Welche Lehrstelle hat die größte Zukunftschanchen ?
Geizhals » Forum » Tipps & Tricks » Welche Lehrstelle hat die größte Zukunftschanchen ? (112 Beiträge, 1057 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.
Re: Welche Lehrstelle hat die größte Zukunftschanchen ?
25.11.2006, 02:17:26
Ich war jtz 1,5Monate nicht mehr in der Schule

1. lerne einmal, "jetzt" auszuschreiben. es ist wirklich kein langes wort, das einer abkürzung würdig ist.
2. wenn du 1,5 monate nicht in der schule warst, hättest du den stoff leicht zuhause lernen können und somit wäre es auch kein problem, die schularbeiten nachzuholen.

Jtz uberlgeg ich mir eine Lehrstelle.Weil wieso soll ich jtz noch gehn,wenn
ich eh nicht schaff.

nur weil der direktor sagt, du schaffst das nicht, nimmst du das einfach so hin? ist er gott? oder bist du einfach nur zu bequem dir die mühen zu machen das alles nachzulernen? hier gehts um deine zukunft, also reiß dich zusammen und probier es zumindest.

da kann ich ja dieses jahr eine Lehrstelle probieren und wenn es mir nicht
gefallt,kann ich nachstes Jahr wieder in die schule einsteigen.

du verlierst dabei 1 jahr. und nach 1 jahr arbeiten interessiert es dich noch weniger, in die schule zu gehen und zu lernen, als jetzt.

Jtz wollte ich wissen welche Lehrstelle am ukunftssichersten ist =?=

1. ich schenk dir ein k.
2. gar keine. bei der heutigen wirtschaftslage musst du froh sein, überhaupt eine zu bekommen.



Ich dachte da so an Kfz Mechanike

1. ich schenk dir ein r. weihnachten ist ja bald...
2. wenn du technisch begabt bist, könnte das funktionieren

EDV-kaufmann

der markt ist übersättigt. kein bedarf.

Buchhalter

mach eine HAK-matura und studiere zur sicherheit noch bwl + rechnungswesen. dann könntest du chancen haben.

Und mein 2tes Sorge  is von wo ich jtz eine Lehrstelle herkriege,weil ja scho
fast das 1ste Semester vergangen ist "!" Und ich ANgst habe,dass das AMS keine
mehr habn wird !

naja, zufliegen wird dir keine. und es werden dich auch keine firmen darum anbetteln, bei ihnen zu arbeiten. das AMS ist auch kein christkind, das dir den job unter den christbaum legt.
beweg dein hinterteil und klappere alle in frage kommenden firmen persönlich ab. dabei ist es völlig egal, ob die firma einen job inseriert hat oder nicht. blindbewerbungen sind oft erfolgreich. und vergiss deine unterlagen nicht!
SPECIAL THANKS TO:
playaz | Spedi


Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
Re: Welche Lehrstelle hat die größte Zukunftschanchen ?
Fly
25.11.2006, 12:13:22
EDV-kaufmann und Buchhalter, vergiß. Nicht mit Lehre. Die wollen, zumindest in jenen Bereichen wo man mehr erhält als das absolute Mindestgehalt bekommt (sprich, mehr als 700,-- Netto im Monat), jemanden, der zuallermindest HAK-Matura nachweisen kann. Mit 'ner EDV-Lehre landest Du entweder im Verkauf bei einem Händler (und der kann nicht mal viel zahlen wenn er wollte), oder beim Ringplaneten oder Blödmarkt. Und die zahlen auch 'n Dreck.

Kfz-Mech ist 'ne gute Idee, nur so hoffnungslos überlaufen, daß Du schon recht gute Connections brauchst um in dem Bereich irgendwo 'ne Lehrstelle zu kriegen. Und, naja, Angebot und Nachfrage, da kommt auch nix an Schotter in die Kasse.

Klar, Kohle ist nicht alles. Aber mir tät's heftig stinken 'nen Monat zu ackern wie'n Vieh und wenn ich heimkomm sind nicht mal 1000 Euroiroinononnenen auf's Konto getröpfelt.

Und klar, es gibt immer wieder Leute, die tatsächlich "Karriere mit Lehre" machen. Ich kenn auch 'nen gelernten Koch/Kellner der heute Nummer 2 in der R&D von Masterfoods ist. Nur sind das absolute Ausnahmeleute, die eigentlich nur deswegen keine Matura oder Studium haben weil's vom Elternhaus her finanziell unerreichbar war. Und auch für die war das ein unheimlich harter Weg. Üblicherweise landest mit 'ner Lehre in irgendeinem Job der erstens stinkfad ist und zweitens nicht grad üppig bezahlt.

Schei.. auf die Meldung von Deinem Direx und mach weiter! Acker das Jahr rein, such an um Wiederholung der versäumten Tests und Schularbeiten und versuch was geht. 'n Jahr wiederholen ist auch nicht der Weltuntergang. Ich kenn 'nen sehr guten Anwalt, der seine Matura erst mit 21 gemacht hat weil er zwei Ehrenrunden gedreht hat. Und heute isser einer der Spitzenanwälte Österreichs. Was meinst wie der sich hinten reinbeißen würde wenn er damals auch das Handtuch geworfen hätte!

________________________________________________________________________
There's a typo in the Bible.
It should read "The geek shall inherit the earth".
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
..
Re(2): Welche Lehrstelle hat die größte Zukunftschanchen ?
26.11.2006, 16:59:45
Und klar, es gibt immer wieder Leute, die tatsächlich "Karriere mit Lehre"
machen. Ich kenn auch 'nen gelernten Koch/Kellner der heute Nummer 2 in der R&D von Masterfoods ist. Nur sind das absolute Ausnahmeleute, die eigentlich nur deswegen keine Matura oder Studium haben weil's vom Elternhaus her finanziell unerreichbar war. Und auch für die war das ein unheimlich harter Weg.


*aufzeig*

Ich war so dämlich, unter ähnlichen Rahmenbedingungen wie der Threadersteller damals die HTL zu schmeissen (EDV & Organisation, zweiter Jahrgang in AT). Danach hab ich eine Lehre als pharmazeutischer Großhandelskaufmann gemacht. Damals wars mir noch wurscht, aber nach ca. 3 Jahren Arbeit hab ich gemerkt, dass da was falsch gelaufen ist und das Ruder herumgerissen - das hat "Blut, Schweiss und Tränen" gekostet, wie's so schön heißt.

Heute bin ich Geschäftsführer der österreichischen Niederlassung eines amerikanischen Unternehmenssoftwareherstellers und verdiene auch halbwegs gut.

Hätte ich aber damals die Schule durchgebissen und mich mehr im Griff gehabt, wär ich wahrscheinlich schneller und einfacher dorthin gekommen, wo ich heute bin bzw. noch weiter. Heute könnt ich mich täglich in den *PIEP* beissen dafür, dass ich damals so dumm war.

Allerdings stimmt es (kann man an mir sehen), dass man auch mit "nur" einem Lehrabschluß Karriere machen kann - unser Technikchef für Europa hat z. B. auch "nur" Feinmechaniker gelernt (allerdings zumindest die Matura per Abendschule nachgemacht). Mein Vorgänger in AT war ebenfalls "nur" gelernter Schlosser. Aber das ist tatsächlich die Ausnahme von der Regel. Im Endeffekt wird es einem kaum erspart bleiben, im zweiten bildungsweg sich Zusatzqualifikationen anzueignen, was wiederum wie oben erwähnt mit "Blut, Schweiß und Tränen" verbunden ist.


26.11.2006, 17:00 Uhr - Editiert von Wizard51, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
Re: Welche Lehrstelle hat die größte Zukunftschanchen ?
25.11.2006, 21:27:37
Ich sage dir aus eigener beinharter erfahrung das du 100% an die Sache glauben musst. Aus deinem Posting lese ich heraus das du dir absolut nicht sicher bist. Das vergiss ganz schnell und konzentriere dich auf ein Ziel.

Ich weis ja nicht wie es bei dir aussieht aber im "notfall" wiederhole das Jahr einfach. Jetzt auf biegen und brechen irgend eine alternative zu finden ist schwachsinn. Wenn dir die Schule gefällt und du damit im Grunde zufrieden bist dann gib es nicht auf. Du kannst es dann als vorbereitungsjahr für das nächste sehen. Und wenn du gut bist schaffst du es ja sogar noch. NUR NICHT NEGATIV DENKEN. das bringt dich zu fall und du machst weder das eine noch das andere gut.

Nochmals zurück zu der Sache mit der Unsicherheit. Geh zum WiFi (iirc) und mach dort einen Berufseignungstest. Der war bei mir Gold Wert und hat meinen entschluss gefestigt das zu machen was ich jetzt mache. Du schwankst da ja sehr stark. Buchhalter und Automechaniker sind ja 2 komplett verschiedene Paar Schuhe.

Ich kann dir nur raten das du dich so schnell wie möglich orientierst was du wirklich machen willst und geh bis dahin weiter zur Schule als sei nichts und "zah on" wie man so schön sagt :-) . Das sollte allerhöchste Priorität haben. Danach kannst du dich immer noch für eine Lehrstelle entscheiden wenn deine Interessen von der Schule abweichen und du fest von einer Lehrstelle überzeugt bist. Zur suche an sich kann ich dir nur raten das du dich so weit wie möglich vom AMS fern halten solltest. Mach so viel wie möglich selbst verlasse und stütze dich nicht auf andere. Ergreif selbst die Initiative und mach dich auf die Socken um was passendes zu suchen.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
Re: Welche Lehrstelle hat die größte Zukunftschanchen ?
26.11.2006, 06:02:42
hallo bmw320

ich kann dir folgendes raten:
entweder wie die andere um dich besorgte person gesagt hat, reiß dich zusammen und starte voll durch...geh zum lehrer und sag ihm, du möchtest es noch einmal ernsthaft probieren und ersuche ihn um eine chance.

2. möglichkeit: geh sofort in ein gutes poly in deiner nähe...die bereiten die schüler auf den lehrberuf vor und helfen ihnen, einen job zu finden und zeigen ihnen, wie man bewerbungen etc. richtig schreibt.

ich kann dir http://www.lehrberuf.info  wärmstens empfehlen...die einfachste lehrstellenbörse, die es gibt.....mit 1 klick bist du bei den lehrstellen......

unter karriereinfo: http://wko.at/lehrbetriebsuebersicht/  findest du alles was du brauchst....hier der link zu der lehrbetriebsübersicht...hier kannst du nach bezirk und lehrberuf firmen finden, die schon einmal lehrlinge ausgebildet haben.

such dir firmen raus, such die telefonnummer im http://www.herold.at  und los geht die suche....jeden tag mindestens 10 betriebe.......

sag ihnen, du möchtest wirklich ernsthaft arbeiten...ersuche um eine chance.....

aber eins vergiß: kopf hängen lassen und selbstbemitleidung......egal was wer sagt....zählen wird nur, was du machst.....

also gib gas.

ps. bei http://www.lehrberuf.info  such nicht nur nach bezirken, schau auch in den anderen nach...manchmal ist ein firmeneintrag viele lehrstelllen österreichweit...z.b. telekom austria, die haben 100 lehrstellen in der lehrwerkstätte in graz, wien.......

viel glück
hupo

lass uns wissen, wenn du es geschafft hast.....nur mut...jeder der sich bemüht, bekommt eine chance...es liegt an dir gas zu geben.......
bis dann

unter http://www.lehrberuf.info  lehrlingseinkommen findest du übrigens 302 verschiedene lehrberufe...such dir dort das raus, was dich interessiert.....viele firmen finden keine lehrlinge, weil sie alle nur friseur und mechaniker werden wollen....und viele lehrlinge finden keinen job, weil sie nur ein paar lehrberufe ins auge fassen.....

also offen sein für neue berufe.....kunststofftechnik, etc....








26.11.2006, 06:05 Uhr - Editiert von hupoaktiv, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung