Möglichkeiten in der IT als Selbständiger/Freelancer
Geizhals » Forum » Finanzen » Möglichkeiten in der IT als Selbständiger/Freelancer (152 Beiträge, 2055 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
Möglichkeiten in der IT als Selbständiger/Freelancer
05.05.2017, 09:13:05
Hiho.

Ich bin derzeit Mitte 30, und muss mich grade aus u.a. persönlichen und gesundheitlichen Gründen umorientieren. Ich plane (wieder) in die EDV zu gehen. Seit meiner Jugend war ich irgendwie immer hobbymässig und so halbert beruflich in der EDV am werken.. für Bekannte, Verwandte, die entweder persönlich was brauchen, oder selbst selbstständig in der IT sind und für die ich was gmacht hab.
Meine formale Ausbildung ist der EDV Zweig eines Gyms, wo uns die Basics, und bisl programmieren mit Turbo Pascal beigebracht worden sind, und zwei Jahre im Wifi als Windows Server 2008 Admin, inkl den entsprechenden Netzwerkkenntnissen etc. Selbst angelernt bin ich sehr fit in aktueller Hardware, WLAN in der Praxis (Bekannter hat ortsüberschreitendes WLAN Netz), und Support/Fehlerbehebung. Dann hab ich mir noch grundlegende bis mittlere Kenntnisse in SharePoint und Typo3 angeeignet, und da auch ein paar kleinere Projekte umgesetzt.

Ich würd am liebsten in meiner Umgebung (NÖ, Wien) als Selbstständiger (Gewerbe ist bereits angemeldet) arbeiten. Alternativ auch weltweit als Freelancer.
Ich muss nun zuerst mal folgendes wissen: Fang ich mit meinem derzeitigen Wissen was an? Wenn ich so die Stellenangebote schau (wobei ich eh keine Anstellung suche), fallen mir eigtl hauptsächlich hochspezialisierte Sachen auf. Müsste ich mich in anderen Bereichen einlernen, bzw in meinen derzeitigen weiter spezialisieren?

Dann wiederum, meine Schwester ist Grafikerin bzw Webdesignerin mit CMS (bzw hat auch noch alte Kunden mit HTML Homepages), und ist damit ziemlich gut ausgelastet. CMS und HTML schaff ich auch. Ein befreundeter DJ aus Deutschland ist in der Selbstständigkeit ziemlich damit ausgelastet, kleine Web Applets zu schreiben. Ein anderer DJ ist zB aus den USA nach Berlin gezogen, und ist dort als Senior Marketing Intelligence Officer angestellt, und ich hab mich auf der Fahrt zu nem Event mal ne Weile mit ihm unterhalten, und wir haben über Facebook Marketing gesprochen, und das war alles nicht so komplex - das Wissen hatte ich zwischen dem, was ich als ITler kann, und dem, was ich mir für Eventmarketing selbst angelernt hab, zu einem grossen Teil auch.

Also die Möglichkeiten scheinen ggfalls eh da zu sein, mit dem was ich derzeit kann.

Was sind eure Erfahrungen mit Upworks etc? Kann man da was reissen, oder gibt's dort eh für alles einen Inder, der das gleiche um 1/4 des Preises gleichgut macht?

Wie man sieht bin ich mir unsicher wo ich steh und wie ich anfangen soll, und bin für alle Tips und Erfahrungen dankbar.

05.05.2017, 09:15 Uhr - Editiert von BritishTar, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
.
Re: Möglichkeiten in der IT als Selbständiger/Freelancer
Fly
05.05.2017, 09:57:55
Gute Grafiker und Webdesigner sind rar. Was es dafür zuhauf gibt, sind Leute die glauben sie können's. Und das ist bei weitem nicht auf Grafik und Webdesign beschränkt. Das zieht sich als roter Faden durch die  gesamte IT.

Du schreibst ganz richtig was die meisten Firmen suchen: Spezialisten für Spezialaufgaben, für die's sich nicht lohnt einen eigenen Mitarbeiter zu beschäftigen. Damit der Fall eintritt müssen zwei Faktoren zusammenkommen: Erstens, es muss etwas sein, das nicht häufig genug auftritt dass es sich lohnt dafür einen eigenen Mitarbeiter einzustellen und zweitens, es muss etwas sein, das komplex genug ist damit's nicht jemand einfach "mal eben nebenbei" mitmachen kann.

Damit fällt alles aus was irgendwie Administration heißt. Erstens fällt's ständig an und zweitens ist das genau das, was jeder glaubt "schon irgendwie" tun zu können. In Großunternehmen hast für sowas dezitierte Mitarbeiter, und üblicherweise mehrere davon, in KMUs macht's eben irgendwer "schon irgendwie nebenbei" mit.

Was in dem Zusammenhang funktionieren kann sind Dinge die mit dem Aufbau von Infrastruktur zu tun hat, sprich Netzwerk und Server-Rollout. Auch funktioniert Security recht gut, wobei hier einfach die Nachfrage noch nicht groß genug ist (dürfte wohl der Leidensdruck noch nicht hinreichend hoch sein).

In jedem Fall steht und fällt es mit der Frage wo Du Deine Auftraggeber herbekommst. Überleg Dir das mal als erstes, weil ... najo, auch wenn der Kunde nervt, ohne ihn gibt's keine Kohle.

________________________________________________________________________

There's a typo in the Bible. It should read "The geek shall inherit the earth".
05.05.2017, 09:58 Uhr - Editiert von Fly, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
....
Re(4): Möglichkeiten in der IT als Selbständiger/Freelancer
05.05.2017, 12:42:39
Erstmal danke für deine vorige Antwort. Ich geh gleich drauf ein.

Karten auf den Tisch bzw offen geredet, was ich gut kann ist Probleme erkennen und logisch abzuarbeiten. Ich hab Leute im Bekanntenkreis, die FH oder Uni im IT Bereich gmacht haben, jetzt bei Firmen wie Bwin, Bayer, Unisys arbeiten, und während die (nehm ich stark an) in ihrer Ausbildung sich ein deutlich grösseres bzw breiteres Wissensgebiet angeeignet haben - wenn ich sie im Vergleich zu mir am PC werken seh, bin ich schneller und effizienter. Selten mal hab ich in der IT wen getroffen, wo ich mir denke "der ist wiff drauf".

Das Problem ist, dass du solche Tatsachen nicht in einen Lebenslauf bzw auf deine Firmenhomepage schreiben kannst. Ein paar mal hab ich's zu erwähnen versucht in einem Vorstellungsgespräch, was ignoriert bzw mit einem Blick ala "jaja, hab ich schon 100mal gehört, du arroganter *PIEP*" abgestraft wurde.

Leider erhält man selten mal die Möglichkeit, sich zu beweisen. Jobs oder Firmenaufträge werden nach deinem Resümee und einem Gespräch vergeben. Daran kann man aber halt leider nur ablesen, wie fleissig jemand ist, und wieviel Wissen er sich angeeignet hat - wieviel er tatsächlich drauf hat, steht vollkommen offen.

Wissen ist eh auch wichtig, aber fehlendes Wissen nachlernen kann jeder. Intelligenz/Talent nachlernen ist unmöglich. Ich hab keine Ahnung, warum Arbeitgeber dann fast nur nach ersterem auswählen.

Anyway, jetzt sollte klar sein, warum ich in die Richtung weiter gehen will.. Geld ist mir gar net so wichtig.. aber IT, bzw gewisse Bereiche in der IT, sind halt etwas, das mir von Natur aus liegt und ich gut und gern tue.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.....
Re(5): Möglichkeiten in der IT als Selbständiger/Freelancer
Fly
05.05.2017, 13:02:20
was ich gut kann ist Probleme erkennen und logisch abzuarbeiten


Ich auch. Und jeder der in der Branche arbeitet, sonst ist er hier falsch.

  Ein paar mal hab ich's zu erwähnen versucht in einem Vorstellungsgespräch,
was ignoriert bzw mit einem Blick ala "jaja, hab ich schon 100mal gehört, du
arroganter *PIEP*" abgestraft wurde.


Logisch. Aus oben genanntem Grund. Wer sich als Schreibkraft bewirbt sollte auch nicht ankommen und als wesentliches Asset nennen, dass er 10-Finger System beherrscht. Das wird vorausgesetzt.

Leider erhält man selten mal die Möglichkeit, sich zu beweisen.


Weil's Geld kostet. Beweise mir was ich wissen will von Dir ohne mein Kapital zu belasten and we talk.

Wissen ist eh auch wichtig, aber fehlendes Wissen nachlernen kann jeder.
Intelligenz/Talent nachlernen ist unmöglich. Ich hab keine Ahnung, warum
Arbeitgeber dann fast nur nach ersterem auswählen.


Weil es meßbar ist. Ich kann anhand Deiner Vorgeängerprojekte erkennen was Du bisher gemacht hast und daran ableiten was Du kannst. Wie soll ich Deine Intelligenz messen oder bewerten?

Anyway, jetzt sollte klar sein, warum ich in die Richtung weiter gehen will..


Ich habe nicht gefragt warum Du in die Richtung willst, das ist mir egal. Ich habe gefragt was Du kannst. Und ich weiß es IMMER NOCH NICHT! Es ist jetzt 266 Worte später, und ich hab auf meine Frage keine Antwort bekommen.


________________________________________________________________________

There's a typo in the Bible. It should read "The geek shall inherit the earth".
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.......
Re(7): Möglichkeiten in der IT als Selbständiger/Freelancer
Fly
05.05.2017, 15:19:30
Alsdann, gemma's an.

Seit meiner Jugend war ich irgendwie immer hobbymässig und so halbert beruflich in der EDV am werken.


wurscht

Meine formale Ausbildung ist der EDV Zweig eines Gyms, wo uns die Basics, und bisl programmieren mit Turbo Pascal beigebracht worden sind


Entry level mit 30... warum Dich und nicht 'n 19jährigen frisch von der Spengergasse?

und zwei Jahre im Wifi als Windows Server 2008 Admin


Übersetzung: Billige Admins für die Wirtschaft. Sorry, aber welches Zielgruppendenken erwartest Du von einem Ausbildungsbetrieb der WIRTSCHAFTSkammer?
Zusätzlich: Veraltetes Wissen.

Selbst angelernt bin ich sehr fit in aktueller Hardware, WLAN in der Praxis (Bekannter hat ortsüberschreitendes WLAN Netz), und Support/Fehlerbehebung.


Qualifiziert für Job beim Computerhändler der Wahl als Hardwareschrauber und CC-Agent.

Dann hab ich mir noch grundlegende bis mittlere Kenntnisse in SharePoint und Typo3 angeeignet, und da auch ein paar kleinere Projekte umgesetzt.


Herzeigen! Fertige Projekte Marke "guck mal, da, meins!" sind immer prima!


Ansonsten kommt da nix raus wo ich sag "Ja, damit kannst Dich selbständig machen". Du hast keine aktuellen Programmiersprachen in Deinem Resume. Deine Ausbildungen und ggf. zugehörige Zertifizierungen, so vorhanden, sind ein Jahrzehnt als, in Computerjahren bedeutet das, dass sie bestenfalls für einen Bekannten von mir interessant sind, der macht grad seinen Master in Ur- und Frühgeschichte.

Wo hast Du hier irgendwas das Dich aus der Masse hervorhebt und mir sagt, dass ich Dich und NUR Dich engagieren soll für ... nun, für was auch immer?

________________________________________________________________________

There's a typo in the Bible. It should read "The geek shall inherit the earth".
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
Re: Möglichkeiten in der IT als Selbständiger/Freelancer
05.05.2017, 10:59:07
Ich würde es anders herum angehen und die IT nur als Mittel zum Zweck sehen, wenn es um Selbstständigkeit geht. In meinem Freundeskreis haben sich in den letzten 4 Jahren gleich drei Leute in das Abenteuer gestürzt und die Ergebnisse sind doch recht ernüchternd und bestätigen meine Vorredner.

Freund eins:
Hat sich nach langjähriger Erfahrung als IT-PM in einem Internationalem Unternehmen mit Multimedia Visualisierung selbstständig gemacht. Problem: Fehlende Kontakte innerhalb der Branche, Marketing

Freund zwei:
Hat mit einem Partner zuerst eine KG gegründet (mittlerweile GMBH) und sind im SharePoint Bereich als Spezialisten unterwegs. Sie verdienen sehr gut und haben Arbeit ohne Ende. Aber auch hier: sehr schwer an große Projekte zu kommen, ohne vorherige Kontakte wenig Chancen. Größtes Problem: sie finden keine Mitarbeiter, und es skaliert nicht weils halt Projektgeschäft ist.

Freund drei:
Setzt eigene Geschäftideen um (Lizenz-Modell, Bereich Automatisierung) und lässt sich alles von günstigen Leuten programmieren. Er wird so zwar nicht die Weltherrschaft an sich reissen, aber mittlerweile greift der Skalierungseffekt und es ist einfach zum Haareraufen, mit welchen "einfachen" Lösungen es möglich ist, Geld zu verdienen ;)

Also ich für meinen Teil glaube, wenn man nicht Produkte / Lizenzen verkauft, sondern immer "nur" Arbeitszeit gegen Geld, dann ist auf Dauer ein Angestelltenverhältnis die bessere Wahl. Natürlich gibts immer Ausnahmen - aber als 0815 ITler hupft man sonst nicht weit (und das ist nicht abwertend gemeint).

05.05.2017, 14:31 Uhr - Editiert von Kackwiesel, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
...
Re(3): Möglichkeiten in der IT als Selbständiger/Freelancer
07.05.2017, 21:39:24
Danke für die Anregung. Wenn der Markt wirklich nach Arbeitskraft mit dem entsprechenden Wissen sucht, so dass auch Einsteiger (weil das bin ich für die Firma, egal wieviel Wissen ich mir privat angelernt habe) leicht Arbeit/Aufträge/Projekte finden, würde es sich auszahlen.


Meiner Ansicht nach wirst du keinen Markt finden, wo du als Einsteiger leicht an Arbeit/Aufträge/Projekte rankommst. Du wirst immer jemanden brauchen, der dir das -als Einsteiger-
beschafft. Und der wird dafür etwas haben wollen. Das kann zu Beginn zu empfindlich niedrigen Stundensätzen führen.

Das besonders schwierige am SAP Geschäft ist, dass du ein SAP System brauchst, damit du dir das selbst beibringen kannst. Und an ein solches kommst du als jemand, der von extern kommt, kaum heran. Am einfachsten geht es wahrscheinlich, wenn du an ein kleines SAP Beratungsunternehmen herantrittst und mit denen einen Deal ausmachst (Systemzugang, dafür niedriger Stundensatz für eine gewisse Zeit).


Aber ist der Markt wirklich so leer, oder is es halt nur so, dass die Firmen zwar bisl suchen müssen, aber im Endeffekt eh immer wen finden?


Obige Markteigenschaften führen dazu, dass der Markt tatsächlich leer ist. Firmen haben wochenlang Ausschreibungen draussen, wo sich nicht mal wer meldet. Ich bin mir relativ sicher dass Bereiche wie Webdesign von Bewerbungen regelrecht zugeschi**en werden. Im SAP Bereich ist das definitiv nicht so.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.....
Re(5): Möglichkeiten in der IT als Selbständiger/Freelancer
08.05.2017, 09:47:31
Ich hab mich jetzt kurz bisl informiert zu SAP. Eigtl gibt's ja auch jede Menge Alternativen zu SAP. Lohnt sich's evtl in einem der Alternativprodukte einzulernen, oder is das mit SAP eh so wie mit MS und Windows, dass es ein virtuelles Monopol ist?


Es gibt tatsächlich eine große Menge an Alternativen zum SAP. Gerade der Mittelstand in Österreich setzt eher nicht SAP ein. Das zahlt sich erst ab einer gewissen Größe aus. Am spannendsten sind vermutlich das Microsoft Dynamics (Axapta, Navision) oder Open Source Lösungen. Da gibt es einige und wenn du da einen Kunden für dich gewinnst, dann ist er dir doch ziemlich ausgeliefert.

Das Wissen, dass du im Bereich ERP einbringst, orientiert sich weniger an der Technik selbst, sondern mehr daran, dass du die organisatorischen Prozesse beim Kunden im System so abbildest, dass der damit produktiv arbeiten kann. Du würdest also eher Zeit mit Gesprächen mit dem Kunden verbringen und eher weniger Zeit mit dem Programmieren. Im Grunde verkaufst du ihm dein KnowHow, wie man IT produktiv einsetzt.

Aber Vorsicht: ERP kann sehr schnell sehr wirtschaftslastig werden. Du wirst mit Begriffen wie Konten, Aufträge, Berichten, etc. zugeschüttet. Das kannst du ein wenig abmildern, wenn du dich in Richtung Logistik spezialisierst. Bei kleinen Unternehmen ist es eh meistens so, dass die ganze kaufmännische Seite der Steuerberater macht und das ERP für die logistischen Prozesse eingesetzt wird. Hier kannst du dann auch in Richtung Webshop weitergehen. Dort gibt es auch interessante Open Source Tools wie Magento, die man dem Kunden verkaufen kann. Dort gibt es wiederum die Option, dass man AddOns programmiert, die man lizenzieren kann. Gleiches gilt natürlich auch für die ERP Systeme selbst.


Weiters: ich les immer wieder was zu Projektausschreibungen. Wo findet man diese? Gibt's eine zentrale Anlaufstelle dafür, oder werden Projektausschreibungen hauptsächlich auf den Homepages der jeweiligen Firmen gepostet?


Da kenn ich mich, ehrlich gesagt, nicht aus. Wenn ich mich für sowas interessieren würde, dann würde ich mir zum Start einen Premium Account bei XING besorgen und anfangen, dort mal alles abzusuchen. Solche Plattformen zu durchforsten ist natürlich auch eine Strategie um festzustellen, was gefragt ist und worauf man sich spezialisieren sollte.


Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
Re: Möglichkeiten in der IT als Selbständiger/Freelancer
10.05.2017, 09:02:15
Also ehrlich gesagt, ich kann fast nix von dem, was du schreibst. Ich kann bissl Server verwalten, AD, Exchange, Netzwerk usw. also einfache IT Aufgaben.

Dafür bin ich hier im KMU noch für unser ERP System zuständig, dort mach ich auch einfache Administration, Änderungen, Prozessanalyse, Auswertungen.

Ich bin zusätzlich noch fürs Lohnsystem zuständig, für die Registrierkasse, für das Zeiterfassungssystem und noch etliche Kleinigkeiten.

Ich richte neue Clients ein, verwalte die ganzen Geräte für Innen und Außendienst usw.

Im Großen und Ganzen kann man sagen, dass das Alles nix Besonderes ist, ABER, durch die Komplexität der Zusammenhänge und das Wissen über die einzelnen Programme und deren Verknüpfung, also den Überblick über die Matrix, bin ich so gut wie nicht ersetzbar (klar, durch mehrere Personen und entsprechende Personalkosten)

Ich hab mein eigenes Büro, Gleitzeit und bin ganz zufrieden, klar, ich verdiene nicht, was in der Branche Standard ist, dafür hab ich auch so meine Freiheiten und Möglichkeiten.

Ich möchte damit nur sagen, in manchen Bereichen, kommt es gar nicht so sehr auf das Können oder eine Spezialisierung an, in Anderen dafür schon.

Was macht dich so "besonders" dass die Firmen/Leute zu dir kommen und nicht zu einem anderen Hinz oder Kunz? Kannst du dir das selbst beantworten?
-------------------------------------------------------------------------
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
Re: Möglichkeiten in der IT als Selbständiger/Freelancer
06.06.2017, 11:25:53
An deiner Stelle, und was ich bisher so überflogen habe, gehe ins Consulting. Da kann man den ganzen Tag quaken ohne wirklich (tiefgehend) Ahnung zu haben - klassisches BWL-Feld halt.

Und auch wenn's so rüberkommt: Das ist nicht beleidigend gemeint. Denn das was Du mitbringst, wie Du auch selber richtig erkannt hast, kann wahrscheinlich jeder "Computer Inder" genauso gut für weniger - zumindest beauftrage ich die mit sowas was Du als Referenz siehst. Hier kannst Du Dich eben nur dadurch abheben, wenn Du hochspezialisiert und damit weniger austauschbar bist (aber als Freelancer dann eben sehr festgelegt) oder wenn die fehlende Sprachbarriere dein Plus ist. :D

Vielleicht, wenn Du Dich gut verkaufen kannst (Wobei die Schilderungen deiner Vorstellungsgepräche mich etwas zweifeln lassen, sorry. ) hast Du einen Schlag bei KMUs, die statt viel Geld ausgeben zu wollen sich gern consulten lassen und danach kaufen - ich kenn' einige, die sich in Deutschland als freiberufliche Vetriebler damit 'ne goldene Nase verdienten, als Unternehmen auf einmal zwangsweise ihre Zettelwirtschaft umstellen mussten. De facto ratterten die nur Allerweltswissen (wenn man etwas in der Branche drinsteckt) runter und empfahlen eine der drei, vier Möglichkeiten am Markt. Also etwas, was man eigentlich hätte ergooglen können - oder eben jemand dafür bezahlt, dass er im Grunde nur das getan hat. :D

Als Tipp, wenn es Dir an Referenzen/belegbaren Qualifikationen mangelt: Sich selber über ein niedriges Einstiegsgehalt/honorar anpreisen. Da bekommt man eher den Fuß in die Tür.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung