Re(3): Intel Gamin PC Zusammenstellung Eure Meinung ist gefragt
Geizhals » Forum » Hardware-Allgemein » Intel Gamin PC Zusammenstellung Eure Meinung ist gefragt (87 Beiträge, 1390 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
...
Re(3): Intel Gamin PC Zusammenstellung Eure Meinung ist gefragt
20.06.2018, 10:22:02
...das man hierbei das beste Preis / Leistungs Verhältniss erziehlt

Eher eine Randbemerkung: Das beste P/L-Verhältnis erhält man meiner Meinung nach für 700 Euro. Dafür bekommt man einen PC mit i3-8100 (so schnell wie der alte i5-7500), 8 GB RAM und einer RX 570: https://geizhals.at/?cat=WL-849845
Das ist schnell genug für alle Spiele in 1080p/60 & zumindest hohen Details + mittlerer Kantenglättung, sowie für ältere Spiele, zB CS:GO, mit 144Hz. Alles darüber sind Ausgaben für bessere Grafikqualität, höhere Auflösungen und flüssigere Bildraten im 3-stelligen Bereich.
....oder ob es klüger wäre paar wuro mehr auszugeben und eine Sorge in Zukunft
weniger zu haben.

Dafür müsstest du deine zukünftigen Anforderungen sehr genau kennen, was so gut wie unmöglich ist. Kaufst du dir zB in 2 Jahren einen 4k-Monitor wird es sicher ausreichen die Grafikkarte gegen das dann aktuelle Top-Modell zu tauschen. Möchtest du ein in 2 Jahren erscheinendes Spiel (mit jetzt unbekannten Anforderungen) auf einem 144Hz Monitor spielen, kann es sein, dass deine CPU zu bremsen anfängt.
In beiden Szenarien sehe ich übrigens, wie DarkWing13, Ryzen von AMD im Vorteil, da der Sockel länger gepflegt wird als bei Intel und so ein mögliches CPU-Upgrade leichter sein wird.

Ich mache es allerdings so, dass ich mir in regelmäßigen Abständen einen neuen Mittelklasse-PC zusammenstelle und den alten verkaufe. Generell sollte man immer die Leistung kaufen, die man zum Zeitpunkt des Kaufs benötigt. Ich erinnere mich an viele Käufer des ersten AMD 8-Kerners (FX-8150), die auf Mehrkern-Unterstützung von Spielen in der Zukunft gehofft haben --> 6 Jahre lang, bis zum Ryzen-Release, hat man Intel das Feld am Gaming-Markt überlassen.
Ich habe mich mal für nen Intel entschieden weil es oft heisst teurer aber
leistungsfähiger zumindest im gaming Bereich.

Das pauschal zu sagen ist nicht richtig. In den meisten Fällen wirst du keinen Unterschied bemerken, da zu 95% die Grafikkarte bremst. Die ganzen Benchmarks, bei denen der blaue Intel Balken länger als der rote AMD Balken ist, wurden mit einer GTX 1080(ti) erstellt, die so viel kostet wie dein ganzer PC. Zusätzlich werden diese CPU "Gaming" Tests oft mit unrealistischen Settings (zB 720p Auflösung und niedrigen Details) durchgeführt, um möglichst gravierende, jedoch in der Praxis irrelevante, Unterschiede aufzuzeigen.
Zwecks SSD ich hab keinen Überblick wieviel Speicher so aktuelle PC games
brauchen

Auf eine 500 GB SSD passen neben Windows ca. 10 aktuelle AAA-Titel. Auf meinem PC sind locker 25 Spiele installiert, weil meine Favoriten (zB Verdun, Starcraft Remastered, Unreal Tournament oder CS:GO) nicht so viel Platz brauchen wie Battlefield, Call of Duty oder GTA 5.
Im Zweifelsfall würde ich eher auf die HDD verzichten und sie bei Bedarf nachrüsten. Die nötigen Kabel kannst du ja schon vorher richtung Festplattenschacht verlegen. Wenn du aber weißt, dass du ständig was Neues ausprobieren möchtest und dich nur kurz mit einem Spiel beschäftigst, macht es mehr Sinn gleich eine entsprechende HDD einzubauen.
Die Optik spielt auch eine Rolle und wird vl. Mal auf ein komplettes RGB Inlay
umgebaut

Dann solltest du auf jeden Fall ein Case mit voll-flächigem (Glas-)Sichtfenster und ausreichend Lüfter-Plätzen nehmen. Zur Optik noch ein paar meiner Erfahrungswerte (bin seit 15 Jahre Case-Modder |-D )
- Nimm ein Gehäuse ohne Schacht für ein ext. Laufwerk. Dann kannst du Kabel, Radiatoren und Festplatten leichter & schöner verbauen und es sieht einfach besser aus.
- Nimm entweder ein Netzteil mit abnehmbaren Kabeln oder ein Gehäuse, bei dem sich die Kabel leicht hinter dem Mainboardtray oder unter einer Abdeckung (wie beim Antec P6) verstecken lassen.
- Design, Farbe und Beleuchtung des Mainboards und der RAM-Riegel sind so gut wie egal. Mit verbauter Hardware und kräftiger Gehäuse-Beleuchtung sind diese Komponenten fast nicht mehr erkennbar.
Deshalb kann ich auch nicht viel mit free synch und vram anfangen

free sync ist eine Technik, bei der grob gesagt die Framerate, die von der Grafikkarte ausgegeben wird, mit der Herzzahl des Monitors synchronisiert wird. Das Resultat ist ein flüssigeres Bild ohne Ruckler und Tearing. Um die Technik zu nutzen, brauchst du eine Grafikkarte von AMD und einen Gaming-Monitor, der free-sync unterstützt. Diese Monitore sind relativ günstig und es gibt viele Modelle zur Auswahl.
Bei NVIDIA heisst die Technik GSync. Das funktioniert etwas besser (weniger Input-Lag), dafür gibt es viel weniger Monitore zur Auswahl und sie sind einiges teurer als free-sync Monitore. Ich selbst habe eine AMD RX 480 mit einem 144 Hz free-sync Monitor und bin damit sehr zufrieden.

VRAM (Video-RAM) ist der Arbeitsspeicher der Grafikkarte. Grob gilt: Je höher die Auflösung, desto mehr VRAM wird benötigt.

20.06.2018, 14:37 Uhr - Editiert von Johnny_N, alte Version: hier
Antworten PM Alle Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung