Re(2): UPC Telekabel Wien GmbH ( Kommunalstrafe )
Geizhals » Forum » Telekommunikation » UPC Telekabel Wien GmbH ( Kommunalstrafe ) (94 Beiträge, 2594 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
UPC Telekabel Wien GmbH ( Kommunalstrafe )
09.11.2010, 12:47:54
Ich habe vor einen Jahr aufgrund ständigen Verbindungproblemen das Internet von der UPC gekündigt,dann auch gleich das UPC-TV da ich mir das bei weitem günstiger Paket von AON genommen habe.Natürlich verlangt UPC wie auch andere die Geräte zurück nur leider war ich zu den Zeitpunkt nicht in meiner Wohnung in Wien sonder hatte Urlaub und war in der Steiermark, vor diesem Urlaub war ich bei meiner Freundin im 19.UPC hat mir zu diesen Zeitpunkt eine Frist für die Rücksendung der Endgerät gegeben die ich dann natürlich nicht eingehalten hab da ich ja 14 Tage mein Postfach nicht ausgehoben habe (bekomme kaum Post von Firmen und Rechnungen laufen über mein Konto).

Natürlich bin ich der ganzen Forderungen wenige Tage nach meinen Urlaub nachgekommen und habe beide Geräte in der OVP an das UPC Postfache zurückgesendet doch wie ich feststellen musste war auch schon eine Inkassofirma an dem ganzen dran die mich dann über einen Rechtsanwalt angeschrieben hat und ca. 600 Euro für die Endgeräte gefordert hat.Ich habe das dann mal mit UPC abgeklärt und ihnen gesagt das ich die Geräte bereits zurückgesendet habe und die Dame hat mir gesagt das sich ein Mitarbeiter melden würde.Passiert ist nichts und schließlich habe ich vom Bezirksgericht eine Forderung von ca. 434.- Euro bekommen der ich dann sicher nicht nachkommen wollte und bei der UPC Telekabel Wien GmbH hat man mich dann einfach hängen gelassen wie sich auch nicht mehr darum gekümmert.Gestern stand dann bereits auch schon der Gerichtsvollzieher vor meiner Türe den ich dann alles zahlen musste.

Jetzt habe ich für die Geräte (UPC-TVBOX 6 Modem) und das Gericht über 460 Euro hin geblättert obwohl ich die Geräte gut verpackt und ordentlich an die UPC Telekabel Wien GmbH zurückgesendet habe.

Der Rechtsanwalt der UPC Telekabel Wien GmbH meinte es wären eine Kommunalstrafe nicht der der Wert dieser Geräte, sprich für jedes Gerät das ich zu spät zurückgesendet habe 217 Euro. %-)

Was habt ihr für Tipps?
Würdet ihr das so hinnehmen oder wie wehrt man sich gegen solche unseriösen Methoden der UPC Telekabel Wien GmbH? Hatte schon einer das Problem mit der UPC Telekabel Wien GmbH und wie seit ihr vorgegagen?

Danke!

Antworten PM Alle Chronologisch
 
Melden nicht möglich
...  Re(3): Ortsabwesenheit  (oberschweinshals am 19.02.2011, 04:26:08)
....  Re(4): Kurzfassung  (So-Ned am 09.11.2010, 23:54:07)
.....  Re(5): Kurzfassung  (F100 am 10.11.2010, 00:23:28)
.....  Re(5): Kurzfassung  (Tintifax76 am 10.11.2010, 08:31:45)
......  Re(6): Kurzfassung  (So-Ned am 10.11.2010, 10:47:37)
.....  Re(5): Kurzfassung  (Ozon am 10.11.2010, 16:56:48)
.......  Update ( Konventionalstrafe )  (So-Ned am 11.11.2010, 03:06:52)
........  Re: Update ( Konventionalstrafe )  (Winnie_Pooh am 11.11.2010, 10:38:58)
..
Re(2): UPC Telekabel Wien GmbH ( Kommunalstrafe )
10.11.2010, 17:10:34
wofür bitte zahlt man 70 Euro Kaution? Das entspricht den Modemwert, wieso
wird noch eine strafe verlangt wenn man das Modem zuspät zurückbringt, obwohl
sie ja bereits den gegenwert in form von kaution haben. zinsen werden auf die kaution auch nicht bezahlt, die haben jahrelang das geld
der kunden und dann führen sie sich auf wenn man das modem 1 woche später
zurückbringt.


Wird wer gezwungen? Wurdest gar bedroht zu unterschreiben? >:-D Und ja, ich würde auch jeden strafen der mir unisono ausrichten lässt: Leck mich am A...., Dein Zeug kriegst dann wann ich sag! Tja, jetzt hat er seinen Schädel durchgesetzt und 600 Euro dafür gelöhnt. Wer kann, der kann sag ich da nur!

Ich zahle 74 Euro (!!) im Monat für eine 100/10mbit line und bekomme wenns gut
geht 10mbit down. Diese Geschwindigkeit bekomme ich auch um 8 Euro von anderen
anbietern. etliche anrufe, etliche stunden am support verschwendet alles beim
alten. bin noch 7 monate gebunden bei diesen saftladen. kündigen kann man nur
am ende des monats nach vertragsende, das heißt ein 12 monatsvertrag ist
effektiv ein 13 monatsvertrag. für das ändern der adresse des anschlusses wo
schon ein kabelanschluss besteht wollen sie 30 Euro. Für das eintragen einer
adresszeile in ihrer datenbank wollen sie also 30 euro. Das gleiche beim namen
wenn ich mich jetzt nicht täusche.


SSKM? Kaufst Du sonst auch die Katze im Sack? Lol! ?-)

UPC ist eine Firma und nicht die Caritas.  Wie gesagt, hättest Dich vorher anständig informiert... ;-) Achja, umsteigen darfst doch trotzdem? Wärst halt auf Take It Max umgestiegen? Ah, das kostet wieder was. Muss ja gratis sein, ich bin der Herr XY! ROFL!

PS: UPC lässt Dich keinen 100Mbit-Tarif aktivieren wennst die *TRÖT*setzungen net erfüllst! Blöd gell!


[ Dieser Beitrag wurde inzwischen editiert. Die aktuelle Version befindet sich hier. ]
Antworten PM Alle Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung