ditech u rma
Geizhals » Forum » Händler in Österreich » ditech u rma (235 Beiträge, 3207 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.........
Re(9): ditech u rma
22.11.2005, 23:19:39
also, bei DiTECH würde ich sowieso nichts mehr kaufen, wenn die nicht die EINZIGEN Händler sind, die das von mir gewünschte Produkt haben, aus FOLGENDEN Gründen:
Bei MIR war es FAST die GLEICHE Geschichte, mit der Festplatte, nur daß meine Platte nur knapp über ein Jahr alt war; genaugenommen 14 Monate
Sonst gleich: ebenfalls eine Seagate mit 120GB und 8MB Cache.
Wollten von mir ebenfalls 30€ für "Versand und Porto"... Und ehrlichgesagt, frage ich mich, "wie ich dazu komme" nochmal, so viel Geld hinzulegen, damit DiTECH die Garantieleistungen des Herstellers übernimmt.
Ich mein, HALLO!?! Das Ding wiegt KEINE 15kg und außerdem denke ich mir, kann man bei solchem "Geschäftsverhalten" sehen, wie Kundenfreundlich ein Händler ist. Beim Verkauf immer schön, alles loben und sagen "Neneeee, davon haben wir noch nie eine defekte zurückbekommen" und wenn dann doch ein Garantiefall eintritt, hat man plötzlich "Pech gehabt", bzw zahlt eben nochmal schlappe 30€.

Und mir braucht da keiner erzählen, daß die armen Händler nur noch so wenig verdienen. Das sieht man am Plasmaschirm, der zur "Unterhaltung" dienen soll. Hmmm... klar... und der Umbau hat sicher auch nichts gekostet und die Firmenwägen zahlt der Herr I. auch aus seiner eigenen Tasche... *lol*

Wie auch immer... ICH kenne (Gott sei Dank) noch genug Händler, die in SOCLH einer Situation, den Kunden, nicht nochmal versuchen auszunehmen.

Und, es sind schon einige Händler, durch so "kundenfreundliches" Verhalten den Bach runtergegangen.
Im Falle mancher Händler, wundert es mich nicht und es freut mich sogar, wenn ich ehrlich bin.

Hoffe, daß niemand in die Lage kommt, daß er mit einer kaputten Platte beim Händler steht und die nur versuchen, einem "klarzumachen", daß man eben "Pech gehabt" hat.

Mir ist schon klar, daß es auch "nur" ein technisches Produkt ist, was natürlich plötzlich den Geist aufgeben kann aber bei dem, was die Händler verdienen, sehe ich nicht ein, warum ich 30€ für Porto zahlen muss.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.........
Re(9): ditech u rma
22.11.2005, 11:49:24
Der ehemals zahlende Kunde kann nicht mehr beisteuern als den seinerzeit
erzielbaren Rohgewinn ...


IMHO falsch, und da hätte dich im verlinkten Posting mein Schlusssatz darauf hinweisen wollen: Der ehemals zahlende Kunde
1.) kommt wieder, so er zufrieden war und IST (... mit seiner Behandlung).
2.) und empfiehlt bei Zufriedenheit den Händler ggf. sogar weiter.
Also bringt's einen geldwerten Vorteil für den Händler, ihn als Kunden zu behalten.
Niemand erwartet (oder zumindest: ich nicht), dass der Händler dies damit bewerkstelligt, indem er für "Ex-Kunden" die Caritas spielt. Aber er könnte zumindest den Aufwand für *after sales support* als werbewirksame Massnahme zu "Selbstkosten" kalkulieren.

Kleines Detail am Rande, übrigens: Wenn du auf die Samsung HP siehst -> Samsung verweist bei RMAs von Platten an den Händler! D.h. als Endkunde KANN man nicht am Händler vorbei eine RMA-Nummer bei Samsung anfordern.
Na, was raten wir - war das den Händlern bewusst, als sie Samsung Platten in ihr Programm genommen haben, oder "ja wemma DAS gewusst hätten, dann hätt'ma doch nie ..."? ;-)

Wenn du schon selbst anmerkst, der Rohgewinn beim Verkauf der Platte spielte sich im unteren, einstelligen Bereich ab ... *ahem* dann würde sich der Händler an der RMA-Bearbeitung für den Kunden "gesundstossen" wollen? Da plötzlich darf er und tut er betriebswirtschaftlich kalkulieren?

hier zählt - das weisst Du sicher - auch nicht die alte Krampfargumentation "Die Masse macht's".


Ist mir völlig klar. Nur, wie schon oben angemerkt, eine Politik des "kauf & stirb damit" ist reichlich kurzsichtig, wenn auch nächste Woche noch Kunden in grosser Zahl beim Händler auftauchen sollen. Diesbezüglich liest du dich derzeit wie das Alter Ego vom Goldi. ;-)
(... und in der Tat: für den mag so eine Geschäftspolitik sogar funktionieren! Aber es ist auch selbsterklärend, welche Reputation er sich damit erworben hat.)
--  
Karl Toffel = nicht die Mamma +*)
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
..........
Re(10): ditech u rma
22.11.2005, 15:47:56
IMHO falsch, und da hätte dich im verlinkten Posting mein Schlusssatz darauf
hinweisen wollen: Der ehemals zahlende Kunde
1.) kommt wieder, so er zufrieden war und IST (... mit seiner Behandlung).
2.) und empfiehlt bei Zufriedenheit den Händler ggf. sogar weiter.

Genau das - und hier verstehe ich Deine Rechnung nicht - bringt dem Händler gar nichts. Rechenbeispiel:

Kunde kauft HDD, Rohgewinn, sagen wir mal - feudale Euro netto (USt. interessiert nicht). Servicefall nach Gewährleistung wird als - wie meintest Du? "Serviceleistung"? - kostenlos nachgereicht, kostet (und jetzt müssen wir schon realistisch bleiben) Porto plus Personal und Wegkosten. Wieviel gestehst Du diesen Kosten realistisch(!) zu? 20, 30, 50? Ganz egal.
Kunde ist sowieso nicht glücklich, weil auf Rücksendung warten muss (einen Sofortaustausch nach zwei Jahren wirst auch Du kaum angedacht haben). Er schreibt aber, weil "wenigstens" kostenlos, nur einen einzelnen, unangenehmen Beitrag für das xy-Forum "Warum haben's mir das nicht gleich getauscht."

Zur Kundengewinnung trägt das nicht bei, aber immerhin kommt er das nächste Mal wieder zu seinem Händler, um ein Notebook zu kaufen. Immerhin 1300 Euro! *wonsinn* Rohgewinn - diesmal habe ich nicht auf "gewöhnlich gut informierte Quellen" vertraut, sondern die Ein- und Verkaufsbelege eines meiner Kunden durchwühlt ;) - 41 Euro (exkl. USt.). Na wuch! "Das reicht ja für ein ganzes Monat!" Drei Tage später kommt der Kunde - tatsächlich - weil ihm das Notebook "eiggentlich doch nicht" gefällt und möchte retournieren. "Umtauschrecht! Geld zurück!"

Jetzt allerdings ist Zeit für einen echten Beschwerdethread! Wie kann es denn sein, dass man das Rückgaberecht des Kunden nicht respektiert. Das müsste doch sogar .. wenn nicht überhaupt ... und ebendrum! "Sauerei!" Dass das Notebook mitterlweile abgegrapscht und außerdem ein sonderbestelltes Teil war, hat doch einen Konsumenten nicht zu interessieren... (Du kannst beides hier des öfteren nachlesen.

So, jetzt wirst Du mir gleich erklären, dass das für den Händler trotzdem ein tolles Geschäft war, dass man Geschäfte hinsichtlich Ihrer Rentabilität nicht einzeln betrachten dürfe etc. Ich werde Dich dann allerdings fragen a) wielange Du Deinen Job schon machst und b) wie Deine Firma Dein Gehalt bezahlt. Darüber hinaus werde ich Dich auch bei der Frage "Wie soll der Händler sein Personal bezahlen?" nicht mit der üblichen Antwort "Was geht mich das an? Er hat. Punkt." wegkommen lassen.

GrummelGrumpf
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.............
Re(13): ditech u rma
22.11.2005, 18:30:31
Mir ist der Spruch egal. Er zeugt nur nicht von hoher Intelligenz der ihn
Verwendenden.


Das betrübt mich. Ich halte es für denselben, unspektakulären Pragmatismus, mit dem auch ein Unselbständiger feststellen würde, er geht nicht zur Arbeit weil ihm daheim so fad wäre oder er seinen Brötchengeben so liebt, sondern es geht ihm um's Geldverdienen (... und immerhin da könnten wir uns einig werden: das ist nichts, wofür man sich genieren muss. Nein, nicht das Geld meine ich. Die Einstellung, zwecks geldverdienen arbeiten zu gehen).

In ebendiesem Sinn will ich eigentlich nichts hören von übelsten Geschäftsaussichten in der Computerbranche. Den von dir so gerne zitierten Slogan "Geiz ist geil" hat nicht etwa der Konsument erfunden! Er kommt, wie du wohl weisst, aus "dem Handel". Willst du diese Mentalität jemandem vorwerfen, wirf sie zu allererst mal dem vor, der sie propagiert.
MediaMarkt & Co waren bei meiner Ex-Firma Key-accounts. Es sprengt den Rahmen eines Forumspostings, zu erzählen, wie ich sie aus erster Hand gelernt habe, zu HASSEN!!! Und ich meine wirklich: hassen, in Grossbuchstaben und mit drei Rufzeichen.

Aber "sie sind Fakt" - man hat (als Firma) in diesen Branchen, die sie dominieren, damit zu leben. Ich will eigentlich nichts hören darüber, wie man mit ihnen "nicht leben kann", weil das keine gültige Option ist. Die "gehen nicht von alleine wieder weg, wenn man's nur lange genug aussitzt".
--  
Karl Toffel = nicht die Mamma +*)
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
......
Re(6): ditech u rma
23.11.2005, 12:41:01
Lieber FAV,

im Sinne einer vernünftigen Diskussion wäre es wünschenswert, wenn du dich zu diesem Thema ausführlich informierst, bevor wir weiterreden.

Ein paar Basis-Infos kann ich dir gerne vorabreichen: Samsung hat 1988 mit der Produktion von Harddisks begonnen, ist also sicherlich keine Kurzzeiterscheinung; dass du das nicht zu wissen scheinst - dafür kann Samsung nun wirklich nichts. Was das alles mit
seagate gibts schon soooooooooo lange und da wackelt nix, somit ists auch net abzusehen, das die jemals verschwinden oder qualitativ schlechter werden.

zu tun hat, wirst du uns noch erklären, nehme ich an. Denn gerade Seagate war der erste Hersteller, der bei HDDs in Anfang der Neunziger auf Billigproduktion umgestellt hat, was damals echt serienweise zu Ausfällen führte. JEDER Hersteller hat schon Mist gebaut - und wird es wieder tun; natürlich nicht absichtlich, aber es passiert.

Im übrigen hätte Samsung sogar genügend Geld, um "wackeligen" Mitbewerbern wieder auf die Beine zu helfen. Und WER wackelt - das weiß in Wahrheit (außer dir ;)) nur die Kristallkugel. Wer hätte vor zwanzig Jahren geglaubt, dass ein Konsum zusperren müsste, dass ein Libro insolvent werden könnte oder dass gar Bennett's Refco zusammenbrechen würde?

Keiner hat etwas dagegen, dass du Seagate Festplatten bevorzugst. Seagate Platten sind derzeit als "ausnehmend gut" einzustufen. Aber bitte untermauere diese Präferenz nicht mit falschen Argumenten.
  
Euer CWsoft,
jetzt bei DITech
Integrated Solutions
0810 600 800 640
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung