kürzen (sic!) wir die Sache ab:
Geizhals » Forum » Linux-Support » Linux soll Desktop erobern - wieder mal :-) (154 Beiträge, 2315 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.
kürzen (sic!) wir die Sache ab:
22.08.2014, 18:51:08
damit keine Mißverständnisse aufkommen: ich bin PRO Linux.

*) das Thema wird seit > 15 Jahren regelmässig + zu allen Gelegenheiten wieder hochgekocht ... es langweilt und alleine das erschwert die sachliche Debatte und gezielte Weiterentwicklung inzwischen massiv

*) über diesen Zeitraum wurden zwar viele Probleme gelöst, Details verbessert, Desktopprojekte gestartet und Kritikpunkte angegangen aber

*) während ein teil der User damit zufriedengestellt wurde (entweder weil sie sich an den Status quo gewöhnt haben, eine bestimmte Distro ihre Anforderungen ausreichend abdeckt, sie ein genügend eingeschränktes Betätigungsfeld haben, um einige Defizite nicht zu streifen oder sie sich über ihre Arbeitsweise und gefinkelte Anpassungen komfortabel genug unterwegs sind) stolpern andere immer noch über Gegebenheiten, die bei der Konkurrenz in irgendeiner Hinsicht (an dieser Stelle unabhängig davon, ob subjektiv oder objektiv) besser gelöst sind.

*) ein Teil der Diskutanten badet halt gerne in unsachlichen und untergriffigen Diskussionen mit falschen, vorurteilsverseuchten oder schlicht veralteten Argumenten - die sollte man in der weiteren Betrachtung aussen vor lassen.

*) ein anderer verteidigt Linux ebenso durch Schlechtreden oder Negieren dessen, was Windows und MacOSX eben zugänglicher macht

*) viele Verwechseln die Systembasis (also Kernel + Desktop) mit den halt überwiegend mit Linux assoziierten Programmen, vulgo Open/Libreoffice, aber auch Thunderbird, GIMP, *Tex u.ä. die es aber meist auch 1:1 auf den anderen Systemen auch gibt und zumindest dadurch den nahtlosen Datenaustausch garantieren. (Nur Eclipse scheint sich dieser Wahrnehmungsfalle zu entziehen.)

*) eine weitere Gruppe beruft sich auf Erfolge in speziellen Ecken und Nischen, wo es zwar "ein Linux" in reduzierter oder angepaßter Form ist, aber eben nicht "DAS Linux" in all seiner Mächtigkeit und Umfang, wie ChromeOS, Android, Appliances/Kiosk-System mit eigener oder Weboberfläche, abgesehen einmal von totalen Blackboxen

*) der Kern der hiesigen Diskussion dreht sich um die Schwächen von KDE, Gnome & Konsorten, nebst dem Mangel an einem übergreifenden Packagemanagement (nein, manueller DL + un-tgz + configure + make ist KEIN universeller Ersatz für ein one-klick-Paket), Hotplug-Usability, Konfigurationstools, und die

*) Multimedia-Unterstützung (sorry, aber daß VLC/MPlayer super funktionieren ist zuwenig - der Wust an Sound-APIs, die zu kurz reichende Integration von SANE und V4L(2), das noch nicht beendete Drama um 3D-Graka-Treiber): kurz - jene Programme, die es ernst meinen, müssen hier viel Eigenarbeit mitbringen, von der die Basis kaum profitiert.

*) Linux/Unix ist zwar von jeher netzwerkzentrierter als jedes andere OS, dennoch hat man es versäumt den Sprung zu dem zu schaffen, was GNOME als Akronym propagiert: ein "network-centric Desktop". Einerseits: was bringt es einem, wenn der Gnome-Filemanager über gvfs allerlei Protokolle transparent einbindet, aber die Nicht-Gnome-Programme davon nichts haben? Wo bleibt der Schritt von Groupware (basierend auf dem Mailclient) hin zum Interaktiven Arbeiten mit anderen Nutzern im LAN und WAN? Datenaustausch passiert zu 99% über exzessiven Mailversand, Fileserver und (noch in Arbeit befindliche) Cloud-Lösungen.

*) es wird gern argumentiert, daß man punkto Desktop ja tolle Auswahl hat - das ist fein, wenn man einen ressourcensparenden Minimal-DM für eine alte, schwache oder embedded Hardware adressiert, wenn man zumindest den Look (& meist weniger das Feel) für darauf fixierte Umsteiger zu einem gewissen Grad seelisch beruhigen kann, oder man eine Appliance anpassen will, aber das hilft nicht, wenn man 10+ User per Login/Display-Manager mit Desktopauswahl verwalten muß, und eh schon 5 Desktops anbietet, aber dummerweise will einer NOCH einen anderen oder einige der notwendigen Programme brauchen dummerweise GNOME/KDE-Features, die die Rechnung verhageln.

*) die Unix-Welt versucht nach wie vor ihr eigenes Rennen zu laufen = beobachtet zwar die Windows-Welt, aber reagiert auf viele Trends üblicherweise erst dann, wenn sie bereits etabliert sind, anstatt selbst welche zu setzen.

*) Vielfalt und Wildwuchs sind OK, um Dinge und Konzepte voranzutreiben, um sie dann zu etablieren bedarf es aber einer stärkeren Selektion, damit Neueinsteiger endlich wieder Licht im Dickicht sehen.

*) -> Linux ist genau dort erfolgreich, wo eine überschaubare Gruppe/Instanz mit einer klaren Vision federführend agiert hat.

das wär's einmal, was mir spontan ein- und auffällt.

Antworten PM Alle Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
..  Re: kürzen (sic!) wir die Sache ab:
 (TuxTux am 22.08.2014, 19:03:13)
...  Re(2): kürzen (sic!) wir die Sache ab:  (user86060 am 22.08.2014, 19:11:21)
....  Re(3): kürzen (sic!) wir die Sache ab:  (TuxTux am 22.08.2014, 19:16:13)
.....  Re(4): kürzen (sic!) wir die Sache ab:  (user86060 am 22.08.2014, 19:26:03)
......  Re(5): kürzen (sic!) wir die Sache ab:  (TuxTux am 23.08.2014, 10:28:28)
.......  Re(6): kürzen (sic!) wir die Sache ab:  (user86060 am 23.08.2014, 11:07:25)
........  Re(7): kürzen (sic!) wir die Sache ab:
 (TuxTux am 23.08.2014, 13:16:12)
.........  Re(8): kürzen (sic!) wir die Sache ab:  (user86060 am 23.08.2014, 18:23:02)
..........  Re(9): kürzen (sic!) wir die Sache ab:  (TuxTux am 23.08.2014, 18:50:50)
............  Re(11): kürzen (sic!) wir die Sache ab:  (TuxTux am 23.08.2014, 19:15:03)
....  Re(3): kürzen (sic!) wir die Sache ab:  (Srv-02 am 22.08.2014, 20:24:00)
.....  Re(4): kürzen (sic!) wir die Sache ab:  (user86060 am 22.08.2014, 20:29:16)
......  Re(5): kürzen (sic!) wir die Sache ab:  (Srv-02 am 22.08.2014, 22:08:57)
....  Re(3): kürzen (sic!) wir die Sache ab:  (Alkestis am 31.08.2014, 18:15:29)
....  Re(3): kürzen (sic!) wir die Sache ab:  (TuxTux am 23.08.2014, 10:30:56)
......  Re(5): kürzen (sic!) wir die Sache ab:
 (TuxTux am 23.08.2014, 13:11:57)
........  Re(7): kürzen (sic!) wir die Sache ab:
 (TuxTux am 23.08.2014, 18:45:54)
.........  Re(8): kürzen (sic!) wir die Sache ab:
 (user86060 am 23.08.2014, 18:55:55)
.......  Re(6): kürzen (sic!) wir die Sache ab:  (user86060 am 23.08.2014, 18:29:21)
........  Re(7): kürzen (sic!) wir die Sache ab:  (TuxTux am 23.08.2014, 18:48:01)
.......  Re(6): kürzen (sic!) wir die Sache ab:
 (h-works am 23.08.2014, 18:32:26)
........  Re(7): kürzen (sic!) wir die Sache ab:
 (TuxTux am 23.08.2014, 18:49:51)
.........  Re(8): kürzen (sic!) wir die Sache ab:
 (h-works am 23.08.2014, 18:52:14)
..........  Re(9): kürzen (sic!) wir die Sache ab:
 (user86060 am 23.08.2014, 19:02:47)
...........  Re(10): kürzen (sic!) wir die Sache ab:  (h-works am 23.08.2014, 19:07:40)
..........  Re(9): kürzen (sic!) wir die Sache ab:  (TuxTux am 23.08.2014, 19:04:53)
...........  Re(10): kürzen (sic!) wir die Sache ab:  (h-works am 23.08.2014, 19:10:01)
...  Re(2): kürzen (sic!) wir die Sache ab:
 (zeddicus am 23.08.2014, 08:54:32)
....  Re(3): kürzen (sic!) wir die Sache ab:  (TuxTux am 23.08.2014, 10:26:17)
...  Re(2): kürzen (sic!) wir die Sache ab:  (user96106 am 14.09.2014, 11:02:22)
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung