GW: audi tt roadster
Geizhals » Forum » Auto & Motorrad » GW: audi tt roadster (119 Beiträge, 1952 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.
Re: GW: audi tt roadster
07.10.2009, 12:37:40
ein Freund hat sich den aktuellen geholt, mit dem 200PS TSFI Motor. Als Frontkratzer.
Also der Motor ist ein Traum, braucht wenig (er ist noch nie über 8 Liter gekommen, fährt aber flott damit, einmal war er beim offen cruisen auf 6 Liter)
was mich halt stört ist der Motor nur mit einem Frontie. Trotz 245er patschen ist der extrem schnell an der haftgrenze. hab das selber erlebt, bei 50Km/h rausbeschleunigen auf 100 kmh bei Kickdown und das Lamperl ist bei trockner Fahrbahn gekommen. Bei der leistung tät ein Quattro Sinn machen. Nur das halt dieser kein echter Quattro ist, sondern der Haldex Quatsch, den ich nicht so mag.

hmmm, kratz kratz, also nett ist er schon der TT. Aber speziell eben der neue, den du dir nicht leisten kannst. Den alten finde ich in Kombination mit dem Frontie eher weniger prickelnd. Und den Allrad den man bekommt, finde ich gut als Anfahrhilfe, aber bei wirklich flotten Kurvenfahren ist das teil sehr problematisch (schaltet sich zuweilen sehr abruppt zu was zu einem unkontrollierbaren Heck bzw dann Eingriff von ESP bedeutet).

also meine ehrliche Meinung, wenn das Auto nur als Sommerfahrzeug verwendet werden soll und du mit einem 2 Sitzer das Auslangen findest, würde ich dir fast eher ein Auto mit Heckantrieb empfehlen. Irgendwas mit einem guten Fahrwerk und neue Reifen draufschnallen, da ist sicher der Z4 aber auch der S2000 eine ganz gute Wahl.

  
Grüsse,
Geri
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
......
Re(6): GW: audi tt roadster
08.10.2009, 11:37:49
bitte schreib dann später einen Bericht, täte mich interessieren.

aber gerne doch:

es war ein sehr schöner TT aus 2001 mit 225 PS und quattro. auf grund der wenigen KM (17.000) und der tatsache dass ihn der vorbesitzer als 3.auto "fast nur" in der garage stehen gehabt hat in einem TOP-zustand. das will sich der händler natürlich auch zahlen lassen: bei 18.000 ist schluss - hatte zwar das gefühl, dass bei mehr euphorie meinerseits noch 500 drinnen gewesen wären evtl, aber das war's dann auch!

die farbe silber ist schön - scharz würde mri besser gefallen. das verdeck in grün ist - sicher selten - aber dann auch nicht wirklich meins gewesen! und dass es ein halbautomatisches verdeck ist wusste ich - das stört nicht wirklich!
windschott bringt merklich einen vorteil, aber wie du shcon sagst - es zieht trotzdem...

tja und das eigentliche problem dass ich nachher nicht mit einem fetten grinser und 18000 euro ärmer ausgestiegen bin, war das fahrgefühl. unte wie ein 110PS golf und ab 3500/4000 dann erst die kraft. da geht dann zwar was weiter, aber um ihn flott zu bewegen muss man nach meinem gefühl her auch sehr angespannt unterwegs sein. du hast immer das gefühl, dass du das auto treten musst, damit wirklich was weiter geht. auch die - für meinen geschmack - sehr harte/knackige schaltung trägt ihren teil zu diesem eindruck bei. tja und wenn man dann mal gas gibt frisst er - da bin ich mir sicher - unmengen an sprit!

also nicht falsch verstehen: mir gefällt das auto nachwievor und der motor ist ja keineswegs schlecht - aber entweder es wird ein spaßauto (dann muss das fahren mehr spaß machen) oder einfach nur ein offener zweisitzer - dann reichen mir die 150 PS wahrscheinlich auch und ich komm billiger davon und werd nicht dauernd verleitet die kraft mit einem durchdrücken des gaspedals abzurufen...

morgen wird ein z4 mit 2.0 liter motor probiert! evtl begeistert mich der mehr...


Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.............
Re(5): z4 3.0
11.10.2009, 15:50:53
Leider ist aufgrund der Einbausituation des Motors auch hier eine Haldex
Allradversion drinnen und das widerstrebt mir ein wenig.


Kann ich verstehen, im teuersten TT-Modell hätte ich mir auch ein besseres Allradsystem erwartet. Jetzt wird man mich wohl wieder steinigen, aber das ist eben geschicktes Marketing von Audi - mit Quattro ist man groß geworden, und hat einen exzellenten Ruf, darum gehen die Kunden davon aus, das beste Allradsystem zu kaufen. Dass dann doch nur ein eher betagter 4-Motion drin steckt, wird kaum einer bemerken.

Ob das haltbare 460 PS sind?
Das ist schon eine sehr hohe Leistungsdichte bei der die übrigen Antriebsteile
mitspielen müssen.


Keine Ahnung, gibt noch zu wenige Details, aber wird sicher auf mehr als nur eine Softwareänderung hinauslaufen ;)
Ist jetzt nur eine Mutmaßung, aber ich denke, Audi rechnet damit, dass die Kunden "mehr" wollen, und die Reservern sind daher vielleicht etwas größer. Ewig fährt man so ein Auto auch nicht.

Ich nehme oft HGP als Maßstab, weil ich den Eindruck habe, die sind kompetent, und man macht keine großen Geheimnisse um die Preise. Da läufts im Endeffekt immer darauf hinaus, dass ein guter Turbo-Umbau so viel kostet, wie das Fahrzeug selbst.
--
DiTech postete:
Sie haben offensichtlich 7mal mit dem Goldadler positive Erfahrung gemacht. Bei dieser Menge an Glück sollten Sie Lotto spielen.

GHF Watcher 1.4 (FF-Erweiterung) Bild Upload (Hosting Service)
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
...............
Re(7): z4 3.0
11.10.2009, 16:24:33
Zwar war ich mir sicher, dass der 5
Ender quer eingebaut werden würde, aber dennoch glaubte ich fest daran, dass
trotzdem ein guter Allrad Platz finden würde.


Hätte ich auch gedacht, zumal das ja kein Audi von der Stange ist, sondern bei der Quattro GmbH gebaut wird, die normalerweise immer etwas drauflegt. Siehe RS4 (ich glaube der B7 wars), bei dem der Quattro erstmals hecklastig ausgelegt war, beim A4/S4 jedoch nicht.

Da geb ich dir ja auch Recht.
Bloß dass auch andere die Marketing Trommel sehr gut rühren.
Wenn ich an die BMW Werbung mit dem X-Drive denke, könnte man glauben, dass
BMW den Allrad erfunden hat.

http://www.youtube.com/watch?v=enYDMVAMeJA


In dem Fall muss man aber dazusagen, dass zu der Zeit der neue xDrive wirklich eine kleine Revolution war, im Vergleich zu den damaligen Allradsystemen. Das war noch zu der Zeit, als selbst die Audis mit der besten verfügbaren Quattro-Version nicht vom Fleck kamen, wenn ein Rad 100% schlupf hatte.

Inzwischen hat sich aber bei allen bekannten Herstellern (Audi, BMW, Mitsubishi, Subaru zähle ich da) viel getan, ein Kopf-an-Kopf Rennen. Nur eben - wo wir uns eh einig sind - schade, dass in allen VAG Modellen mit quer eingebautem Motor, momentan keine gute Lösung zu kriegen ist.

Ist aber zugegebenermaßen ein sonderbares Denken, denn das Mehr an Leistung
könnte Audi ebenso gut selbst verkaufen, oder mit anderen Worten eine
schärfere RS Cup Version auflegen, welche sich nicht nur hinsichtlich Leistung
vom RS Grundmodell abhebt.


Wer würde denn dafür bezahlen? Die Problematik hat man ja auch neuerdings beim "R" Golf. Jetzt, wo das "R" Modell dem Allrad und dem 6-Zylinder beraubt wurde, ist es nur noch ein etwas stärkerer GTI. Wird sich zeigen, ob sich das verkaufen lässt...

Auch ein Beispiel: RS6. Bei MTM sind für unter 4000€ zusätzliche 122PS rein durch Softwareänderungen möglich, was einem irrwitzige 702PS in den Kombi bringt, mit (Autobahn-) Fahrleistungen auf Supersportwagen-Niveau.

Aber irgendwo muss der Hersteller mal eine Grenze ziehen, das ewige Wettrüsten kann nicht ewig weitergehen...
--
DiTech postete:
Sie haben offensichtlich 7mal mit dem Goldadler positive Erfahrung gemacht. Bei dieser Menge an Glück sollten Sie Lotto spielen.

GHF Watcher 1.4 (FF-Erweiterung) Bild Upload (Hosting Service)
11.10.2009, 16:25 Uhr - Editiert von Dr. Watson, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
................
Re(8): z4 3.0
11.10.2009, 17:15:50
Inzwischen hat sich aber bei allen bekannten Herstellern (Audi, BMW,
Mitsubishi, Subaru zähle ich da) viel getan, ein Kopf-an-Kopf Rennen.


Das "inzwischen" stört mich schon ein wenig, denn die Allradantriebe von Subaru und Mitsubishi waren denen der Konkurrenz schon immer etwas voraus. Der vom Lancer Evo vermutlich sogar dem des Impreza STI -> Active Yaw Control. Also in Punkto 4WD Fahrdynamik gibt es sehr wenig, was einen Evo oder STI gefährden könnte.

Das war lediglich auf die Qualität der Allradantriebe bezogen, denn hinsichtlich Motorleistung tut sich wegen der japanischen Restriktion bei 280-300 PS nicht wirklich viel. Das habens beim GT-R von Nissan übrigens lustig gelöst. Im japanischen Straßenverkehr gibt der Wagen nur 300 PS frei, aber sobald das Navi registriert, dass sich der Wagen auf einer Rennstrecke befindet, fallen die Fesseln. Natürlich gibt es diese Fesseln in der Exportversion nicht.

Wer würde denn dafür bezahlen? Die Problematik hat man ja auch neuerdings beim
"R" Golf. Jetzt, wo das "R" Modell dem Allrad und dem 6-Zylinder beraubt
wurde, ist es nur noch ein etwas stärkerer GTI. Wird sich zeigen, ob sich das
verkaufen lässt...


Der Golf ist sowieso ein schlechtes Beispiel.
Zu anfang dachte ich mir, dass kein Mensch sich einen R32 zulegen würde.
Denn um den Preis eines R32 (auch ohne viel Zusatzausstattung) kann man schon eine ganz andere Klasse von Fahrzeug fahren.
Auch in diesem Punkt sollte ich mich täuschen, denn ein R32 ist kein seltenes Fahrzeug im Straßenbild. Woran dies nun liegt weiß ich ehrlich gesagt nicht, aber eine Möglichkeit wäre durchaus das Understatment eines Golfs im Schafspelz.


Aber irgendwo muss der Hersteller mal eine Grenze ziehen, das ewige Wettrüsten
kann nicht ewig weitergehen...


Dieses Wettrüsten und Aufstocken wird nie ein Ende haben.
Die Hersteller schaukeln sich ja untereinander auf.
BMW hat als erstes die 500 PS Grenze durchbrochen, da war klar, dass die anderen Premium Marken das nicht auf sich sitzen lassen konnten. Und schnell war ein RS6 nachgeschoben worden mit 580 PS. Mercedes hat mit der 6,3 Liter Maschine die 600 PS Marke durchbrochen und das Rad wird sich weiterdrehen. Es werden zwar die Zylinderzahlen kleiner und damit auch die hubräume, zumindest längerfristig gesehen, aber an Leistung wird nicht gespart bzw hat man nicht dasGefühl, dass dort ernsthaft an Einsparung gedacht wird.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.................
Re(9): z4 3.0
11.10.2009, 21:22:16
Das "inzwischen" stört mich schon ein wenig, denn die Allradantriebe von
Subaru und Mitsubishi waren denen der Konkurrenz schon immer etwas voraus. Der
vom Lancer Evo vermutlich sogar dem des Impreza STI -> Active Yaw Control.
Also in Punkto 4WD Fahrdynamik gibt es sehr wenig, was einen Evo oder STI
gefährden könnte.


Active Yaw Control gibt es auch bei der Konkurrenz, nur wird es dort Torque Vectoring genannt. Evo und STI sind zusätzlich sicher noch auf maximale Querdynamik getrimmt, logisch bei einem Sportwagen.


Das war lediglich auf die Qualität der Allradantriebe bezogen, denn
hinsichtlich Motorleistung tut sich wegen der japanischen Restriktion bei
280-300 PS nicht wirklich viel. Das habens beim GT-R von Nissan übrigens
lustig gelöst. Im japanischen Straßenverkehr gibt der Wagen nur 300 PS frei,
aber sobald das Navi registriert, dass sich der Wagen auf einer Rennstrecke
befindet, fallen die Fesseln. Natürlich gibt es diese Fesseln in der
Exportversion nicht.


Dafür gibt es ganz andere Fesseln, das Ding registriert auch jeden Besuch auf der Rennstrecke. Danach ist ein Durchsichtstermin bei Nissan Pflicht, sonst geht die Garantie verloren. Das gilt auch, wenn man die Fahrhilfen deaktiviert.

Der Golf ist sowieso ein schlechtes Beispiel.
Zu anfang dachte ich mir, dass kein Mensch sich einen R32 zulegen würde.
Denn um den Preis eines R32 (auch ohne viel Zusatzausstattung) kann man schon
eine ganz andere Klasse von Fahrzeug fahren.
Auch in diesem Punkt sollte ich mich täuschen, denn ein R32 ist kein seltenes
Fahrzeug im Straßenbild. Woran dies nun liegt weiß ich ehrlich gesagt nicht,
aber eine Möglichkeit wäre durchaus das Understatment eines Golfs im
Schafspelz.


Warum sollte der Golf R20 ein schlechtes Beispiel sein? Gerade der trifft auf deine Aussage im Vorpost zu - also praktisch das selbe Fahrzeug nur mit etwas mehr Leistung anbieten. Ich meine eben, dass kein Kunde einen hohen Aufpreis dafür, und ein paar "R" Gimmicks, bezahlen wird.

Der R32 war da ganz anders, den würde ich nie hinterfragen. Hat immer schon etwas einzigartiges geboten - 6-Zylinder und Allrad in der Kompaktklasse, ohne es großartig zu zeigen. Ein IV-R32 mit HGP Umbau wäre für mich DER Wolf im Schafspelz überhaupt.

Dieses Wettrüsten und Aufstocken wird nie ein Ende haben.
Die Hersteller schaukeln sich ja untereinander auf.
BMW hat als erstes die 500 PS Grenze durchbrochen, da war klar, dass die
anderen Premium Marken das nicht auf sich sitzen lassen konnten. Und schnell
war ein RS6 nachgeschoben worden mit 580 PS. Mercedes hat mit der 6,3 Liter
Maschine die 600 PS Marke durchbrochen und das Rad wird sich weiterdrehen. Es
werden zwar die Zylinderzahlen kleiner und damit auch die hubräume, zumindest
längerfristig gesehen, aber an Leistung wird nicht gespart bzw hat man nicht
dasGefühl, dass dort ernsthaft an Einsparung gedacht wird.


Ist nicht ganz richtig. Audi z.b. hat beim aktuellen S4 bei der Leistung wieder einen Schritt "zurück" gemacht, wobei zurück in dem Fall nichts negatives ist. Der Punkt mit dem 6,2L (sind keine 6,3 :-P)  in den 63er AMGs wurde schon von jemand anderem gepostet.

Gefallen tun mir die aktuellen Entwicklungen jedenfalls nicht, zielt alles darauf ab, dass die Hersteller nur noch eine Hand voll Motoren haben, und diese mit verschiedenen Abstimmungen auf die Modelle verteilen - keine Besonderheiten mehr....
--
DiTech postete:
Sie haben offensichtlich 7mal mit dem Goldadler positive Erfahrung gemacht. Bei dieser Menge an Glück sollten Sie Lotto spielen.

GHF Watcher 1.4 (FF-Erweiterung) Bild Upload (Hosting Service)
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung