TV am PC im Windows wegen SimpliTV nicht mehr möglich
Geizhals » Forum » Heimkino & DVD » TV am PC im Windows wegen SimpliTV nicht mehr möglich (142 Beiträge, 2452 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.......
Re(7): TV am PC im Windows wegen SimpliTV nicht mehr möglich
29.10.2015, 21:26:37
Liegt vielleicht an den etwas komischen Fragen. Was meinst du mit "Wer ist der Wlan-Router" und "In welche Richtung geht deine WLAN-Verbindung?"?

Ich hab von UPC eine Kombination aus Modem und WLAN-Router. Hersteller ist die Firma Ubee. Ich nenne es manchmal zärtlich "Modi". Ist aber nichts besonderes. UPC drängt es praktisch jedem auf.

Das TV-Signal wird vom SAT-Receiver empfangen und von diesem weitergestreamt.

Am PC verwende ich wahlweise (je nach Laune):
a) Kodi (schöne Lösung, aber manchmal etwas umständlich)
b) Browser (IE oder Chrome) in Kombination mit dem OpenWebInterface des SAT-Receivers (mit VLC als Player). Verwende ich oft auf die Schnelle)
c) TV-Browser (tolles Offline-TV-Programm). Von dort such ich mir aus was interessant ist und rufe dann direkt den Stream auf. Er kommt dann wieder über den VLC-Player auf den Schirm.

Auf den Android-Tablets verwende ich EPGGuide (genial, kostet aber ein bisschen etwas) oder DreamDroid (gratis).

Am Schlafzimmer-Samsung-TV spiel ich manchmal über DLNA die im Wohnzimmer aufgenommen Filme ab (auch in HD und über WLAN) oder ich schau Live-TV per Streaming von der Wohnzimmer-Box (sinnvoll eher nur, wenn die Pay-TV-Karte im Wohnzimmer steckt).

Wahrscheinlich hab ich noch ein paar Optionen vergessen, aber ich glaube es reicht vorläufig einmal.

29.10.2015, 21:32 Uhr - Editiert von Thing, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
...
Re(3): TV am PC im Windows wegen SimpliTV nicht mehr möglich
30.10.2015, 23:09:21
Vergiss die Statistik, es gibt tausende, die im Windows am Computer TV-Empfang
in einem Windows-Fenster zwischendurch mal genutzt haben ...

In meinem Fall ist die Vergangenheitsform passender. Heutzutage reicht mir für die wenigen Sportübertragungen in AT das Streamingangebot der TV-Sender am Zweit-Monitor. Die DVB-Karte ist eigentlich nur mehr drinnen, um mir alle ein, zwei Monate auf diesem Weg ein Champions-League-Spiel der Bayern anzusehen, was mit einem dt. Proxy auch machbar wäre, aber das ist mit Aufwand verbunden, der sich nicht wirklich lohnt.

Die paar wenigen Sendungen, die mich in der heutigen TV-Landschaft noch interessieren, werden am SAT-Receiver aufgenommen und anschließend auf den Rechner rübergeschaufelt, wo sie dann am angeschlossenen Fernseher zeitsouverän angesehen werden (gerne auch in einem rahmenlosen Fenster in einer Ecke während ich den restlichen Bildschirm für etwas anderes nutze).

Selbst als Nebenbeiberieselung hat das gängige TV-Programm bei mir seit zig Jahren ausgedient, ganz zu schweigen, dass ich mich wie vor 20, 30 Jahren wegen einer bestimmten Sendung zum Zeitpunkt x vor den Fernseher hocke. Der Content hat sich meinen Bedürfnissen anzupassen und nicht umgekehrt.

SimpliTV (und insbesondere CI+) ist in meinen Augen eine Gängelung der Konsumenten, also halte ich mich davon fern.


Those who sacrifice privacy for security deserve neither
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
Re: TV am PC im Windows wegen SimpliTV nicht mehr möglich
30.10.2015, 21:28:55
DVB-T wird eh erst Ende 2016 abgeschaltet. Also wieso jetzt schon Stress haben?

Für mich persönlich habe ich das Problem so gelöst (was nicht heißt, dass es für andere auch gilt):

Ordinäres SAT Signal > SAT TO IP Konverter > Einspeisung ins LAN Netzwerk > Verteilung mittles Router über WLAN und LAN auf Endgeräte: Fernseher (muss "sat to ip" tauglich sein, ansonsten ne Box kaufen), iPad, Android Phone, Workstation PC, Notebook. Fernsehen überall möglich...auch am WC ;-)

ABER: kostet was (SAT TO IP Konverter, usw.) Da ich keine extra Box beim Fernseher haben wollte, hab ich mir gleich nen neuen Fernseher gekauft, der SAT TO IP kann und DVB-T2 fähig ist. Zur Zeit nur Panasonic Geräte. Kann damit leben und habe hoffentlich die nächsten 10 Jahre Ruhe.
Ja, hab was investiert, aber mir war es das wert.

Am Smart TV, iPad und Android Phone läuft sowieso Vollbild, aber am PC und Notebook hab ich auf Wunsch ein kleines Fenster.

Ein paar Nachteile:
Zur Zeit geht ORF noch über DVB-T. Ab 2017 hab ich 2 Möglichkeiten: Orf nur als Stream aus dem Internet oder eine ORF HD SAT Karte kaufen und in den Fernseher stecken (werde aber eher Live Stream schauen und die ORF TV Thek verwenden) Den Großteil der Programme bekomme ich eh über SAT kostenlos.

HD über WLAN funktioniert bei mir nicht stabil. Da ist mein WLAN Signal zu schwach. SD Sender laufen auch über WLAN einwandfrei. HD am Fernseher läuft stabil, da die Daten über ein CAT6 Kabel kommen.

Konverter kostet Strom.








MfG
H:-)rstl
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung