ECOTEC - erste Enttäuschungen ...
Geizhals » Forum » Händler in Österreich » ECOTEC - erste Enttäuschungen ... (30 Beiträge, 1731 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
ECOTEC - erste Enttäuschungen ...
04.02.2004, 18:13:41
so, jetzt regts mich auf, und drum ein thread! :-(

im november sind mir cpu und mobo eingegangen, die ich im feb beide bei ecotect gekauft habe.
am 24. nov hab ich beides zusammen an ecotec geschickt, sie haben eine 6 monate bring-in garantie, und sonst die garantie vom hersteller.

am (ich glaube es war der) 26. nov hat ecotec es erhalten und mir sofort bestätigt "ja, beides kaputt, wird eingeschickt. kann 4-6 wochen dauern."

soweit, sogut

als ich dann nach 4-6 wochen, also im jänner ca., nix mehr gehört hab, hab ich angefangen langsam nachzufragen.

angerufen - "ja, da muß ich nachschauen, ich rufe sie zurück" - kein rückruf.

nächster tag:

angerufen - "ja, ich rufe sie zurück" - später ein rückruf "das mobo ist da, cpu ist schon vom hersteller unterwegs zu uns. ich melde mich sobald es angekommen ist". gut.

nachdem aber wieder ein zeitl nix passiert is, hab ich angefangen mails an den kundendienst und ccc zu schreiben.

da wurde mir erzählt (am 23. jän), dass (wie schon bekannt) das mobo schon da ist, der cpu aber noch BEIM hersteller. aber nächste woche wirds sicher kommen!

gut.

als ich diese woche feststellte, dass es letzte woche dann doch nicht bei ecotec angekommen ist, hab ich wieder ein mail geschrieben. und jetzt hab ich grad ein mail bekommen, dass "das mobo schon ausgetauscht wurde, die cpu aber noch beim hersteller ist. wir warten noch auf antwort"

so, jetzt meine frage:

wie kann dass sein, dass sie wochenlang mich immer wieder ein bißi weitervertrösten haben, und einfach nix daher kommt? ich mein, wenn ich ecotec wäre, würde ich bei (in diesem fall) amd ein bißi mehr druck machen, weil ich sonst schlecht vor meiner kundschaft dastehe, oder?!

mittlerweile ists schon die 11. woche die ich warte. bald sinds 3 monate. ich meine das ist doch nicht möglich, dass man für den austausch einer cpu ein vierteljahr warten muss?

ich hab schon oft (und gern) was bei ecotec bestellt, und es hat auch immer alles super funktioniert! aber jetzt so ein patzer?

was soll ich tun? kann ich fordern, dass sie mir derweilen eine "ersatz"-cpu (natürlich die gleiche) "vorschiessen", bis "meine" cpu (die im endeffekt eh eine neue ist, weil ich nicht glaube dass man eine cpu reparieren kann) da ist? DAS wäre kundenservice wie es sein sollte. vor allem nach so einer langen zeit!

um anregungen und meinungen wird gebeten!

ach ja, cpu ist ein amd xp 2600 mit 2083 MHZ, also nicht DIE seltenste wo gibt :-)
und e-tec.at scheint die auch zu haben, wenns der is:
(AMD Athlon XP 2600+ Barton entspricht 2083MHz, 166 FSB Socket A 96,- Euro)



- You're at home, Baby!


Keine Chance für Trolle: http://forum.geizhals.at/t210998.html

Antworten PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
.
Re: ECOTEC - erste Enttäuschungen ...
04.02.2004, 22:25:07
Da du nach deinem Kauf bei Ecotec die Händler-Garantie schon überschritten hast, muss die Komponente zum Hersteller eingeschickt werden.

Eine kleine Erläuterung des Weges hierbei:

1. Weg Kunde -> Händler: Prüfung auf Defekt, ja oder nein - Artikel defekt, also
2. Weg Händler -> Distributor: Distributor überprüft die RMA und stellt ebenfalls einen Defekt fest - somit muss der Artikel weitergeschickt werden.
3. Weg Distributor -> Brooker: Der wartet, bis sich eine versendenswerte Menge an den Hersteller zusammengesammelt hat und es folgt der
4. Weg Brooker -> Hersteller: dieser übernimmt dann die Garantieprüfung und macht ggf. einen Austausch.

Das diese Wege sehr lange dauern können (speziell durch Feiertage wie Weihnachten, wo manche Firmen teilweise 2 Wochen zuhaben), muss man verstehen.

Ausserdem hast du ein Mainboard erworben, was im Februar denk ich noch aktuell war - aber was nach knapp 9 Monaten vermutlich nicht mehr am Markt ist. Somit scheidet der Sofortaustausch seitens des Händlers oder Distributors (die machen sowas noch) auch aus - und nur der Hersteller entscheidet dann noch, ob Garantie oder nicht.

Da dein eingeschickter Artikel - wie du selber sagst - ausserhalb der Garantiezeit ist, ist der einzige Weg die Prüfung durch den Hersteller. Ich als Händler würde dir das Mainboard z.B. nicht austauschen - schliesslich kann es auch sein, dass dein Mainboard durch etwas defekt wurde, was einen Garantiefall ausschliesst (z.B. Überspannung, mechanische Beschädigungen durch unsachgemässe Handhabung [Kondensator beschädigt]). Und dann sitzt der Händler auf einem defekten Gerät und wirds nicht los. Das ist bei den Margen, die sich im Onlinegeschäft ergeben, nicht möglich.

Natürlich ists für jeden Händler ein Ziel, das seine Kunden bei einer Reklamation schnellstmöglich ihr Recht auf einen Austausch bekommen - nur wenig Händler sind selber Hersteller und können somit die Garantieprüfung übernehmen ;-)

Auch ich habe einen Kunden, der an Anfang Dezember eine Grafikkarte eingeschickt hat, die nicht mehr erhältlich war. Ich habe ihn auch schon vertrösten müssen - dafür bekommt er jetzt eine Nagelneue - die Wartezeit sollte sich also gelohnt haben!

Wenn du mehr über RMA Abwicklungen wissen willst, stehe ich dir per PM gerne zur Verfügung!
****
Gegenargument ? Brauch ich ned - ich bin doch selber dagegen :-)

Du merkst, du bist alt, wenn du dich noch daran erinnern kannst, deinen BigMac mal aus einer Styroporverpackung gegessen zu haben ...
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
..
Re(2): ECOTEC - erste Enttäuschungen ...
05.02.2004, 07:20:47
dankschen vorerst für deine kompetente antwort :-)

aber:
es ist ja nicht das mobo das solange dauert, das hat ja ecotec schon wieder retourerhalten. die cpu dauert so lang.

und ich denk mir so: bei einem mobo kann die überprüfung lang dauern, weils einfach dutzende fehlerquellen gibt (kondensatoren, mech. beschädigung, pci-slots kaputt, sonstwas kaputt, etc). aber bei einer cpu?! ich denke da machen die's einfach so: in einen testrechner rein und schauen obs geht. dann noch schnell geschaut ob mech. beschädigungen vorliegen (kratzer, verbrannt, etc). und das müsst doch schneller gehen, oder?

und der techniker bei ecotec hat die sachen ja geprüft und festgestellt dass die cpu einfach nur kaputt ist, und somit damit zu rechnen ist, dass amd die cpu austauscht. somit könnten sie mir sehr wohl (meiner meinung nach) eine cpu "vorschiessen".

mir gehts eigentlich hauptsächlich darum, dass mir vorkommt, ecotec is da überhaupt nicht "dahinter". als obs denen wurscht wär, dass ich jetzt seit 11 (!!) wochen darauf warte. is ja nur ein kunde, is ja nur eine 96,-- cpu. und jedesmal die gleiche "ausrede": "is noch beim hersteller, wir warten auf antwort". ich mein ich bin kein händler, aber es muß doch möglich sein, vom hersteller (oder wem auch immer) ein konkretes datum oder den konkreten status der lieferung zu erhalten. und nicht nach 11 wochen "warten noch auf antwort vom hersteller".

wie gesagt, bis jetzt immer sehr zufrieden mit ecotec, nur beim wichtigsten (weil ob mein patch-kabel jetzt früher oder später kommt is nicht sooo tragisch) ohne dass alles nicht geht patzen sie.

:-/



- You're at home, Baby!


Keine Chance für Trolle: http://forum.geizhals.at/t210998.html

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
...
Re(3): ECOTEC - erste Enttäuschungen ...
05.02.2004, 19:55:28
Es freut mich zu lesen, dass jetzt - so wies ausschaut - wieder alles in Butter ist :-)

Trotzdem noch eine kleine Sache, die ich ergänzen möchte - die Sache mit der CPU.
Sicher ists kagge, wenn dir die CPU so mir nix dir nix hopps geht (habe dein anderes Posting gelesen von dem ich annehme, dass es sich um genau das Mainboard und die CPU handelt *g*). Wenn die CPU ohne sichtbare Einwirkung (durchgebrannt, kleine Beschädigungen am Die, ...) defekt wurde, dann ist Ursachenforschung angesagt - warum ist das passiert ? Und genau das ist der Job vom Hersteller. Die müssen ja erstmal auch gucken - was ist genau an der CPU defekt ? Wenns nicht ein mechanischer oder thermischer Schaden ist, dann wohl ein elektrischer. Und wie kam der zustande ? Überspannung (ev. durch übertakten), Produktionsfehler (z.B. durch erhöhte Rechenleistung ein innerer Schaden durch einen schon von Beginn an fehlerhaften Transistor an der CPU, etc) und was es sonst noch gibt. Genau diesen Fehler muss AMD in dem Fall lokalisieren und versuchen zu reproduzieren!
Und das kann dauern. Und glaub mir - die Hersteller geben sich da schon Mühe - vergleiche das mal mit den Rückrufaktionen bei den Automobilherstellern. Die testen auch - wenn ein Fehler öfters mal auftritt, woran das liegt und dann folgen die Rückrufaktionen. Weil genau da immer die wildesten Konstellationen bekannt werden - wenn das gemacht wird in Kombination mit dies und jenem, dann tritt ein Versagen ein.

Ich kann verstehen, dass du über die Untätigkeit von deinem Händler verärgert bist - aber die wenigsten Händler stehen in direktem Kontakt zum Hersteller. Und was würds Ecotec bringen, bei AMD in Malaysia anzurufen und zu fragen, wo deine CPU sich befindet ? Mehr als ein "Tun mir leid, nix wissen wo dieses CPU sein" werden die auch nicht herausbekommen - ich hab selber keine Ahnung, was AMD täglich an RMA Aufträgen abwickeln muss.

Ich bin froh, dass ich noch keinen RMA Fall mit meiner Hardware hatte - bis auf eine DLink Gigabit Netzwerkkarte und ne optische Maus - aber das sind Komponenten, auf die ich auch verzichten kann :-)
****
Gegenargument ? Brauch ich ned - ich bin doch selber dagegen :-)

Du merkst, du bist alt, wenn du dich noch daran erinnern kannst, deinen BigMac mal aus einer Styroporverpackung gegessen zu haben ...
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
..
Re(2): ECOTEC - erste Enttäuschungen ...
07.03.2004, 12:26:05
Auch wenn dieser Thread schon nimmer ganz jung ist, muss ich mich amal dranhängen, weil mir so einiges ...*öhm* neu ist, was mir nicht neu sein dürfte, da ich lange Jahre bei einem österr. Main-distri gearbeitet habe. Nicht PC-HW, aber verwandter Grosshandel.

"Eine kleine Erläuterung des Weges hierbei:
1. Weg Kunde -> Händler: ...
2. Weg Händler -> Distributor: ...
3. Weg Distributor -> Brooker: ...
4. Weg Brooker -> Hersteller: ..."


SCNR: Was ist ein "Brooker"?

Ich kenne nur "Broker", und das ist - oh-wunderbare Welt des Economy-Techtalks - nicht mehr und nicht weniger als das engl. Wort für "Makler".
So wie's nun nimmer "Sekretariat" heisst, sondern auf Ganzwichtig: "Backoffice", sagt man zum "Makler" nu eben "Broker" (wenn man g'scheit reden will ;-) ).

[Dummstell-mode ON]

Wie hat sich in deiner Wegbeschreibung zwischen Distri und Hersteller plötzlich ein Makler eingeschlichen? Und vor allem: was hat der als Mittler zwischen Distri und Hersteller verloren?
Hersteller -> Distri ist eine direkte Vertriebskette mit NICHTS dazwischen, ausser - technisch betrachtet - der Spedition.

[Dummstell-mode /OFF]

Sehr wahrscheinlich beziehst du dich auf (makler-vermittelte)*spot-deals* anstelle des direkten Vertriebsweges über einen Distri.
Dann müsste man deine Wegbeschreibung wie folgt korrigieren:

1. Weg Kunde -> Händler: ...
2. Weg Händler -> Distributor ...
3. Weg Distributor -> Retour an Händler mit der Anmerkung: die Charge, aus der diese Ware stammt, wurde nicht über ihn (aka: direkter Vertriebsweg) bezogen, sondern über 5 bis 10 Umwege. Stammt z.B. aus dem Zolllager einer pleitegegangenen Supermarkt-Handelskette in Tschibutti-Süd. Eines der täglich herbeiflatternden, maklervermittelten *stock sale*-Schnäppchen, die man im Grosshandel so angeboten bekommt.
Ergo: lokaler Distri ist lt. Chargen/Serien-Nr. nicht zuständig für RMA, man wende sich stattdessen vertrauensvoll an seine "alternative" Bezugsquelle, resp. den zuständigen Distri für Tschibutti-Süd, der diese Charge ge-handled hat. *lange-Nase-zeig* :-P

Ein rettungslos naiver (lokaler) Distri würde ggf. noch anmerken:
Urgiert der Endkunde nach - sagen wir - zwei bis drei Monaten die RMA-Bearbeitung seiner noch immer nicht retourgekommenen Ware, dann möge man sich doch bitte nicht deppert auf den Hersteller oder Distri ausreden(!), sondern dem Kunden die Wahrheit beichten: dass man sich als Händler dubiosester Bezugsquellen bedient, um die (für's GH-Listing) entscheidenden EUR 1,23 billiger zu sein als die Konkurrenz. Und - jo mei - dafür müssen halt "gewisse Opfer gebracht werden", wie z.B. ein in-80-Tagen-um-die-Welt RMA-Processing anstelle des flotten Processings durch den lokalen Distri (... so man über diesen eingekauft HÄTTE).

"Gewisse Opfer", die den Händler ruhig schlafen lassen. Weiss er doch, dass er sie zu einhundert Prozent auf den Endkunden abwälzt, im Fall z.B. des RMA-Handlings ...
--  
Streite dich nicht mit einem Deppen - er könnte dasselbe tun ... ;-)
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
...
Re(3): ECOTEC - erste Enttäuschungen ...
08.03.2004, 03:21:20
Man lernt nie aus :-)

Vielen Dank für diese weiterführenden Informationen.

Trotzdem ein kleiner Denkanstoss:
Bei den heutigen Margen, die speziell im Onlineshopbereich erzielt werden, ists für Händler sehr sehr schwer, kosteneffizient und gewinnbringend zu arbeiten. Was bringt dir als Händler der schnellste Einkaufsweg, wenn du dann "nur" zum EK + Steuer die Ware verkaufen kannst? Am Porto und an der Verpackung kanns ja nicht liegen, dass ein Händler Gewinn erwirtschaftet *g* Ich persönlich würde als Händler auch dort kaufen, wo ich den besten EK bekomme. Vorzugsweise in Ländern, wo der Markt groß ist und die Preise gut sind - Deutschland z.B.

Das für mich als Händler die Zeitspanne von Bestellung bis Erhalt der Ware natürlich größer ist und auch eine - falls sie eintritt - entsprechende RMA Abwicklung für den Kunden daraus resultiert, ist der Preis, den im Endeffekt der Kunde dann zu bezahlen hat. Er will den besten Preis, der Markt ist umkämpft, dann muss ich mir halt da die Ware bestellen, wo ich den besten Preis bekomme. Und ein von AMD zertifizierter Distri wird wohl nicht umbedingt eine dubiose Quelle sein ;-)

Wäre der Preiskampf nicht so hart, könnten die Einkaufs- und RMA-Abwicklungswege wesentlich kürzer sein - weil ich dann praktisch überall einkaufen könnte!

Mich würde interessieren, in welcher Branche du tätig warst. Wenn dus nicht zugeben willst öffentlich, dann PM :-P

So, ich geh ins Bett - ist überfällig *gg*
****
Gegenargument ? Brauch ich ned - ich bin doch selber dagegen :-)

Du merkst, du bist alt, wenn du dich noch daran erinnern kannst, deinen BigMac mal aus einer Styroporverpackung gegessen zu haben ...
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
....
Re(4): ECOTEC - erste Enttäuschungen ...
08.03.2004, 11:36:23
"... Er (der Kunde) will den besten Preis, der Markt ist umkämpft, dann muss ich mir halt da die Ware bestellen, wo ich den besten Preis bekomme.
..."


Hast du 100pro Recht. Spot deals sind ein vitaler Bestandteil der Bezugsquellen, will ein Händler "gut konkurrenzfähige" Preise bieten.
Das wäre die eine Sache. Und die andere aber ist ...

"Das für mich als Händler die Zeitspanne von Bestellung bis Erhalt der Ware natürlich größer ist und auch eine - falls sie eintritt - entsprechende RMA Abwicklung für den Kunden daraus resultiert, ist der Preis, den im Endeffekt der Kunde dann zu bezahlen hat. ..."

Nicht nur, dass das der eine oder andere Kunde anders sieht - sondern der Gesetzgeber gibt ihm dabei Recht. Ein im PC-Handel händlerseitig wenig beachtetes, "kleines" Detail.

Wenn du dir die entsprechende Regelung zur Nacherfüllung bei Gewährleistung ansiehst: http://dejure.org/gesetze/BGB/439.html

§ 439, Nacherfüllung
(1) Der Käufer kann als Nacherfüllung nach seiner Wahl die Beseitigung des Mangels oder die Lieferung einer mangelfreien Sache verlangen.
...
(3) Der Verkäufer kann die vom Käufer gewählte Art der Nacherfüllung ... verweigern, wenn sie nur mit unverhältnismäßigen Kosten möglich ist.


D.h. konkret: Kunde will Neulieferung einer mangelfreie Sache, Händler lehnt ab und bietet *TRÖT* (Mangelbeseitigung) an. Das kann und darf er. So weit, so gut - aber es geht ja noch weiter:

" Dabei sind insbesondere der Wert der Sache ..., die Bedeutung des Mangels und ..., ob auf die andere Art der Nacherfüllung ohne erhebliche Nachteile für den Käufer zurückgegriffen werden könnte. Der Anspruch des Käufers ... in diesem Fall ...: die andere Art der Nacherfüllung; ...

D.h.: Kann die Mangelbeseitigung nicht innerhalb einer für den Käufer zumutbaren Frist erfolgen, erwächst dem Käufer (nach Fristsetzung) ein gesetzlicher Anspruch auf Neulieferung!
Also mitnichten sind 2 -3 Monate RMA-Handling "der Preis, den im Endeffekt der Kunde dann zu bezahlen hat", sondern ein Vorab-Tausch für Defektware (auf Kostenrisiko des Händlers) ist der Preis, den der Händler für die Wahl seiner Bezugsquelle zu bezahlen hat.

Soviel hat einem - als Händler - der "gesunde Geschäftsverstand" schon zu sagen: Nie nur auf den Preis schauen! Es hat alles sein für und wider - oftermal ist ein billiger Einkauf unter'm Strich ein teurer Einkauf. Wenn z.B. die Defektrückläufe auf eigenes Risiko gehen, weil meine Bezugsquelle ein RMA-Processing beinhaltet, das ich GESETZLICH nicht einfach so an meine Kunden abwälzen kann.

Dauert die RMA-Bearbeitung über meine Quelle 2 - 3 Monate, und ich bin aber gesetzlich verpflichtet, die Vertragsnachbesserung binnen einer dem Endkunden zumutbaren Frist vorzunehmen ... jo mei, dann muss ich als Händler die Austauschgeräte vorfinanzieren. Das heisst sich Geschäftsrisiko. :-)
--  
Streite dich nicht mit einem Deppen - er könnte dasselbe tun ... ;-)
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
..
Re(2): ECOTEC - erste Enttäuschungen ...
05.02.2004, 09:55:35
aber aber ...das is doch shop unabhängig meiner meinung nach

ich hab damals meine asus 7700 deluxe geforce2 pro über meinen händler eingeschickt und das hat auch ganze hat 6 monate gedauerd ! auch mir wurde keine einstweilig verwendbare karte zur verfügung gstellt.
natürlich hat mich das ganze auch damals maßlos geärgert aber ich find da is die schuld eher dem hersteller anzulasten .. wenn man einen rießen hersteller wie asus oder msi hat,der seine produkte mehr oder weniger weltweit verkauft kann man davon ausgehen,das die ständig tausende rma anträge zu bearbeiten haben. da wird eine intervention seitens des kleinen händlers aus der alpenrepublik relativ effektlos verpuffen.

bei mir war's so,dass ich halt dann selber asus mit mails bombardiert hab. ob's was gebracht hat,kann ich nicht genau sagen .. die karte is dann relativ bald nach meinen mails gekommen aber ich weiß nicht,ob's ohne diesen 'beschwerde/druck-mach'-mails nicht genauso schnell gangen wär

bei 96 euro cpu würd ich persönlich mit dem gedanken spielen,einfach ne neue zu kaufen und meine alte zu verklopfen ... bei online auktionen is aus relativ aktueller hardware einiges rauszuholen  

die frage die sich in dem thread stellt is ja die,ob eure teile schneller bei euch eintreffen würden,wenn ihr über einen anderen händler abwickeln tätet.
ich bezweifle das ein wenig
http://www.dau-alarm.de
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
....
Re(4): ECOTEC - erste Enttäuschungen ...
05.02.2004, 22:54:24
>wenn du beim media markt dein Produkt

sag nicht,du kaufst ab jetzt lieber beim media markt lol

>Wäre gerne bereit bei Produkten meiner Wahl einen Aufpreis von ca

nicht nur manche händler,auch manche hersteller tun dies , zum beispiel HP

>Effektiver wäre es, wenn Computerfachzeitschriften  CT, PC Games Hardware etc
>den Support der Herstellerfirmen testen würden
>und dies in den Zeitschriften wiedergeben

sicher,ganz deiner meinung ! aber solang sich für die meisten leistung AUSSCHLIESSLICH über benchmarktests und spezifikationen definiert , solang werden auch hersteller hauptsächlich daran arbeiten . für mich zählt halt ned nur leistung der karte sondern auch seitens des herstellers ! deswegen für mich zb nur logitech eingabegeräte (3-5 ! jahre garantie) und asus (asus weil die mir meine letzte karte NACH ablauf der garantie und trotz selbstverschulden getauscht haben..hat wie gsagt 6 mon gedauerd aber dafür musste ich nix zahlen hehe)

>Kann man so die Hersteller überreden ?
>Glaube nicht das sie das juckt was wir hier schreiben.

nunja ... schwer zu sagen ...spätestens wenn der umsatz drastisch sinkt,wird man sich wohl über marketing u.ä. gedanken machen müssen,um wettbewerbsfähig bleiben zu können.
ich WETTE , dass hersteller sehr wohl schiss vor miesen kritiken seitens hardwaremags ala tomshardwareguide haben und entsprechend zittern.

wie gsagt,ich find man sollt einfach mehr gewichtung auf herstellerspezifische dinge legen (ausstattung,support,garantie,usw) . weil wenn ich zb eine fx5900 oder eben ati9800pro kauf,sind die karten dieser reihe eh so gut wie gleichwertig was die techn spezifikationen betrifft. und die minimalen unterschiede fallen beim zocken eh ned wirklich auf.

my point of view ....

lg  
http://www.dau-alarm.de
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
Es gibt auch Computer-Happy-Ends ... siehe hier!
05.02.2004, 12:51:38
hab grad ein mail von ecotec gelesen.

sie entschuldigen sich nochmal für die lange wartezeit und haben mir mitgeteilt, dass laut hersteller die cpu jetzt am weg von de nach at ist.

was ich sehr zuvorkommend von e-tec finde ist, dass sie mir, um die eh schon lange wartezeit zu verkürzen, einen prozessor von ihnen schicken, da sie ja jetzt 100%ig wissen, dass sie einen von amd bekommen.

bin ja gespannt, hoffentlich kommt er noch vorm wochenende :-)

ausserdem wurde mir noch eine 10,- euro gutschrift auf kommende bestellungen angeboten, die ich natürlich gerne nützen werde!!

sehr freundlich jedenfalls!

mein fazit (im endeffekt):

mir ist klar dass die große verzögerung beim hersteller liegt, aber nicht, warum man nicht mehr "nachbohrt". aber im endeffekt zeigt man doch guten willen in dem man (zwar kleinigkeit, aber trotzdem!!!) versucht die wartezeit im bereich IHRES möglichen (weil jetzt liegts ja an Ihnen) zu verkürzen! Sehr lobenswert!!!

und den 10,-- euro gutschein als goodie anzubieten is natürlich auch nicht blöd ;-)

ich kann nur wieder sagen: ecotec ist eine sehr gute firma, nur anscheinend gibts bei gewissen teilen in gewissen fällen einfach schwierigkeiten, dies wahrscheinlich bei jedem pc-shop gibt. nichts desto trotz werd ich weiterhin bei ihnen bestellen und kann nur jedem dazu raten, da "im normalfall" keine probleme zu erwarten sind!



- You're at home, Baby!


Keine Chance für Trolle: http://forum.geizhals.at/t210998.html

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung