es reicht - neuer Kampfrechner muß her
Geizhals » Forum » Hardware-Allgemein » es reicht - neuer Kampfrechner muß her (150 Beiträge, 3334 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
es reicht - neuer Kampfrechner muß her
23.09.2013, 10:56:22
EDITH:

Aktueller Stand:
http://geizhals.at/eu/?cat=WL-352947

***************************************************************************

mir reichts endgültig, ständig kackt dieses Mistding ab und barucht dann 3-30 Startversuche, bis er wieder hochkommt - wenn überhaupt.

Also: der fesche Eye2020-Tower braucht neues Innenleben!

Aktuell werklt da ein Quad-Core Q 9550@2,83GHz mit (ursprünflich) 8GB RAM auf einem FuSi-Brettl, Grafik macht eine Radeon HD6800, der Sound kommt von einer SB Creative Soundkarte.
Den Saft liefert ein Silentmax mit 550W.

Anforderungen (neben Office und Internetz):
gelegentliches Recodieren von Videos, rippen von Videos und CDs
jetzt doch auch irgendwann doch EBV (v.a. Panos zusammenrechnen, sanfte HDR)
Spiele (wobei keine 1st-Person-Shooter, sondern eher Sachen wie Formel 1, andere Rennspiele oder SimCity)
funktionierendes USB 3.0 am MoBo

SDD brauch und will ich ausdrücklich nicht!
OK, ihr habt mich überzeugt, es darf auch eine SSD dabei sein ;-)

WICHTIG: LEISE(*) und stabil muß das rennen. OC usw ist mir wurscht, das Werkl soll einfach stabil und problemlos (durch)rennen.
(*) drum würd ich auch so gerne mein schallgedämmtes Gehäuse behalten, denn ich HASSE Lüftergeräusche!!!

Wenn ich dann schon dabei bin, werd ma auch noch die HDD(s) ein wenig nachrüsten, denn 1TB ist mir einfach zu wenig.

Preis: so wenig wie möglich, aber so viel wie eben nötig. +/- 1000€-max 1500  wär schon OK.

Falls wer wen kennt (Händler?) der das dann auch noch zusammenbaut, wärs fesch.

in meiner kompletten Hardware-Unkenntnis hab ich mal wahllos folgendes zusammengestellt:
http://geizhals.at/eu/?cat=WL-305798

Kommentare? Alternativen?

PS: rennen soll das wieder unter W7-64

PPS: sorry, ich weiß, es gibt genug so Anfrage "was sagt ihr dazu". Hab ich auch gelesen. Aber ich versteh das Hardware-Kauderwelsch einfach ned. Sagts einem DAU einfach, was er nehmen soll ;-)

mfg
AVS
statt https://forum.geizhals.at/t809723,6942576.html#6942576
24.09.2013, 15:51 Uhr - Editiert von AVS_reloaded, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
.
Re: es reicht - neuer Kampfrechner muß her
23.09.2013, 11:54:12
Gut, dann fang ich mal an:

1) Du hast eine workstation hardware ausgewählt. Komplett unnötig für dich- außerdem ist diese hardware eben nicht auf aktuellem stand. Ich würde zu mainstream hardware greifen.

Da du anscheinend gerne fette hardware haben möchtest (und das fürs rendern und rippen echt was bringt) einen 4770. Ohne "k"- also übertaktungsmöglichkeit würde ich mal sagen, ich denke du wirst das nicht brauchen

2) Dann ändere ich noch das brettl. Und ganz ernsthaft- finger weg von intel. Die produzieren da echt nur mehr müll- leider. Würde da zu einem soliden asrock greifen.

3) Nimm einen fetten CPU-Kühler- wenn du es leise haben möchtest
Hab da mal einen noctua rein getan.

4) Ram wirst dementsprechend anderen brauchen. Und da würde ich persönlich zu ram ohne viel schnickschnack greifen. Kingston zb.

5) Die graka ist sicher eine gute wahl!

6) Welche SK hast du denn genau? Also gerade wenn du ein bisserl auf audioquali wert legst würde ich versuchen diese weiter zu führen :-)

Hab die graka vollständigkeitshalber noch in die liste dazugetan

http://geizhals.at/?cat=WL-352663

PS: Hab gerade gesehen, dass das alles sogar beim mylemon verfügbar ist. Der händler hat jedenfalls meine empfehlung.
----------------------------------------------------------------------------------
i7-3770k, 16GB Kingston, Intel ES DZ77GA-70K, EVGA GTX 580, X-Fi Titanium, Sennheiser PC 350, DELL 2407+ DELL U2412M, G19, MX518, Lian-Li PC-6B, BQ 550W DP, Crucial m4 128GB,2x640GB WD , Windows 7 Professional
23.09.2013, 11:55 Uhr - Editiert von mastermind2004, alte Version: hier
Dieser Beitrag bezieht sich auf eine ältere Version des beantworteten Postings!
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
..
Re(2): es reicht - neuer Kampfrechner muß her
23.09.2013, 18:18:53
Du hast eine workstation hardware ausgewählt. Komplett unnötig für dich-
außerdem ist diese hardware eben nicht auf aktuellem stand. Ich würde zu
mainstream hardware greifen.

ich hab keine Ahnung davon
Da du anscheinend gerne fette hardware haben möchtest (und das fürs rendern
und rippen echt was bringt) einen 4770.

hab mal gefühlsmäßig ins obere Leistungsdrittel gegriffen (oder was ich halt dafür gehalten hab) B-)
Ich weiß ja ned mal, ob das so überhaupt rennen würde, weil ich mich mit den Sockeln nüsse auskenn *schäm*

Dann ändere ich noch das brettl. Und ganz ernsthaft- finger weg von intel. Die
produzieren da echt nur mehr müll- leider. Würde da zu einem soliden asrock
greifen.

asrock? Irgendwie klingt da "a Schrott" in meinem Ohr. Oder hat sich das geändert?

inen fetten CPU-Kühler- wenn du es leise haben möchtest

OK, den hab ich vergessen. bzw: sind die "boxed" so mistig? Früher waren die mal brauchbar leise.

6) Welche SK hast du denn genau? Also gerade wenn du ein bisserl auf
audioquali wert legst würde ich versuchen diese weiter zu führen :-)

eine ururalte Creative Sound Blaster Audigy Player, Firewire
Die müßte so um die 10J am Buckel haben.

http://geizhals.at/?cat=WL-352663  

Danke für die Zusammenstellung, aber jetzt ne echte DAU-Frage:
Wieso ist "deine" CPU teurer als "meine"? Die hat nur 4*3,4, meine 4*3,6GHz.
Oder was überseh ich jetzt grad?
Das Asrock ist echt ein Schnäppchen! 8-O

mfg
AVS
statt https://forum.geizhals.at/t809723,6942576.html#6942576
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
...
Re(3): es reicht - neuer Kampfrechner muß her
23.09.2013, 18:50:40
ich kenn mich ja eh schon zugegeben ned aus, was willst denn noch?
ich seh den Sinn nicht. Ich laß mich aber gerne vom Gegenteil überzeugen, wenn
es vernünftige Argumente "dafür" gibt


Mit Worten kann man dich hier nicht überzeugen, aber glaub uns doch, probier es aus, du wirst es nicht bereuen und ein PC ohne SSD wird für dich dann schlichtweg auch nicht mehr in Frage kommen.

hää? Kann ich irgendwie nicht nachvollziehen. HDD bekomm ich um ~50€/TB, SSD
kostet 500€/TB - also das 10fache.


Als Speichermedium ist eine SSD auch nicht gerade gedacht (ausgenommen für Firmen und Server vielleicht), sondert die nutzt man rein für Betriebssystem und die Programme (keine Games, die kommen auf die HDD wie gewohnt)

Und dafür reichen 128 Gb locker aus.

ich dachte der RAM wäre es


Der Ram ist von der Geschwindigkeit fast egal. Das sind Promille Unterschied, also nicht weiter tragisch. Ein aktuelles System solle aber zumindest 8 Gb Ram haben. Mehr ist schon wieder fraglich ...

dann sag mir, was es mir in der Praxis bringt?


Windows fährt spürbar schneller hoch.
Windows fährt nach einem Jahr auch noch schnell hoch.
Windows fährt auch nach 2 Jahren - wo mittlerweile jede HDD gefühlte Stunden brauch - sehr schnell hoch.

Alle Programme die auf der SSD liegen gehen sehr flott auf. Oft gibt es fast keine Verzögerung mehr. Da spürt man die SSD am meisten.

PC fährt sehr flott auch runter - auch wenn er grad Windows Updates installiert.

Anfälligkeit ist geringer, da keine beweglichen Teile.

Braucht Word dann statt 10s nur 5s zum Öffnen? Oder ein pdf zum Anzeigen?


ja, also Word braucht dann keine 10 Sec. mehr sondert geht sofort auf. Mein 2010er Word braucht etwas weniger als 1 sec.


Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.....
Re(5): es reicht - neuer Kampfrechner muß her
23.09.2013, 20:43:58
Hallo,

auch ich empfehle eine SSD, habe bis jetzt Samsung 830/840, Plextor M2S/M5S, etc. im Einsatz. Habe bis jetzt immer SandForce vermieden, auch wenns von den Leistungsdaten her am Papier mehr bringt. Aber Lebensdauer ist für mich trotzdem das bessere Argument ;-)
Leider hat Samsung von der 830 (super) auf 840 (gleicher Preis, weniger Leistung) und 840 Pro (viel höherer Preis, gleiche Leistung) ein neues "Geschäftsmodell" "entdeckt", aber bin mit 830 und 840 (normal) zufrieden.
Jedenfalls würde ich als Systemplatte IMMER eine SSD nehmen, wenn's das Budget irgendwie erlaubt (und das geht mMn ab 500 - 600 EUR). Über EUR 800 würde ich nichts ohne SSD akzeptieren. Bei Laptops sind die Aufpreise meist leider unverschämt, da ein normales System + SSD nachrüsten + Windows gleich sauber neu installieren - auch wenn das bei Win8 dank Microsoft nicht mehr "so einfach" möglich ist bei einer OEM Version.

Wegen Kapazität, lieber System + Office auf 128 GB SSD und Spiele auf 2TB HDD als eine 4TB HDD.

Habe im Juni einen Samsung S5 Laptop mit Core i7-3 gekauft, 1TB HDD. Win8 Start grausam langsam, war ziemlich enttäuscht -> HDD ausgetauscht auf SSD, seitdem läuft das System perfekt. Da merkt man im "Office-Betrieb" - wie von anderen bereits angemerkt - kaum ob man 2, 4 oder 8 Kerne hat, 4 / 8 / 16  / 32 GB RAM - wenn man einmal eine SSD gewöhnt ist, dann ist alles andere gefühlt langsam.

Hier ist immerhin noch ein Faktor möglich (Zugriffszeit von x ms -> fast gegen 0; Transferrate von +/- 100 MB auf 300 - 500 MB; Google "SSD Zugriffszeit" - zB PC Welt Artikel ziemlich weit oben). Bei Prozessoren bewegt man sich ja im Prozent-Bereich (und das seit Jahren, 4x3 GHz gibts ja schon "ewig" von AMD).

Dafür beim RAM lieber sparen (Geschwindigkeit, nicht Menge ;-) ), 1600 MHz zu 1866 MHz zu 2133 MHz ist mMn eher im esoterischen Bereich spürbar. Und in die Menge investiere ich nur, da der Preis vergleichsweise niedrig ist/war. 1996 ATS 3000 für 2x4 MB, 2013 EUR 220 (=ATS 3027) für 4x8GB; entspricht auch einem Faktor von > 4000 bei Kapazität und ??? bei Geschwindigkeit.




Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
...
Re(3): es reicht - neuer Kampfrechner muß her
24.09.2013, 12:20:38
ich kenn mich ja eh schon zugegeben ned aus, was willst denn noch? ich seh den Sinn nicht. Ich laß mich aber gerne vom Gegenteil überzeugen, wenn es
vernünftige Argumente "dafür" gibt

Ich liefere gerne Argumente dafür und auch dagegen. Mich hat bloß gewundert, dass man vehement eine sinnvolle Option ausschließt, wenn man selbst zugibt, keine Ahnung zu haben.

hää? Kann ich irgendwie nicht
nachvollziehen. HDD bekomm ich um ~50€/TB, SSD kostet 500€/TB - also das
10fache.

Kleine SSDs, auf die das Betriebssystem passt, sind für 100€ zu haben. Das ist der Punkt.
SSDs als Datenspeicher für Videos und andere große Datenmengen lohnen sich in der Tat nicht.
Ansonsten ist der Vergleich HDD vs SSD wie LKW vs Sportwagen. Beide haben ihren Daseinszweck. Wenn man nur rein die €/GB betrachtet, verliert die SSD, aber die Kapazität ist ja nicht das einzige Kriterium eines Speichermediums.
So hat eine SSD Zugriffszeiten, die weniger als 1/10 der von HDDs entsprechen. Die Transferraten können gut 5x so hoch sein. Und alles ist unendlich leiser, weil lautlos.
Gerade die geringen Zugriffszeiten und die Transferrate führen dazu, dass sehr viel mehr Dateioperationen pro Sekunde durchgeführt werden können. Und das ist das, was das Betriebssystem macht. Jede Aktion, jeder Programmstart, jede Suche, Browsen im Netz. Alles verursacht viele Zugriffe auf kleine Dateien.
Das Ergebnis einer SSD als Systemplatte ist nicht nur, dass das System sehr viel schneller bootet und Programme sehr viel schneller starten. Das ganze System reagiert viel schneller.

für unter 100€ gibts grad mal 128GB - das reicht für Win und ALLE
Programme? Reicht das wirklich? (ernstgemeinte Frage)

Schau doch mal auf deinen Rechner.
Mein Win7/64 auf meinem Arbeitsrechner braucht 28GB. Programme nehmen 16GB. Zuhause habe ich neben dem System noch meinen Steam-Ordner mit Spielen auf der SSD. Dadurch ist die dann natürlich schnell voll. Lediglich beim Profil-Ordner müsste man dann schauen, was man da reinpackt. Wenn da alle Videodateien landen, ist der schnell zu groß. Aber sowas gehört eben auf die HDD.

ich dachte der RAM wäre es

Generell muss man sagen, dass so ziemlich alles ein Flaschenhals sein kann. Es kommt immer auf die Anwendung an.
RAM dürfte es meist noch am wenigsten sein... unter der Voraussetzung, dass man genug hat. Wenn das nicht gegeben ist, wird das System sehr langsam.

dann sag mir, was es mir in der Praxis bringt?Ich fahr den Rechner kaum je
runter, es ist mir daher völlig egal, ob der in 3s, 30s oder 3min startet. In
der Zwischenzeit hol ich mir eh einen Kaffee.Starten Programme schneller?
Braucht Word dann statt 10s nur 5s zum Öffnen? Oder ein pdf zum Anzeigen?Ich
hab keine Erfahrungen, also sags mir!

Richtig. Im Endeffekt halbieren sich die Startzeiten. Windows 8 startet in 1/3 der Zeit.
http://www.tomshardware.de/hybrid-ssd-hdd-festplatte-notebook,testberichte-241382-12.html

Wenn der Rechner immer läuft und ständig nur ein Programm nutzt, dann ist der Vorteil natürlich gering. Aber ein normaler Nutzer, der so alles mal ein bisschen macht, bringt es deutliche Vorteile.
Und ich mag meine kurzen Startzeiten. Die reflektieren dann eben auch den generellen Speed des Systems.

Und ehrlich gesagt, du bist bereit fast 200€ mehr für ein Mainboard zu bezahlen, was dir keinerlei Geschwindigkeitsvorteil bietet, aber 80€ für eine wahrscheinlich wirklich effektive Maßnahme sind indiskutabel?


Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
....
Re(4): es reicht - neuer Kampfrechner muß her
23.09.2013, 19:11:07
Warts ab bis dein System durch hunderte Win Updates und Programm installieren


Explorer -> Rechtsclick aufs System-LW -> "Bereinigen".

Programm installieren und wieder deinstallieren


So reitest unabhängig von SSD oder HDD ein System nieder.

Systemrelevante Daten kannst ned defragmentieren.


Selbstverständlich kann ich.
Halt nicht mit Win-Bordmitteln, aber Defragmentierer von Drittanbietern wie O&O können eine Boottime-Defragmentierung machen.

Und es gibt definitiv auch in geöffneten Programmen einen
Geschwindigkeitsunterschied.


Kommt wahrscheinlich aufs Programm an, generell möchte ich das aber nicht sagen.
Generell möcht ich schon viel eher auf Win 7 Features wie Superfetch hinweisen, wo öfter benutzte Programmteile in den Arbeitsspeicher geschrieben werden. Features, die man bei einer SSD abschaltet, damit man sie nur ja nicht abnutzt (... was lustig ist, weil da kauf ich um teures Geld eine SSD und dann schei.. ich mich an, dass ich sie zuviel benutzen könnte?).
Bei anständig viel RAM braucht Superfetch nicht sparen und cacht recht viel der vielbenutzten Programme und jetzt kommts: wennst meinst eine SSD ist zehnmal schneller als eine HDD dann ist aber auch der RAM zehnmal schneller als die SSD! Und Programmteile die im RAM gecacht sind, werden zehnmal schneller aufgerufen als wenn sie jedesmal von der SSD neu geladen werden, weil Superfetch deaktiviert ist.
--  
lg
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
...
Re(3): es reicht - neuer Kampfrechner muß her
24.09.2013, 15:50:38
OK, die Fragen kommen schon

Die SSD ist jetzt mit dabei, die HDD war aber viel zu klein ;-)
CPU scheint mir OK
Wobei mich die CPU ja komplett verwirrt:
i3, i5, i7, Xeon, ...
dann hast welche, die sind alle Quadcore, alle gleiche Taktzahl, aber verdammt, was ist dann der Unterschied?????????????
Gibts ned irgendwo ein Ranking, welche CPU wie schnell ist?
Bissi gegoogled: die Sockel 2011 sind drastisch teuerer (und scheinbar ein bißchen schneller) als Sockel 1150, aber was echt der Unterschied ist ...????
Sockel 1150 scheint jedenfalls P/L-Sieger zu sein, also nehmen wir das.

Speicher: 16G müssen her.
bei manchen steht 1,5V, bei anderen 1,35-1,5V - muß mich das interessieren?
hab jetzt einfach die größeren Riegel genommen.

CPU-Kühler: ja, soll sein, muß der machen, der das zusammen schraubt. Ich hoffe, er weiß, was er tut.

optische LW brauch ich keine neuen, die verwende ich weiter.
ebenso das gehäuse (hoffentlich)

Netzteil: brauch ich da wirklich ein neues? Gibts da schon wieder neue Stecker uns, damit das alte nur ja nicht verwendet werden kann?
Weil 550W hab ich jetzt schon, den Sinn  das durch ein 500W zu ersetzen erschließt sich mir nicht auf Anhieb.

Bleibt noch eine vernünftige GraKa, die fehlt in deiner Aufstellung.
ichj hab jetzt die Saffire 7970 reingetan, die sollte satte Leistungsreserven für längere Zeit haben

Bleibt als letzter Punkt das MoBo :-/
Find das echt kacke, daß die alle so wenig Anschlüsse haben. >-(
4 USB? Hallo, das hat jedes NB auch, wenn nicht mehr.
ich hab jetzt wegen dem "Plus" an Anschlüssen mal (wahllos) 2 andere Boards dazu genommen. Ich seh da nicht viel unterschied außer der Anzahl der Anschlüsse und damit dem Preis.

Aktueller Stand:
http://geizhals.at/eu/?cat=WL-352947



mfg
AVS
statt https://forum.geizhals.at/t809723,6942576.html#6942576
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.....
Re(5): es reicht - neuer Kampfrechner muß her
24.09.2013, 20:27:25
Die CPU die du da genommen hast ist die "K" Version. Das heißt sie hat nen
frei änderbaren Multiplikator und kostet dadurch ordentlich mehr als die
"normale" Version.

was bringt der freie Multiplikator???
Grafik in der CPU  brauch ich IMHO doch eh nicht, ich hab eh eine GraKa. Oder denk ich da falsch?
Bei der Festplatte würd ich die "green" Version statt der "red" nehmen und in
3TB ist der Preis pro TB deutlich besser.

ich hab die red genommen, da preislich wenig Unterschied ist (10€ bei 3GB) und die grüne ist "grün", die rote ist aber für Dauerbetrieb geeignet und hat längere Garantie. Ich mach mir da leichte Sorgen wegen Haltbarkeit, oder denk ich da wieder falsch.

Bei den MoBos hau ich echt bald den Hut drauf, die klingen für mich alle gleich.
"Deines" da hat jetzt geile 8x USB-Extern und weitere intern, aber wieder nur 6x SATA.
da bin ich voll: SDD, BR, DVD, 2 alte HDD und eine neue - Erweiterung später: Fehlanzeige :-(
Oder kann man SATA mit irgendwelchen Steckkarten später nachrüsten??

btw: SATA2 oder SATA? Macht das Unterschied?

Eine andere Grafikkarte ist da auch dabei

OK, soll sein. Die 7970 ist sehr "aktuell", ich hab nur mal die genommen, denn bisher wars immer so: ich hatte den PC mit einer Mittelklasse-GraKa und wenn ich 2-3J später irgendein Spiel probieren wollt, war immer die Graka zu schwach. Dann kaufst die nächste Mittelklasse und in 2J hast wieder das gleiche. Und jedes Mal 200-250€ versenkt.
Wenn ich jetzt eine um 350 kauf und mir dafür auch nur 1 Upgrade erspar, hab ich gespart. Oder???? ?-)?-)?-)

Oida, das is a Schas ois...

mfg
AVS
statt https://forum.geizhals.at/t809723,6942576.html#6942576
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
....
Re(4): es reicht - neuer Kampfrechner muß her
25.09.2013, 17:53:48
Die SSD ist jetzt mit dabei, die HDD war aber viel zu klein ;-)


Ich habe wegen der Geräuschentwicklung ganz bewusst eine 2,5" Platte gewählt. Ich hab das im eigenen Rechner auch so gemacht. Die sind leiser. Für größere Datenmengen nutze ich lieber einn NAS

i3, i5, i7, Xeon, ...
dann hast welche, die sind alle Quadcore, alle gleiche Taktzahl, aber
verdammt, was ist dann der Unterschied?????????????


i3 ist nicht Quadcore. Die haben nur 2 Kerne und SMT - simulieren also vier Kerne. Das ist aber egal. Darüber hinaus kann man Xeon CPUs auch auf normalen Boards einsetzen. Ich hab Dir jetzt den schnellsten nicht übertaktbaren i7 (Consumer Spitzenmodell) geplant, da Du meiner Ansicht nach kein Bastler bist. Das werkl muss nur rennen. Auch denn das 4770K Modell auf dem Papier um 100Mhz schneller ist als der 4770 (ohne K), bieten beide CPUs die gleichen Turbostufen - sind also gleich schnell. Der Rest ist Marketingblala.

Gibts ned irgendwo ein Ranking, welche CPU wie schnell ist?


Sicher. Mit dem 4770 bist Du gut aufgehoben.

Bissi gegoogled: die Sockel 2011 sind drastisch teuerer (und scheinbar ein
bißchen schneller) als Sockel 1150, aber was echt der Unterschied ist ...????
Sockel 1150 scheint jedenfalls P/L-Sieger zu sein, also nehmen wir das.


Für den Sockel 2011 gibt es auch sauteure Sechskern-CPUs. Die bieten aber verhältnismäßig wenig Mehrleistung und sind überproportional teuer. Dafür ist der Chipsatz für diesen Sockel schwer veraltet. Der hat nur zwei Sata6g Anschlüsse nativ und gar kein USB3. Das muss über externe Chips realisiert werden. Der Chipsatz für den Sockel 1150 ist deutlich moderner und sparsamer was den Stromverbrauch anbelangt.

Speicher: 16G müssen her.
bei manchen steht 1,5V, bei anderen 1,35-1,5V - muß mich das interessieren?
hab jetzt einfach die größeren Riegel genommen.


Da kenn ich mich selber nicht aus. Wenn 16GB her müssen dann kauf sie halt. Ich habe gute Erfahrungen mit Kingston gemacht. Aber ich denke es tut jeder Markenram. Schau nur, dass es mindestens DDR3-1600 Rams sind. Das ist die Geschwindigkeit die der Chipsatz unterstützt. Schneller bringt kaum was und nutzt DIr wohl auch nichts. Langsamer sollte es aber auch nicht sein.

CPU-Kühler: ja, soll sein, muß der machen, der das zusammen schraubt. Ich
hoffe, er weiß, was er tut.


Ich hab den selber. Er hat Pushpins und sommit kommt man von oben Dazu wenn man doch mal eine neue CPU kaufen will und muss das Board nicht ausbauen. Außerdem ist er ein Top-Blower, kühlt also das Board und die Kondensatoren auf die er draufbläst mit. Noch dazu ist er leise. Und wenn er zu laut ist kauft man einfach einen neuen leisen Lüfter dafür.

optische LW brauch ich keine neuen, die verwende ich weiter.
ebenso das gehäuse (hoffentlich)


Optisches Laufwerk ist egal. Das Gehäuisse hab ich Dir empfohlen, weil es USB3 Anschlüsse hat und außerdem eine Lüftersteuerung hat die das System bei guter Kühlung fast unhörbar macht (und ich bin empfindlich). Auserdem nutzt der Hersteller extrem dicke Bleckteile die Schwingungen so gut wie garnicht weitergeben. Ich würds nehmen - klar - ich habs auch empfohlen :-)

Netzteil: brauch ich da wirklich ein neues? Gibts da schon wieder neue Stecker
uns, damit das alte nur ja nicht verwendet werden kann?
Weil 550W hab ich jetzt schon, den Sinn  das durch ein 500W zu ersetzen
erschließt sich mir nicht auf Anhieb.


Nimm eins mit 80Plus Gold Zertifizierung. Das arbeitet effizienter und produziert weniger Abwärme = weniger Lüfterdrehzahl = leiser. Auf das wirds ja jetzt echt nicht mehr ankommen.

Bleibt noch eine vernünftige GraKa, die fehlt in deiner Aufstellung.
ichj hab jetzt die Saffire 7970 reingetan, die sollte satte Leistungsreserven
für längere Zeit haben


Nimm eine Windforce Karte. Die sind sehr sehr leise. http://geizhals.at/?fs=windforce&in=
Ob AMD oder Nvidia bleibt Dir überlassen. Meine Erfahrungen mit AMD sind durchwachsen und mit Nvidia durchwegs gut. Es wird Nutzer im Forum geben die Dir das genaue Gegenteil berichten. ich empfehle aber Nvidia.

Bleibt als letzter Punkt das MoBo :-/
Find das echt kacke, daß die alle so wenig Anschlüsse haben. >-(
4 USB? Hallo, das hat jedes NB auch, wenn nicht mehr.
ich hab jetzt wegen dem "Plus" an Anschlüssen mal (wahllos) 2 andere Boards
dazu genommen. Ich seh da nicht viel unterschied außer der Anzahl der
Anschlüsse und damit dem Preis.


Das Board braucht auch nicht mehr Anschlüsse. Es hat genug interne Anschlüsse. Bei dem Gehäuse das ich Dir empfohlen habe hast Du zusätzlcih 2x USB2 und 2xUSB3 an der Front. Erweiterungsmöglichkeiten sind genug vorhanden. Außerdem habe ich dieses Board bewusst empfohlen, da davon auszugehen ist, dass schnellere SSDs in Zukunft über PCIe x16 angebunden werden müssen um die Geschwindigkeit ausspielen zu können. Das empfohlene Board hat genau so einen noch frei und der ist mit einer 4x Verkabelung entsprechend gut angebunden.

Du siehst ich hab mir Gedanken gemacht und etwas Erfahrung gesammelt. Ich kann Dir das aus meiner Sicht nur so empfehlen, auch wenn andere Leute hier sicher ganz andere positive Erfahrungen mit anderen Komponenten gemacht haben. Wenn Du noch Fragen hast - frag.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
........
Re(8): es reicht - neuer Kampfrechner muß her
02.02.2014, 00:04:49
Aber die Sachen für die das wichtig ist passen normal auch locker in 120GB


Alleine mein Steam-Ordner hat 140GB. Und ja, schnelle Ladezeiten sind auch bei Spielen wichtig.

Ich hab derzeit nur eine 64GB SSD (halt schon älter) und trotzdem keine
Nachteile, weils fürs Betriebssystem, Mails, usw. eh locker reicht (ist noch
die Hälfte frei).


Bei mir brauchen vor allem die Programme lange Ladezeiten und nicht das System. Ob das System jetzt 30 Sekunden oder 3 Minuten zum Booten braucht, ist mir herzlich egal. Aber wenn ich bei jedem Programmstart 5mal länger warten muss, dann ist das nervig. Von daher würde ich eine SSD gerade für die Programme und Spiele kaufen und nicht (nur) für das System. Und wenn man so wie ich auch noch mit virtuellen Maschinen arbeitet, die auch sehr stark von der SSD profitieren, sind nochmal locker über 100GB weg.

Eine kleine Übersicht:

Windows: 30 GB (exkl. Paging File und Hibernation File)
Programme: 157 GB
Spiele: variabel, da ich nicht immer alle Spiele installiert haben muss, aber sagen wir mal 100 GB
Virtuelle Maschinen: 10 bis 150 GB (je nachdem, was ich grad brauch)
Benutzerdaten: 211 GB (keine Archivdaten, sondern Daten, mit denen gearbeitet wird)

Und da hab ich schon das nur selten gebrauchte Zeug auf eine zweite Platte ausgelagert.

Dann brauchst auch noch genug Reserve für die Zukunft und für die SSD selber (sollte ja aus technischen Gründen nicht voll werden). Also wenn ich sehr sparsam bin, brauch ich mindestens eine 512 GB Platte. Ich würd aber eher zur 1 TB Platte tendieren, damit ich ein bissl Luft hab und nicht in 2 Jahren schon wieder eine neue Platte kaufen muss.

Außerdem würde ich auch gerne meine Benutzerdaten auf der SSD ablegen. Schon mal einen Ordner mit vielen Bildern im Explorer aufgemacht? Da wartest auch locker 1 Minute, bis der Rechner wieder sinnvoll bedienbar ist. Also warum geizig sein nur um sich später wieder zu ärgern?

Was soll ich da jetzt mit so einer Micky Maus 64 GB (= 59,6 "echte" GB) Platte anfangen? Da kann ich ja gleich meinen USB-Stick anstecken und davon booten.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.........
Re(9): es reicht - neuer Kampfrechner muß her
02.02.2014, 01:13:08
Klar ist es alles super wenn man so viel SSD Platz hat, ich wünsche mir auch daß die TB-SSD in ein paar Jahren auf dem HDD-Preisniveau ankommen, aber im Moment ist das eben immer noch ein teurer Spaß. Wenns dir das wert ist okay, aber wirklich ausnutzen könnens halt nur wenige.

Ich muss eben noch preisbewusst Rechner kaufen, 100€ mehr für ne CPU die 5% mehr Leistung liefert ist da nicht drin (auch nicht wenn die Kiste >5 Jahre laufen wird), drum hab ich eben einen i5 und keinen i7 mit HT. Und die 1TB SSD liefert eben [für viele Anwendungsszenarien, wenn man mit seinen Resourcen umzugehen weiß] auch nur 5% mehr als eine 120GB SSD, wenn überhaupt.

Wenn ich meine kleine SSD heute rausbauen und durch eine TB ersetzen würde, es würde nichts schneller werden. Das System würde genauso schnell starten wie vorher, ditto für Browser/Mailclient/Texteditor/Karteikartensoftware/etc. und 95% der Zeit läuft halt nun mal nichts anderes. Da lohnt sich die 1TB SSD einfach nicht.

Was will ich mit 100 Spielen auf der SSD die ich eh nie spiele? Die 2-3 aktiven Titel haben Platz, der Rest liegt auf der HDD genausogut herum. Für Fotos gibts Verwaltungssoftware die einmal einen Index erstellt, damit eben nicht mehr jedes Mal jedes Bild einzeln geladen werden muss um ein Thumbnail anzuzeigen. Etc.

Dann brauchst auch noch genug Reserve für die Zukunft und für die SSD selber (sollte ja aus technischen Gründen nicht voll werden).


Bei dem Szenario (Spielesammlung usw.) liegen so viele Daten herum die sich nie verändern (oder gibts jeden Tag ein Update?) daß es auch kein Problem ist wenn die SSD voll wird. Im Desktopbereich läuft da eh nicht so viel, daß man sich um die Lebensdauer sorgen machen müsste, bei einer heissen Datenbank die 24/7 beschrieben wird sieht das vielleicht anders aus.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung