Haendler Pleite -Samsung Support "lehnt" Garantie fuer HD ab
Geizhals » Forum » Hardware-Allgemein » Haendler Pleite -Samsung Support "lehnt" Garantie fuer HD ab (79 Beiträge, 786 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.....
Re(5): Haendler Pleite -Samsung Support "lehnt" Garantie fuer HD ab
12.01.2005, 17:48:58
erst wenn man Probleme mit einem Produkt hat,  zeigt sich erst wie sehr der Hersteller um den Kunden bemueht ist.

Du weißt gar nicht, wie kontroversell das Thema ist, das du ansprichst. Ich gebe Dir jetzt mal eine andere Sicht (aus einem anderen Forum "geklaut"):

Viele Kunden würden den Handel gerne überhaupt vermeiden. ;) Händler sind lästig: Zuerst versuchen sie, dich zu beraten, dann wollen sie dir womöglich auch noch zu helfen. Kunden denken dabei meist ganz anders "Alles nur Masche, der will mich nur über den Tisch ziehen." (was dann manchen Händlern auch die fachliche Seite sehr entbehrlich macht). Sie brauchen keine Beratung und keinen Support (sie wissen alles selbst und ohenhin viel besser).

Kunden wollen doch keine Handelspannen bezahlen (wofür denn? *entrüst*). Kunden würden - wie viele Hersteller, allerdings aus präzise gegensätzlichen Gründen - gerne schon deshalb den Weg zwischen Produktionsmaschinen und Abnehmer "verkürzen". Kunden wollen nur, wenn es wirklich kracht - natürlich ohne dafür zahlen zu müssen - Menschen, greifbare Personen, möglichst nahe und prompt verfügbar, die ihnen dann die Probleme aus dem Weg räumen. Dieselben Menschen, die sie beim Kauf so dringend vermeiden wollen.


Nur sehr selten ist der Handel gefragt. Wie jetzt, in diesem Fall. :)

Hersteller, die den Handel als Möglichkeit, ihre Kunden zu erreichen, unterstützen, sind doch pfui (wie du beispielsweise meinst)! Wir sind da anderer Meinung (wie vielleicht auch verstehen kannst) und lieben es gar nicht so sehr, wenn Hersteller versuchen, unsere liebevoll aufgepäppelten Kunden an die eigene Brust zu reissen, um sie dann, wenn die Zeit reif ist, leichter direkt bedienen zu können.
  
Euer CWsoft-Team
Von EUR 300,- bis 12.000,-: PCs, Workstations, Server, Notebooks und Storage-Systeme jetzt selbst konfigurieren!
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
......
Re(6): Haendler Pleite -Samsung Support "lehnt" Garantie fuer HD ab
12.01.2005, 18:27:29
naja - war vielleicht ned ganz komplett was ich sagen wollte... aber vielleicht darf ichs vervollstaendigen ;)

der 1. Weg bei einem defekten Produkt ist ja logischerweise sowiso das Geschaeft wo man es gekauft hat.. - in nem guten Geschaeft wirds auch meistens ohne Probleme getauscht - was ja auch wieder die Stammkundschaft bindet - nur was macht mann wenn der Haendler nicht will (solls ja auch gebn ) - oder nicht mehr kann ? - dann ist man ohne direkten Support der Hersteller ziemlich angeschmiert..

-----------
lästig: Zuerst versuchen sie, dich zu beraten, dann wollen sie dir womöglich auch noch zu helfen. Kunden denken dabei meist ganz anders "Alles nur Masche, der will mich nur über den Tisch ziehen." (was dann manchen Händlern auch die fachliche Seite sehr entbehrlich macht). Sie brauchen keine Beratung und keinen Support (sie wissen alles selbst und ohenhin viel besser).
-------------

Also das kann ich nur von mir sagen und das seh ich nicht so..
Es geht mich schon teilweise ziemlich am Senkel wenn ich z.b. in nem Elektomarkt was kaufen will -  und weit und breit kein Haendler da ist, der mir was dazu erzaehlen kann..

Ich kann nur von mir berichten - alle teureren Investione - wie z.b. neuen PC - hab ich bisher eigentlich immer persoenlich gekauft (zwar hab ich schon geschaut das es nicht zu teuer war - was ja auch verstaendlich ist oder ?) aber bin dann trotzdem zu dem Geschaeft gefahren wo ich ordentlich beraten wurde..

-----------
Sie brauchen keine Beratung und keinen Support (sie wissen alles selbst und ohenhin viel besser)
-----------

Normalerweise weis ich schon was ich mir kaufe (is ja auch der Sinn vom Internet - und ja auch dieses Forums sich vorher zu informieren, bevor man irgendwas kauft - oder sich wie gesagt was andrehn laesst, was ja auch vorkommen soll.. - frag aber meistens dann den Verkaeufer was er dazu meint, und obs irgendwas anderes gibt das besser oder auch billiger is..

Ich denk das die meisten Leute eigentlich dankbar waeren fuer Beratung - aber einfach beim billigsten kaufen - wo es ebn sowas meistens nicht (oder nicht zur genuege gibt)



Da Treffen dann wida die meinungen aufeinander.. -
die der Kunden: die geschaefte sind alle zu teuer / sollen aber ordentlich support bieten wenn was hin is
und die der Geschaefte(hat man auch schon hier lesen koennen): wir sind eh so billig - da braucht man doch keinen Support erwarten...

cool - seit wann gibts ne Edit Funktion ? :)



MEINE DVDS


12.01.2005, 18:31 Uhr - Editiert von MrHorny, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.....
Re(5): Haendler Pleite -Samsung Support "lehnt" Garantie fuer HD ab
12.01.2005, 20:38:38
Mag sein, aber es gibt offensichtlich Defizite bei der Darstellung der
"Garantie" seitens des Herstellers.

"... der Hersteller", wenn wir präzise sind. Ein generell heikles Thema.

Es gibt zwar durchaus Hersteller im Fotobereich, die sehr genau definieren was, wann und wo unter welchen Umständen Garantie einlösbar (oder auch nicht) ist. Genau hier, in diesem Forum, ist dann aber, sobald ein Hersteller mal sehr konkret Garantie unter gewissen Bedingungen (komisch, die heißen auch noch dazu "Garantiebedingungen") zu geben bereit ist, zu lesen, welche "Frechheit" (ja, ich weiß, hier weiß schon keiner mehr die Bedeutung der Begriffe "Frechheit", "Service" etc.) das sei u.s.w. - als wäre Garantie eine selbstverständliche Pflichtveranstaltung.

Man will den Herstellern (und anderen Garantiegebern) also gerne vorschreiben, was sie zu tun hätten. A Wunder, wenn sie sich dann (und manchmal genau deshalb) querlegen? Auch Hersteller agieren (ganz logisch den Gesetzen des Marktes entsprechend) länderspezifisch. Gerade dann, wenn sie lokalen Support bieten, müssen sie diesen auch lokal erhalten (können), sonst ist er auch schon wieder weg. Wenn die Vertretung in Belgien die Gewinne einstreift, aber die österreichische Vertretung die Servicekosten dafür tragen soll, wird das nicht funktionieren. Logisch? Denn beides sind heutzutage meist keine Töchter des Herstellers, sondern völlig selbständige Firmen mit absolut lokaler Besetzung.

Wir wiederum wollen "billiger" kaufen (was auch immer das für den Einzelnen bedeuten mag). Beim Kauf ist es uns ganz egal, woher die Ware stammt. Wir würden zwar gerne informiert werden, um vom Nachbarhändler denselben Preis für lokale Ware verlangen zu können, aber im Prinzip ist es uns wurst. Nein, nicht ganz - im Servicefall hätten wir dann natürlich schon wieder gerne den lokalen Support...

Nun ja, das Thema betrifft uns nur "am Rande", wir sind keine Komponenten-Hersteller und für unsere Produktion (PC, Workstation Server) geben und halten wir auch lokalen Support in Österreich und Deutschland - also beim Kunden - aufrecht. Wir haben aber auch das Glück, das von Österreich aus überblicken und managen zu können, daher keine teuren Auslandsstellen unterhalten zu müssen. Lokale Nähe, die nicht jeder Hersteller hat.
  
Euer CWsoft-Team
Von EUR 300,- bis 12.000,-: PCs, Workstations, Server, Notebooks und Storage-Systeme jetzt selbst konfigurieren!
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung