Re(2): Von wegen Amazon ist ja sooo super (ARD Dokumentation)
Geizhals » Forum » Händler in Deutschland & EU » Von wegen Amazon ist ja sooo super (ARD Dokumentation) (105 Beiträge, 2817 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
...  Du schreibst Müll!
 (lobbyist am 17.02.2013, 09:42:08)
....  Re: Du schreibst Müll!
 (Eni25 am 17.02.2013, 10:15:49)
.....  Re(2): Du schreibst Müll!
 (lobbyist am 17.02.2013, 10:32:10)
......  Re(3): Du schreibst Müll!  (MorphMike am 19.02.2013, 19:55:58)
..
Re(2): Von wegen Amazon ist ja sooo super (ARD Dokumentation)
23.02.2013, 09:17:33
Das Gewinsel des unbedeutenden Verlegers ist ja so typisch: Dank einer die Konsumenten schröpfenden politisch erpressten kartellierten "Preisbindung" bei Büchern konnten sie die fetten 50 Prozent-Spanne durchsetzen und diktieren. Ja, wenn man dann so ein kartelliertes  Buch im Laden bestellte, gar erst englischsprachiges,  dauerte es eine bis drei Wochen und mehr bis es "verfügbar" war. Und man durfte dann auch noch bei "ausländischen" Büchern einen "Beschaffungszuschlag" samt verrückten 21,50 ATS für einen Karetellpreis-Dollar berappen. Als der Greenback nur mehr 15 Schilling notierte.  Ließe man es sich dann auch noch nach Hause zuschicken,  kamen zum hohen Kartellpreis samt "Kolonialzuischlag" beim Wechselkurs auch noch Verpackungs- und Versandkosten von (auf heute umgerechnet 5 bis 9 Euro) hinzu. Hoge Spannen und Null Service.  

In diese gemütliche Kartell-Idylle zwischen Verlagen und Händlern  stieß  Amazon - zum Nutzen der Bücherfreunde. Dazu ein umfassendes Portal um weltweit (!) sich Literatur beschaffen zu können. Zur gleichen Zeit, als in der Wiener Innenstadt ehemals prominente Buchhändler (z.B. Sallmayer's) am Samstag zusperrten, "weil das Personal auch ein langes Wochenende haben will". Oder so halt...

So wurden und werden die Amazons Dank der Faulheit und Kartellfreundlichkeit der Händler groß. Genau so wie der Billa-Wlaschek groß und reich wurde, während der "sozial vorbildliche" sozialistische "Konsum"-Konzern mit seiner 22.000 über KV bezahlten aber unterbeschäftigten  Gehaltslistenbevölkerung  zusperren musste. Warum sind denn auch die Neckermanns, Quelles und Schleckers eingegangen - und Amazon zur gleichen Zeit in DE und Österreich groß geworden?  



Antworten PM Alle Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.  et tut sich was  (goaspeda am 18.02.2013, 10:56:30)
..  Re: et tut sich was  (dev0 am 18.02.2013, 12:56:04)
.  Amazons Reaktion:
 (File_trader am 18.02.2013, 22:42:48)
..  Re: Amazons Reaktion:  (lobbyist am 19.02.2013, 08:58:43)
...  Re(2): Amazons Reaktion:  (File_trader am 19.02.2013, 11:26:26)
. PLONKED von Mr. 5  (lajiya am 20.02.2013, 09:14:41)
.  Gegendarstellung  (Sirius am 21.02.2013, 09:07:29)
..  Re: Gegendarstellung  (section_control am 21.02.2013, 09:19:10)
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung