Geschäftspraktiken bei Compaxis, muss das sein?
Geizhals » Forum » Händler in Österreich » Geschäftspraktiken bei Compaxis, muss das sein? (28 Beiträge, 1113 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
....
Re(4): Geschäftspraktiken bei Compaxis, muss das sein?
25.11.2005, 18:52:59
Das alles hat mit "miesem Service" gar nichts zu tun.


das ist deine auffassung.

vielleicht nennst du nicht "schlechter service" wenn ein händler dich in einer schwarzen liste setzt wenn du etwas stornierst selbst nachdem du eh ein "braver" kunde warst.

ich verstehe echt nicht dass du das ganze noch schön malen willst, obwohl das jegliche wirtschaflichkeit widerspricht und auch kein gutes verhalten entspricht.

sperre ich jemand der die erste bestellung nicht abholt? ja, klar
sperre ich jemand der wiederholt bestellungen nicht abholt? sicher

differenziere ich zwischen einem guten kunden der mal was stornieren muss und den kunden die ständig aus der reihe tanzen? nein, warum?

ich weiss es nicht und verstehe es auch nicht. vielleicht bringst du mir einsicht. was hat er davon wenn er mich verliert? was hat er davon wenn er andere kunden verliert? den ärger hat er schon. zeit hat er schon verloren.

weil ich ein mal was stornieren musste macht das mich zu einem dauerstornierer? sind alle gute kunden nicht-stornierer? nur den scharfen übergang gibt's, oder?wie soll es ihm helfen wenn er die leute gleich in eine schublade steckt?

du magst es so sehen, die welt funktioniert aber so nicht. oder bist du auch fehlerfrei? hast du niemand um verzeihung gebeten, wurdest du auch nie um verzeihung gebeten? hast du nie verziehen? fasst du auch fehler als charakterschwäche auf? kannst du auch nicht fälle unterscheiden? bist du auch so engstirnig wie die geschäftsleute oder tust du nur so?

Sieh es realistisch: Dieser Händler will DICH als Kunden nicht mehr


doch aber nur zu seinen bedingungen. nun, das lehne ich ab. es gibt genug andere händler die genau den gleichen distributor verwenden und die gleiche methodik verwenden. wenn er nur unter auflagen will, dann nicht mit mir.

so einfach ist des. wäre er was besonderes müsste ich mich seinem wunsch beugen. das ist aber nicht der fall. ich kann woanders hingehen. er hingegen verliert umsatz. nicht besonders klug wenn man weiss in welcher position man ist und was der markt hergibt.

er war nur wenigstens gerade noch höflich genug, seinen Wunsch, Du mögest
seiner Bude fern bleiben, zu verpacken


%-)

Der Händler ist klug genug, einem Schaden nicht noch weiteres Geld
nachzuwerfen.


auch %-) er hat meine jetztige bestellung versaut, alle nächsten. vielleicht sogar ein paar weitere die hier und die bewertungen mitlesen. er soll wirklich klug sein? geh bitte. es gibt grenzen, ich verlangte nicht die welt. er ist aber nicht einmal bereit einen finger krumm zu machen um kunden zu behalten. na bitte, seine entscheidung.

der markt regelt das aber schon, schauen wir mal ob die strategie sich langfristig gesehen lohnt.

Beratung und Verhalten vor dem Kauf: 5 - wieso hast Du dann überhaupt gekauft
(und warst sogar, wie Du anmerkst, bis zur letzten verunglückten Transaktion
zufrieden)?


ich war zufrieden, denn bis zum heutigen tag musste ich die ware nur abholen und war kein "unangenehmer" kunde. selbst nach der stornierung dachte ich mir nichts dabei. ware storniert, sie sagten nichts, keine einwände. passt alles.

das ganze passierte als ich heute eine WEITERE bestellung tätigen wollte. ich musste sie 4 mal anrufen und während des anrufes sind die aussagen gefallen.

drum 5 für beratung und verhalten VOR dem kauf.

¸.·`p`·.¸¸.·´a`·.¸¸.·´t`·.¸¸.·´o`·.¸¸.·´s`·.¸
25.11.2005, 19:10 Uhr - Editiert von patos, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.....
Re(5): Geschäftspraktiken bei Compaxis, muss das sein?
26.11.2005, 08:20:37
So kurz wie möglich:

Für ich ist, wie Deinem Posting unschwer zu entnehmen ist, jede Vorgehensweise, jede Handlung eines Händlers "Service". Diese Sichtweise sei Dir unbenommen, wiewohl sie falsch ist.

Dei Wut ist für mich ebensowenig nachvollziehbar (weil auch ein Eingeständnis der eigenen Verletzbarkeit. Hier geht es wohl auch um Brüskierung und verletzte Eitelkeiten "ICH habe das Recht, mir den Geschäftspartner aussuchen, ER nicht - wieso kann mich der vom Spielplatz ausgrenzen?".

Übrigens: Auch Händler sind nicht frei von Irttümern und Fehlern (z.B. Fehlentscheidungen, Fehleinschätzungen) - wie wir als Konsumenten. Sie beides Gruppen, die zur Spezies Mensch gehören. Es muss möglich sein, das auch zu akzeptieren, wie Du von anderen erwartest, wenn Du Dich irrst. Ich hoffe doch, wir dürfen und können auch Deine nächsten Fehler hier diskutieren? ;)

Deine angedeutete (ehemals) mögliche Bereitschaft, des Händlers (oder auch eines anderen) Gewinn aufzufetten, womit sich der besagte Händler mit seiner Vorgehensweise angeblich selbst in Bein schieße, kann nur jemand würdigen, der die Branche und die Überlebens-Notwendigkeit von tonnenweiser Waren-Bewegung kennt. Da habe ich noch Verständnis, dass Du damit überfordert wärst.

Am meisten wundert mich aber, dass Du doch tatsächlich zu glauben scheinst, der Händler möge Dich schon, aber nur zu seinen Bedingungen. Diese Naivität raubt mir fast die Sinne.

Wenn ein Händler Dich als Kunden nicht möchte, kann er - so er Dir nicht sagen möchte "Schleich Dich!" den Preis eines Offertes so weit erhöhen, bis Dir die Lust vergeht. Er kann Dir aber auch jede andere Form der Zugangserschwernis verpassen - wie z.B. Vorkassa, Termine, die Du nicht halten kannst und vieles mehr. Er benimmst sich dann so ähnlich wie jemand, der seiner Ex-Liebsten per SMS das "Ex" mitteilt, weil es ihm zu unangenehm ist, es direkt auszusprechen. Aber selten hat das jemand wie Du so verzweifelt beharrlich nicht verstehen wollen.

GrummelGrumpf
26.11.2005, 10:37 Uhr - Editiert von GrummelGrumpf, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
......
Re(6): Geschäftspraktiken bei Compaxis, muss das sein?
26.11.2005, 17:34:02
Für ich ist, wie Deinem Posting unschwer zu entnehmen ist, jede
Vorgehensweise, jede Handlung eines Händlers "Service". Diese Sichtweise sei
Dir unbenommen, wiewohl sie falsch ist.


Nun gut, streiten wir jetzt darüber was du oder ich unter "Service" verstehen? Na bitte. Ich liege falsch weil ich zu viel erwarte, du richtig. Ist so gut?

Dei Wut ist für mich ebensowenig nachvollziehbar


Wut willst DU entdecken. Dass du das GANZE nicht nachvollziehen kannst hast du schon nach deinem ersten post mitgeteilt.

Wenn du aber verletzte Eitelkeiten und änhliches Entdecken willst, na bitte. Spiel weiter doktor. Eine andere Erklärung kannst du wirklich nicht finden warum ich das hier so poste? Also, gerade du müsstest du mich ein bisschen besser kennen. (wenn du schon ein teil meiner post gelesen hast)

Es muss möglich sein, das auch zu akzeptieren, wie Du von anderen erwartest,
wenn Du Dich irrst. Ich hoffe doch, wir dürfen und können auch Deine nächsten
Fehler hier diskutieren? ;)


nur zu.

womit sich der besagte Händler mit seiner Vorgehensweise angeblich selbst in
Bein schieße, kann nur jemand würdigen, der die Branche und die
Überlebens-Notwendigkeit von tonnenweiser Waren-Bewegung kennt. Da habe ich
noch Verständnis, dass Du damit überfordert wärst.


uhm, was kommt noch? computerhardware ist eine "spezielle" Ware dessen Handel sich jeglichen marktgesetzen entzieht? Just in Time gilt nicht nur für Computerhardware und dass du Menschen so abschreibst gehört auch nicht zum guten Ton. Ich im Gegensatz zu dir komme aus einem Land von wo der hiesiege Preisverfall der Hardware im Vergleich zu den dortigen inflationären vorherrschenden Strömen gerade zu lächerlich erscheinen lässt. Ich habe schon in der Logistik mitgearbeitet, mein Onkel ist Unternehmer. Ich weiss ganz genau was da abgeht, ich weiss vor allem auch dass es auch anders geht.

Regel nummer eins ist aber: Das Risiko des Geschäfts nicht auf die Kunden abwälzen, sondern miteinkalkulieren.

Am meisten wundert mich aber, dass Du doch tatsächlich zu glauben scheinst,
der Händler möge Dich schon, aber nur zu seinen Bedingungen. Diese Naivität
raubt mir fast die Sinne


was ist daran so misverständlich: "nur gegen vorkasse". ? sind das für dich unüberwindbare hürden? wäre ich darauf angewiesen könnte ich eingehen... du etwa nicht?  unter höflichkeit eines anderen nicht beliefern zu WOLLEN würde ich in einem satz der art sehen "Tut mir leid, Sie wollen wir GAR nicht mehr als kunde". Oder auf die andere weise: "Für Sie kostet alles 50% mehr"...

aber gut, vielleicht glaubst wirlklich du auch gleich dass ein händler dich nicht beliefern will wenn er bespielsweise keine kreditkarte akzeptiert. "huh, er WILL mich nicht beliefern, ich darf nicht mit kreditkarte bezahlen, obwohl das symbol auf der tür steht" %-)

Wenn ein Händler Dich als Kunden nicht möchte, kann er - so er Dir nicht sagen
möchte "Schleich Dich!" den Preis eines Offertes so weit erhöhen, bis Dir die
Lust vergeht. Er kann Dir aber auch jede andere Form der Zugangserschwernis
verpassen - wie z.B. Vorkassa, Termine, die Du nicht halten kannst und vieles
mehr. Er benimmst sich dann so ähnlich wie jemand, der seiner Ex-Liebsten per
SMS das "Ex" mitteilt, weil es ihm zu unangenehm ist, es direkt auszusprechen.
Aber selten hat das jemand wie Du so verzweifelt beharrlich nicht verstehen
wollen.


achja, ihm soll peinlich sein zu sagen ich möge nicht wieder einkaufen. finde ich witzig dass teenager mentalität als eine tugend angesehen wird...

¸.·`p`·.¸¸.·´a`·.¸¸.·´t`·.¸¸.·´o`·.¸¸.·´s`·.¸
26.11.2005, 18:01 Uhr - Editiert von patos, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
..
Re(2): Geschäftspraktiken bei Compaxis, muss das sein?
25.11.2005, 18:27:39
sondern eher nach Ware bestellt, als endlich Ware beim Händler, die Meldung
"Brauche ich nicht mehr." (Diesen Eindruck bestärkt auch der Wortlaut Deiner
Bewertung.) Sollte es sich um Bestellware gehandelt haben, so ist dem Händler
auch tatsächlich - egal, wie Du das siehst - ein Schaden entstanden; die Ware
verkauft er vielleicht nie wieder, hat sie aber jetzt im Regal rumkugeln.


ja, hat sich so abgespielt. ware bestellt, erst danach die profiforen gefunden die davon entschieden abraten. kann vorkommen. deine einsichten teile ich, es KANN ein schaden entstanden sein, aber von einem totalschaden zu sprechen, hum... :-/

wenn ich die ware mir zuschicken lassen würde, und so wie im fernabsatzgesetz geregelt, vom vertrag zurückgetretten wäre hätte dies die gleiche auswirkung. die ware würde genauso beim Händler "im Regal rumkugeln". dieser umstand liess meine frage zu.

Dürfen Händler Deiner Meinung nach nicht mehr wirtschaftlich denken?


hab ich das behauptet?

Kann doch nicht sein, das ihnen jetzt sogar das Recht noch verwehrt wird


moment, willst du jetzt behaupten service verträgt keine wirtschaflichkeit? also ditech und rotation zeigen wie es anders geht.

Es wäre m.E. nur wünschenswert, dieses Denken dem Kunden höflicher zu
übermitteln - was aber wahrscheinlich - auch wegen der zu erwartenden
Gegenrede - ziemlich schwierig sein dürfte.


was für ein gedanke? dass sie jeder händler unter dem vorwand der wirtschaftlichkeit miesen service gerechtfertigen soll/darf?

¸.·`p`·.¸¸.·´a`·.¸¸.·´t`·.¸¸.·´o`·.¸¸.·´s`·.¸
25.11.2005, 18:39 Uhr - Editiert von patos, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
...
Re(3): Geschäftspraktiken bei Compaxis, muss das sein?
27.11.2005, 13:01:20
ja, hat sich so abgespielt. ware bestellt, erst danach die profiforen gefunden
die davon entschieden abraten. kann vorkommen. deine einsichten teile ich, es
KANN ein schaden entstanden sein, aber von einem totalschaden zu sprechen,
hum...


Kannst du eigentlich nicht verstehen, dass der Händler vielleicht extra etwas hat bestellen müssen von einem Zwischenhändler, wo er vielleicht nie was kauft und jetzt auf den Anschaffungs- und Portokosten sitzen bleibt? Hier kann man sehr wohl von einem Totalschaden sprechen (kann den Händler gut verstehen). Du versuchst das ausserdem mit dem FAG in Verbindung zu bringen ... Ich weiss nicht, um was es sich bei dem Produkt gehandelt hat (kannst du vielleicht auch mal sagen), aber wenn das eine Sonderbestellung ist, hat auch der Händler kein Rückgaberecht mehr beim Distributor. Also dürfte es sich hier um eine Sonderanfertigung / Sonderbestellung handeln, wo der Händler nicht verpflichtet ist, sich an das FAG zu halten. Es gibt so eine Klausel - möge ein rechtskundigerer User das hier näher ausführen :-)

Aber fragen wir mal anders. Nehmen wir an, ich plane ne Party und du sollst für mich und meine Freunde kochen (Patos klingt irgendwie nach Griechenland) und machst ne Riesenplatte mit am Haufen Leckereien, an denen du an halben Tag sitzt. Ich ruf dich dann an und sag dir - sry, meine Leute wollen lieber was italienisches und du bleibst auf der Platte sitzen.
Kochst du jetzt das nächste Mal auch wieder einfach so für mich wenn ich dich darum bitte?

Wenn du jetzt also wieder etwas Spezielles bestellt hast, dann geb ich dem Händler recht, dass er sagt - nein, interessiert mich nicht mehr. Wenns Lagerware gwesen wäre, kann ich ihn auch verstehen ...  Vielleicht packst mal aus, was du bei den letzten beiden Bestellungen kaufen wolltest.
****
Gegenargument ? Brauch ich ned - ich bin doch selber dagegen :)

Es gibt heutzutage nur noch zwei Möglichkeiten, reich zu werden:
Entweder mit sechs Richtigen - oder mit dem richtigen Sex :)
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
....
Re(4): Geschäftspraktiken bei Compaxis, muss das sein?
27.11.2005, 17:12:02
Kannst du eigentlich nicht verstehen, dass der Händler vielleicht extra etwas
hat bestellen müssen von einem Zwischenhändler, wo er vielleicht nie was kauft
und jetzt auf den Anschaffungs- und Portokosten sitzen bleibt?


vielleicht, wahscheinlich ist aber nicht, denn das Artikel wird auch bei anderen Händler gelistet die den gleichen Distributor verwenden.

Also wahrscheinlich sitzt er auf den Wiedereinlagerungskosten. Mehr nicht. Und weiterverkaufen kann man ware immer. Es ist schwachsinn von Totalverlust zu sprechen.

Hier kann man sehr wohl von einem Totalschaden sprechen (kann den Händler gut
verstehen).


nur wenn alle "wenn"s in deiner argumentation zutreffen:

WENN er von einem Zwischenhändler kaufte
WENN er die Ware nicht zurückschicken kann
WENN er die Ware nicht weiterverkaufen kann

Du versuchst das ausserdem mit dem FAG in Verbindung zu bringen ... Ich weiss
nicht, um was es sich bei dem Produkt gehandelt hat (kannst du vielleicht auch
mal sagen), aber wenn das eine Sonderbestellung ist, hat auch der Händler kein
Rückgaberecht mehr beim Distributor.


Ja und, die Beziehungen Distributor-Händler sollen mein Problem sein? Soll ich jetzt irgendwie aufpassen ob der Händler ware als Sonderbestellung vom Distri holt oder nicht. Sorry, das ist nicht mein Kaffee. Er kann genausogut auf den Verkauf der Ware verzichten wenn das ihm zu risikoreich ist. Ich KANN nichteinmal wissen wann das der Fall ist.

Also dürfte es sich hier um eine Sonderanfertigung / Sonderbestellung handeln,
wo der Händler nicht verpflichtet ist, sich an das FAG zu halten. Es gibt so
eine Klausel - möge ein rechtskundigerer User das hier näher ausführen


Auch hier, wenn alle deine WENNs zutreffen.

WENN es eine Sonderanfertigung wäre (was das nicht ist, originalverpackte Ware)
WENN das in vornherein vereinbart wurde.

Aber fragen wir mal anders. Nehmen wir an, ich plane ne Party und du sollst
für mich und meine Freunde kochen (Patos klingt irgendwie nach Griechenland)
und machst ne Riesenplatte mit am Haufen Leckereien, an denen du an halben Tag
sitzt. Ich ruf dich dann an und sag dir - sry, meine Leute wollen lieber was
italienisches und du bleibst auf der Platte sitzen.
Kochst du jetzt das nächste Mal auch wieder einfach so für mich wenn ich dich
darum bitte?


Ich frage mal anders. Du ladest ein Freund ein der Chilli con Carne liebt. Du kaufst eine Dose von Inzersdorfer und stellst auf deinem Küchentisch. Irgendwann ruf dein Freund an uns sagt er kann nicht kommen. Jückt es dich so extrem dass du eine geschlossene Dose hast? Wenn du selber nicht Chili con Carne magst, kannst du die Dose zurückbringen oder weiterverkaufen, oder? (auch mit geringen Wertverlust).

Oder schmeisst du einfach die Dose weg und sagst er hat dir einen Totalschaden zugefügt, der nicht wiedergutzumachen wäre. Meinst deswegen er wäre ein schlechter Freund und riskierst du somit die langjährige Freundschaft? Wegen EINER Dose....

Wenn du jetzt also wieder etwas Spezielles bestellt hast


Sorry, was spezielles ist ein Tisch bei einem Tischler, oder eine Glasschnitt bei einem Glaser, aber nicht originalverpackte Ware.

dann geb ich dem Händler recht,


dann gebe ich ihm auch recht. Stell dir vor, ich bestelle ein Auto der beispielsweise auf meine Behinderung abgeschnitten ist dann hole ich mir das Auto nicht. Das ist was anders als ein Produkt der in Massen angefertigt wird.

Wenns Lagerware gwesen wäre, kann ich ihn auch verstehen ...  Vielleicht
packst mal aus, was du bei den letzten beiden Bestellungen kaufen wolltest.


wieso, bist du auch so engstirnig deinen kunden gegenüber?

Stornierte Bestellung: Batterieaufladergerät von Ansmann
Fehlgeschlagene Bestellung: Logitech Bluetooth Maus

nix sonderanfertigung.

¸.·´p`·.¸¸.·´a`·.¸¸.·´t`·.¸¸.·´o`·.¸¸.·´s`·.¸
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
Re: Geschäftspraktiken bei Compaxis, muss das sein?
26.11.2005, 15:12:50
Auch ich habe mal mit Hard- und Software gehandelt.
Dabei bin ich auch auf schwierige- und sehr schwer zufriedenzustellende Kunden gestoßen.

Da mir die schwer zufriedenzustellenden Kunden viel Arbeit und wenig Profit gebracht haben, habe ich diese Kunden mit teureren Angeboten abgeschmettert.

Ähnlich ging es mir mit meinen Lieferanten. Nicht alle Lieferanten liefern pünktlich und vollständig. Manche machen auch "Sonderangebote", manchmal in Bundles, und liefern dann minderwertiges Zeug.
Dazu kann ich viele Beispiele nennen, von Festplatten, die in Europa keiner kennt, über Monitore, die im Betrieb ätzend stinken, bis zu Graphic-Suites, die nicht funktionieren.
Deshalb habe ich zum Schluß nur noch von den besseren Großhändern gekauft, und auch deren Preise bezahlt.

Aus meiner Bekanntschaft sind mir Fälle bekannt, wo die Kunden online 6-8 Kinderhosen in verschiedenen Farben und Größen bestellen, um dann eine Hose zu kaufen, und den Rest zurückschicken. Sicherlich gibt das Fernabsatzgesetz dem Kunden dieses Recht, aber kann der Händler existieren, wenn sich alle Kunden so verhalten?

Von daher ist es das legitime Recht eines Händlers bestimmte Kunden, mit welchen er schon negative Erfahrungen gesammelt hat, nicht zu beliefern.
Die Konzession des Händlers berechtigt ihn zu Handeln, solange er kein Monopolist ist, ist er aber nicht zum Verkauf verpflichtet.

Arno


  
  

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
....
Re(4): Geschäftspraktiken bei Compaxis, muss das sein?
26.11.2005, 17:49:29
In meinem Fall sind es nur - wie schon oben erwähnt, unstimmige Details Deiner Bewertung und Deine Zuordnung ganz "normaler" Rentabilitätsrechnungen zum Thema "Service".


aha.. klar.

"Dürfen Händler Deiner Meinung nach nicht mehr wirtschaftlich denken? Kann doch nicht sein, das ihnen jetzt sogar das Recht noch verwehrt wird und gleichzeitig Postings auftauchen "Ob der Händler miese macht, ist doch mir wurscht, Hauptsache ich krieg, was ich will."

das hat sich dann zufällig und ungewollt platz in der diskution gefunden.

unbezähmbare Wut auf einen Händler


das ist was du DIR ausgemalen hast. für deine fantasie kann ich nichts.

Ich habe nicht mal etwas gegen die Einstufung solcher Handelsweisen als
"unfreundlich", "ungut", "unüblich", was auch immer (nur das Unwort
"kundenunfreundlich" möchte ich nicht mehr lesen müssen). Deshalb aber von
"schlechtem Service" zu sprechen und davon zu träumen, welche tollen Geschäfte
mit Dir dem Händler durch seine Vorgehensweise noch entgehen werden, ist
schlichte Verkennung der Realität.


nein, die verkennug der realität liegt genau darin in dem umstand dass der harte markt keinesfalls eine kundenfreundliche handlung verbieten. die bedingungen des wettbewerbs dem kunden abwälzen zu wollen, ist genau das was man nicht tun sollte. aber genau das willst du praktiziert sehen.

die tatsache dass der markt heiss umkämpft ist, gibt den händlern lange nicht das recht ihre vorgehungsweise durch diesem umstand zu gerechtfertigen. was würdest du sagen wenn spar lokalverbot den leuten erteilt die etwas umtauschen wollen? die vorgehungsweise ist ja schliesslich ganz normal, denn auch spar muss wirtschaflich agieren %-)

¸.·`p`·.¸¸.·´a`·.¸¸.·´t`·.¸¸.·´o`·.¸¸.·´s`·.¸
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung