Re(4): Linux soll Desktop erobern - wieder mal :-)
Geizhals » Forum » Linux-Support » Linux soll Desktop erobern - wieder mal :-) (154 Beiträge, 2388 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.  kürzen (sic!) wir die Sache ab:
 (user86060 am 22.08.2014, 18:51:08)
..  Re: kürzen (sic!) wir die Sache ab:
 (TuxTux am 22.08.2014, 19:03:13)
...  Re(2): kürzen (sic!) wir die Sache ab:  (user86060 am 22.08.2014, 19:11:21)
....  Re(3): kürzen (sic!) wir die Sache ab:  (TuxTux am 22.08.2014, 19:16:13)
.....  Re(4): kürzen (sic!) wir die Sache ab:  (user86060 am 22.08.2014, 19:26:03)
......  Re(5): kürzen (sic!) wir die Sache ab:  (TuxTux am 23.08.2014, 10:28:28)
.......  Re(6): kürzen (sic!) wir die Sache ab:  (user86060 am 23.08.2014, 11:07:25)
........  Re(7): kürzen (sic!) wir die Sache ab:
 (TuxTux am 23.08.2014, 13:16:12)
.........  Re(8): kürzen (sic!) wir die Sache ab:  (user86060 am 23.08.2014, 18:23:02)
..........  Re(9): kürzen (sic!) wir die Sache ab:  (TuxTux am 23.08.2014, 18:50:50)
............  Re(11): kürzen (sic!) wir die Sache ab:  (TuxTux am 23.08.2014, 19:15:03)
....  Re(3): kürzen (sic!) wir die Sache ab:  (Srv-02 am 22.08.2014, 20:24:00)
.....  Re(4): kürzen (sic!) wir die Sache ab:  (user86060 am 22.08.2014, 20:29:16)
......  Re(5): kürzen (sic!) wir die Sache ab:  (Srv-02 am 22.08.2014, 22:08:57)
....  Re(3): kürzen (sic!) wir die Sache ab:  (Alkestis am 31.08.2014, 18:15:29)
....  Re(3): kürzen (sic!) wir die Sache ab:  (TuxTux am 23.08.2014, 10:30:56)
......  Re(5): kürzen (sic!) wir die Sache ab:
 (TuxTux am 23.08.2014, 13:11:57)
........  Re(7): kürzen (sic!) wir die Sache ab:
 (TuxTux am 23.08.2014, 18:45:54)
.........  Re(8): kürzen (sic!) wir die Sache ab:
 (user86060 am 23.08.2014, 18:55:55)
.......  Re(6): kürzen (sic!) wir die Sache ab:  (user86060 am 23.08.2014, 18:29:21)
........  Re(7): kürzen (sic!) wir die Sache ab:  (TuxTux am 23.08.2014, 18:48:01)
.......  Re(6): kürzen (sic!) wir die Sache ab:
 (h-works am 23.08.2014, 18:32:26)
........  Re(7): kürzen (sic!) wir die Sache ab:
 (TuxTux am 23.08.2014, 18:49:51)
.........  Re(8): kürzen (sic!) wir die Sache ab:
 (h-works am 23.08.2014, 18:52:14)
..........  Re(9): kürzen (sic!) wir die Sache ab:
 (user86060 am 23.08.2014, 19:02:47)
...........  Re(10): kürzen (sic!) wir die Sache ab:  (h-works am 23.08.2014, 19:07:40)
..........  Re(9): kürzen (sic!) wir die Sache ab:  (TuxTux am 23.08.2014, 19:04:53)
...........  Re(10): kürzen (sic!) wir die Sache ab:  (h-works am 23.08.2014, 19:10:01)
...  Re(2): kürzen (sic!) wir die Sache ab:
 (zeddicus am 23.08.2014, 08:54:32)
....  Re(3): kürzen (sic!) wir die Sache ab:  (TuxTux am 23.08.2014, 10:26:17)
...  Re(2): kürzen (sic!) wir die Sache ab:  (user96106 am 14.09.2014, 11:02:22)
....
Re(4): Linux soll Desktop erobern - wieder mal :-)
22.08.2014, 22:48:00
The Microsoft Way of Life eben: Active Directory, Exchange, Sharepoint, SCCM,
Remote Desktop Server, Office, Windows.

die Liste ist ein schlechtes (wenn auch nicht falsches) Beispiel für den Desktop, um den es hier geht, nämlich den Privatanwender.
Firmen, die LDAP/AD, Groupware und Terminalserver benutzen, haben, falls Linux in ihren Fokus kommt, auch das KnowHow dazu. Die Anbindungen sind zwar nicht trivial, aber in den Bereichen wird auch kontinuierlich dran gearbeitet.
Woran es happert, ist eben die Akzeptanz der Benutzer, die sich - bezogen auf 2014 zurecht - nicht mehr mit Interna und Anpassungen beschäftigen wollen, und das fängt mit guten Defaults und Voreinstellungen an. Auch / gerade in Firmenumgebungen.

Exchange ... klassisches Beispiel von Einkastelung, von der man ja eigentlich wegkommen will.

Office - ich denke, OO/Libreoffice stellt den Platzhirsch dar und deren Defizite müssen für sich und unabhängig von Linux gelöst werden (Integration, also Look&Feel, Drag&Drop u.ä. ausgenommen), denn die Vorwürfe gelten idR ja für die Win- und Mac-Versionen identisch.

Das Problem fängt bei den Frameworks und GUI-Guidelines an, zieht sich beim der fehlenden Kooperation bzw. Konvergenz der großen Desktop-Initiativen weiter => wenn eine Firma vor der Wahl steht, für Linux/Unix zu entwickeln: mit welcher Umgebung soll sie anfangen? Die Anzahl der portierten QT- und Gtk-Programme ist überschaubar, erfolgreichere Brocken wie eben Eclipse, OO und Mozilla (FF + TB) setzen auf Eigenentwicklungen auf, Mono-Projekte schafften es bei mir bis dato nicht in die Wahrnehmung. Erst recht gilt das Dilemma für Entwickler, die um- oder einsteigen wollen, aber keine klar Präferenz punkto Programmiersprache haben.
Diese fatale Vielfalt hat Windows über die Jahre auch aufgebaut, aber der Markt war ungleich größer und Visualstudio als IDE moderner.

Der Weg kann also nur Schaffung einer "Linux-Desktop-Base" (gegenüber der LSB) laufen, der einerseits die Entwicklung schrittweise auf Spur bringt und das Verhalten der GUI gleichzeitig - jenseits gestriger Ideologien - auf einen modernen Stand bringt.

Daß Server, Embedded Systeme, Appliances, Blackboxen, Entwicklermaschinen und Thinclients andere Anforderungen haben und gerne pflegen dürfen, bleibt davon unberührt.  

[ Dieser Beitrag wurde inzwischen editiert. Die aktuelle Version befindet sich hier. ]
Antworten PM Alle Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung