Re(3): Lawinen"pieps" - wann als app am Smartphone verfügbar?
Geizhals » Forum » Sport & Freizeit » Lawinen"pieps" - wann als app am Smartphone verfügbar? (163 Beiträge, 2036 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
Lawinen"pieps" - wann als app am Smartphone verfügbar?
22.11.2010, 14:51:23
Bei uns stehen neue "Lawinenpieps" an. Und zwar hätte ich die LVS Funktionalität gerne als App am Smartphone. Die ordentlichen Teile haben doch eh alle 3 Antennen, Neigungs- und Bewegungssensoren!  

Leider finde ich diese App bislang nur als Aprilscherz:
http://www.raiders.ch/beitrag__1291.html

Das wär für mich die Killerapp schlechthin.

Insbesondere wenn über die Basisfunktionalität hinaus die Verschütteten auf einer map dargestellt werden.

"die grafische Darstellung der verschütteten Opfer. Anders als bei den LVS Geräten, welche die Richtung mit Pfeilen anzeigen, wird die Suche auf dem App via grafischer Karte dargestellt. Wie bei den Google Maps markiert ein blauer Punkt die eigene Position und ein roter Punkt die des Verschütteten. Dies gestaltet die Suche noch einfacher und man muss nicht mehr entlang den Feldlinien laufen."

Genau so! Ich hasse den elenden Feldlinien-Scheixx, mit dem weder ich noch 90% aller anderen LVS-user gut umgehen können. Total unintuitiv. Ich will das GRAFISCH ... rote "X" = Verschüttete, grüner Punkt = "Ich" ... und geht schon!  

Ich bin einfach nicht bereit, 300+ Euro für ein "herkömmliches, dummes nur LVS" auszugeben. Kompatibilität zu bisherigen Pieps Frequenzen ist mir wurscht. Im Anorak habe ich eh zusätzlich RECCO-tags, um vom Heli/Bergrettung gefunden zu werden. Und von den Leuten, mit denen ich auf Skitouren gehe, haben/hätten alle smartphones mit dem app drauf.

* Weiß jemand etwas dazu?
* Gibts das schon von irgendjemand -> Link?
* Kommt da was ... nur her mit Insider-Information ... das wär doch was für österreichische Mobilfunker ...
* Bitte nicht die Barryvox iPhone App mit der man Hangneigung messen kann, die kenne ich schon! ;-)
* und diese Seite habe ich auch schon gecheckt: http://www.bergportal.com/tourentyp/sonstiges/2010/iphone-apps-fuer-bergsteiger/



PS: Argumente, warum das "physisch ned möglich" sei, "Feldlinien voll cool bzw. überhaupt das A und O des Tourengehens seien", "so ein Handy/App zu teuer wäre", "sich nie durchsetzen würde, weil", etc. etc. interessieren mich hier nicht. Danke! B-)


If I think too hard, then nothing seems to fit
I believe we suffer just for the sake of it
Edwyn Collins, What's my Role?
22.11.2010, 14:52 Uhr - Editiert von iraki, alte Version: hier
Antworten PM Alle Chronologisch
 
Melden nicht möglich
...
Re(3): Lawinen"pieps" - wann als app am Smartphone verfügbar?
23.11.2010, 10:57:44
Sprich so, dasss jeder Mensch,d er mit einem Handy telefonieren kann auch OHNE jedes Üben und OHNE Bedienungsanleitung zu lesen, damit Verschütete in Blitzeseile orten kann.


ganz brutal ausgedrückt:
was du willst ist etwas zu vermitteln, was nicht stimmt und somit leute auf einen berg in eine situation lassen, die sie absolut nicht einschätzen können.

da brauchen wir gar nicht erst über die ev. geräte diskutieren:
wer sich nicht vorher mit den verbunden gefahren auseinandergesetzt hat, braucht nicht auf den berg zu gehn.
macht er es doch, steht es in seiner verantwortung, wie sonst auch. das letzte was wir in unserer "sicherheitsgesellschaft" benötigen ist ein künstlich geschaffenes sicherheitsgefühl, das in der praxis nicht vorhanden ist, denn:

Solche LVS-Handy würden ziemlich sicher mehr Leben retten, als praktisch jedes
andere Sicherheitsgerät auf der Welt mit Ausnahme von Feuermeldern- und
-löschern bzw. Airbags und Sitzgurten in Autos.


abgesehen davon, dass ich dir eine stundenlange abhandlung darüber liefern könnte, warum dein vorhaben absolut nicht empfehlenswert ist:

sicherheit am berg wird genau durch know-how des skitourengehers erhöht. durch eine richtige einschätzung der gefahr, sprich hangneigung, schneeprofil, lage etc.
d.h. es ist unbedingt erforderlich, dass ein skitourengeher sich mit der materie auseinandersetzt.

das lvs gerät ist nur für einen einzigen zweck gedacht: für den absoluten katastrophenfall, der niemals eintreten sollte, soll es eine minimalchance eröffnen, doch noch gerettet werden zu können.

dein wunsch - zumindest wie du ihn formulierst ist:
"ich kenn mich zwar nüsse aus, skitourengehen liegt im trend, also will ich mir auch so eine ausrüstung kaufen und ab gehts.
sicherheitstechnik interessiert mich überhaupt nicht. jo, mei - kauf ich mri die app - denn wenn was passiert, ist das quasi mein sicherheitsgurt".

genau das ist es aber nicht. der sicherheitsgurt ist das know-how und nicht das lvs-gerät.
das lvs-gerät ist eher der bolzenschneider, der dich aus dem kaputten wrack schneiden kann.

lg
oliver






Antworten PM Alle Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung