Re: Alter PC mit WinXP auch nach April verwenden???
Geizhals » Forum » Software » Alter PC mit WinXP auch nach April verwenden??? (83 Beiträge, 1513 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.  kann teuer werden  (Bucho am 08.03.2014, 17:10:09)
.
Re: Alter PC mit WinXP auch nach April verwenden???
09.03.2014, 20:11:11
Ein richtiger Virenschutz (also nichts was es unbedingt gratis gibt, und der auch eingehende eMail Anhänge prüft), und eher nicht den IE zum Surfen nutzen (den sollte man wegen der aktuellen Lücken eh auch jetzt schon meiden, eher einen Browser mit Sandbox nehmen), und ein Router ohne die aktuellen Sicherheitslücken (Vorsicht, mit IPv6 stirbt NAT, und damit steht dann der XP Rechner ungeschützt im Web), dann noch Dinge wie Remoteunterstützung und UPNP abwürgen (und zur Sicherheit auch das Windows Update, weil dann eh nutzlos) und überflüssige Scheunentore wie Shockwave usw. deinstallieren, und XP sollte für den Hausgebrauch auch weiterhin ausreichend abzusichern sein (falls man darunter nicht den regelmäßigen Besuch z.B. russischer Warez und Pornoseiten versteht, und Mails aus unbekannten Quellen nicht ungeprüft öffnet).

Die meisten ausgenützten Lücken finden sind ohnehin in div. "Zusatzprogrammen" wie Flash oder Java (fast alle Fälle vom Polizeivirus, die ich gesehen hab, wurden im Java Cache gefunden, bzw. im IE Cache zeitgleich mit einer .ru URL). Echt problematisch wird es halt, sobald man dafür keine Updates mehr bekommt, die auf XP installiert werden können - ein Zustand der durchaus schnell eintreten könnte - dann wird es wirklich Zeit zum Systemwechsel.

Wenn man sich etwas mehr spielen will, kann man XP mit dem EMET sicherheitstechnisch weiter aufrüsten, erreicht aber schnell den Punkt, wo es weniger Aufwand ist, es über den Zwischenschritt Vista (ein Glück für den, der sich rechtzeitig ein Vista SP1 ISO heruntergeladen hat - einfach ei.cfg löschen und es lässt sich eine passende Version als Update installieren) zumindest auf Windows 7 x86 upzudaten. Mit etwas Geschick & weglassen einiger Komponenten, kann man so ein Windows 7 auf ~10GB unterbringen (inkl. Swapfile), und wenn man UAC und sonst ein paar Dinge (z.B. das Heimnetz & die Designs) abdreht, läuft es auch auf einem älteren Pentium M Laptop mit 1-2GB RAM und DX9 Grafik annehmbar schnell (weniger als 1GB hat aber keinen Sinn, und DirectX 9 sollte auch vorhanden sein). Ohne UAC ist es dann halt sicherheitstechnisch fast wieder auf dem Level von XP, nur wird es noch ein paar Jahre weiter mit Updates versorgt, falls man so ruhiger schlafen kann.

Für Windows 7 sollte es auch halbwegs alle Treiber geben, und wenn einer fehlt, könnte man noch unter Vista Treibern etwas passendes suchen (z.B. so grausame Tools fürs WLAN auf alten Acer Notebooks, dass sonst nicht aktivierbar ist), bei Windows 8 und 8.1 schaut es damit jedenfalls wesentlich schlechter aus, und auch mit Linux kommt man da nicht um viel Bastelei +  Forensuche herum.

Wozu ich auf jeden Fall raten würde, regelmäßig Daten sichern, sichern, sichern ...

EDIT: ich würd in einen älteren Kübel mit IDE 44 Anschluss (o.k. inzwischen gibt's IDE44 > mSATA Adapter) keinen € mehr investieren, Festplatten halten nicht ewig, irgendwann geht unvermittelt die Hintergrundbeleuchtung ein (bzw. der Inverter), oder der Netzstecker bricht ... > Amazon hat grad das Kindle HD um 79€ (also billiger als jedes Windows Update - außer man finde noch die 59€ 8er Version), das tut´s auch zum Surfen und Mails lesen, und der PC kann ja als Schreibmaschine bleiben, solang er läuft ...

10.03.2014, 17:21 Uhr - Editiert von to_markus, alte Version: hier
Antworten PM Alle Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung