Re(2): Woraus werden Autobahnen gebaut -Beton, Asphalt ?
Geizhals » Forum » Auto & Motorrad » Woraus werden Autobahnen gebaut -Beton, Asphalt ? (71 Beiträge, 1654 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
..
Re(2): Woraus werden Autobahnen gebaut -Beton, Asphalt ?
19.06.2012, 11:30:12
Asphalt hat einige Vorteile: Das Abrollgeräusch ist viel leiser (Stichwort
Flüsterasphalt)
gibts seit zig Jahren nimmer, wird wegen anderer schlechter eigenschaften nicht mehr verbaut.
  die Oberfläche - wenn gut gemacht - ist total eben - zumindest so lange die
Fahrbahn noch recht neu ist
fahrbahnglätte, und zwar richtig schlimme. also auch ein punkt gegen den asphalt. die verkittung beim walzen an der obersten schicht ist meist nicht gewünscht.
Es gibt Mischungen die können das Wasser bis zu einem gewissen Grad aufnehmen,
geringere Gefahr von Aquaplaning.
quelle oder halbwissen?
poröse strukturen gibts, aber was das mit aquaplaning zu tun haben soll...
Eine rauhe Mischung in Verbindung mit hoher Temperatur ergibt ein sehr hohes
Grippniveau, die Reifen haften besser. Das ist auch ein Grund warum man auf
Rennstrecken faktisch nur Asphalt sieht.
ich empfehle den reitwagen vom frühjahr zu kaufen, da steht die wahrheit übern grip drin

damit komme ich aber gleich zum gravierendsten Nachteil von Asphalt, bei Hitze
und hoher Achslast (LKW) entstehen sehr schnell Spurrillen, damit ist eine
noch höhere Gefahr von Aquaplaning gegeben. Oft wird dann die Oberfläche
nachgefräst. Das kostet natürlich sehr viel Geld.
ein großer teil der spurrillen kommt auch von lkw mit schneekettenbenützung. und auch hier spielt der beton seine stärken aus.
die ständige längsneigung bzw querneigung einer jeden öffentlichen straße in österreich leidet zunehmend unter diesen rillen, durch eine behinderung des abflusses von regenwasser kommt es dann zum aufstau von eben diesem.
  Eingebracht wird er mit einem sog. Fertiger, hinten kommt dann oft eine
relativ wellige Fahrbahn raus
die genauigkeiten sind ziemlich ident, egal mit was du nun die oberfläche gestaltest.
Wasser bleibt stehen, kann nicht von der Oberfläche aufgenommen werden. In
Summe ist imho Beton die rutschigere Fahrbahnoberfläche.
irgend eine quelle für diese stammtischweisheiten?
  Einmal habe ich einen (illegalen) Schnellfahrversuch auf der nigelnagelneuen
A5 gemacht (>200) und musste den entsetzt abbrechen, das Auto vibrierte
förmlich, das war ernüchternd.
was erwartest dir von einer straße die für eine geschwindigkeit von 130 km/h gebaut wurde?
Mir fällt auf, in Österreich sind die Straßen / Autobahnen im Vergleich zu
anderen Ländern sehr viel schlechter, es rumpelt und schüttelt das einem
schlecht wird.
mir fällt auf dass du wenig ahnung hast und kaum straßen ausserhalb österreichs, deutschland und der näheren umgebung zu kennen scheinst.

Antworten PM Alle Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung