die Antwort 20% Besteuerung! No Na ...

Fakt bei dem Gespräch war aber, laut Unterlagen sind es 7% nach Deutschland, 20% nach Österreich!
Im Moment redet man sich raus, die Finanzbehören verlangen 20%!

Wenn mir diese Info auch auf meine Mail mitgeteilt wird, dann müßte man sich von offizieller Stelle die Auskunft holen, Finanzbehörde.
Nur denen müßte man dann ein Schreiben schicken, das nach dem offiziellen Steuersatz für Nahrungsergänszungsmittel fragt. Antwort sollte man erhalten, aber selbst dann, wenn man dies Amazon mitteilt, wenn sie taub sein wollen, dann sind sie es einfach ...
Dann sollte man diese Produkte für Österreich nicht bei Amazon bestellen.

Mal sehen, was da noch kommt ...

Cheers Ray




08.02.2012, 00:07 Uhr - Editiert von ray81, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.....
Re(5): Amazon berechnet MWST falsch
12.02.2012, 21:11:57
Amazon ist ein unglaublich träger, ignoranter Verein ---> als Koloss SAUDUMM.

----------------------------------------------------------------------------
Guten Tag,

Der Artikel "Abtei 37341 Omega Lachsöl 1300, 30 Kapseln" (ASIN: B001I7QGWK) wird,

gemäß meiner Recherche, der Kategorie Drogerieartikel zugeordnet

(auf der Website bedauerlicherweise unter Lebensmittel/Nahrungsergänzungsmittel)

und dadurch korrekterweise mit 20% MwSt. berechnet.

Den weiterführenden Link habe ich Ihnen im Folgenden noch aufgeführt:

http://www.amazon.de/gp/help/customer/display.html?nodeId=526796

Ich hoffe, ich konnte Ihnen mit diesen Informationen weiterhelfen!

Freundliche Grüße

XXX
Unser Ziel: das kundenfreundlichste Unternehmen der Welt zu sein. Ihr Feedback hilft uns dabei.
http://www.amazon.de
----------------------------------------------------------------------------

Es zeigt mal wieder, dass in so einer riesigen Firma "08/15" Hotline Mitarbeiter völlig redundant in marginal ausgearbeiteten Unterlagen nachsehen und etwas bearbeiten (müssen?), was eigentlich überhaupt nicht in deren Kompetenz fällt.
Wie ist das? Um zur Königin gelassen zu werden, muss man erst zahlreiche Bauern überwinden! Und die Schar an Bauern ist bei Amazon riesig!
Nichts gegen Bauern ;-)

Die einzige Lösung, die mir - zwar auch aufwendig - noch einfällt, ist dieses Produnkt zu kaufen - auf Bankeinzug - dann von Amazon die Steuerdifferenz zu verlangen mit neuer Rechnung und allenfalls nach einer Frist (14 Tage) ohne Erfolg das Geld zurückbuchen zu lassen. Frist, um Amazon Zeit für die Zahlung der Differenz zu geben und sie so vor den Kosten der Rückbuchung zu schützen. Nach der Rückbuchung Amazon dann den Betrag mit 10% MwSt. zu überweisen. Wenn sie keine neue Rechnung ausstellen, tragen Sie dem Finanzamt gegenüber die Differenz, da sie 20% abführen müssen, obwohl bei Neuausstellung einer Rechnung über 10% dann nur diese 10% fällig wären. Das alles gilt nur, wenn in Österreich auf dieses Produnkt wirklich 10% Steuer fällig wird ---> aber das ist sicher!
Ob das dann wachrüttelt wage ich aber zu bezweifeln, eher noch wird man als unbequemer Kunde von Amazon am Kauf ausgeschlossen.

Cheers Ray

12.02.2012, 21:24 Uhr - Editiert von ray81, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.....
Re(5): Amazon den Fehler heute (28.02) korrigiert!
28.02.2012, 13:44:55
Produkt: "Abtei 37341 Omega Lachsöl 1300, 30 Kapseln"

So, ich hoffe nun, dass es in diesen Fall die letzte Berichterstattung ist, nach einer weiteren Mail, die wieder nur sich wiederholend "nicht" beantwortet wurde, habe ich erneut Amazon angerufen (absurderweise macht mir solch Nach-Hacken Spaß - wie ein kleiner Wettkampf) und eine durchaus nette und "kompetente" Mitarbeiterin von Amazon am Tel. gehabt. Sie versprach mir das an die dafür zuständige Stelle weiterzugeben mit dem Vermerk, dass diese mich dann anruft und bereits einen Tag später (heute) wurde ich angerufen, leider von der "falschen" Stelle, hier versicherte man mir einen Rückruf der "richtigen" Stelle. Tatsächlich wurde ich 45 Min. später zurückgerufen, von der "richtigen" Stelle.
Ich teilte dem Herren am anderen Ende der Strippe das Problem mit, dieser Herr hatte sich auch bereits meinen Mailverkehr und die damit verbundene "Odyssee" angesehen und hatte den Sachverhalt schon verstanden, er bejahte seinerseits, dass für Österreich bei Nahrungsergänzungsmittel auch den verminderten MwSt. Betrag zu verrechnen sei, es müsse demnach ein Fehler im "Katalog" sein und der damit verbundenen Anzeige über einen zu hohen Betrag mit 20% MwSt., beim vorliegenden Produkt 4,99 Euro, das wäre in der Tat zu viel. Ob nun aber auch eine Rechnung mit der zu hohen MwSt. erstellt werden würde, konnte er weder bejahen noch verneinen - ich auch nicht, denn bestellt habe ich es nicht.
Kann schon sein, dass das angezeigte Katalogsystem für Kunden und diverse Hotline Mitarbeiter quasi eine falsche Steuer anzeigt, während die Rechnungsstelle mit einem eigenen, sehr viel detailierteren System richtig abrechnen würde.
Aber was soll's, dem Kunden soll es richtig angezeigt werden.
Hier aber schon mal die Mail, die mir der Herr XXX nach unserem Gespräch zugeschickt hat:
____________________________________________________________________________

Guten Tag, XXX,

vielen Dank, dass Sie uns die Gelegenheit gegeben haben, über Ihr Feedback zu sprechen.

Es freut mich, dass wir Ihr Anliegen gemeinsam zu Ihrer Zufriedenheit klären konnten.

Ich habe Ihr Anliegen an unsere Katalogspezialisten weitergeleitet.

Meine Kolleginnen und Kollegen aus der Katalogabteilung werden sich um Ihr Anliegen kümmern. Bitte beachten Sie, dass Änderungen manchmal eine gewisse Vorlaufzeit benötigen. Dürfen wir Sie daher um Geduld bitten?

Wir sind bei allen Anliegen immer gerne für Sie da! Sie können uns jederzeit eine Nachricht schicken (http://www.amazon.de/kontaktformular ), oder uns über unsere kostenlose Hotline anrufen.

...

Freundliche Grüße

XXX
Unser Ziel: das kundenfreundlichste Unternehmen der Welt zu sein. Ihr Feedback hilft uns dabei.
http://www.amazon.de
____________________________________________________________________________

Cheers Ray

PS: Dieser Fehler und die damit einhergehende Lösung sollte hoffentlich dann alle Nahrungsergänzungsmittel betreffen.

PPS: Wie ich gerade sehen konnte, wurde der Preis (Fehler) inzwischen schnell korrigiert, statt der alten 4,99 Euro jetzt 4,49 Euro! Bisher nur das Produkt ... :-/


28.02.2012, 14:08 Uhr - Editiert von ray81, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.......
Re(7): Amazon den Fehler heute (28.02) korrigiert!
28.02.2012, 20:19:50
Es ist/war ein kleiner Teilerfolg, es geht mal primär um die "Abtei 37341 Omega Lachsöl 1300, 30 Kapseln", weil ich die als Beispiel nannte, leider waren es nicht die "Das gesunde Plus Omega-3 Kapseln, 60 Stück, 2er Pack (2 x 85 g)".
Diese "Abtei 37341 Omega Lachsöl 1300, 30 Kapseln" werden jetzt in der Tat um einen Preis angeboten, der die 10% Steuer beinhaltet und nicht wie bisher 20%.
Es waren nach Österreich 4,99 Euro, jetzt 4,59 Euro (nach D 4,45 Euro).
Leider zeigen die von dir genannten "Das gesunde Plus Omega-3 Kapseln, 60 Stück, 2er Pack (2 x 85 g)" immer noch die 20% MwSt, ob es sich auch hier um ein Nahrungsergänzungsmittel handelt.
Während des Gesprächs mit dem Herrn von Amazon ist natürlich der Begriff "Nahrungsergänzungsmittel" gefallen, leider habe ich im Gespräch verabsäumt darauf hinzuweisen, dass es alle Nahrungsergänzungsmittel bei Amazon betrifft. Eigentlich sollte es sich dann von selbst verstehen, dass es alle Nahrungsergänzungsmittel betrifft und daher alle zu korrigieren sind, aber was eigenlich logisch ist, ist bei Amazon oft alles andere, nur nicht logisch. Ich hatte aber angesprochen, dass es eben "Drogerieware" mit 20% Steuer gibt, als auch mit 10% Steuer, das der Herr bejahte.

Nach dem Gespräch erhielt ich auch nicht lang darauf eine Mail, deren Inhalt ja bekannt ist, man müsse den "Katalog" bearbeiten, das könne aber seine Zeit dauern, bis es dann zu sehen sei. Kurz darauf sah ich beim genannten Beispielprodukt auch die "Veränderung", allerdings nicht bei den anderen Waren, bzw. bei einigen anderen Nahrungsergänzungsmitteln.

Es bleibt hier natürlich offen, ob man sich jetzt in nur in der Pflicht sieht, das eine Produkt zu ändern, oder eben auch den Rest. Wundern würde es mich allerdings nicht, wenn man bei Amazon nur das Eine geändert hat, so "begrenzt" da jeweils gedacht wird.
Oder braucht es eben nur eine "gewisse" Zeit, um alle Produkte zu überarbeiten ... und ich hatte bisher nur die "Falschen" nach Änderung überprüft ... ich habe aber leider ein schlechtes Gefühl ... ich sag dir, bei dem "Haufen" gäbe es noch jede Menge Optimierungsbedarf! Obwohl sie sich ja quasi selbst das Geschäft "vermiesen", von der Steuer haben sie freilich nichts, aber je günstiger das Produkt für den Kunden aufscheint, desto wahrscheinlicher greift der Kunde zu ... aber wem sagt man das ... der Verein hat leider aufgrund seiner Größe/Plumpheit ein "Brett vorm Schädel".

Ich habe "natürlich", eine an den Herrn gerichtete Mail (allgemeine Mailadresse) geschickt, in der ich drauf aufmerksam gemacht habe, dass dies auf Amazon alle Nahrungsergänzungsmittel betrifft, auf diese Mail habe ich allerdings keine "wir kümmern uns darum" Antwort bekommen ... mal sehen, ob sich noch was tut ... es gibt natürlich schon Leute in solchen Betrieben, die ganz klar drauf schauen, was noch verbessert werden kann ... nur an die kommt ein "Normalo" in der Regel nicht ran ...
Also, es wird nichts "rabattiert" und 20% fallen an, nein, für jene Produkte gilt/würde die reduzierte MwSt. von 10% gelten.

Cheers Ray




29.02.2012, 10:58 Uhr - Editiert von ray81, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.......
Re(7): Amazon arbeitet mit Hochdruck daran, den Fehler zu korrigieren ...
01.03.2012, 21:16:38
Nachdem nur ein Artikel korrigiert wurde, habe ich noch mal nachgehackt.
Heute kam diese Schreiben:
______________________________________________________________________________

Guten Tag, XXX,

vielen Dank für Ihr Schreiben an Amazon.de.

Es ist sicherlich nicht unsere Absicht, Sie zu verärgern oder Ihnen mit Ihren Belangen nicht weiterzuhelfen.

Der Fehler auf unserer Website ist uns dank Ihres Hinweises bereits bekannt und die zuständigen Abteilungen arbeiten derzeit mit Hochdruck daran, die Problematik zu lösen. Da hier jedoch systembedingt grundsätzliche Änderungen vorgenommen werden müssen, müssen wir Sie leider noch um Geduld bitten.

Wir hoffen auf Ihr Verständnis und möchten uns nochmals ausdrücklich für Ihre Hilfe bedanken.

Freundliche Grüße

XXX
Unser Ziel: das kundenfreundlichste Unternehmen der Welt zu sein. Ihr Feedback hilft uns dabei.
http://www.amazon.de
____________________________________________________________________________

Mal sehen, ob sie es schaffen ...

Cheers Ray
____________________________________________________________________________


EDIT 5.3.12

Neue Mail von Amazon:

____________________________________________________________________________


Guten Tag, XXX,

Bezug nehmend auf Ihren wertvollen Hinweis bezüglich der Mehrwertsteuerausweisung für Nahrungsmittel in Österreich wende ich mich heute an Sie.
Vielen Dank für Ihre konstruktive Kritik, die wir sehr ernst nehmen.

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass die Rekategorisierung der Unmengen an Artikeln, die dies betrifft, eine geraume Zeit in Anspruch nehmen wird. Unsere entsprechende Abteilung hat die Umstellung eingeleitet. Wann dieser Prozess abgeschlossen sein wird, lässt sich nicht festlegen.

Ich danke Ihnen noch einmal für Ihr Feedback, das uns sehr wichtig ist. Denn nur durch die Hinweise unserer Kunden können wir unseren Service tagtäglich verbessern.

Wir hoffen, Sie weiterhin bei Amazon.de als Kunden begrüßen zu dürfen, und wünschen Ihnen eine angenehme Woche.

Freundliche Grüße

XXX
Unser Ziel: das kundenfreundlichste Unternehmen der Welt zu sein. Ihr Feedback hilft uns dabei.
http://www.amazon.de
____________________________________________________________________________

Cheers Ray

05.03.2012, 13:23 Uhr - Editiert von ray81, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung