Eigentumswohung, Eigentumsbildung GeWo
Geizhals » Forum » Finanzen » Eigentumswohung, Eigentumsbildung GeWo (44 Beiträge, 1280 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
Eigentumswohung, Eigentumsbildung GeWo
04.01.2018, 03:59:29
Liebe Mitglieder,
Finanz- und Immobilienexperten?!

Jemand den ich kenne ist in der glücklichen?! Lage dieses Jahr seine Genossenschaftswohnung in Eigentum übernehmen zu können.

Diese wurde aufgrund eines Nutzwertgutachten eines Gutachters bewertet/geschätzt.

Nun zu den Details/wichtigsten hardfacts:

Wohnung ist in 1220 Wien, 7 Gehminuten zur U-Bahnstation Hardeggasse und Schnellbahn.2 Ampeln zur Autobahnauffahrt.Busstation vor der Türe.
Sehr gute Infrastruktur - alles zu Fuss erreichbar.
Südseitig ausgerichtet, zum Innenhof.Sehr gutes Tageslicht.
2.Stock von 2, mit Dachgeschosswohnung darüber
58m2 2-Zi-Whg, WZ, Schlafzimmer, Bad, WC seperat, Abstellraum, großes Kellerabteil
Loggia+Balkon
Aufzug von der Garage direkt bis in den 2.Stock.
Garagenplatz nur ein paar Meter vom Aufzug entfernt.

"angeblicher" Verkehrswert 169.000 EUR

Anbot der Genossenschaft, Berechnungsbasis amhand des Nutzwertgutachten 158.000 EUR (2.724 EUR/m2)

Garagenplatz würde ~12-15.000 EUR kosten

Abzgl. des noch vorhandenen Finanzierungsbeitrages könnte die Wohnung nun zu einem
Barpreis iHv 135.000 EUR erworben werden.

Dazu kommt noch die Grunderwerbssteuer
+ ET-Gebühr
+ eine Instandhaltungsrücklage
+ die Kosten für das Nutzwertgutachten
Summasumarum nicht ganz 8.000 EUR

Gesamtpreis für die Whg + Garagenpatz + Nebengebühren/Kosten also 158.000 EUR.
Eigenmittel iHv 30.000 EUR können eingebracht werden.

Bei hypothekarischer Kreditfinanzierung mit einer LZ von 30 Jahren(15 Fixzins) würde dies eine monatliche Belastung iHv ca. 482 EUR bedeuten.
Akutelle Miete inkl. Betriebskosten und Garagenplatz ist bei 578,01 EUR

Betriebskosten inkl. EVB(Erhaltungs- und Verbesserungsbeitrag iHv 50 EUR) belaufen sich nach Erwerb auf insgesamt 190 EUR/Monat.


Ich kenne den Immobilienmarkt aus beruflichen Gründen ganz gut, aber was sagt ihr, wie ist eure Meinung?

Kein Schnäppchen aber fairer Preis?!
Kaufen Ja oder Nein?
Freue mich auf spannende und kontruktive Diskussion.
Expertenwissen ist sehr erwünscht!



ps: Die Wohung wird für den Eigenbedarf gekauft - kein Renditeobjekt für die Vermietung.

Lg Prex

Antworten PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
..
Re(2): Eigentumswohung, Eigentumsbildung GeWo
05.01.2018, 16:01:19
Kreditlaufzeit ist auf 30Jahre angesetzt um sich auch die Bedienung der Raten bei eventuellem temporären Arbeitsverlust oder Krankenstand leisten zu können - realistisch wird der Kredit in 20Jahren zurückgezahlt werden.
Einkommenssituation auch aufgrund var.Anteile lässt dies problemlos zu.
Pönalefreie Sondertilgung während der gesamten Laufzeit pro Jahr auf 10tsd EUR begrenzt, ist vertraglich vereinbart.

Mieter ist 32Jahre.

Was ist schon heutzutage sicher außer der Tod ;)
Definitiv bzw Beamter ist die Person nicht.
Gute Ausbildung und für das Alter umfangreiche Berufserfahrung ist vorhanden.

Ja, geht sich finanziell aus.

Person lebt derzeit alleine - ob oder wann es aufgrund eventueller Partnerschaft oder Familienplanung einen anderen Wohnbedarf geben kann, kann nicht gesagt werden.
Wenn eine größere Wohnung notwendig ist, wird diese Wohnung vermietet - ca. 700EUR Miete inkl. Betriebskosten und inkl. Garagenplatz sind mehr als realistisch.

Ja Wohnung ist barrierefrei.
Aufzug direkt vom Garagenplatz bis rauf in die Wohnung.

Mehrheitseigentümer wird zu 99.9% die Genossenschaft bleiben, wenn nicht über 50% der Mieter ihre Wohnung kaufen.
Somit ist nicht jede Zustimmung eines Mieters notwendig.
Die Geno bestimmt - kann man natürlich als Nachteil auslegen.Tut sie defacto jetzt aber auch schon.
Dafür ist eine Geno eher dahinter ihr Objekt wertbeständig und in Schuss zu halten als Eigentümer, die ihre Wohnungen vermieten und wo oft nur Rendite im Vodergrund steht. Notwendige Investitionen, Reparaturen bzw. Renovierungen erfolgen dann oft nur kaum oder wenn es unumgänglich ist.

Sehe ich das falsch?!





Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
..
Re(2): Eigentumswohung, Eigentumsbildung GeWo
05.01.2018, 16:05:28
Kreditlaufzeit ist auf 30Jahre angesetzt um sich auch die Bedienung der Raten bei eventuellem temporären Arbeitsverlust oder Krankenstand leisten zu können - realistisch wird der Kredit in 20Jahren zurückgezahlt werden.
Einkommenssituation auch aufgrund var.Anteile lässt dies problemlos zu.
Pönalefreie Sondertilgung während der gesamten Laufzeit pro Jahr auf 10tsd EUR begrenzt, ist vertraglich vereinbart.

Mieter ist 32Jahre.

Was ist schon heutzutage sicher außer der Tod ;)
Definitiv bzw Beamter ist die Person nicht.
Gute Ausbildung und für das Alter umfangreiche Berufserfahrung ist vorhanden.

Ja, geht sich finanziell aus.

Person lebt derzeit alleine - ob oder wann es aufgrund eventueller Partnerschaft oder Familienplanung einen anderen Wohnbedarf geben kann, kann nicht gesagt werden.
Wenn eine größere Wohnung notwendig ist, wird diese Wohnung vermietet - ca. 700EUR Miete inkl. Betriebskosten und inkl. Garagenplatz sind mehr als realistisch.

Ja Wohnung ist barrierefrei.
Aufzug direkt vom Garagenplatz bis rauf in die Wohnung.

Mehrheitseigentümer wird zu 99.9% die Genossenschaft bleiben, wenn nicht über 50% der Mieter ihre Wohnung kaufen.
Somit ist nicht jede Zustimmung eines Mieters notwendig.
Die Geno bestimmt - kann man natürlich als Nachteil auslegen.Tut sie defacto jetzt aber auch schon.
Dafür ist eine Geno eher dahinter ihr Objekt wertbeständig und in Schuss zu halten als Eigentümer, die ihre Wohnungen vermieten und wo oft nur Rendite im Vodergrund steht. Notwendige Investitionen, Reparaturen bzw. Renovierungen erfolgen dann oft nur kaum oder wenn es unumgänglich ist.

Sehe ich das falsch?!

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
Re: Eigentumswohung, Eigentumsbildung GeWo
06.01.2018, 10:14:30
Jemand den ich kenne ist in der glücklichen?! Lage dieses Jahr seine
Genossenschaftswohnung in Eigentum übernehmen zu können.

Geht es da um Mietkauf und die ersten 10 Jahre sind rum? Oder ist das eine andere Konstellation?

Diese wurde aufgrund eines Nutzwertgutachten eines Gutachters
bewertet/geschätzt.

Nur zur Begriffsklärung: Das Nutzwertgutachten ist erforderlich, um den Eigentumsanteil der Wohnung innerhalb der Gesamtliegenschaft anteilsmäßig festzulegen. Davon unabhängig ist das Verkehrswertgutachten, das den monetären Wert der Wohnung festlegt (unabhängig von den Nutzwerten).

Betriebskosten inkl. EVB(Erhaltungs- und Verbesserungsbeitrag iHv 50 EUR)
belaufen sich nach Erwerb

Nach Eigentumserwerb gibt es keinen EVB mehr, sondern eine Rücklage nach §31 WEG. In der Regel sollte die niederiger sein als der bisherige EVB (der nach der seit 07/2016 angewendeten Regelung bei 0,50-2 Euro/m² liegt). Rücklage orientiert sich an den NW-Anteilen (außer der WE-Vertrag vereinbart m² als Schlüssel), grob umgerechnet sind da 0,50 Euro/m² ein eher hoher Wert, wenn es kein älteres Haus mit hohem Erhaltungsaufwand ist.

"angeblicher" Verkehrswert 169.000 EUR

Die relativierenden Anführungsstricherl kann man sich sparen. Auch wenn manche Leute nur auf die knallige Preisangabe auf der ersten Seite schauen, so hat das Verkehrswertgutachten doch etliche Seiten mehr und da wird genau dargelegt, auf welcher Basis sich 169.000 Euro ermittelt worden sind.

Kein Schnäppchen aber fairer Preis?!
Kaufen Ja oder Nein?

In deiner beschreibung wird die Wohnung sehr positiv dargestellt, sowohl Verkehrslage als auch Ausrichtung innerhalb des Hauses. Wenn der jetzige Mieter nicht finanziell knapp bei Kasse ist und zumindest weitere 10 Jahre drinbleiben will (58 m² sind eine schöne Größe, aber halt nicht familientauglich), dann sage ich eher: Kaufen.

Bei Weiterverkauf ist mit Wertsteigerung zu rechnen.

EDIT: Ich gehe mal von einer normalen Eigentümergemeinschaft aus, nicht mit einer Genossenschaft als dominierendem Mehrheitseigentümer.

WB.


-- Inhaltsstoffe: Kompetenz, Erfahrung, Halbwissen, Hörensagen. Kann Spuren von Ironie enthalten.
06.01.2018, 10:28 Uhr - Editiert von Weissbier, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
...
Re(3): Eigentumswohung, Eigentumsbildung GeWo
06.01.2018, 14:01:26
Mietkauf war es keine wenn ich jetzt das richtige darunter verstehe.
Die Person hat in der GeWo 7 1/2 Jahre gewohnt und jetzt nach insgesamt 10Jahren hat die Geno ein Kaufanbot an alle Mieter gelegt.

Naja, DAS IST Mietkauf...

Am 1.1. nach Ablauf von 10 Jahren nach Erstbezug MUSS der Bauträger den Mietern ein Kaufanbot legen.

Für den Kaufpreis gibt es genossenschaftlich merhere Varianten:
1. Es liegt von Anfang an ein Fixpreisangebot vor, was angesichts steigender Immobilienpreise aus Käufersicht recht interessant wäre.
2. Es wird ein Verkehrswertgutachten eingeholt (wa hier der Fall zu sein scheint), das ist mal die Ausgangsbasis. Abzuziehen vom Verkehrswert sind die Tilgungsanteile der letzten 10 Jahren, das ist Daumen mal Pi 5% der Anfangsnominale bei WBF-Darlehen und 10% beim freifinanzierten Anteil. Weiters abzuziehen ist natürlich der vor 7,5 Jahren einbezahlte Grundkostenanteil und Baukostenanteil (in Summe anscheinend 26.000 Euro). Im Ermessen der Genossenschaft liegt es, ob sie (zu ihren eigenen Lasten) freiwillige Benefits anbietet wie etwa 5% Abschlag vom Verkehrswert. Das ergibt aus Sicht des Käufers den zu erbringenden Barkaufpreis. Wobei in der Regel (außer es wäre eine tolle Erbschaft reingeschneit oder es wäre viel Erspartes da), die bisher laufedne Darlehen übernommen werden auf den eigenen Namen, mit jederzeitiger Möglichkeit der vorzeitigen Teil- oder vollständigen Tilgung.

Ca. 8% Nebenkosten muss man rechnen für Kaufvertragserrichtung, Notar, Grundbuch etc.

Das Verkehrswertgutachten zahlen nicht unmittelbar die Mieter mit dem Kauf, sondern wird noch während der Mietphase aus dem vorhandenen (meist gut gefüllten) EVB bezahlt, zumindest ist es bei unserer Genossenschaft so. Ach ja, was im EVB übrig bleibt, wird nur zu einem kleinen Teil auf die spätere WEG-Rücklage übertragen, der größere Teil gehört gesetzmäßig der Genossenschaft. Die Mieter tun also gut daran, möglichst vehement noch zu Mietzeiten notwendige Erhaltungsarbeiten einzufordern: Stiegenhausmalerei, Gehwege ausbessern, usw.


-- Inhaltsstoffe: Kompetenz, Erfahrung, Halbwissen, Hörensagen. Kann Spuren von Ironie enthalten.
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung