Geschirrspüler - Was muss ich beachten?
Geizhals » Forum » Haushalt » Geschirrspüler - Was muss ich beachten? (139 Beiträge, 1503 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
..
Re(2): Geschirrspüler - Was muss ich beachten?
06.10.2014, 16:54:29

Keine Bestecklade, da zu viel Arbeit, das dreckige Besteck durch "sauber"
einzuschlichten. Klassischer Korb bringt die gleichen Waschergebnisse und man
kann ihn komplett zur Bestecklade mitnehmen und dann dort einmal schlichten.
Ich überlege ernsthaft beim nächsten eine Bestecklade zu nehmen, denn wir schlichten auch jetzt schon im Korb ein.
Außerdem erhoffe ich mir dadurch unten mehr Platz.

Eher einen billigeren nehmen, da das Ding innerlich verdreckt und immer
unhygienischer wird. Es gibt kein "Kochprogramm", mit dem du alle Leitungen,
Pumpe, Wassertasche etc wieder sauber bekommst. Da kannst du nur Chemie
hineinschütten, die du beim nächsten Mal mitfrisst - Mahlzeit.
Was spricht gegen reinigen?
Siebe raus, reinigen.
Alle paar Monate einen Viertel Kilo Zitronensäure in einem leeren Programm laufen lassen, vorher ggf mit einem normalen reiniger fahren.
Danach 1-2 Mal sauber leer fahren lassen
Dichtungen sauber und gschmedig halten.

Daher billiger kaufen und öfter tauschen.


Und du siehst sich als grün an?
Es wird repariert bis es sich nimmer rentiert.
warum immer neu geben?

Also so einen Blödsinn hast ja noch nie geschrieben!

Die dutzenden Programme sind vollkommen nutzlos. Du brauchst 2-3 Programme und
mehr nicht.
Schnell, Eco, 70 Grad. Mehr braucht man nicht, stimmt.
Zeitvorwahl wäre noch nett.

Höhenverstellbarer Oberkorb ist wichtig, wenn du teure Weingläser hast.
Sinds wirklich teuer, kommens eh nicht in den GS. :)


Dieser Beitrag bezieht sich auf eine ältere Version des beantworteten Postings!
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
..
Re(2): Geschirrspüler - Was muss ich beachten?
07.10.2014, 08:07:43
Keine Bestecklade, da zu viel Arbeit, das dreckige Besteck darin "sauber"
einzuschlichten. Klassischer Korb bringt die gleichen Waschergebnisse und man
kann ihn komplett zur Bestecklade mitnehmen und dann dort einmal schlichten.

Bei der Bestecklade schlichtet man einmal: Beim Einsortieren
Beim Korb schlichtet man einmal: Beim Aussortieren

Warum soll ersteres jetzt mehr Arbeit machen?

Aber der Vorteil der Besteckschublade ist ja ein anderer: Erstens ist es wesentlich schonender fürs Besteck und fördert die Reinigungsleistung, da die Teile einander nicht berühren. Und zweitens ist es ein tatsächlich nicht unbeträchtlicher Platzgewinn, wenn die untere Lade vollständig für Geschirr zur Verfügung steht.

Es gibt kein "Kochprogramm", mit dem du alle Leitungen, Pumpe, Wassertasche
etc wieder sauber bekommst.

Nein, aber es gibt bei Miele einen Pauschalpreis fürs "Service" (unter 100,-- - knapp 90, wenn ichs richtig im Kopf habe): Da ruft man alle 1-2 Jahre einen Miele-Techniker, der das Gerät komplett reinigt, Dichtungen pflegt, Software updated und alles mögliche macht --> danach ist das Gerät tatsächlich wie neu. Und die Maschinen sind auf 20 Jahre Lebensdauer getestet, halten aber tatsächlich noch länger! Daher auch mein Tipp auf den OP: Miele - nix anderes.

Daher billiger kaufen und öfter tauschen.

Ist auch total umweltfreundlich. Und überhaupt kein Stress, diese dauernde Tauscherei. Und im Endeffekt hat man dennoch laufend einen Billig-Geschirrspüler. Da zahl ich lieber einmal mehr (wobei die Miele eh nicht so teuer sind, geht schon bei 5-600 los - und das reicht qualitätsmäßig) und hab dann jahrzehntelange Ruhe mit einem Top Gerät.

Die dutzenden Programme sind vollkommen nutzlos. Du brauchst 2-3 Programme und
mehr nicht.

Das stimmt. Wobei ein Automatik Programm schon fein ist: Das erkennt den Verschmutzungsgrad und passt Wasserverbrauch + Spüldauer dem an. Zusätzlich "muss" es ein Eco-Programm geben (damit das Gerät das A+++++++ Label kriegt), das noch nie jemand verwendet hat. Dann noch ein Intensiv (besonders heiss - sollte man einmal im Monat aus Hygienegründen (Schimmel...) wählen), ein Leicht (wenn nur Gläser und so drinnen sind) und das reicht. Miele hat noch zusätzlich eine Turbo Taste, mit der man die Programmdauer verkürzen kann - etwa wenn man besonders viel Geschirr hat oder noch schnell vor dem Besuch fertig werden will. Die ist schon praktisch.

Höhenverstellbarer Oberkorb ist wichtig, wenn du teure Weingläser hast.

Ist auch praktisch für große Pastateller, Riesentöpfe usw.


Der Autor übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität dieses Postings
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
Re: Geschirrspüler - Was muss ich beachten?
06.10.2014, 21:45:58
Am besten bewährt haben sich meiner Meinung nach Mittelpreisige Geräte mit verlängerter Garantie. Ich meine damit nicht die nachgekauften Versicherungen oder ähnliches, sondern einfach eine Garantie seitens des Herstellers oder auch Importeursauf das Gerät, meist zwischen 3 und 5 Jahren. IKEA zb bietet selbst auf das 299€ Modell 5 Jahre Garantie.



Was mich persönlich beim Umsteigen von einem 13 Jahre alten Siemens aus der günstigsten Serie auf einen neuen AEG am meisten gestört hat war das fehlen einer aktiven Trocknung.
Das Trocknen übernimmt, scheinbar bei allen neuen Geräten, die Wärme die das Geschirr vom Spülwasser aufnimmt.

Wo beim alten Siemens das Geschirr nach Programmabschluss praktisch komplett trocken war muss man bei den neuen nach Ende die Tür ein Stück weit auf machen um die Luftfeuchtigkeit loszuwerden und dann eine Weile lang stehen lassen... Damit erreiche ich etwa 80% der Trockenleistung des alten Spülers.

Das ganze spart natürlich eine Menge Strom da scheinbar per Heizspirale getrocknet wurde was jetzt nicht mehr notwendig ist, aber ich dachte ich erwähne es hier denn ich war ganz schön baff als nach der ersten Spülladung das Geschirr fast klitschnass aus dem Spüler kam.


Noch ein kleiner Tipp: Die aktuellen, ganz günstigen Siemens Geräte (vermutlich auch andere) sind innen teilweise aus Plastik (Bodenplatte innen zb) und stinken erbärmlich nach Kunststoff.

Und noch ein kleiner Tipp: Der Indesit meines Vaters ist gefühlt öfter kaputt als er funktioniert,  8 mal Defekt, davon 2 mal während der Garantiezeit. Würde er ihn nicht ständig selbst reparieren wäre das Ding nach genau 2 Jahren am Müll gelandet. Mit Zanussi und Whirlpool habe ich, was die Lebensdauer anbelangt, auch eher schlechte Erfahrungen gemacht.
Wenn ich jetzt an deiner Stelle wäre würde ich mir die Geräte von Beko etwas genauer ansehen, sind günstig und scheinbar recht haltbar.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
....
Re(4): Geschirrspüler - Was muss ich beachten?
12.10.2014, 01:39:12
Da verstehe ich den Sinn dahinter überhaupt nicht. Ich will ja am Morgen das Geschirr gleich verwenden!

Was soll jetzt der Vorteil sein wenn das Kastl erst um fünf anstartet? Für das Frühstück sind die Sachen dann auf jeden Fall noch nicht wirklich trocken, vielleicht sogar auch noch unangenehm heiß beim herausnehmen. Durch die lange Wartezeit vorher erhöht sich auch noch die Wahrscheinlichkeit, dass Speisereste eventuell mehr eintrocknen und nicht ganz weggehen.

Mit Start am Abend habe ich keinen dieser Nachteile: Besteck, Teller, Häferl, Töpfe und sonstiger Frühstückskram können zu mehr als 90% sofort wiederverwendet werden. Nur dort, wo sich bauartbedingt Wasseransammlungen bilden (z.B. Vertiefungen in Pfannengriffen oder Unterseiten einiger Schüsserl und Häferl) muss ausgeleert und händisch abgetrocknet werden.

Wenn die lieben Kleinen nächtliches Aufstehen erforderlich machen, dann nutze ich die Gelegenheit meistens, um in die Küche zu wandeln und dort den Geschirrspüler zu öffnen, wenn er schon fertig ist. Dann entweicht der Dampf großteils und das oben erwähnte Wasseransammlungsproblem tritt nicht so stark auf - für mich wäre also ideal, wenn das automatisiert erfolgen würde. Etwas höhere Luftfeuchtigkeit in der Küche nehme ich dafür gerne in Kauf (ist im Sommer eh kein Thema, da Fenster offen, im Winter auch nicht, da durch Heizung Luft eh sehr trocken, in den paar Übergangszeit-Wochen würde das wohl auch keinen Schaden anrichten).

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung