Vorsicht vor Chello!
Geizhals » Forum » Telekommunikation » Vorsicht vor Chello! (159 Beiträge, 2779 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
Vorsicht vor Chello!
28.11.2007, 19:21:07
Vorsicht vor Chello!

Power-Surfer aufgepasst: Chello fällt in die Steinzeit zurück! Jetzt ist Unglaubliches bekannt geworden: die UPC-Produkte Chello Classic und Chello Plus werden als "Unlimited" beworben, in Wahrheit aber gelten Downloadlimits, die vor den Kunden geheim gehalten werden. Beim Überschreiten dieser Limits (die von Monat zu Monat verschieden angesetzt werden), wird der Anschluss auf Modemgeschwindigkeit gedrosselt! Als Größenordnung für das Limit gilt scheinbar ca. 10-20% des mit dem entsprechenden Anschluss möglichen Transfervolumens.

Auf die Nachfrage (mit mehrmaligem Nachboren) beim technischen Kundendienst wurde mir gesagt: Zitat: "natürlich gibt es monatliche Downloadlimits, aber die dürfen wir den Kunden nicht sagen, weil wir sonst die Produkte nicht mehr als "unlimitiert" verkaufen können." An die Rechtsexperten hier: dies ist doch ein klarer Fall von Betrug, oder?

UPC versteckt sich dabei hinter schwammig formulierten AGBs, in denen von "Absicherung der Netzintegrität" gesprochen wird. Allerdings wird mit keinem Wort erwähnt, dass dies auch für normale Downloads gilt und außerdem kann man bei einer 20%igen Ausnutzung einer bezahlten Leistung wohl kaum von einer Beeinträchtigung anderer sprechen.

Es handelt sich also wieder einmal um eine "Fair Use Policy", mit keinerlei Angabe von konkreten Daten, Limits, Maßnahmen, etc. Erschwerend kommt hinzu, dass dies den Kunden absichtlich und wissentlich verschwiegen wird.

Man ist ja Schlimmes von UPC gewohnt - die versprochene Leistung konnten sie ja nie wirklich liefern, aber das großmundige Anbieten von "Unlimited" Produkten bei gleichzeitiger heimlicher Wiedereinführung der leidlichen "Fair Use Policy" ist ein peinlicher Rückfall in die Steinzeit und zeigt, wie unprofessionell und armseelig UPC wirklich ist.

Also vorsicht wenn jemand plant, seinen teuer bezahlten Anschluss auch wirklich auszunutzen (das Überschreiten von 10-20% des monatlich möglichen Volumens ist im Zeitalter von HDTV locker möglich) - Chello-Produkte sind keineswegs unlimitiert!

LG!


28.11.2007, 20:26 Uhr - Editiert von CCookie, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
...
Re(3): Vorsicht vor Chello!
02.12.2007, 15:08:56
Oje, Du verstehst leider gar nicht, um was es da geht! Dein Auto-Vergleich ist leider vollkommen falsch! Richtig müsste er so sein: Du kaufst ein Auto, bei dem der Händler garantiert, dass es eine Höchstgeschwindigkeit von 200 Km/h erreicht. Dann fährst Du damit, manchmal mit 200 aber meist eh brav mit 130 und plötzlich nach 1000 km Fahrt, wird die Höchstgeschwindigkeit des Wagens ohne Vorankündigung auf 1 Km/h gedrosselt, nur weil Du schon 1000 km damit unterwegs bist. Würdest Du das akzeptieren??? Wenn ja, kann man Dir nicht helfen...

Deinen Tipp zum Durchlesen des Vertrages solltes Du mal lieber selbst befolgen: es steht dort nichts über ein Downloadlimit und eine Beeinträchtigung anderer oder die Wahrung der Netzqualität zieht bei normaler Nutzung des Anschlusses nicht! Diese Punkte gelten nur dann, wenn Du unzulässige Aktivitäten setzt, wie z.B. Server-Betrieb, Spamming, Hacker-Attacken, DOS-Attacken, etc. Normale Downloads fallen nicht darunter! Wenn Chello seine Netzqualität schon bei 20% Ausnutzung der bezahlten Leistung gefährdet sieht, dann ist dies eine wesentliche Einschränkung des Produktes auf die hingewiesen werden muss! Also explizite Angabe von Download-Limits oder sie müssen zugeben, dass sie die Fair Use Policy nicht abgeschafft haben, wie sie das aber versprechen! Mir z.B. wurde das bei Vertragsabschluss von mehreren Seiten zugesagt!

UPC wirbt also wissentlich mit falschen Angaben und gibt wesentliche Einschränkungen der Produkte nicht bekannt um sich einen Wettbewerbsvorsprung zu verschaffen (schließelich hat die Konkurrenz ja auch unlimitierte Produkte und da darf man nicht weniger versprechen). Dies ist eindeutig rechtswidrig und sogar ein Fall von Betrug, wenn man es genau nimmt.

Das gehört abgestellt und ich werde nicht ruhen, bis UPC entweder die Limits wirklich aufhebt (und damit die vertraglich zugesicherte Leistung auch bringt), oder öffentlich zugibt, dass sie Limits haben.

LG!

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
Neuigkeiten...
05.12.2007, 20:17:06
Neuigkeiten:
Nachdem ich Anfang der Woche noch einmal eine riesige Beschwerdeemail an einige Leute in der Führungsebene von UPC geschickt habe, ist folgende interessante Antwort gekommen:

******** Zitat Beginn *********
Sehr geehrter Herr ....

Zur bisherigen E-mail Korrespondenz und den auf unterschiedlichen Ebenen stattfindenden Dialogen zwischen Ihnen und unserem Unternehmen erlaube ich mir kurz zusammen zu fassen:
Wir entschuldigen uns für den standardisierten Prozess, den wir bei Ihnen angewendet haben. Es war bei Ihrem Produkt nicht vorgesehen die Geschwindigkeit zu drosseln, jedoch kam es aufgrund der enormen Datenmenge, die eine Beeinträchtigung des Netzwerks für andere Kunden bewirkt, zu einer Überführung in diesen automatisierten Ablauf.

Ab sofort werden wir selbstverständlich unsere Geschäftsbedingungen und Abläufe exakt so anwenden, wie sie vorgesehen sind.

Mit freundlichen Grüßen
...
******** Zitat Ende *********

Lustig, nicht? Zumindest haben sie zugegeben, dass was nicht ordnungsgemäß gelaufen ist. Nur was heißt der Rest? Wie sind denn die AGBs und Abläufe nun vorgesehen? Wird in Zukunft limitiert?

Ich habe gestern eine Antwort mit der Bitte um eindeutige und klare Aussage zu zukünftigen Limits abgeschickt, aber bisher noch keine Antwort erhalten. Sobald ich Neuigkeiten habe, werde ich sie hier posten.

Den Namen des UPC-Mitarbeiters will ich natürlich nicht nennen, denn ich weiß nicht, ob Herr ... dem zustimmen würde. Und bitte spart mir die Meldungen "... wenn's den gibt dann kannst Du auch seinen Namen nennen..." Nein, das mache ich nicht! Sollte es in der Sache eine endgültige Lösung geben, dann werde ich nachfragen, ob und was ich zitieren darf.

LG!

05.12.2007, 20:17 Uhr - Editiert von CCookie, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung