*** Thema Bananamedia - Geizhals in eigener Sache
Geizhals » Forum » Händler in Österreich » *** Thema Bananamedia - Geizhals in eigener Sache (218 Beiträge, 6351 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
*** Thema Bananamedia - Geizhals in eigener Sache
13.06.2006, 10:36:43
Liebe Forum-User,

Bananamedia hat vor dem Handelsgericht Wien eine einstweilige Verfügung beantragt, in der Absicht, Forumsbeiträge über diesen Shop generell zu unterbinden.

Das Handelsgericht Wien hat diesem Antrag teilweise stattgegeben, als Begründung wird angegeben, wir stünden im Wettbewerb zu Bananamedia und "es bestünde kein Zweifel daran" (O-Ton des Richters), daß wir die inkriminierenden Handlungen (= das Tolerieren negativer Postings mit plakativen Überschriften) zum Zwecke setzen, den Absatz unserer Kunden zum Nachteil von Bananamedia zu fördern.

Mit anderen Worten: das Handelsgericht Wien verlangt von uns einen einseitigen Eingriff in Diskussionen zur Beschönigung der Darstellung von User-Meinungen zu Bananamedia und eine Bevorzugung nicht gelisteter Händler gegenüber der Gelisteten (zu denen wir ja - zumindest nicht mit derselben Begründung - nicht in Wettbewerb stehen). Der aufmerksame Leser weiß, daß wir sehr viel geplonkt und gelöscht haben, jedoch anscheinend nicht genug. Problematisch ist für uns vor allem, daß sehr viele User hier im Forum bellen, aber nicht (für uns nachweislich) beißen, wenn von der Staatsanwaltschaft u.dgl. die Rede ist.

Wie wir in Zukunft vorgehen müssen, wird sich nach dem Rekursverfahren zeigen. In der Zwischenzeit ersuchen wir darum, zusätzlich zu den Forum-Richtlinien darauf zu achten, daß gepostete Beiträge keinerlei abfällige Bemerkungen über nicht gelistete(!) Händler enthalten. Warnungen wegen langer Lieferzeiten und verspäteter Rücküberweisungen sind anscheinend gerade noch in Ordnung, Überschriften, die Formulierungen wie "Finger weg!" und "Frechheit" enthalten, dürfen wir nicht mehr tolerieren.

-mjy



mjy@geizhals.at
Warum sollten wir es Unternehmen mit Eigeninteresse erlauben, das Gleichgewicht der freiheitlichen Grundrechte aus dem Lot zu bringen und dabei die Rede- und Ausdrucksfreiheit, die freien Märkte, den wissenschaftlichen Fortschritt, die Verbraucherrechte, die Gesellschaftsstabilität und das Ende des materiellen und informationstechnischen Mangels aufs Spiel setzen? Weil jemand ein Lied klauen könnte? Das erscheint mir doch als ziemlich fadenscheinige Ausrede.
-- John Gilmore
Antworten PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
....
Re(4): *** Thema Bananamedia - Geizhals in eigener Sache
13.06.2006, 23:36:26
Ist es doch nur ein Mausklick zur Anbahnung eines Vertragsabschluss mit einem
gelisteten Händler.


Diese Argumentation ist Unsinn, das ist z.B. auch bei jeder Suchmaschine so und bei jedem Forum, in das man Links posten kann.

Unser Geschäftsfeld hat in erster Linie mit der Bereitstellung einer informativen Plattform zu tun und wir leben u.a. von der Glaubwürdigkeit unseres Mediums. Würden wir hier ein verzerrtes Bild wiedergeben (wie der Richter es unterstellt und gleichzeitig in umgekehrter Form fordert), würde uns das nachhaltig schaden.

Wahrscheinlich habt ihr nur halbwegs Rechtssicherheit, wenn ihr Händlerdiskussionen prinzipiell nicht auf der eigenen Plattform stattfinden lässt, sondern zu einer Konsumentenschutzeinrichtung verlinkt.


Dann würde uns jemand unterstellen, zu dieser Plattform in schädigender Absicht zu verlinken.

Es ist ganz einfach: wenn ein Gericht beschließt, dieselben Maßstäbe auf jedes User-Posting anzuwenden, die für uns als vermeintlich konkurrierendes Unternehmen gelten sollen, können wir keine unverfälschten User-Meinungen mehr anzeigen oder verlinken und den Usern wird effektiv die Möglichkeit genommen, ihre Erfahrungen im Nahebereich dieser Plattform auszutauschen.





mjy@geizhals.at
Warum sollten wir es Unternehmen mit Eigeninteresse erlauben, das Gleichgewicht der freiheitlichen Grundrechte aus dem Lot zu bringen und dabei die Rede- und Ausdrucksfreiheit, die freien Märkte, den wissenschaftlichen Fortschritt, die Verbraucherrechte, die Gesellschaftsstabilität und das Ende des materiellen und informationstechnischen Mangels aufs Spiel setzen? Weil jemand ein Lied klauen könnte? Das erscheint mir doch als ziemlich fadenscheinige Ausrede.
-- John Gilmore
13.06.2006, 23:51 Uhr - Editiert von mjy@geizhals.at, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
..
Re(2): *** Thema Bananamedia - Geizhals in eigener Sache
13.06.2006, 11:49:13
Hmm.. irgendwo hab ich gelesen (glaube USA), dass Blogs und ähnliche Berichte
der Pressefreiheit unterliegen (sprich die Quellen müssen nicht veröffentlicht
werden).


Pressefreiheit heisst jedoch nicht, das man tun und lassen kann, was man will. Im Gegenteil. Und das, was du in den USA gelesen hast, ist für Österreich absolut irrelevant. Ich verweise auf das Urteil gegen Heise, in dem Heise als Betreiber für die Inhalte verantwortlich gemacht wurde. Der Vergleich mit der Telekom oder Post hinkt gewaltig, da es sich dabei nur um eine 1:1 Kommunikation handelt. Nicht umsonst dürfen z.B. Postwurfsendungen (1:n; an mehr oder weniger anonyme Empfänger) nicht zugeklebt sein.

Aber Du hast in deiner Aussage das entscheidende Wort verwendet : Berichte! Ein Bericht ist sachlich und neutral und nicht geprägt von (manchmal blinder) Wut und dem in österreich typischen "Dem zag' i's owa" (Was schlußendlich der Grund ist, warum Entscheidungen, wie sie oben stehen, getroffen werden)


Kann man sich da nicht auf dasselbe Berufen, oder ist dass in AUT
sinnlos? Kann mich nicht daran erinnern jemals gelesen zu haben, dass eine
Zeitschrift/Zeitung wegen sowas verurteilt worden wäre...


Berufen kann man sich auf viel. Und du wirst auch i.A. nicht darüber lesen, wenn eine Zeitung wegen einer Aussage oder Behauptung verklagt wurde. Wenn doch, nennt sich das Gegendarstellung.

Durch emotionslose und sachliche Argumentation und Sachverhaltsdarstellungen erreicht man viel mehr, als durch blinde Wut. So habe ich auf vor 10 Jahren gegen das Finanzamt gewonnen ;)
---

Lieber ein Betriebssystem, dass nach einem Raubtier benannt ist, als eines, dass nach einem Rindviech benannt ist und sich auch so verhält.
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
Re: *** Thema Bananamedia - Geizhals in eigener Sache
14.06.2006, 00:39:15
auch wenn das urteil meiner meinung nach nicht nur ungerechtfertigt, sondern sogar ziemlich skandlös ist, - verstehen kann ich die bananamedia ja schon. mit ellbogentaktik arbeitet im biz ja fast jeder, und wenn die von geizhals schon keine positiven bewertungen erhalten können (da nicht gelistet - wohl nicht wirklich konkurrenzfähig), dann wollens zumindest auch keine negativen schlagzeilen haben.
theoretisch besteht halt die gefahr, dass geizhals solche negative-unlisted postings fördern könnte, um sich bei den gelisteten händlern gutzustellen (aber das behaupte ich jetzt keinesfalls, nur theorie). wär aber, wie schon von myj gesagt, eine sehr kurzsichtige strategie.

aber, so wies jetzt ausschaut: geizhalsuser kaufen sowieso zu 99% bei geizhalsgelisteten anbietern (schätz ich) - und bananamedia wird die negativwerbung sicherlich mehr schaden als nutzen.

die gefahr ist nur, dass das beispiel schule macht - aber ein sticky-listing mit firmen, die auf die selbe art den "freien markt" auszutricksen versuchen, sollte das problem egtl. lösen. zumindest, solang sie nicht auf die idee kommen, dieses auch noch zu illlegalisieren.

in dem sinn wünsch ich - aus rein egoistischen gründen, weil profitieren tu von geizhals ja ich - gh möglichst wenig nachahmer und mehr glück bei künftigen fällen.
mein vater sagte immer:
"suche die schuld dort, wo du die größte unschuld vermutest"
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
...
Re(3): *** Thema Bananamedia - Geizhals in eigener Sache
14.06.2006, 22:12:10
Die Händler Bewertung würde ich ja so lassen wie sie ist bzw. verbessern.

Also wenn ein Händler, Feedback aus einem Forum braucht dann läuft ohnehin was falsch bei ihm. Und wenn doch, dann soll er sich seine Bewertungen durchlesen.

Mag schon sein das ein Händler die Nörgler erkennt.
Aber was bringt es dem Händler wenn er weiss, der Kunde ist ein Suderant aber 100 andere potentielle Kunden das eben nicht wissen, und somit einen ungerechtfertigten schlechten Eindruck des Händlers bekommen.

Eine WinWin Situation hat vielleicht ein Ditech hier im Forum, weil dem alle im oasch kriechen. Warum auch immer. Aber andere Händler werden eigentlich nur durch den Dreck gezogen. (Ich kaufe selbst bei Ditech, nur so als Anmerkung |-D)

Ich habe hier im Forum noch keine normale Diskussion über einen Händler gelesen.
Entweder die Schlechten werden noch schlechter gemacht oder die Guten noch besser.

Kritik soll erlaubt sein, aber nur dann wenn sie angebracht ist. Und bei vielen Meinungen die hier über Händler abgegeben werden zweifle ich stark an der Wahrheit. Und eine Kritik die nur aus Lügen besteht ist sicher nicht angebracht. Und da man das im Internet nur schwer überprüfen kann wäre es nur fair generell die Diskussionen über Händler zu verbieten.

Und nur etwas erlauben damit man es nicht verbietet, kann ja keine Lösung sein.




----------------------------------------------------------------------------------------


Nicht alles was ein Loch hat ist kaputt!



Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.........
Re(9): *** Thema Bananamedia - Geizhals in eigener Sache
17.06.2006, 07:25:50
Geh mal just4fun zu einem Elektronikkaufhaus (MM, Cosmos, Saturn oder sonstwas..) und lass Dich beraten bzw. hör Dir mal die Leute an. Ich könnte kotzen,
den ganzen Markt könnt ich vollspeiben, wenn ich den Schwachsinn dort höre und
sehe.


100% agree :-) (abgesehen davon, dass man dort kaum je WIRKLICH geld spart, eher im gegenteil, aber das, denke ich, ist mittlerweile ohnehin allgemein bekannt - oder DOCH nicht *ggg*)

Vor einiger zeit habe ich GENAU das gemacht (Elektrogrossmarkt just 4 fun) und kam an einem "Video Optimizer" vorbei (sollte fuer bessere Qualitaet sorgen, wenn man VHS auf DVD bringen will).

Nun gut, da ich einiges an VHS material besitze, suche ich mir einen Verkaeufer und erzaehle dem mein vorhaben - (Videorekorder per Composite an TV-Karte und von dort .avi per Virtualdub auf HDD) - und wollte naehere Ausfuehrungen zu diesem Geraet (ob man das dingens einem Timebase corrector gleichsetzen kann, bzw. auf welche art und weise damit eine Signalverbesserung/stabilisierung zustande kommt).

Zu hoeren bekam ich, dass eine TV karte zum TV-schauen gut ist (arrgh, ich will ned TV schauen, ich will damit capturen..der stieg davon ned runter) und der Verkaeufer liest mir die Angaben auf der Packung vor ergaenzt durch allgemein gehaltene eigene Worte (das kann ich selber...arghhh) aber gezielt auf meine Fragen wurde nicht eingegangen (wenn ers nicht weiss, soll ers gefaelligst zugeben). Saftladen, elender.

Genau dasselbe passierte mir, als ich naehere auskuenfte zu einem DVD-recorder haben wollte

So a la  

kann ich "einfach so" eine x-beliebige HDD derselben groesse reinhaengen, wenn die "originale floeten geht?  

Gibts grundsaetzlich Firmware updates  (wg. eventueller bugs in der originalen oder wenn die Platte eingeht und es gibt zu diesem zeitpunkt nur noch 2 Terabyte Platten?) und

Kann ich diese als user selber einspielen ?

Welche Videostandards werden unterstuetzt ? (DivX nicht gleich Divx..also sagt das logo allein nix) ?

Ist irgendein DRM-shice serienmaessig mit on board ? *g*

Wenn einer der punkte 1, 2 und  3 mit "nein" und pkt 5 mit "ja" zu beantworten ist, ist das thema "DVD recorder" ohnehin von vornherein gleich erledigt, bis sich vernuenftige Alternativen auftun :-)

Ergebnis: no chance, ich konnte zu KEINEM meiner punkte eine verlaessliche Aussage bekommen -> vergiss den Laden :-)



Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
...
Re(3): *** Thema Bananamedia - Geizhals in eigener Sache
16.06.2006, 12:32:15
Was sind das fuer Richter, die Elsner-maessig entscheiden???

Hüte Deine Zunge, lieber Freund! Es scheint außerdem so, als wüsstest Du nicht, was Du redest.

Welche Zivilgesellschaft wuenschen sich diese Herren?

Denn Richter sind nicht dazu da, "Zivilgesellschaften zu wünschen", sondern dem Gesetz entsprechend Recht zu sprechen.

Wir, die wir hier anderer Meinung sind, sollten mal nüchtern nachdenken, WARUM es zu so einer "einstweiligen Verfügung" kommen konnte:

Geklagt wurde nicht "üble Nachrede", sondern "unlauterer Wettbewerb"; die Anwälte der Gegenseite haben den schwächsten Punkt schnell und genau gefunden. "üble Nachrede" ist immer von der Würdigung von Beiweisen abhängig, die aus vielen verschiedenen Quellen kommen und nicht immer vor einer Verhandlung exakt einschätzbar sind. Die Folge: langmächtige Verfahren mit selten wünschenswertem Ausgang für den Kläger - noch dazu, wenn sich die Fälle so häufen wie hier, also zumindest eine Vielzahl von Wahrheits"belegen" von der Gegenseite erwartet werden können.

Also geht es die Gegenseite ganz anders an. "Ganz anders" enthält mitunter zusätzlich den Vorteil des Überraschungseffektes, der schon so manchen Gegenanwalt in tiefste Verwirrung gestürtzt hat.

Schafft es die Gegenseite, dem Richter klar zu machen, dass durch die Begünstigung von Negativpostings die "GH-eigene" Plattform bezahlter Händlerlistings eine konkurrenzierende Marktmacht darstellt, so ist dieser Argumentation ohne Aufwand nur schwer beizukommen. Klarerweise könnte die Klagsseite noch den Nachweis erbringen, dass die Listungs-Aquisition auch mit dem Hinweis auf bessere Marktchancen arbeitet - no na net. Dann kann ein gbrauchbarer Anwalt schon mal ganz gut die erste Runde überstehen; einstweilige Verfügungen sind dazu da, um glaubhaft gemachten Schaden (bis zur gerichtlichen Klärung der Lage) gering zu halten und daher auch bei unklarer Situation bis zur restlichen Klärung eher zu bekommen als sie abgelehnt werden.

"Recht" ist nicht gleichzusetzen mit dem, was verschiedene Menschen unter "Gerechtigkeit" verstehen. Vor Gericht argumentieren Menschen (Anwälte) vor Menschen (Richter, Beisitzer). Das helfen Eloquenz und Rhethorik oft besser als das nackte Wissen um Gesetze.

GrummelGrumpf
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
Re: *** Thema Bananamedia - Geizhals in eigener Sache
16.06.2006, 23:09:19
Hello!

Punkt A:
Bananamedia war vor ~einem halben Jahr SEHR oft vertreten hier im Forum;
am Ende zumeist negativ. Unzufriedene Kunden und und und...
Möcht' da gar nicht mehr näher in's Detail gehen.

Dann, oh Wunder, ist der Shop von der "Geizhals-Oberfläche" verschwunden, und dennoch teilen höchstzufriedene Kunden ihre Lobgesänge in's Forum ein.
Hie und da sieht man solche "Banamedia ist super"-Einträge noch im Geizhals-Händler-in-Österreich-Board herumflattern.

Punkt B:
Ohne auch nur irgendjemanden zu nahe treten zu wollen:
Warum offenbart ein zufriedener Kunde des Bananamedia Shops, zu dessen Angebot er ja nun mittlerweile sicher nicht mehr über die Geizhals Preisvergleich Plattform (wir erinnern uns: Bananamedia ist ja mittlerweile nicht mehr bei Geizhals gelistet) gefunden hat, ausgerechnet hier im Forum eben dieser besagten Plattform, die in keinster Weise mehr mit diesem Händler zu tun hat (Außer Mehraufwand durch Begutachtung vermeintlich geschäftsschädigender Foren-Beiträge durch Redaktionsmitarbeiter und Forums-Moderatoren) seine positiven Erfahrungen?

Mehrmals wurde gemunkelt, daß der Shop seinen Kunden einen Preisnachlaß gewährte, im Falle dessen, daß dieser eine positive "Bewertung" im Geizhals Forum abgibt.
(Wir erinnern uns: Bananamedia ist ja mittlerweile nicht mehr bei Geizhals gelistet -> FOLGLICH Der Händler kann also gar nicht mehr "standesgemäß" bewertet werden, so wie es eben bei den anderen gelisteten Händlern der Fall wäre...)


Das geht ja nun nicht schwer. User anlegen, in's richtige Board navigieren und ein paar nette Zeilen schreiben.
Doch das sind natürlich nur Gerüchte deren Wahrheitsgehalt ich nicht allzu hoch einstufen möchte...

Punkt C:
Wenn also durchaus positive Bewertungen NACH einem geschäftlichen Verhältnis zwischen Bananamedia und der Fa. Geizhals Preisvergleich Internet Services AG "toleriert" werden, soll heißen, der Mehraufwand durch das Lesen aller guten Bewertungen durch Redakteure und Moderatoren wird von eben diesen in Kauf genommen, warum sollten dann andere vielleicht etwas unzufriedenere Kunden des Shops nicht auch weiterhin ihre Meinung kundtun dürfen?

Punkt D:
Das Board für die Händlerbewertungen ist SINNGEMÄSS ein Board VON USERN FÜR USER.
Es sollte nicht in eine Art Blog ausarten, in dem jeder zufriedener/unzufriedener Kunde einen neuen Beitrag eröffnet, sondern eher auf einen entsprechend PASSENDEN Beitrag antwortet.

Ich finde, daß die Usererfahrungen ein wahrlich mächtiges Stück des Geizhals sind.
Welchen Usern man mehr Glauben schenkt, das soll doch bitte jeder für sich selbst bestimmen dürfen. Es wird immer wieder welche geben, die sich ungeschickt ausdrücken und, wie im Eröffnungs-Thread, beschrieben, NUR BELLEN ABER NICHT BEISSEN.

Hier spielt sicher auch der Aspekt der Anonymität des Internets eine wesentliche Rolle...

Meine Meinung: Das Forum sollte weiterhin in seiner jetzigen Form bestehen bleiben, da nicht das Forumsgemeinde, schon gar nicht die Fa. Geizhals an sich, sondern einfach nur EINZELNE Personen Mist verzapfen, die der Otto-Normalverbraucher mit ein wenig Hausverstand zumeist selbst als "Gschichtldrucker" schnell entlarvt...




Greetz
MMorpheus
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
..
Re(2): *** Thema Bananamedia - Geizhals in eigener Sache
08.01.2007, 19:24:43
Liebe User,

So, nun ist die Sache rechtskräftig (Bananamedia hat auf weitere Rechtsmittel verzichtet) - ich zitiere einen Auszug aus einem Mail unseres Anwalts (Dr. Anderl von der Kanzlei DORDA BRUGGER JORDIS)  der das Urteil für uns zusammfasste und kommentierte:

"Heute ist bei uns der Beschluss des OLG Wien eingegangen, mit der Antrag auf einstweilige Verfügung von bananamedia vollinhaltlich abgewiesen wird. Das Rekursgericht gibt unserem Rechtsmittel in allen Punkten recht: Einleitend stellt es fest, dass Geizhals als Hostprovider iSd § 16 ECG zu werten ist. Geizhals macht sich die inkriminierten Inhalte nicht zu eigen und ist nur dann für die gespeicherte Information verantwortlich, wenn es von der Rechtswidrigkeit der Information tatsächliche Kenntnis hatte bzw sich Tatsachen oder Umständen bewusst ist, aus denen die Rechtswidrigkeit offensichtlich wird. Geizhals trifft keine Prüfpflicht hinsichtlich der Inhalte des Diskussionsforums. Da Geizhals neben negativen auch positive Beiträge veröffentlicht, fehle auch die Absicht, einen fremden Wettbewerb zu fördern. Im Übrigen habe sich die Klägerin auf den falschen Tatbestand, nämlich § 1 UWG (sittenwidrige Wettbewerbsverletzung) statt auf § 7 UWG (Herabsetzung) gestützt. Nur auf die Frage der fehlenden Bestimmtheit des Unterlassungsbegehrens ist das Gericht schließlich nicht mehr eingegangen, da der Antrag von bananamedia bereits aus mannigfachen materiellen Gründen abzuweisen war."

Über Erfahrungen mit Bananamedia, Powerbox, Mediasale24 etc. darf also wieder in diesem Forum berichtet werden.:-)
Allerdings natürlich in geboten sachlicher Art und Weise betonte Dr. Anderl!

LG - dieses Urteil ist sehr wichtig für uns und freut uns ganz enorm - bei Geizhals knallten nach Eingang desselben die Sektkorken :-)


Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
..
Re(2): *** Thema Bananamedia - Geizhals in eigener Sache
05.01.2007, 09:23:57
Sehr interessant ist imo die Antwort des Anwalts von Bananamedia.at..

Wenn man das im Kontext liest mit dem was Konsument.at schreibt (Zitat von o.a. HP):


"So viele Beschwerden über eine einzelne Firma, wo es um Kaufpreisrückforderungen mangels Lieferung geht, hatten wir noch nie", erklärt unsere Kollegin im VKI-Beratungszentrum, die die Bananamedia-Fälle betreut.


Dann dazu Stellungnahme seitens des Anwalts:


Ein weiterer Aspekt der gehäuften Unzufriedenheit ist jedoch ein ganz anderer, nämlich auf Grund zum Teil gesteuerter negativer Publicity von Konkurrenten meiner Mandanten kommt es gehäuft dazu, dass Kunden bei meinem Mandanten ihre getätigte Bestellung stornieren, da sie auf anderen Portalen Berichte über unzufriedene Kunden gelesen hätten.



Es ist jedoch, wie bereits erwähnt, der Anteil der rückabzuwickelnden Fälle derart gering, dass seitens meiner Mandantschaft immer noch die Überzeugung vorherrscht, generell die Kunden zufrieden zu stellen. Dies mag für den einzelnen Kunden, welcher seine Bestellung aus welchem Grund auch immer widerrufen hat und der mehrere Wochen auf die Rücküberweisung des vorausbezahlten Entgelts gewartet hat, kein Trost sein, trotzdem müssen die Kunden begreifen, dass ein extrem niedriger Preis auch gewisse Unannehmlichkeiten wie lange Lieferfristen mit sich äußerst geringen Kundensupport zur Folge hat.


Meine Meinung: %-) %-)


Remember what the dormouse said: Feed your head!

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung