DiTech im Ernstfall bei Defekten Produkten
Geizhals » Forum » Händler in Österreich » DiTech im Ernstfall bei Defekten Produkten (86 Beiträge, 2526 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
DiTech im Ernstfall bei Defekten Produkten
05.02.2013, 11:53:29
Wie schauts bei Ditech aus wenn nach 9 Monaten ein Asus Mainboard defekt wird?
Folgendermaßen:
1. Mitarbeiter erklärt einem Frech die Gewährleistung wäre vorbei. Wenn man das dann richtig stellt wir es dennoch auch die Garantieabwicklung von Asus abgewälzt. Upgrade Angebot? Fehlanzeige. Leih-Mainboard...natürlich auch ned...man kann ja 200€ auslegen und das Mainboard danach in den Schrank legen.
2. 9 Tage später wirds dann gnadenhalber in die Zentrale geschickt. Wer glaubt das wäre es mit dem sinnlosen warten vorbei der lese weiter.
3. 24 Tage nach Punkt zwei bekommt man die Meldung das sie es endlich an Asus geschickt haben.
Und darf nachlesen das es jetzt weitere 3-6 Wochen dauern kann (so eigentlich die ursprüngliche Auskunft bei der Abgabe des Mainboards) bis von Asus was retour kommt.

WoW geiles promptes Kundenfreundliches Service.

Und nein...man kanns nicht anders Abwickeln:
*
Question:
Ich besitze ein defektes ASUS-Produkt, wie z. B. Mainboard, Grafikkarte, Optisches Laufwerk, W-Lan.
Wie kann ich es reparieren lassen?

Answer:
Defekte Produkte übergeben Sie bitte in jedem Fall Ihrem Vertragspartner ( Händler / Großhändler ).
Direktes Einsenden defekter Produkte an die Firma ASUS Computer GmbH ist nicht möglich
( s. Garantiebedingungen), es sei denn, Ihre Bezugsquelle existiert nicht mehr ( s. Händlerkonkurs ).  
*

Danke DiTech...gut das man ein Notebook hat...zum Glück nicht von euch.

Edit: Ich wollte nichts Geschenkt. Ich war freundlich. Ich war nicht laut. Ich habe explizit nach einem Aufpreis oder anderem Entgegenkommen gefragt und habe das nein still zur Kenntnis genommen.

Edit2:
07.02.2013 12:36
Habe eine Entschuldigung bekommen und ein Kulanzangebot, das ich auch annehmen werde. Ja ich weis was Kulanz ist und ich weis das sie es nicht gemusst hätten.
Danke an Herrn Marc Höllinger von DiTech
Scheinbar gabs eine Software Umstellung, Software Fehler und eine vergessene email.

Edit3:
Ditech passt meine Bewertung nicht...und ich konnte keine Negative Bewertung nur wegen dem zunächst mießen Kundenservice vergeben...auch neutrale Bewertungen sind nicht möglich....Falls Ihr Geizhals Admins das hier lest sorry you made me do it. Neue Bewertung ist inhaltlich gleich und Positiv...auch wenn ich es eher als "Neutral" bezeichnen würde.
Wenn jemand unter Realnamen postet darf man doch Realnamen zitieren....dachte mir nichts böses.
@ Ditech....wenn eure Preise und euer normales (nächstes bei mir) Kundenservice besser wird gibts eine neue Bewertung. Ich brauch eh bald wieder ein Mainboard. ;-)



11.02.2013, 23:39 Uhr - Editiert von GerLu, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
...
Re(3): DiTech im Ernstfall bei Defekten Produkten
05.02.2013, 12:54:05
Halten wir mal fest das Ditech nicht billig ist


ja und er bietet meiner Meinung nach auch etwas dafür.

Halten wir weiters fest das diese Firma ja so viel Wert aufs Kundenservice
legt.


Schon richtig. Tut er auch - meistens - Nur kostenloser Austausch innerhalb der Garantiezeit ist heutzutage utopisch. Und der DiTech ist nicht der TEUESTE, hättest bei dem kaufen sollen, vielleicht hättest es dann zu solchen Bedinnungen kostenlos ausgetauscht bekommen.

Halten wir darüber hinaus fest das sie ein Monat nichts getan haben.


Vollkommen richtig und das ist sicher nicht positiv für die Firma. Leider eine Frechheit.

Das "Service" kriegt man beim nächsten mal billiger...egal bei welchem
Billigstanbieter.


ja, da kannst dir dann halt passieren, dass auch Gewährleistungsansprüche nicht sofort über die Bühne gehen. Und nach den 6 Monaten machen die dann eh das Selbe wie der DiTech. Ausser dass sie dir noch die Versandkosten und möglicherweise eine Pauschale in Rechnung stellen, da das ja eine Dienstleistung ist ;)

Leider schon miterlebt.

Ditech verkauft öfter mal Retour Ware....also scheinbar machen sie das sonst
schon des öfteren.


Tun sie eh - INNERHALB DER 6 MONATIGEN GEWÄHRLEISTUNG bietet der DiTech einen sehr guten Service und von dort stammen dann diese reduzierten Teile.

Wer das Zahl?....der Kunde, ist klar das es nicht gratis ist...und das der
Händler nichts verlieren möchte...


So ist es und nicht anders.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
Re: DiTech im Ernstfall bei Defekten Produkten
06.02.2013, 08:29:46
Ich hatte das gleiche Problem, jedoch genau gegenteilige Erfahrungen beim DiTech gemacht. Kann mich noch gut erinnern wie das damals abgelaufen ist. Und zwar ist mir damals wie auch beim Themenstarter mein Motherboard abgeraucht, jedoch nur ein oder zwei Monate vor Ende der Gewährleistung (also ca. 1 Jahr und 10 Monate nach Kauf. Zur Info: War ein Zotac ION-F, Neupreis 149,90€, 1 Jahr Hersteller-Garantie). Also kurzerhand zum DiTech in der Dresdner Straße mit dem toten Ding gefahren und gleich rauf in den zweiten Stock zum Support:

Techie: Guten Tag
Ich: Guten Tag, hab ein totes Motherboard
Techie: Was gibt's denn für ein Problem damit?
Ich: Rote horizontale Streifen welche schon beim Booten auftreten
Techie: Hm, ... schaut aus als wäre das was ernstes. Müsste man austauschen. Motherboard ist aber ein Auslaufmodell, könnten wir vielleicht nichtmehr gegen ein gleiches tauschen.
Ich: Die Rechnung ist in der Schachtel
Techie: Wunderbar! *inschachtelherumwühl*
---------Techie verschwindet hinter dem Monitor und hämmert in die Tastatur-----------------
---------------------------------------------20 Sekunden Stille---------------------------------------------
Techie: Ah-ha!
Ich: *grunz*
Techie: Eins haben wir noch auf Lager, das Kaputte behalte ich hier bei mir.
Ich: *grübel*
Techie: Hier ist der Abholschein für das neue Motherboard, einfach runter zum Abholschalter gehen und das Tausch-Motherboard abholen
Ich: *grunz*, Danke! *zumschaltergeh*

Vorgang hat ca. 7 Minuten gedauert. So einen Service bekommt man nirgends, denn überall anders heißt's "Müssen wir zum Hersteller schicken, dauert 4 Wochen".

Dieser Beitrag bezieht sich auf eine ältere Version des beantworteten Postings!
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
Re: DiTech im Ernstfall bei Defekten Produkten
07.02.2013, 08:19:59
Hallo GerLu,

Wir Bedauern die Unannehmlichkeiten, die Ihnen hierbei entstanden sind.
Leider konnte ich keine Bearbeitungsnummer oder anderen Bezug im Posting vorfinden um den Fall persönlich zu prüfen.

DiTech bietet auf seine Produkte 6 Monate Garantie auf Einzelkomponenten und Peripherie und 1-3 Jahre (ja nach Garantiepaket) auf PC Systeme und Notebooks.
Darüber hinaus führt DiTech auch die Abwicklung der vom Hersteller gewährten Garantieleistung durch. Diese kann je nach Hersteller und dessen Garantiebedingungen von der Dauer und dem Umfang der Garantieleistung variieren.
Da DiTech dies als einen Service an dem Kunden sieht, wird dieser Dienst völlig kostenlos angeboten (also ohne die bei einigen Händlern üblichen Verrechnung von entstehenden Handling und/oder Versandkosten).

Die Gewährleistung selbst, wird dem Kunden natürlich in keiner Weiser verweigert.
Bedauerlicherweise wird aber hierbei immer wieder, Garantie mit Gewährleistung verwechselt.
( Nähere Aufbereitete Informationen finden Sie hierzu zb. auf der Homepage der AK )

Bzgl. Der Bearbeitungs- und Reparaturzeiten.
Bedauerlicherweise ist es und nicht möglich die Bearbeitungszeit/Reparaturdauer beim Hersteller zu beeinflussen. Leider ist es bei einzelnen Herstellern nicht immer möglich, ein Produkt direkt von der Filiale aus zum Hersteller zu senden.
Diese wird 1-2 mal per Woche an die zentrale Sammelstelle gesendet und von dort aus 1x per Woche an die jeweiligen Lieferanten / Hersteller gesendet.
Dadurch kann es selbstverständlich zu diversen zeitlichen Verzögerungen kommen.
Zudem können zusätzlich je nach Hersteller und Produkt, Bearbeitungszeiten beim Hersteller, zwischen 2-6 Wochen entstehen. Dies sind allerdings Zeiträume die wir in keinster Weise beeinflussen können.

Mir ist natürlich nicht entgangen, dass sie lt unserer automatischen SMS Benachrichtigung 24 Tage auf den Versand des Produkte gewartet haben.
Da dies ein ungewöhnlich langer Zeitraum ist, würde ich dies gerne persönlich überprüfen um festzustellen, ob hier im internen Ablauf oder lediglich in der Benachrichtigung ein Fehler entstanden ist.

Ich bitte Sie daher mich direkt per Mail zu kontaktieren um den Fall überprüfen zu können. Meine Kontaktinformationen finden Sie in der Signatur.
Ich bitte um Verständnis das dieses Posting nicht mehr weiter beobachtet wird und weiter Anfragen bzgl des Falles, ausschließlich per Mail an mich gesendet werden können.

Mit freundlichen Grüßen

Marc-André Höllinger
Leitung DiTech Technik
─────────────────────────
DiTech GmbH, Zentrale Wien
1200 Vienna, Dresdner Straße 43

E-Mail: mho@ditech.at
Web: http://www.ditech.at  

Firmensitz Wien
Handelsgericht Wien, FN 180492f

Dieser Beitrag bezieht sich auf eine ältere Version des beantworteten Postings!
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
..
Re(2): DiTech im Ernstfall bei Defekten Produkten
07.02.2013, 10:39:43
Bedauerlicherweise wird aber hierbei immer wieder, Garantie mit Gewährleistung
verwechselt.
( Nähere Aufbereitete Informationen finden Sie hierzu zb. auf der Homepage der
AK )


Danke das sie mich über die Gesetzeslage aufklären. Bin mal gespannt bis der erste Kunde ein 3000€ Gutachten machen lässt wegen einem 200€ Artikel....den Prozess führt, gewinnt und ihn dann noch ein wenig mehr als die 3200€ bezahlen dürfte...Anwaltskosten usw.

Unterhalten wir uns mal über Begriffe wie "angemessene Frist" und "erheblichen Unannehmlichkeiten" sowie "Wandlung".

8 Wochen sind für mich keine "angemessene Frist" und auf meinen Stand-PC für 8 Wochen zu verzichten fällt für mich unter "erheblichen Unannehmlichkeiten".
Bei einer "Wandlung" hätte ich noch am selben Tag etwas Geld drauf gelegt und bei Ditech den Nachfolger des Mainboards, der in der Filiale lagernd war, gekauft.

Ich wills ihnen gerne auch mal verlinken:
http://www.arbeiterkammer.at/online/reklamation-ihr-recht-auf-gewaehrleistung-2340.html

Diese wird 1-2 mal per Woche an die zentrale Sammelstelle gesendet und von
dort aus 1x per Woche an die jeweiligen Lieferanten / Hersteller gesendet.
Dadurch kann es selbstverständlich zu diversen zeitlichen Verzögerungen
kommen.
Zudem können zusätzlich je nach Hersteller und Produkt, Bearbeitungszeiten
beim Hersteller, zwischen 2-6 Wochen entstehen. Dies sind allerdings Zeiträume
die wir in keinster Weise beeinflussen können.


Also im Extremfall 8 Wochen bis der Kunde die Ware wieder in Händen hält...4 davon sind schon mal rum.

lediglich in der Benachrichtigung ein Fehler entstanden ist


wäre natürlich die schönste Erklärung.



Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
...
Re(3): DiTech im Ernstfall bei Defekten Produkten
07.02.2013, 15:37:56
Edit: Hab jetzt grad dein Edit des Hauptposts gesehn, tut dir selbst einen Gefallen und plonke deine Antworten auf die Ditechreaktion.
edit ende.

Danke das sie mich über die Gesetzeslage aufklären. Bin mal gespannt bis der
erste Kunde ein 3000€ Gutachten machen lässt wegen einem 200€ Artikel....den
Prozess führt, gewinnt und ihn dann noch ein wenig mehr als die 3200€ bezahlen
dürfte...Anwaltskosten usw.

Da wirds ein bisserl schwierig, dass du einen Gutachter findest der dir seinen Sanktus unter ein gutachten setzt, dass bei einem 9 Monate alten Mainboard ein Defekt ZWEIFELSFREI schon bei der Übergabe bestanden hat...außer er ist unfähig, dann wirds in der zweiten Instanz teuer für den Kunden oder bestochen, dann wirds in der zweiten Instanz und im Strafprozess teuer für beide....


Unterhalten wir uns mal über Begriffe wie "angemessene Frist" und "erheblichen
Unannehmlichkeiten" sowie "Wandlung".

Nochmal für die langsamen: ES GEHT NICHT UM GEWÄHRLEISTUNG...die kostenlose Abwicklung ist eine reine Kulanzleistung vom Ditech...sollte die Garantie vom Hersteller abgelehnt werden hast du auch keine Rechtsansprüche gegenüber Ditech.


Es zeigt sich wieder mal: Kulanz gegenüber dem Kunden zahlt sich nicht aus.






-------------------------------------------------------------
für jedes Problem gibt es genau die Richtige Dosis an Gewalt.
-------------------------------------------------------------

07.02.2013, 15:55 Uhr - Editiert von -lt-, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
Re: DiTech im Ernstfall bei Defekten Produkten
08.02.2013, 09:48:17
Ich verstehe GerLu sehr gut, es ist dermaßen ärgerlich wenn eine RMA-Abwicklung so lange dauert. Vielleicht hat Ditech hier auch noch zur Verlängerung des Ganzen beigetragen (der Threadersteller muss sich hier ja mit DiTech in Verbindung setzen).

Ich hatte bei einem defekten Wireless Keyboard von Apple auch den "netten" Mitarbeiter kennen lernen dürfen der mir sagte - ja einschicken tu ich es schon, das habens aber selber hingemacht ... Die Moral von der Geschichte - einen Stock runter gegangen zum M-Store und am nächsten Tag einen vollständigen Ersatz von Apple erhalten. Dann waren noch andere Geschichten, aber um die geht es hier ja nicht.

Worauf ich eigentlich hinaus möchte ist, dass es eigentlich bekannt sein sollte, dass Asus und Konsorten eine Garantieabwicklungszeit zum speiben haben. Deswegen habe ich bei Mainboards immer nur Intel von Ditech gekauft. Davon ging eines tatsächlich kaputt - 3 Tage später war der Ersatz da. Man muss halt vorher, vor lauter mega-geil Spezifikationen die im realen Leben vielleicht 0,3 Attosekunden Vorsprung bieten überlegen, was möchte man alles einkaufen. Denn viele kaufen oft nur eine Spezifikation des Produktes und vergessen den Rest und da gehört aber auch dazu, wie gut die Garantieabwicklung funktioniert.

Wenn mich jemand um Rat bezüglich einer Windows-Kraxen bittet, was ich inzwischen ungern mache, antworte ich immer, dass er/sie doch einen Dell kaufen soll inkl. X Jahre vor-Ort Service. Wenn einem dann das Geld nicht Wert ist, dann bitte a net jammern wenn eh bekannt ist, dass die RMA von solchen Produkten ewig dauert.

Sprich nicht nur auf Ditech schimpfen - auch wenn es Frust erzeugt - sondern vielleicht mal bewusster einkaufen und sich überlegen welche Produkte kosten mir im Garantiefall weniger graue Haare. Meistens zahlt man dann halt eine Spur mehr oder es fehlt halt die "mega-geile-turbo-on-demand-technology (trademark by supergeiler hersteller".

Dieser Beitrag bezieht sich auf eine ältere Version des beantworteten Postings!
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung