Re(16): 100G QSFP28 LAN: Intel vs. Nvidia Mellanox Erfahrungen
Geizhals » Forum » Hardware-Allgemein » 100G QSFP28 LAN: Intel vs. Nvidia Mellanox Erfahrungen (36 Beiträge, 569 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
................
Re(16): 100G QSFP28 LAN: Intel vs. Nvidia Mellanox Erfahrungen
10.08.2023, 18:28:20
weil jemand überlegungen anstellt, in diverse richtungen offenbar (thema andere threads), ist er bei mir noch nicht gescheitert... wenn er sich ein 100gbit lan aufbaut und dann hier fragt warum seine 4 hdds das netzwerk nicht auslasten, dann wär er gescheitert mit seinem vorhaben :) aber man könnte ja auch auf die idee kommen in einen "server" sagen wir 8tb "high performance" speicher reinzubasteln auf den man dann fullspeed (im fall von pcie 5.0) zugreifen könnte und zusätzlich spinning disks für naja ka sagen wir "datengrab"

wie gesagt ist nicht mein bier, vor 15 jahren hatte ich ein 6he rack voll belegt mit lastgen refurbished servern im keller stehn, selbst meine "freak"-freunde haben mir den vogel gezeigt, vor ~6 jahren ist das ganze rack inkl inhalt (ohne hdds) zurück an ebay gegangen und die funktion erfüllt jetzt eine zweckentfremdete dell workstation mit xenon cpu und 64gb ecc ram (nas und paar vms) da zuckt schon jeder nur noch mit den schultern und sagt sowas wie "naja ich nehm synology" ja und mir reichts halt nicht... ich will mehr, könnt ich ohne überleben? sicher. aber warum soll ich meine umgebung nicht soweit an mich anpassen wie ich es eben kann? ich hab mir sogar was geschrieben damit sich hyper-v vm´s per WOL hochfahren lassen, weil das nicht OOTB ging.

ich hab dabei übrigens auch einiges gelernt, und mein ursprünglicher plan esxi zu verwenden zb ist dann nicht zum einsatz gekommen weil esxi mehr strom gebraucht hat (unglaublich aber wahr) als windows und dann in hyper v virtualisieren... im rechenzentrum egal weil da gehts um 5-10 watt, aber @home ist das schon eine zusätzliche hd die 24/7 läuft... willkommen in der welt der hobby bastler! hätte ein echter pro esxi optimieren können damit es genausoviel oder noch weniger strom braucht als windows? wahrscheinlich! hatte ich da lust drauf? eher nicht, und die kiste läuft seit paar jahren ohne ein problem, trotz "consumer os" also wen juckts?

auf jeden fall neigt sich die derzeitige lösung auch unvermeidlich ihrem ende zu, und damit auch das im haus befindliche 1gbit lan, bevor ich jetz auf 10g gehe und in 10 jahren dann auf 100 spiel ich schon mit dem gedanken das zu skippen, zumindest für server und die 3pcs wo es mir wichtig ist dass sie "fullspeed" angebunden sind. aber wie gesagt hab mich da aktuell noch nicht eingelesen, weil es auch noch nicht urgiert.

aber hey, 2 dinge sind faktisch zur kenntnis zu nehmen, hat er sich unseren dialog durchgelesen weis er jetz ca worums geht, und uns beiden war im leerlauf dann doch auch nicht langweilig, so long wünsche trotz unterschiedlichen standpunkten noch einen schönen abend!


Antworten PM Alle Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung