Re(7): Woraus werden Autobahnen gebaut -Beton, Asphalt ?
Geizhals » Forum » Auto & Motorrad » Woraus werden Autobahnen gebaut -Beton, Asphalt ? (71 Beiträge, 1656 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.......
Re(7): Woraus werden Autobahnen gebaut -Beton, Asphalt ?
20.06.2012, 07:07:42
vergessener Beistrichfehler, das/dass-Fehler, und potent und präpotent dürftest verwechselt haben.


achsooo, du spielst gerne den Oberlehrer - ich lass dir die Freude |-D

Quelle kannst keine nennen


ein bissl mühsam bist schon. Behauptest du bist der Oberchecker, dabei muss ich bei dir Halbwissen feststellen. Also extra für dich, ein bissl zum nachlernen:

In Österreich wurde der erste Drainasphalt, und somit auch die erste lärmmindernde Fahrbahndeckschicht, bereits im Jahr 1984 auf der A12 Inntal Autobahn verlegt. In den darauf folgenden Jahren kam es zu einem regelrechten Boom der Drainasphaltbauweise. Große Abschnitte der österreichischen Transitautobahnen (A12 Inntal Autobahn, A13 Brenner Autobahn, A9 Pyhrnautobahn und A10 Tauern Autobahn) wurden fast vollständig mit Drainasphalt ausgelegt. Bis 1992 wurden auf Österreichs Autobahnen und Schnellstraßen rund 7,5 Millionen m2 Drainasphalt eingebaut, das sind ca. 18% des gesamten hochrangigen Straßennetzes.


http://www.vewip.at/Dokument/1197/Drainbelaege-auf-Autobahnen.aspx

oder hier:

Die ersten Erfahrungen im Betrieb ergeben ein positives Fazit: Mit dem Drainbelag reduziert sich der Emissionspegel gegenüber dem alten Betonbelag um ca. 9-10 dBA. Die Lärmreduktion in den betroffenen Gemeinden wird als sehr positiv und wirksam empfunden (im Gegensatz zu anderen Belägen). Der Belag bietet insbesondere an Regentagen äusserst komfortable und sichere Fahrbedingungen bezüglich Aquaplaning und Blendwirkung


http://www.gundp.ch/de/Umwelttechnik___Bauphysik___Informatik/Aktuelle_Projekte/Erfahrungen_mit_Drainbel%C3%A4gen_auf_Autobahnen__gek%C3%BCrzte_Fassung.html


oder auch:

WDA – Wasserdurchlässiger Asphalt:

http://www.bam-net.de/fileadmin/user_upload/downloads/bam_info_PA_WDA02_10.pdf


Wieso denkst du dass du mit der einen statt der anderen Methode größere
Genauigkeiten haben solltest?


die Begründung habe ich in meinem Text dazugeschrieben. Aber Okay, dann noch einmal für dich: Weil man einen Asphaltbelag nach dem Einbringen mit dem Fertiger walzt. Und zwar so lange walzt, bis er passt.

und jetzt noch einmal, es gab tatsächlich zumindest zwei mir bekannte Abschnitte auf der A23 mit einer sehr welligen und unebenen Betonfahrbahn: Gleich nach dem Laabergtunnel Richtung Süden, mittlere Fahrbahn, nach einer Sanierung vor rund 10 Jahren. Und einen weiteren Abschnitt auf der A2 Höhe SCS ebenfalls Richtung Süden. Das war sogar in den Medien zu lesen weil sich die Leute beschwert haben. Die Firma musste dann kleinlaut zugeben dass der Betonfertiger einen Schaden hatte. Und mein Erlebnis auf der A5 habe ich geschildert. Das war in einem schnürlgraden Abschnitt bis zum Horizont, das hat nichts mit einer geringeren Projektierungsgeschwindigkeit zu tun, sondern mit einer schlampigen Verarbeitung durch die ausführende Firma: Nagelneu und schon wieder Schrott. So schauts aus bei uns in Austria :-/













Grüße,
Geri

Antworten PM Alle Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung