100G QSFP28 LAN: Intel vs. Nvidia Mellanox Erfahrungen
Geizhals » Forum » Hardware-Allgemein » 100G QSFP28 LAN: Intel vs. Nvidia Mellanox Erfahrungen (36 Beiträge, 561 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
......
Re(6): 100G QSFP28 LAN: Intel vs. Nvidia Mellanox Erfahrungen
04.08.2023, 16:17:58
ist sicher ganz sinnvoll, weil man ja daheim so viele Daten überträgt.


Na gut, aber die Anforderungen steigen schon. Mein Ethernet ist über die Jahrzehnte auch schon 100x schneller geworden und ich hätte mir damals auch noch nicht vorstellen können, wofür ich das mal brauchen könnte.

Das erste war ein 10 MBit Coax und wurde noch bis zum Umzug Anfang 2010 teilweise genutzt. OK, am Ende hingen nur noch der Amiga und der LJ4 dran (die konnten erstens nicht schneller und zweitens von Haus aus kein TP, dafür hätte ich noch AUI-Transceiver anhängen müssen), für die Linux-Rechner gabs natürlich doch irgendwann TP,  den Coax-Strang hatte ich dann mit einem alten 10 MBit Hub mit auf den Switch gehängt.

Den TP-Teil von 100 Mbit auf 1000 Mbit umstellen (ca. Mitte der 00er Jahre) bedeutete dann nur noch einen neuen Switch zu kaufen, weil ich vernünftige Kabel gelegt hatte. Aber auf dem Level ist es bislang dann auch im wesentlichen geblieben. OK, teilweise laufen hier jetzt doch schon 2,5 GBit Links.

Wenn man neu installiert, macht es schon Sinn, zumindest die fest installierte Verkabelung im Rahmen der technischen Möglichkeiten zu planen. Und natürlich sind das heute nach Möglichkeit nicht irgendwelche esoterischen Cat8 Kabel, sondern Glasfasern. Aber da schiebt man dann halt heute erstmal "nur" 10 GBit drüber und macht sich vielleicht im nächsten Jahrzehnt nochmal Gedanken, wenn die Bandbreite dann nicht mehr reichen sollte.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.......
Re(7): 100G QSFP28 LAN: Intel vs. Nvidia Mellanox Erfahrungen
08.08.2023, 09:08:27
Mein Ethernet ist über die Jahrzehnte auch schon 100x schneller geworden und ich hätte mir damals auch noch nicht vorstellen können, wofür ich das mal brauchen könnte.


seitdem ich arbeite gehe, wurden die Client-Netzwerke nirgends schneller. Ich kenne keine Firma, wo nicht 1Gbit/s usus ist. Somit gehe ich davon aus, dass sich der Heimbedarf in den nächsten 10-20 Jahren auch nicht ändern wird. Mittlerweile hängen sowieso die meisten Endgeräte daheim im WLAN und kommunizieren mit Webdiensten und nicht mit lokalen Endgeräten. Dementsprechend spielt die tatsächliche Netzwerkgeschwindigkeit nur eine Nebenrolle - und schon klar, dass es die Ausnahmen gibt, die 2,5Gbit/s haben wollen, damit ihre Backups oder whatever schneller laufen. Aber das sind eben die Ausnahmen und werden es auch in Zukunft sein. Solange TikTok, WhatsApp und Netflix schnell läuft, ist der Rest nebensächlich. Viel wichtiger ist eher, wie man in urbanen Gegenden ein stabiles WLAN hinbekommt.

Wenn man neu installiert, macht es schon Sinn, zumindest die fest installierte Verkabelung im Rahmen der technischen Möglichkeiten zu planen. Und natürlich sind das heute nach Möglichkeit nicht irgendwelche esoterischen Cat8 Kabel, sondern Glasfasern.


Eben - deshalb finde ich es so lustig, wenn sich Leute heute schon Cat 8-Kabel kaufen, weil sie es irgendwann in den nächsten 10, 20 Jahren brauchen könnten. Da lege ich mir doch gleich ein Glasfaser-Kabel rein, was ich auch heute schon sinnvoll nutzen kann. Dass es in der IT selten eine gute Idee ist, heute irgendwas für die Zukunft zu kaufen, sollte doch längst bekannt sein.

-----------------

08.08.2023, 09:17 Uhr - Editiert von -Transformer2K-, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
...........
Re(11): 100G QSFP28 LAN: Intel vs. Nvidia Mellanox Erfahrungen
09.08.2023, 10:45:18
was solls wenn jemand bock hat sich so ein netzwerk zuhause aufzubauen, einfach damit ers hat


wie kann man auf etwas Bock haben, wo man sich offensichtlich überhaupt nicht auskennt?

paar tips geben wie mans richtig macht anstatt ihm einfach zu sagen brauchst nicht vergiss das


weil es schwachsinnig ist, einen 911er Turbo Motor in einen 2er Golf einzubauen. Aber ich hab ihm schon brauchbare Tipps gegeben. Wenn er Enterprise Hardware haben möchte, dann soll er zu einem IT-Dienstleister gehen und sich einen richtigen Server / ein richtiges Storage konfigurieren lassen. Alles andere ist eine Schnapsidee und kostet nur unnötig Geld.

und wo soll ich überhaupt anfangen? es scheitert ja schon daran, dass er nicht mal die richtigen Netzwerkadapter rausgesucht hat. Oder ist es plötzlich wieder modern, auf Redundanz zu verzichten? Also 100G - ja bitte, aber Redundanz nein danke? Hä?

Wenn ich einen Installateur frage, ob ich mein undichtes Wasserrohr mit einem Seitenschneider reparieren kann, dann wird er hoffentlich auch meine Fähigkeit dazu in Frage stellen und nicht auch noch Tipps geben, wie man es macht. Wenn es an den Basics scheitert, braucht man nicht über die Details reden...

und dein Vergleich mit deinem Spiele-Rechner hinkt halt auch, weil es sich trotzdem nur um eine stinknormale 08/15 CPU handelt. Er will aber kein 08/15 Netzwerk haben, sondern high-end Enterprise Hardware. Verglichen zu deiner CPU will er ein Dual-Socket Mainboard mit 2 AMD Epyc 9754 Prozessoren mit jeweils 128 Cores, in Summe also 256 Cores bzw. 512 Threads haben (deine Desktop-CPU hat 24 Cores bzw. 32 Threads. Merkst du den Unterschied zwischen Consumer- und Enterprise-Hardware?

-----------------

09.08.2023, 12:07 Uhr - Editiert von -Transformer2K-, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.............
Re(13): 100G QSFP28 LAN: Intel vs. Nvidia Mellanox Erfahrungen
09.08.2023, 13:15:49
es gibt mindestens einen golf 2 mit 1300ps...


ja, das wird sicher so sein. Mit Sicherheit wurde der auch von jemanden gebaut, der etwas Fachwissen in dem Bereich hat und nicht schon daran scheitert, die Basics zu verstehen.

es ging hier darum dass du meintest "braucht keiner" und ich meine was jemand braucht oder nicht oder will oder nicht ist jedem seine sache. und "wende dich an eine firma" ist auch KEIN hilfreicher tip wenn jemand etwas lernen und in EIGENLISTUNG umsetzen möchte.


wenn er glaubt, dass er es braucht, dann soll er sich mal mit den Basics auseinander setzen. Je länger er sich dann mit der Thematik beschäftigt, desto eher wird er drauf kommen, dass er dahem 100Gbit/s ganz sicher nicht braucht.

und ich habe halt einfach ins feld geführt dass ich mir einen pc gekauft hab den ich nicht brauch


ja, eh toll - es soll auch jeder kaufen, was er will. Aber nochmals - es scheitert bei ihm schon an den Basics. In einem anderen Thread hat er nach 1 oder mehreren 20TB Platten gefragt. Will er die dann in den PC geben, wo die 100G-Karte drinnen steckt? Selbst wenn ich ihm mit der Netzwerkkarte weiterhelfe, fehlt hier trotzdem ein Gesamtkonzept. Auf die Folgethreads von wegen "warum habe ich trotz 100G so wenig Durchsatz / passt der Switch zur Karte / wie installiere ich TrueNAS" habe ich halt auch kein Lust ... wenn ihn das Thema interessiert, dann soll er mal die Basics lernen und danach konkrete, sinnvolle Fragen stellen. Aber alles, was von ihm bisher zu seinem "Projekt" gekommen ist, war eher zweifelhafter Natur.

egal, bin raus, ich hoffe er findet, vielleicht in einem anderen forum, nettere, hilfreichere menschen, die es vielleicht sogar als interessantes projekt wahrnehmen und sehen wollen wo das hinführt :)


jop, ich hoffe auch noch drauf, dass ich jemanden finde, der mir unentgeltlich meine Arbeit abnimmt. Hast du vielleicht einen Tipp?

du kannst mit deinem fachwissen und deiner missgunst gern weiter hier alles dafür tun dass sich ja keiner selbst mit etwas befasst ;) viel spaß dabei!


wieso Missgunst? ich wäre froh, wenn er sich selbst damit beschäftigen würde... aber dazu Bedarf es halt viel Engagement und nicht einfach nur das Raussuchen von irgendeiner Hard- und Software.

-----------------

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
..............
Re(14): 100G QSFP28 LAN: Intel vs. Nvidia Mellanox Erfahrungen
09.08.2023, 22:28:59

ja, das wird sicher so sein. Mit Sicherheit wurde der auch von jemanden
gebaut, der etwas Fachwissen in dem Bereich hat und nicht schon daran
scheitert, die Basics zu verstehen.


aber auch der hat mal klein angefangen, und in 2 pcs eine nw karte einbauen war glaub ich das zweite oder dritte das ich gemacht hab damals noch mit T steckern terminatoren usw usf, nach diskettenlaufwerk und hd wechseln.



wenn er glaubt, dass er es braucht, dann soll er sich mal mit den Basics auseinander setzen. Je länger er sich dann mit der Thematik beschäftigt, desto eher wird er drauf kommen, dass er dahem 100Gbit/s ganz sicher nicht braucht.


vielleicht wäre er auch einfach über stichwortartige infos und paar links zu dem thema dankbar gewesen!


jop, ich hoffe auch noch drauf, dass ich jemanden finde, der mir unentgeltlich meine Arbeit abnimmt. Hast du vielleicht einen Tipp?


auch in bezug auf den letzten punkt, also ich bin jetzt nicht so der interne it bzw netzwerk spezialist, ich bin in der entwicklung, aber bei uns gibts da stackoverflow, viele nette hilfsbereite menschen die kostenlos schon die meisten fragen die aufkommen können beantwortet haben, und selbst wenn einer mal wo ansteht gibts tips wie man weiterkommen könnte. da stellt auch niemand eine rechnung für sein fachwissen.


wieso Missgunst? ich wäre froh, wenn er sich selbst damit beschäftigen würde... aber dazu Bedarf es halt viel Engagement und nicht einfach nur das Raussuchen von irgendeiner Hard- und Software.


wieso du bist nicht verpflichtet hier irgendjemand zu beraten, aber was treibt dich dazu hier demotivierend auf leute einzuwirken?

wenn der mensch haben möchte was ich glaube dann braucht er einfach nur ein board mit genug m2 und oder pcie lanes damit er da 8tb m2 ssds verbauen kann plus eben eine der nw karten, wo ich aber keine erfahrungswerte zu bieten hab derzeit weil siehe weiter oben, nicht mein spezialgebiet. dann kann er da mit irgendeinem os irgendeinen share machen und auf einen oder mehrere andere rechner mit paar gbyte pro sekunde hin und her kopieren. was man da jetzt software und hardwareseitig genau hernehmen könnte müsst ich mich auch erst einlesen, mir gings ja einzigst darum: wozu das jemand braucht oder will ist nur sein bier meiner ansicht nach. er fragt hier nach hilfe, hier gibts sicher leute die sich auskennen, wo ist das problem außer das du keinen bock hast ihm zu helfen?



Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
...............
Re(15): 100G QSFP28 LAN: Intel vs. Nvidia Mellanox Erfahrungen
10.08.2023, 10:51:02
um es kurz zu halten - und weil der TE sowieso nichts dazu sagt: Ich halte es generell für die einfachste Lösung, die teuersten Komponenten zu kaufen. Da muss ich mich weder mit den Anforderungen, noch mit den Vor- und Nachteilen der jeweiligen Konfigurationen beschäftigen. Man nimmt einfach viel Geld in die Hand und macht sich keine weiteren Gedanken darüber. Wenn man allerdings versucht, die optimale Lösung zu finden, dann muss man sich (selbst) mehr mit der Materie beschäftigen und dadurch entstehen auch weitaus komplexere Fragestellungen, Hürden und Hindernisse.

Soweit ich seine Threads verfolgt habe, sehe ich hier aber kein Gesamtkonzept - und deshalb bin ich auch nicht gewillt, irgendwelche Infos zu liefern. Wer Enterprise Hardware einsetzen möchte, sollte mehr Wissen haben und nicht schon daran scheitern, ob die Karte mit einem bestimmten OS kompatibel ist. Um bei der Analogie zu bleiben... wenn ich ihm erklären muss, wie man die Motorhaube öffnet, damit er den 911er Motor im 2er Golf einbauen kann, dann hat er sich wahrscheinlich auch etwas zu viel vorgenommen.

dann braucht er einfach nur ein board mit genug m2 und oder pcie lanes damit er da 8tb m2 ssds verbauen kann


soll ich es jetzt in Frage stellen, warum er mehrere 20TB-SATA Platten kaufen möchte oder nicht? Da sind wir wieder bei dem Punkt, dass das Setup hinten und vorne nicht passt. Wenn sich jemand für seinen Office-Rechner 256TB RAM reinpacken möchte, weil er gehört hat, dass mehr RAM immer besser ist, soll ich das dann in Frage stellen oder ihm zu seinem tollen Projekt gratulieren? Es ist nicht - wie du formuliert hast - Missgunst. Aber Anerkennung und Unterstützung für ein "Ich kauf einfach die teuersten Komponenten am Markt, obwohl ich schon an den kleinen Details scheitere"-Projekt gibt's bei mir nicht ...


-----------------

10.08.2023, 12:57 Uhr - Editiert von -Transformer2K-, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
................
Re(16): 100G QSFP28 LAN: Intel vs. Nvidia Mellanox Erfahrungen
10.08.2023, 18:28:20
weil jemand überlegungen anstellt, in diverse richtungen offenbar (thema andere threads), ist er bei mir noch nicht gescheitert... wenn er sich ein 100gbit lan aufbaut und dann hier fragt warum seine 4 hdds das netzwerk nicht auslasten, dann wär er gescheitert mit seinem vorhaben :) aber man könnte ja auch auf die idee kommen in einen "server" sagen wir 8tb "high performance" speicher reinzubasteln auf den man dann fullspeed (im fall von pcie 5.0) zugreifen könnte und zusätzlich spinning disks für naja ka sagen wir "datengrab"

wie gesagt ist nicht mein bier, vor 15 jahren hatte ich ein 6he rack voll belegt mit lastgen refurbished servern im keller stehn, selbst meine "freak"-freunde haben mir den vogel gezeigt, vor ~6 jahren ist das ganze rack inkl inhalt (ohne hdds) zurück an ebay gegangen und die funktion erfüllt jetzt eine zweckentfremdete dell workstation mit xenon cpu und 64gb ecc ram (nas und paar vms) da zuckt schon jeder nur noch mit den schultern und sagt sowas wie "naja ich nehm synology" ja und mir reichts halt nicht... ich will mehr, könnt ich ohne überleben? sicher. aber warum soll ich meine umgebung nicht soweit an mich anpassen wie ich es eben kann? ich hab mir sogar was geschrieben damit sich hyper-v vm´s per WOL hochfahren lassen, weil das nicht OOTB ging.

ich hab dabei übrigens auch einiges gelernt, und mein ursprünglicher plan esxi zu verwenden zb ist dann nicht zum einsatz gekommen weil esxi mehr strom gebraucht hat (unglaublich aber wahr) als windows und dann in hyper v virtualisieren... im rechenzentrum egal weil da gehts um 5-10 watt, aber @home ist das schon eine zusätzliche hd die 24/7 läuft... willkommen in der welt der hobby bastler! hätte ein echter pro esxi optimieren können damit es genausoviel oder noch weniger strom braucht als windows? wahrscheinlich! hatte ich da lust drauf? eher nicht, und die kiste läuft seit paar jahren ohne ein problem, trotz "consumer os" also wen juckts?

auf jeden fall neigt sich die derzeitige lösung auch unvermeidlich ihrem ende zu, und damit auch das im haus befindliche 1gbit lan, bevor ich jetz auf 10g gehe und in 10 jahren dann auf 100 spiel ich schon mit dem gedanken das zu skippen, zumindest für server und die 3pcs wo es mir wichtig ist dass sie "fullspeed" angebunden sind. aber wie gesagt hab mich da aktuell noch nicht eingelesen, weil es auch noch nicht urgiert.

aber hey, 2 dinge sind faktisch zur kenntnis zu nehmen, hat er sich unseren dialog durchgelesen weis er jetz ca worums geht, und uns beiden war im leerlauf dann doch auch nicht langweilig, so long wünsche trotz unterschiedlichen standpunkten noch einen schönen abend!


Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung