Metro - Barverkauf: Gebinde mit Anzahl >20 Artikel werden nicht mehr verkauft
Geizhals » Forum » Händler in Österreich » Metro - Barverkauf: Gebinde mit Anzahl >20 Artikel werden nicht mehr verkauft (111 Beiträge, 2952 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.........
Re(9): Metro - Barverkauf: Gebinde mit Anzahl >20 Artikel werden nicht mehr verkauft
04.02.2016, 12:46:02
...eben drum ist es dem Metro beim Klopapier wurscht. Egal ob von dir als
Privatperson oder gewerblich gekauft.

was ist das für ein Unsinn??????
Ich kann bei Metro nicht als Privatmensch einkaufen.
Und um dich in die Geheimnisse des Schwarzgeldes einzuweisen: Wirte brauchen Klopapier nicht, um es schwarz zu verkaufen, sondern um es aus der Buchhaltung rauszubekommen. Es ist nämlich irgendwann unplausibel, wenn der arme Wirt so wenig Umsatz/Gewinn macht und nur 10 Gäste am Tag hat, aber jeder von denen 2 Rollen am Tag verbraucht. Das kapiert dann auch der dümmste Steuerfahnder! Bloß sind die weit weniger dumm, als man glaubt.
Und das gleiche ist es bei allem anderen auch: Servietten, Zahnstocher, usw usf

Drum hat es früher mal die anonymen Karten an der Kassa gegeben. AFAIK gibt es die aber seit geraumer Zeit nicht mehr. Auf jeder anderen Karte (und damit auch der Rechnung) steht aber ein Name drauf.

unterstellt "Metro" eine Gewerbsmäßigkeit

ja: wenn du den Laden betrittst. Metro verkauft AUSSCHLIEßLICH an GEWERBLICHE Abnehmer (Wiederverkäufer).
Also was soll der Schwachsinn mit Gewerbsmäßigkeit? Jeder Einkauf dort ist gewerblich.

wird die Kassierin vom Kassensystem darauf hingewiesen, dass eine Barzahlung
nicht möglich ist, um Schwarzhandel zu unterbinden.

ich muß ja gar nicht zur Kassa, ich kann auch zum SB-terminal gehen.

mfg
AVS


statt https://forum.geizhals.at/t809723,6942576.html#6942576


Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.............
Re(13): Metro - Barverkauf: Gebinde mit Anzahl >20 Artikel werden nicht mehr verkauft
04.02.2016, 14:17:45
ich versteh das Problem nicht
Wenn ich aufgrund einer betrieblichen Notwendigkeit beim Metro für
Firmenzwecke ein Faxgerät kaufe...und beim gleichen Besuch zwei Fruchtjoghurt,
eine Stange Wurst und einen Laib Brot?

das ist doch tagtäglich so

Egal was ich beim Metro kauf, in meiner Firma MUSS ich gar nix eingehen lassen. Völlig egal, wie ich bezahle. Ich kann ja beim Metro auch mit Bankomat, ja sogar KK zahlen und das können ja Karten sein, die auf ein Privatkonto gehen und kein Geschäftskonto.

Ich kann mir bei einem Besuch auch mehrere Rechnungen erstellen lassen, die auf unterschiedliche Art, ja sogar von unterschiedlichen Personen gezahlt werden können (nehm a Freundin mit, die kauft 50 Dosen Hundefutter, weil im Angebot = eigene Rechnung, auf meinen Namen, aber von ihr bezahlt - kein Problem).
Den Rest hab ich auf 3 weiteren Rechnungen:
1x Milch+Wurst für Privat
1x Glühbirnen für die Stiegenhausbeleuchtung im Objekt X
1x Werkzeug für das Gewerbe, wofür die Metro-Karte eigentlich ausgestellt wurde.

Ich hab also 4 Rechnungen, die ich alle unterschiedlich zahlen kann und von denen genau 2 in einer Buchhaltung landen, allerdings in 2 verschiedenen.

Die Ust ist entrichtet, die bekomm ich nur zurück, wenn die Rechnung in eine BuHa eingeht.
Ob ich die Rechnungen aber an was auch immer vorbeigehen lasse, das kann Metro überhaupt nicht beeinflussen.
Das könnte aber die Finanz herausfinden, wenn sie im Rahmen einer Steuerprüfung den Umsatz am Kundenkonto erfragt (denn dort steht ja unter meinem Namen wirklich mein gesamter Umsatz, egal ob ich den wo eingetragen hab oder nicht).
Ob die Finanz das jemals macht, weiß ich nicht. Im Gastro-Bereich wäre das vermutlich angebracht, in meiner Branche eher sinnlos. Aber ich weiß, daß die Finanz auch zu Kunden und Lieferanten nachfragen geht, wenn sie jemanden prüfen. Dort zB schauen, ob eine Zahlung, die A angeblich (und bei A steuermindernd) an B geleistet haben will, bei B auch wirklich eingegangen ist und von B versteuert wurde. Das hab ich mehrfach schon selbst erlebt. Nur nicht mit dem Metro-Konto.


mfg
AVS


statt https://forum.geizhals.at/t809723,6942576.html#6942576


Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
Einweghandschuhe
04.02.2016, 22:12:22
Wird ja immer wilder was es hier für Geschichten über den Metro gibt. Von Anonymkarten bis hin zu "Privaten".

Einweghandschuhe. Gibts nur in Kartons zu je 100 Stück. Über Jahre hinweg ohne Probleme gekauft, jetzt nicht mehr möglich, weil Verpackungen mit mehr als 40 Stück Inhalt nicht mehr an Private verkauft werden.
edit: Angeblich sind Schilder an der Kasse die auf genau das hinweisen ausgehängt worden- ich hab sie nicht gesehen.

Ich fahre auch gerne zum Metro um so 1-2 Packungen von deren Einweghandschuhen zu kaufen.
Das letzte Mal war ich vor ein paar Wochen dort und an bizarre Schilder oder sonstige Beschränkungen extra nur für Handschuhe kann ich mich nicht erinnern. Aber da ja unser Firmenname auf jeder Rechnung drauf ist, kann mich dieses "Private" wohl nicht treffen.


1.)Aber wer genau sollen diese "Privaten" nun sein?
Jeder keine Metrokarte über eine GmbH oder AG hat?  LOL


2.)Ich kaufe die Einweghandschuhe vorallem deswegen dort, weil ich noch nirgends eine bessere Qualität gesehen habe.
Die im Metro erhältlichen Modelle sind reißfester und wirken generell viel wertiger als der hauchdünne, Puder-only Bau/Super-Marktschrott mit ähnlichem oder gar höherem Preis.

Kennt nun bitte jemand trotzdem einen Händler wo man Metro Marken wie Sempermed oder ähnlich reißfeste Handsch sonst noch kaufen könnte?
Ich hoffe das sind keine Marken die exklusiv nur für Metro produziert werden?!




05.02.2016, 02:32 Uhr - Editiert von davmus1, alte Version: hier
Dieser Beitrag bezieht sich auf eine ältere Version des beantworteten Postings!
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung