Re(2): Das Regierungsprogramm ist da - und 140km/h endlich Geschichte
Geizhals » Forum » Auto & Motorrad » Das Regierungsprogramm ist da - und 140km/h endlich Geschichte (243 Beiträge, 3223 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
..
Re(2): Das Regierungsprogramm ist da - und 140km/h endlich Geschichte
04.01.2020, 16:09:45
>Welche Benachteiligungen sollten sich in der StVO selbst ergeben?

Wie wärs damit, dass du den Radweg benutzen musst, wenn du keinen Rennradlenker sowie schmale Reifen hast? Andersherum, wenn du Rennrad fährst, gilt die Radwegpflicht nicht? Ich möchte halbwegs schnell unterwegs sein, am Radweg sind die maximal erlaubten 30km/h aber in der Praxis aufgrund der daneben parkenden Autos, Passanten und weiteren langsamer fahrenden Radlern nicht möglich und auf die Straße darf ich mit meinem Rad nur, wenn es keinen Radweg gibt. Sehe jetzt nicht ein, spezifisch für die Stadt Geld für ein Rennrad auszugeben, das ich eigentlich nicht will.

Oder wie wärs damit dass du einen Strafzettel kassierst, wenn du dich mit mehr als 10km/h einer ungeregelten Radweg-Überquerung näherst? Überleg mal, wieviele kleine Seitenstraßen man am Radweg so dazwischen hat, wo es keine Ampel gibt. Selbst in Wien am Ring gibt's welche und dort hast alle 30 Sekunden eine Ampel.

Das kannst mal ausprobieren an einem heißen Sommertag in der Stadt mit mehreren Radlern hinter dir, dass du in Sichtweite jeder Überquerung auf 10km/h runterbremst. Es geht nämlich um die Annäherung, sobald du die Überquerung erreicht hast kannst schon wieder beschleunigen. Schau mal wie viele verständnisvolle Blicke du bekommst, wenn du das eine ganze Fahrt lang wirklich durchziehst und StVO-konform fährst.

Fahr beispielsweise mal in der Operngasse, da gibt's einen netten relativ breiten Radweg, du hast daher auch gut Vorrang auf den Überquerungen, musst aber dennoch mit 10km/h dahin. Denn in der Operngasse wartet gern die (Rad-) Polizei :-)

Da kannst zwischendurch kurz rauftreten auf 25km/h, dann darfst wieder runterbremsen... wenn ich so fahr kann ich in der Arbeit dann gleich nochmal duschen.

Oder die Stoppschilder sind auch lustig. Da musst eigentlich zum Stillstand kommen... ganz langsam zu rollen würde reichen, solang kein Auto kommt kannst sowieso weiterfahren. Aber StVO sagt Stillstand -> Strafzettel.

>Welche Benachteiligungen sollten sich in der StVO selbst ergeben?

Ganz offensichtlich fährst du nicht oft mit dem Rad, zumindest nicht durch Wien, sonst würdest du das nicht fragen. Dass viele Radler sich überhaupt nicht für die StVO interessieren ist eine Sache, aber was drinsteht ist für mich bei der täglichen von-Punkt-A-nach-B-Fahrt genauso nervig.

04.01.2020, 16:10 Uhr - Editiert von PeterShaw, alte Version: hier
Antworten PM Alle Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.  und das nächste Fehlurteil  (Paulas_Papa am 11.01.2020, 07:21:20)
..  Re: und das nächste Fehlurteil  (AVS_reloaded am 11.01.2020, 12:41:03)
..  Re: und das nächste Fehlurteil  (novate am 11.01.2020, 15:14:39)
...  Re(2): und das nächste Fehlurteil  (Lazy Jones am 11.01.2020, 16:31:00)
....  Re(3): und das nächste Fehlurteil  (novate am 11.01.2020, 19:03:05)
.....  Re(4): und das nächste Fehlurteil  (Lazy Jones am 11.01.2020, 19:57:31)
......  Re(5): und das nächste Fehlurteil  (User587913 am 11.01.2020, 20:17:19)
.......  Re(6): und das nächste Fehlurteil  (Lazy Jones am 11.01.2020, 20:27:30)
........  Re(7): und das nächste Fehlurteil  (User587913 am 11.01.2020, 20:28:28)
.........  Re(8): und das nächste Fehlurteil  (Lazy Jones am 11.01.2020, 20:39:12)
..........  Re(9): und das nächste Fehlurteil
 (x-vice am 13.01.2020, 17:25:56)
......  Re(5): und das nächste Fehlurteil
 (novate am 12.01.2020, 14:00:15)
...  Re(2): und das nächste Fehlurteil  (Lazy Jones am 13.01.2020, 12:28:39)
..  Re: und das nächste Fehlurteil  (User545539 am 13.01.2020, 10:28:06)
.  Alles kann lebensgefährlich sein ...  (Wa49 am 28.01.2020, 10:42:43)
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung