Garantiebedingung bei CWsoft... "öffnen Verboten, alle 12 Monate zurück zum Service)
Geizhals » Forum » Händler in Österreich » Garantiebedingung bei CWsoft... "öffnen Verboten, alle 12 Monate zurück zum Service) (115 Beiträge, 234 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
Garantiebedingung bei CWsoft... "öffnen Verboten, alle 12 Monate zurück zum Service)
11.06.2002, 12:20:34
Habt Ihr schon mal das Kleingedruckte auf den Angeboten von CWsoft gelesen?


Eventuell erforderliches Kleinmaterial wird nach Aufwand verrechnet, ebenso wie eventuell gewünschte Aufstellung und Inbetriebnahme der Geräte vor Ort durch einen unserer Techniker.
Die Tornado-Rechner Garantie umfaßt alle unmittelbar zum Rechner gehörigen, mitgelieferten Teile mit Ausnahme von Wechsellaufwerken, nicht aber mitgelieferte Monitore, Drucker etc.
Voraussetzungen für die Garantieleistung sind intakte Garantiesiegel und ein alle 12 Monate (+-1 Monat) durchgeführtes Service zur Kontrolle aller lebenswichtigen Teile. Für nachträg-liche
Einbauten stehen wir gerne zur Verfügung. Bei größeren Tornado-Beständen kann auch die Autorisierung einer Person für Eingriffe in die Geräte während der Garantiezeit erfolgen.
Oben angeführten Preise verstehen sich ab Lager Wien freibleibend bis zum Festabschluß, zuzgl. ges. festgelegter MwSt., basierend auf heute gültigen Arbeitstarifen und Währungskursen,
zahlbar netto Kassa ohne Abzug bei Übernahme. Lieferzeit etwa 5-10 Werktage ab Bestellung. Es gelten ausschließlich unsere "Allgemeinen Geschäfts-, Liefer- Servicebedingungen"
in der letztgültigen Fassung, wie im Internet (http://cwsoft.at/ ) veröffentlicht, die Ihnen auf Wunsch auch gerne zur Ansicht ausgefolgt bzw. zugesandt werden.
Manche Produkte unterliegen den Ausfuhrkontrollbestimmungen der Republik Österreich und der USA. Käufer haften für die Einhaltung der einschlägigen Bestimmungen.


1.) Da steht, das der Rechner alle 12 Monate (+/- 1 Monat) zum Service zur Kontrolle aller lebenswichtigen Teilen muß.
Weiß jemand ob die bei 3 Jahren Vorort Service dabei ins Haus kommen?
Ich würde es nicht besonders witzig finden meinen Computern alle 12 Monate quer durch ganz Wien zu fahren...

2.) Garantie gilt nur bei intakten Garantiesiegel. - öffnen des Gerätes nicht möglich - falls doch ist die Garantie weg und ein Hauptgrund für CWsoft.
Dabei ist doch die Erweiterbarkeit einer der großen Vorteile von PCs.

3.) Für nachträgliche Einbauten sthen wir gerne zur Verfügung
meinen die damit auch Teile von anderen Firmen?

Was haltet ihr davon, wer weiß mehr?


Mit freundlichen Grüßen
Martin D.



Diskussion beendet PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
............
Re(12): Garantiebedingung bei CWsoft... "öffnen Verboten, alle 12 Monate zurück zum Service)
11.06.2002, 15:46:56
Was sind die zwei größten Lügen der IT-Welt?

Die Anwenderlüge "Ich habe gar nicht gemacht!" und die Technikerlüge "Kein Problem, das haben wir gleich."

Und das größte Missverständnis der IT-Welt?

Und Computerhardware ist nun mal so konzipiert, dass, ein mit durchsnittlicher Intelligenz und durchsnitllichen manuellen Fähigkeiten ausgestatteter Mensch, in der Lage ist, eine Steckkarte ine einen PCI-Slot einzubauen.

Sagen wir mal, ja, physisch "einbauen" wird er sie können, keine Frage. Funktionieren wird sie nur mit Glück.

Denn ein mit durchschnittlicher Intelligenz und durchschnitllichen manuellen Fähigkeiten ausgestatteter Mensch hat leider üblicherweise keinerlei Ahnung, wie sich Hardware-Interrupts von denen eines PnP-Betriebssystems unterscheiden (und er müsste auf beide achten).

Er kennt auch nicht die vielen Inkompatibilitäten verschiedener Komponenten untereinander. Warum läuft kaum eine Asus-Grafikkarte in einem Siemens-Board? Warum verträgt sich ein Epox 8KHA+ so gar nicht mit der einen oder anderen Terratec-Soundkarte? Der Beispiele gibt es hunderte.

Wo bleiben hier die fachliche Qualitäten des Anwenders, der sich über einen perfekt abgestimmten PC mit - im Fall des Falles - sauteuren Vor-Ort-Garantie hermacht?

Und dann fängt er an, zu probieren. Und damit beginnt meist das lange Leiden des Rechners, das mit seinem Ableben endet.

Dann kommt der Anruf: "Vort-Ort-Techniker, mein Tornado Computer ist kaputt!" Und der soll dann die Fehler des Kunden kostenlos beheben? Hattest Du das etwa so gemeint?
  
Euer CWsoft-Team


Diskussion beendet PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
............
Re(12): Garantiebedingung bei CWsoft... "öffnen Verboten, alle 12 Monate zurück zum Service)
11.06.2002, 16:25:15
Du postest eine dreiviertel Stunde nach mir und wirfst mir vor, dass ich Deine Postings nicht lese und weiterhin Unwahrheiten verbreite? Was soll das bitte werden?

Nein, das werfe ich Dir nicht vor. Ich hätte es - ganz unabhängig von der Zeit unser beider Postings - für korrekter empfunden, wenn Du Dich vor den Behauptungen, die Du in den Raum gestellt hast, über die Facts informiert hättest.

Und nochmals: Es bleibt Dir auch nicht erspart, die in den Garantiebedingungen des VW-Konzerns (weil der hier schon mehrfach genannt wurde) vorgeschriebenen Serviceintervalle einzuhalten, wenn Du einen allfälligen Garantieanspruch stellen möchtest.

Wie Fly schon irgendwo geschrieben hat: Verzichte auf das Jahresservice und Du verlierst nichts, was Du woanders jemals bekommen hättest.

Sieh bitte nochmals, bevor Du uns weiterer Unredlichkeit bezichtigst, die Risikotabelle der in der Garantie/Versicherung enthaltenen Schäden/Risken durch: http://cwsoft.at/index.php?seite=/Seiten/Dienstleistung/Versicherung.htm  

Danach bitte zeige uns irgendeinen anderen Hersteller, der Dir solche Garantien, egal, um welchen Preis und unter welchen Bedingungen bietet. Und dann entscheide selbst, wo Du kaufen willst. Es wird Dich niemand zu etwas zwingen.

Sich aber hinzustellen und zu sagen "Die Garantiebestimmungen gefallen mir nicht, aber die allumfassenden Leistungen möchte ich trotzdem haben.", kann zu keiner zufriedenstellenden Lösung führen. "Zufriedenstellend" im Sinne von "Für beide Seiten zufriedenstellend".

Wenn Du aber auf unsere Leistungen verzichten möchtest, besteht auch wieder kein Grund für Differenzen. Mehrere Angebote geprüft, eines davon genommen. Wo liegt das Problem? Zumindest zum Kaufzeitpunkt?
  
Euer CWsoft-Team


Diskussion beendet PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
..............
Re(14): Garantiebedingung bei CWsoft... "öffnen Verboten, alle 12 Monate zurück zum Service)
11.06.2002, 19:40:45
Erstens: Kein Lokalverbot.;-) Ich frage mich nur, was Du mit Deinen Postings bezwecken möchtest. Zumindest einer der hier anwesenden User (sstephan) hat sich sichtlich schon mal von einem Kauf bei uns zurückgezogen und will jetzt plötzlich lieber Dell....

Du schreibst "Ich darf aber bei einem VW immer noch die Motorhaube öffnen, Wasser, Öl,... etc nachfüllen, ohne Garantieansprüche zu verlieren." und weisst, dass Du natürlich auch bei jedem PC die Frontklappe öffnen und ihn mit Floppies, CDs und anderen guten Dingen füttern darfst, ohne Garantieansprüche zu verlieren. Wie es in beiden Fällen den Garantiebestimmungen entspricht, an die Du Dich auch bei einem VW zu halten hast, wenn Du Deine Ansprüche nicht verlieren willst.

Du weisst aber auch ganz genau, dass Du weder an Zylinderköpfen noch an Vergaser oder Einspritzung manipulieren darfst, um Deine Garantieansprüche zu erhalten. Nicht mal von aussen am Fahrwerk rumzuschrauben ist erlaubt. Auch kein Do-it-Yourself-Bremsklotzwechsel. Nur Vertragswerkstatt, sonst ist's vorbei mit der Garantie.

Du hast auch gelesen, dass die nur einjährige VW-Garantie sehr beschränkten Leistungsumfang hat, so Du einen VW Dein Eigen nennst. Trotzdem ist Schrauben am Fahrwerk einfach nicht drin.

Du hast aber auch gelesen, dass unsere Garantie sogar unmittelbare Wirkung elektrischer Energie infolge Erdschluß, Kurzschluß, Überspannung etc. oder Einbruchdiebstahl, Diebstahl und Beraubung oder sogar Bedienungsfehler, Ungeschicklichkeit, Fahrlässigkeit, Böswilligkeit, Sabotage (sofern visuell erkennbar, bei Jahresservice wird auf die visuelle Erkennbarkeit verzichtet) und viele andere Risken deckt, die Dir nie im Traum einfallen würden, von VW einzufordern.

Wir bieten ein Vielfaches an Leistung, aber Du gestehst uns für diese Mehrleistung nicht mal die Bedingungen zu, die VW an seine Autokäufer stellt? Ist das ein neues Verständnis von "Fairness"?

Wir könnten jetzt natürlich noch hunderte Postings mit mehr oder weniger passenden Vergleichen hin und her schreiben - nicht bös sein, aber Sinn macht das keinen mehr.
  
Euer CWsoft-Team


Diskussion beendet PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
...............
Re(15): Garantiebedingung bei CWsoft... "öffnen Verboten, alle 12 Monate zurück zum Service)
11.06.2002, 22:29:01
Ich frage mich nur, was Du mit Deinen Postings bezwecken möchtest.

"Ein Forum ist zum Weiterhelfen und generellen Meinungsaustausch gedacht." (vgl. GH-Forum FAQ)

Genau das. Ich wage es doch tatsächlich meine Meinung mit Anderen auszutauschen.

Bei einem PKW die Motorhaube öffnen und Wasser, Öl,... nachfüllen oder checken ist im übertragenen Sinne weit mehr, als die Frontklappe beim PC zu öffnen und Floppys oder CDs einzulegen.
Wasser und Öl fällt bei mir eher unter "leichte Wartungsarbeiten" oder "Instandhaltung" als Benützung. Eine Floppy/CD einlegen ist (wenn man nicht Software installiert etc) keine Wartungsarbeit.
Und am Fahrwerk, Einspritzung, Zylinderköpfe... schrauben, davon war bisher nie die Rede - Bitte leg mir nicht Sachen in den Mund, die ich nie gesagt habe.

Und mir vorhalten, ich sei schuld, dass cwsoft durch meine  Meinungsäußerung einen potentiellen Kunden verloren hat halte ich für ein starkes Stück.
Ob solche durchaus entbehrlichen Anschuldigungen gegenüber Kunden - vielleicht sogar guten und langjährigen Kunden Sinnvoll sind?

Damit Du/cwsoft mich nicht weiterhin für einen, durch meine Postings angeblich herforgerufenen, Rückgang potentieller Kunden verantwortlich machen kannst/kann, werde ich meine Aktivität in diesem Thread beednen.
Wir können gerne (unter Ausschluß der Öffentlichkeit) per e-mail (oxyliquit@gmx.net) weiter diskutieren.

lg
Gott ;-)
Diskussion beendet PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
Re: Garantiebedingung bei CWsoft... "öffnen Verboten, alle 12 Monate zurück zum Service)
11.06.2002, 14:51:03
Das einfachste wäre gewesen, bei uns nachzufragen. Aber andererseits wissen hier nur sehr wenige, wie weit über das normale Maß hinaus unsere Garantieleistungen gehen. So gesehen danken wir für die Möglichkeit einer umfassenden Darstellung. ;-)

Eventuell erforderliches Kleinmaterial wird nach Aufwand verrechnet, ebenso wie eventuell gewünschte Aufstellung und Inbetriebnahme der Geräte vor Ort durch einen unserer Techniker.

Vor einigen Jahren meinte ein Kunde, dass ihm eine Drucker-Umschaltbox im Lieferumfang seines neuen PCs alleine deswegen zustünde, weil er beim Beratungsgespräch bereits erwähnt hätte, dass er schon einen PC samt Drucker hätte. Daraus hätten wir entnehmen müssen, dass er seinen neuen PC mittels Umschaltbox zusätzlich zum alten an den vorhandenen Drucker anschließen wollte. Nachdem sein und unser Anwalt konferiert hatten, verlief dieser Fall zwar positiv für uns, wir wollten aber weiteren "Missverständnissen" im Ansatz vorbeugen. Das scheint in den letzten Jahren auch gut gelungen zu sein. Dasselbe gilt auch für die Aufstellung von Rechnern direkt beim Kunden, was einige Kunden auch als mit dem Kaufpreis abgegolten sahen, sowie den dabei u.U. nötigen zusätzlichen Kabeln, Klemmen etc.

Die angeführten Fälle sind übrigens wirklich passiert, möchte ich bemerken. Wer glaubt, sie seien an den Haaren herbeigezogen, sei herzlichst eingeladen, bei uns eine Woche lang "gastweise" im Support zu telefonieren.

Ähnlich verhält es sich mit dem nächsten Satz:

Die Tornado-Rechner Garantie umfaßt alle unmittelbar zum Rechner gehörigen, mitgelieferten Teile mit Ausnahme von Wechsellaufwerken, nicht aber mitgelieferte Monitore, Drucker etc.

Hier waren Kunden sogar schon der Meinung, der gar nicht mal bei uns gekaufte Monitor sei selbstverständlich in der Drei-Jahres-Garantie enthalten. Da schreibe ich doch lieber den Passus in die Angebote, dann sind wir alle sicher, wie's gemeint ist.

Voraussetzungen für die Garantieleistung sind intakte Garantiesiegel...

Unsere umfassende Rechnergarantie inkl. des Vor-Ort-Zeitraumes mitsamt der Vollkaskoversicherung (wer sonst bietet eine solche Garantie überhaupt an?) wird von unserer Versicherung voll gedeckt. Das hat den Vorteil, dass bei uns die Garantie sogar dann noch hält, wenn wir jemals insolvent werden sollten. Kannst Du von irgendeinem anderen Unternehmen eine ähnliche Garantieleistung beibringen?

Die Versicherung schreibt Garantiesiegel für die kostenlose Vor-Ort-Service-Leistung (die die Versicherung pro Einsatz durchschnittlich etwa €400,- zuzgl. MwSt. kostet) vor, um Missbrauch zu vermeiden. Wir schreiben das daher auch in jedes Offert. Jeder Kunde weiss daher, dass er darauf achten sollte, es können somit nachträglich keine unangenehmen Überraschungen für den Kunden (nämlich eine Rechnung über den vollen Einsatz) auftreten.

und ein alle 12 Monate (+-1 Monat) durchgeführtes Service zur Kontrolle aller lebenswichtigen Teile.

Vorweg: Dieser Passus und auch weitere betreffen oder mindern keinerlei Gewährleistungsansprüche von Komponenten eines PCs; die bleiben auch dann erhalten, wenn Siegel gebrochen wurden. Der Unterschied zwischen Gewährleistung und Garantie wurde hier schon oft erörtert, ich spar mir das daher.

Zur Garantie: Stehzeiten kosten Geld. Präventive Reinigung und/oder Tausch von schwerdrehenden Lüftern, HDDs mit bereits halbdefekten Lagern etc. beugen größeren Schäden - und damit längeren Stehzeiten - vor.

Weiters sind einige Risken in der in der Garantie inkludierten "Vollkasko" nur dann versichert, wenn ein "Vollwartungsvertrag" nachgewiesen werden kann. Das vorgeschriebene Jahresservice wurde ausdrücklich als solcher Wartungsvertrag anerkannt, damit auch die sonst ausgeschlossenen Risken (z.B. Material- und Herstellungsfehler) kostengünstigst versichert. Eine Liste aller versicherten Risken findest Du unter http://cwsoft.at/index.php?seite=/seiten/dienstleistung/Versicherung.htm  (Spalte Hardware-Versicherung).

Der Boxenstopp kostet bei uns €30,- zuzgl. MwSt., dieses Jahresservice muss aber nicht bei uns durchgeführt werden. Der "Boxenstopp" kann auch bei jedem anderen qualifizierten Fachhändler (unser Okay ist wohl erforderlich, wurde in der Vergangenheit der letzten 16 Jahre aber nur zweimal verweigert) durchgeführt werden. (Wir können auch reichlich auf Fälle verweisen, in denen das so gehandhabt wurde.) Zusätzlich ist ein Anruf bei uns nötig, damit das auch im bei uns geführten "Serviceheft" vermerkt werden kann. Eine "Bereicherungstheorie" ist also nicht haltbar.

Auch betrifft das Jahresservice primär die Vor-Ort-Garantie/Vollkasko-Versicherungsleistung. Wir haben in-house bislang (in den letzten 16 Jahren) noch keine Garantieleistung verweigert, weil das Jahresservice nicht gemacht wurde. Präventiv können wir aber die dadurch entstehenden Stehzeiten nicht vermeiden.

...weiter in Part 2
Diskussion beendet PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
....
Re(4): Garantiebedingung bei CWsoft... "öffnen Verboten, alle 12 Monate zurück zum Service)
11.06.2002, 16:03:04
1) Verrechnung erfolgt nach Zeitaufwand.

2) Ein mitgebrachtes Diskettenlaufwerk reinschrauben? Nein. Eine mitgebrachte Videoschnittkarte einbauen und konfigurieren? Ja. Verrechnung erfolgt nach Zeitaufwand.

3) Ich möchte nochmals auf mein Posting http://forum.geizhals.at/topic.jsp?id=81169&m=408509#408509  verweisen.

Nein, es es kommt kein Techniker kostenlos zum Jahresservice. Dafür wäre ein "echter" Wartungsvertrag nötig. Aber Du musst das Service, wie schon mehrfach erwähnt, auch nicht von uns machen lassen.

Der Sinn der Vor-Ort-Garantie liegt auch woanders als beim Schleppen: Der Rechner wird kaputt. Es brennt, wie immer der Hut. Techniker kommt, repariert oder tauscht, Du kannst schnell weiterarbeiten. Geringer Zeitverlust. Beim Jahresservice kannst Du Dir die Zeit sehr gut einteilen.

Und, ja, diese Garantie ist (wie weltweit und branchenübergreifend jede Garantie) an einige, wenige Bedingungen geknüpft. Schon von Seiten der Versicherung, die Dir garantiert, dass sie die Kosten für Hardwarefehler und teilweise sogar eigene Fehler (siehe Risikotabelle oben) übernimmt, falls CWsoft nicht mehr dazu imstande sein sollte.

4) Nein, Ersatzteile jedweder Art sind inkludiert.

Wenn Du allerdings zusätzliche, neue Komponenten bei diesem Service einbauen lassen willst, dann würden natürlich diese verrechnet werden. Aber das fällt kaum unter "Ersatzteile".
  
Euer CWsoft-Team


Diskussion beendet PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.....
Re(5): Garantiebedingung bei CWsoft... "öffnen Verboten, alle 12 Monate zurück zum Service)
11.06.2002, 19:20:08

Zu Punkt 1.)
Heißt das, es kann passieren, das der Preis fürs Einbauen den Wert der jeweiligen Komponente übersteigt. Wenn ich da mal an eine SoundBlaster Audigy Player denke die für manche Probelme bekannt ist. Bei einen Stundenlohn von 86,4 Euro kann das sehr schnell passieren.

Bei Windows kann immer mal was schiefgehen und die Fehlersuche kann demenstprechend lange dauern. Wenn ich daran denke wie euer Taxometer tickt wird mir ganz schlecht.

Ich würde es besser finden es würde für verschiedene Komponentengruppen Pauschalpreise geben.

Dann kennt man schon vorher die Kosten genau und erlebt dann nicht ein blaues Wunder weil die Komponente einfach nicht gleich laufen wollte.

Die Verrechnung nach Aufwand finde ich nicht eine so gute Idee. Bei der großen Erfahrung die Ihr ja, wie hier auch schon sehr oft zu lesen war, habt wäre es doch ein Leichtes für die jeweiligen Komponentengruppe einen Pauschalpreis auzurechnen.

Besonders weil ihr ja sowieso schon jetzt immer die angefangene Viertelstunde verrechnet = 21,6 Euro.  Falls dann nur 5 Minuten gedauert hat ist das ein Stundenlohn von fast 260 Euro.


Speziell zu Punkt 2 "nach Zeitaufwand" hätte ich gerne etwas  detailiertere Antwort. Weil zwischen den beiden Extremen gibt es noch einiges dazwischen. Sind da noch ein paar "Gratiseinbauten" dabei?
Kann dann dort einfach auf der Rechung stehen: Einbau der beigestellten Grafikkarte : 172,8 Euro weil aus irgendwelchen Gründen die Karte nicht sofort lief oder gibts da irgendeine Obergrenze?

Wird jede Komponente einzeln verrechnet (angefangene Viertelstunde)?

Wie gesagt ich würde Pauschalpreise vorziehen. Ich sehe das als eine Art Versicherung falls einmal was nicht gleich oder gar nicht laufen will.
Wie ist das wenn es gar nicht funktionert? Muß man dann trotzdem zahlen? Wie lange wird probiert.



Mit freundlichen Grüßen

Martin D.


Diskussion beendet PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
......
Re(6): Garantiebedingung bei CWsoft... "öffnen Verboten, alle 12 Monate zurück zum Service)
11.06.2002, 20:09:51
Entschuldige, auch, wenn es Dir nicht gefällt: Dieses Forum ist weder eine Verkaufs-Aussenstelle unseres Geschäftes noch ein Webshop. Wir verfügen sowohl über Email-Adressen, Telefone als auch über recht bequeme Beratungsplätze für unsere Kunden und haben nicht das Recht, das Forum mit Verkaufsanfragen-Beantwortung zuzumüllen.

Weiters finde ich Deine Unterstellungen langsam wirklich ziemlich auffällig. Nachdem Du in Deinen Postings immer wieder versuchst, uns räuberische Absichten o.ä. zu unterstellen, würde ich Dich doch ersuchen: Bitte such Dir ein anderen Händler. Irgendwann muss man und irgendwann müssen auch wir eine Grenze ziehen, und wir würden wohl mit diesem Misstrauen in Deinem Hinterkopf niemals der richtige Partner für Dich sein.

Für alle anderen: Wir verrechnen Technikerzeit nach Aufwand. Ob die Idee gut ist oder nicht, wie Martin D. meint - unsere Techniker leisten hervorragende Arbeit und haben sich ihr Gehalt sehr wohl verdient. Wann immer wir einen falschen Weg der Fehleranalyse gegangen sind, also unnötig lange für einen Kunden gearbeitet haben, haben wir die für diesen Umweg benötigte Zeit auch nicht verrechnet.

Es steht jedem Kunden nach Terminvereinbarung frei, während des Einbaus irgendwelcher Teile bei uns zu warten, damit er nicht glauben muss, wir würden ihn um sein Geld betrügen. Sitzgelegenheit und Kaffee sind reichlich vorhanden. ;-)

Und natürlich verrechnen wir nur den Gesamtaufwand und nicht "pro Komponenten mindestens eine Viertelstunde". Wenn allerdings jemand auf so eine Idee kommen kann, so setzt das schon eine Menge schlechten Willen voraus.

Bei Bestellung von Komplettrechnern (aber ausschließlich in solchen Fällen) wird ausserdem ein allfällig bekannter Einbau von Fremdkomponenten pauschaliert und ohnehin bereits im Angebot als "Arbeitseinheiten Hardwareeinbau extra" angegeben.

Ja, bevor ich's vergesse: Ja, unsere Kunden zahlen die Arbeitszeit unserer Techniker, wenn sie defekte Komponenten selbst mitbringen und das erst beim Einbau bemerkt werden kann. Unsere Technik kann in solchen Fällen wohl wenig dafür.
  
Euer CWsoft-Team


Diskussion beendet PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung