Google Pay - wo ist der wahre Vorteil, wo der Trade-off
Geizhals » Forum » Finanzen » Google Pay - wo ist der wahre Vorteil, wo der Trade-off (111 Beiträge, 1120 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
Google Pay - wo ist der wahre Vorteil, wo der Trade-off
22.03.2021, 14:05:50
Ich frage mich gerade ernsthaft worin der große Vorteil von Google Pay besteht gegenüber der "herkömmlichen" Nutzung seiner Bankomat/Kreditkarte.

Hinzu kommt bei mir die Sorge welche Daten Google nun tatsächlich bekommt, speichert oder gar weitergibt (und an wen). Ich habe zwar die Nutzungsbedingungen gelesen, aber spezifisches wird nicht genannt. Eigene Datenschutzbestimmungen für Google Pay existieren anscheinend nicht, es wird auf die "normalen" Datenschutzbestimmungen von Google verlinkt.

In der Praxis:
Ob ich jetzt Handy oder Geldbörsel aus der Tasche ziehe ist ziemlich egal, zumal ich zumindest ohnehin schon die Karte in der Hand habe bevor der Bezahlvorgang am Terminal möglich ist.

Die PIN-Eingabe ab 50€ bei NFC-Nutzung der Kreditkarte stört mich nur bedingt, da ich beim Einkaufen sowie immer Desinfektionsmittel dabei habe. Ob eine PIN-Eingabe am Terminal bei Google Pay Nutzung erforderlich ist konnte ich nicht in Erfahrung bringen. Habe nur gelesen, dass bis zu einem gewissen Betrag das Handy nicht einmal entsperrt sein muss, darüber aber schon.

Ich orte aber einen wesentlichen Nachteil bei Google Pay Nutzung wenn man mehrere Bankomat- und Kreditkarten nutzt: die versehentliche Nutzung der falschen Karte.


Wie sind eure Erfahrungen damit bzw. wie steht ihr zu meinen Punkten oben?

Man kann das ganze vermutlich 1:1 auf Apple Pay ummünzen, Apple-User und deren Erfahrungen sind also genauso willkommen!

Antworten PM Alle Chronologisch
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung