THP Motoren des PSA Konzerns
Geizhals » Forum » Auto & Motorrad » THP Motoren des PSA Konzerns (74 Beiträge, 1285 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
THP Motoren des PSA Konzerns
12.04.2020, 10:59:01
Frage an die Experten: hat jemand von euch Erfahrung mit dieser Motorengattung, welche in Kooperation mit BMW entstanden ist? Sie wurden früher in den Minis eingebaut und fanden auch oft die Verwendung in diversen Peugeots und Citroens. Die gab es seitens des PSA Konzerns mit 150/156/165/208 PS.

Diese Motoren wurden vor einiger Zeit von den Puretech-Motoren abgelöst (seitens PSA). Nun liest man im Internet auf diversen deutschen Seiten ja teilweise wahre Horrorgeschichten, wonach die Motoren massive Probleme mit der Steuerkette, Kettenspanner, Verkokung, Superklopfen, "Rasseln", Leistungsabfall, Umschaltung in den Notbetrieb, massiver Ölverlust hätten. Es ging dabei zum Teil angeblich so weit, dass kapitale Motorschäden eingetreten sind bei so manchen (deutschen) Kunden. Hat jemand von der österreichischen Kundschaft ähnliches zu berichten? Was war bei euch los? Oder doch zufrienden damit gewesen?

Ich möchte mir gerne ein kleineres Zweitauto zulegen für die Fahrten von und zur Arbeit und hätte Modelle mit den THP-Motoren ins Auge gefaßt. Auch die Händler sind sich teilweise uneins und wissen unterschiedliches zu berichten. Es gibt welche, die dezidiert davon abraten, andere meinen widerum, dass der Motor (wenn er keine Probleme verursacht), eine Ode an die Freude ist - ein klassischer 1.6l Vierzylinder Turbobenziner mit mächtig Dampf. Aber launisch wie eine Diva.

Über jegliche Hinweise und Mitteilungen wäre ich äußerst dankbar.

Antworten PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
......
Re(6): THP Motoren des PSA Konzerns
17.05.2020, 19:19:48
So, kleines Update mal von meiner Seite: einer der beiden Händler, die jetzt noch im Rennen sind meinte, dass es mittlerweile auch punkto Puretech zwei Autos gäbe, wo beide in der Werkstätte mit einem Motorschaden diagnostiziert wurden und einen Tauschmotor bekommen sollten... Bin nochmal jenen DS3 mit THP probegefahren, welcher bereits eine neue Steuerkette verpaßt bekommen hat und wo mir vom Verkäufer auch das Vorleben erklärt wurde inkl. was auch sonst alles gemacht wurde.

Bremsen vorne und hinten komplett neu, neue Sommerreifen wurden aufgezogen. Der Verkäufer hat mir auch zusätzlich von sich aus einen Ankaufstest bei ÖAMTC oder ARBOE angeboten. Hinweise zur Fahrweise (nicht kalt treten, Motor warm fahren, etc.) und auch Aufrüstoptionen (beispielsweise wenn ich ein neues Lenkrad oder einen neuen Schaltknauf bzw. Spiegelkappen wünsche) wurden genannt. Die Preise dafür sind in meinen Augen moderat.

Den Ankaufstest werde ich machen und wenn nix dagegenspricht, wirds der DS3 mit dem THP 156.
Mich hat dann das jähe Ende dieser Puretechmotoren schon stutzig gemacht, am revisionierten Zahnriemen dürfte es nicht gescheitert sein. Auch eine Car Garantie bzw. kommt es  auf die Finanzierung an, eine Deckung der längerfristigen Servicekosten wären ebenso machbar. Sollte der THP solide sein (und den Eindruck habe ich, dass das Fahrzeug zuerst ein Vorführwagen war und dieser dann von einem Kunden gefahren wurde und dieser das Service immer beim selben Händler gemacht hat), dann schlage ich zu. Hier hat man Langzeiterfahrungen, die Werkstätte kennt auch den Wagen und es wurde in meinen Augen alles ehrlich kommuniziert. Selbst ein Serviceberater hat sich eingeschalten und argumentiert. Jetzt heißts halt hoffen, das alles so eintritt, wie ich mir das wünschen würde. Es wurde mir auch von jenem Händler mitgeteilt, dass die Puretech's in gewisser Weise hier in Ö noch keine Langzeiterfahrungen vorweisen. Kommende Woche ca. werde ich dann in ernsthafte Verhandlungen eintreten.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
..
Re(2): THP Motoren des PSA Konzerns
12.04.2020, 12:34:51
... und diese Erfahrungen habe ich im Netz mehrfach gelesen. Und genau das macht mir ja Sorgen. Einen Neukauf hinterfrage ich derzeit noch, jetzt mit Puretech-Motor. Ich war halt immer der Meinung, dass der Kübel an sich halt nur als "Kleinwagen" mittels Zweitwagen (in meinem Fall geht es um den DS3) herhalten soll. Wo ich aber auch mal mit einer Freude im Gesicht über die Autobahn gleiten möchte.

Nur ist es halt nicht lustig, wenn man dann mit der Angst rumkurvt, dass einem der Wagen unterm Allerwertesten eingeht und vor allem dann und dort, wo man es nicht braucht. Die Gebrauchtwagen, die es in Ö noch gibt mit den THP's haben auch teilweise schon eine stattliche Anzahl an Kilometern runtergespult. Da stellt sich dann auch die Frage, was da noch vertretbar ist. Bei einem Modell, welches ich derzeit ins Auge gefaßt habe, wurde die Steuerkette schon unlängst gewechselt. Dieser Händler war dahingehend auch am ehrlichsten.

Bei anderen OÖ-Händlern gehen halt die Meinungen von "so ein Modell würden wir nur mit größter Zurückhaltung zurücknehmen" oder "ich kann ihnen so ein Modell besorgen, habe aber Bedenken dabei", bis zu "wos woins, wir hatten damit keine Probleme bis dato und sooo viele zufriedene Kunden". Die besagten Händler haben (bis auf einen) einen guten Eindruck auf mich gemacht - bei einem war die Beratung generell absolut top und der wäre bei einem eventuellen Kauf auch momentan jener an der Spitze... Natürlich kann jeder Händler auch nur die Erfahrungen wiedergeben, die er selbst mit den THP's gemacht hat bzw. vielmehr die hiesige Kundschaft. Ein Händler hätte mir in dem Fall auch zu einem erweiterten Garantie/Servicepaket geraten, was ich im Fall des Falles auch in Anspruch bzw. dafür bezahlen würde...

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
........
Re(8): THP Motoren des PSA Konzerns
12.04.2020, 14:51:07
Übrigens, ich finde mich immer wieder in einer ähnlichen Situation. Allerdings
mit einer anderen Ausgangssituation, und daher auch in eine andere Richtung.
Aber eben deswegen kommt man dann auch schneller wieder weg den Schnapsideen
|-D


Ist bei mir im "Normalfall" auch so. Bin eher der Typ, der viele Dinge mal als typische Hirn*PIEP*eien abtut und dann von seinen Vorhaben kehrt macht. Aber dann gibts wieder die eine Seite in mir, die dann quasi das "Kind im Manne" bestätigt. Kann mir ja von meiner Frau immer wieder anhören lassen, dass ich in gewissen Bereichen wohl nie erwachsen werde (und das wenn ich ehrlich bin vielleicht auch selbst gar nicht will ;-)). Und im Endeffekt grüble ich dann so dahin, zerlege alles mental und werde dann (wenn schon eine gewisse Euphorie drin ist), eher unsicherer.

Ist beim DS3 jetzt auch schon der mittlerweile vierte Händler, wo ich anfrage. Ich muss aber sagen, dass zumindest die Informations- und Vorabgespräche schon in meiner Gegend relativ angenehm waren. So kenne ich das größtenteils nicht - vor allem in den Glaspalästen. Einer war dabei, wo quasi sofort ein Wohlfühlfeeling aufgekommen ist - liegt vor allem daran, dass es sich um einen gut geführten Familienbetrieb handelt (was ich generell eher bevorzuge) und die halt um jeden Kunden froh sind. Und es war halt nur ein Händler dabei, wo ich eher das Gefühl hatte, der verbirgt etwas bzw. will über das Thema gar nicht reden.

Mein Problem per se: mittlerweile ist es schon so, dass ich an den Kübel dauernd denken bzw. nachdenken muss. Die Probefahrten mit beiden Motorgattungen waren in meinen Augen schwer ok, beide mit Punch für einen Kleinwagen. Womit wir wieder beim Kind im Manne wären...

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
...
Re(3): THP Motoren des PSA Konzerns
12.04.2020, 21:04:06

Ja, gebe ich Dir absolut Recht, wobei ich vielleicht präzisieren sollte:

die "Kurzstrecke" (an die 7 km) beträgt die Fahrt von und zur Arbeit. Der
Wagen wird aber dann auch noch im Monat einige Male im "Außendienst" bewegt,
wo die Strecke dann an die 30km - ca. 100 km ausmachen würde. Beim DS3 wäre
derzeit auch das "Cabrio" im leichten Vorteil. Erstens, weil ich sowas immer
schon wollte (obwohl dieser Citroen halt auch kein klassisches Cabrio ist,
aber mei), und zweitens, weil ich damit wenn mal die Kids bei den Großeltern
wären, mit meiner Frau eine kleine Ausfahrt ins Grüne machen könnte. Klar,
kann ich mit anderen Autos auch und ich kanns auch mit meinem Focus Kombi.

Es ist halt bei das Problem: dann und wann im Leben habe ich auf was an
richtigen Guster. Da denke ich mir, das würde mir jetzt taugen. Meistens ist
es oft nur ein kurzer Spuk und ich werd' eh vernünftig. Der schöne DS3 ist
aber schon seit einiger Zeit in meinen Gehirnwindungen. Und vor allem
gebraucht, zu einem guten Preis erhältlich. Aber was wären wir ohne Träume,
Visionen und Ideale...


https://www.dsautomobiles.at/modelle/ds-3-crossback/design/ds-3-crossback-e-tense.html
ist zwar kein Cabrio und in der Anschaffung! um etliches teurer wie ein gebrauchter DS3, aber falls er den Focus auch ersetzen kann wär es zum Durchrechnen wie die TCO im Vergleich liegen.
Ist nebenbei ein multinationales Fahrzeug: Karosse stammt aus Frankreich, Antrieb aus Deutschland, Zellen aus China

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
............
Re(12): THP Motoren des PSA Konzerns
15.04.2020, 22:24:54
Das Einsatzgebiet sollte quasi eine Mischung aus allen Strecken sein, wobei halt "zur" und "von" der Arbeit viel Stadtgebiet dabei ist - und da leidet der THP. Mit Elektroautos kann ich mich derzeit noch nicht anfreunden, und es gibt in meinem Wohngebiet null Infrastruktur. Es sind zwar drei große Autohändler in meiner Nähe, nur die werden mir was husten, wenn ich da täglich nach der Arbeit den Kübel hinstelle und dann kann ich zu Fuß die Reststrecke heimgehen. Das wären bei allen drei jetzt ca. 5-10 Minuten. Vernachlässigbar, aber macht auch keinen Sinn.

Mir haben immer schon die kleineren Autos mehr getaugt - alleine schon "in der Stadt". In den Parkhäusern bist mit den langen oder klotzigen Autos a armer Teufel. "Hot hatch" - ja, a Bubentraum, aber bei den Geschossen über 200 PS frisst dir die Versicherung wieder viel Geld aus der Börse und da kehrt dann schon Vernunft ein. Der DS3 in der Racing, Loeb oder Performance Edition macht schon was her, aber da mußt dir bei jeder Bodenschupfen Sorgen machen, dass dir gleich die Frontschürze abgeht... Und der THP 208 ist ein Schluckspecht, wennst den zügig fährst und auch mal aufziehst, dann geht die Tanknadel runter. Wobei: der DS3 in der Version ist noch komfortabel, die Sitze fast schon ein Sofa. Hatte mal einen Renault Clio in der Cup-Version zum Test und nach einer halben Stunde hatte ich gefühlt einen doppelten Bandscheibenvorfall - ich wär' fast nimma aus dem Wagen gekräult. Go-Kart Feeling pur, aber das ist was für die jungen Hupfer, ich bin jetzt Mitte 40 und da hast schon deine Wehwehchen.

Wie gesagt, ich habe auch schon den DS3 mit dem 131 PS PureTech Benziner getestet und der geht ab wie Schmidts Katze. PureTech und der THP 155 schenken sich nicht viel, der THP hat für meine Begriffe einen besseren Klang, wobei der Dreizylinder PT jetzt auch nicht übel klingt. Momentan bin ich am Überlegen, ob ich mir einen solide gewarteten Gebrauchten nehme, nur da sind die Kilometer bei einigen Modellen schon dezent höher. Der PT, den ich getestet habe, hatte ca. 7.800 km auf dem Tacho, die THP's gehen ab 54.000km los, der in Linz stehende hat fast 68.000 km vorzuweisen und da gehört kosmetisch auch noch das eine oder andere erledigt (zb Alufelgen ausbessern). Preislich auch noch verhandelbar. Händler sind bis auf einen ausschließlich Citroen-Händler.

Der Freundlichste unter den Freundlichen meinte, wenn ich einen Gebrauchten für Sie besorge, dann gibts zwei Ausgangsszenarien:

1) wir prüfen (und servicieren) den auf Herz und Nieren und sie haben im besten Falle ein Auto, welches zu einem guten Preis herging und auch "hält". Dann können's sagen, ein günstiger und guter Gebrauchter, der gut geht.

2) Der THP floppt, hohe Wartungskosten (dann kam die Sache mit der erw. Garantie) und im schlimmsten Fall einen vergrämten Kunden...

Besorgen kann er alles und er setzt sich auch ein, neue Kunden (die dann zu Stammkunden werden) hat man gerne und man geht offen und ehrlich auf einen zu. Was mir zu denken gab: wenn der Wagen auf gut deutsch oasch ist, dann wirds zach mit dem Wiederverkauf. Denn damit haben alle Händler dann ein Problem. Womit wir wieder beim russischen Roulette wären, mit 4-5 Kugeln in der Kammer, wie es hier ein User schon treffend beschrieben hat.

Er meinte auch, die Relation der angefressenen Kunden zwischen Ö und D ist halt nicht gegeben, da D halt ein ganz anderer Markt ist. Und Leute in den Foren meist antanzen, wenn etwas nicht paßt, die zufriedenen Kunden gehen da unter bzw. melden sich kaum. Wie auch immer, ich grüble weiter...

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
....
Re(4): THP Motoren des PSA Konzerns
12.04.2020, 18:00:43
https://www.autoscout24.at/angebote/citroen-ds3-cabrio-vti-120-sochic-klima-pdc-benzin-braun-674a9345-6f81-4ea9-9666-5710fc59f3be?cldtidx=18&cldtsrc=listPage

Da hätte ich einen in Deutschland gefunden - einer meiner Händler in der engeren Auswahl meinte, er könne auch Vehikel in Deutschland besorgen. Bei dem ist die Kilometerlaufleistung für die Erstzulassung eigentlich ein Wahnsinn. Habe ich so noch nirgendwo gesehen. Die Farbe muss einem auch gefallen, keine Frage. Hatte noch nie ein braunes Auto. Ist auch eher spartanisch ausgestattet, manuelle Klima (was mir ehrlich gesagt wurscht wäre und es auch kein Problem darstellen würde), kein internes Navi. Kann man auch nachrüsten mit einem Teil von Garmin - habe ich in meinem Ford auch so gehandhabt und paßt perfekt. Vielleicht noch aus dem Zubehörshop die silberne Pedalerie nachrüsten und die verbauten 16" für den Winter nehmen - Sommer mit den 17" Bellone Felgen... Mir gefällt auch die alte "Citroen DS3" Front mehr, als die beim Facelift, als man sich dann als DS Automobiles bezeichnet hat...

@Nomade1: wie warst Du mit dem Verbrauch zufrieden?

https://www.autoscout24.at/angebote/citroen-ds3-cabrio-thp-155-sportchic-usb-klima-pdc-benzin-grau-53e88cd0-c6c8-4943-ac0f-16863fe9666f?cldtidx=17&cldtsrc=listPage

Wäre vom selben deutschen Anbieter jetzt das Modell mit dem THP 155. Hat alles drin, bis eben auf das interne Navi. Auch hier: ist mir im Endeffekt mit der Garmin-Lösung und der Updatepolitik noch lieber. Ebenso: für die Erstzulassung extrem wenige Kilometer... Gibt es so nicht mehr in den Börsen. Die anderen Modelle in Deutschland und die THP-DS3, die hierzulande angeboten werden, haben alle viel mehr Kilometer drauf.

Da tut sich eine weitere Frage auf: um wieviel teurer würden da jetzt beide Modelle kommen, wenn man sie nach Ö importiert? Mit was muß ich da ungefähr rechnen?

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung