Re(6): Neuanschaffung 2018 - Dieseldiskussion in de und at
Geizhals » Forum » Auto & Motorrad » Neuanschaffung 2018 - Dieseldiskussion in de und at (81 Beiträge, 1412 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
......
Re(6): Neuanschaffung 2018 - Dieseldiskussion in de und at
28.08.2017, 09:42:58
Dennoch beeinträchtigen Emissionen beispielsweise von Stickstoffoxiden und Feinstaub nach wie vor die Qualität der Wiener Luft. Wien als Ballungszentrum wird – abgesehen von den eigenen Emissionen – von großflächigen Schadstoffverfrachtungen aus Polen, Tschechien, der Slowakei und Ungarn belastet.


Hauptfaktoren für hohe PM10-Werte
Vorliegende Untersuchungen ergeben, dass die Hauptquelle für Feinstaub in Wien Emissionen des
Straßenverkehrs (z.B. Aufwirbelung von Straßenstaub, Auspuffabgase, Reifen-, Brems- und Straßenabrieb) sind. Gebietsweise spielen mitunter Emissionen aus Industrie und Gewerbe sowie Staubaufwirbelung bei unbefestigten Fahrbahnflächen ebenso eine Rolle. Zusätzliche Quelle für die Entstehung von Feinstaubpartikeln sind gasförmige Vorläufersubstanzen wie Stickstoffoxide, Schwefeldioxid und Ammoniak, die über weite Strecken (500 km und mehr) transportiert werden.
Somit tragen nicht nur regionale, sondern auch überregionale Quellen zur Feinstaubbelastung in Wien bei. Der Anteil dieser nicht näher identifizierbaren, überregionalen Quellen an der Immissionsbelastung
in Wien beträgt etwa 75%. Die Emissionen in Wien sind demnach nur für durchschnittlich 25% der Immissionsbelastung verantwortlich.


https://www.wien.gv.at/kontakte/ma22/umweltbericht/pdf/luft-08.pdf


28.08.2017, 09:44 Uhr - Editiert von klausiw, alte Version: hier
Antworten PM Alle Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung