Änderung der Standardansicht auf Geizhals
Geizhals » Forum » Geizhals » Änderung der Standardansicht auf Geizhals (237 Beiträge, 4792 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
Änderung der Standardansicht auf Geizhals
13.01.2015, 15:32:10
Hi,

nachdem es zur Umstellung unserer Standardansicht bereits viele Diskussionen gibt, möchten wir euch hier auf dem Laufenden halten was die bereits erfolgte Umstellung als auch den aktuellen Stand der Entwicklungen betrifft.

Warum?
Die aktuelle Umstellung wurde schon seit mehreren Jahren überlegt und wurde in dieser Zeit auch von zahlreichen Usern angeregt. Die Gedanken dahinter sind einerseits den relevanten Markt auf einen Blick abzudecken und andererseits die Anzeige der Händler und Angebote flexibler zu gestalten.

Was wurde genau umgestellt?
Der Kern der Umstellung ist die Änderung der Bedeutung unserer Flaggen von bisher "Händler aus" bzw. "Händler mit Firmensitz in" auf "Angebote verfügbar in". Der Gedanke dahinter ist wie gesagt, dass man so auf einen Blick sieht, welche Händler aus dem jeweiligen Land das Produkt für meinen jeweiligen Standort anbietet. Durch die weitere Einschränkungsmöglichkeit über die Flaggen auf Kategorie- und Artikelebene, kann man die gewünschte Anzeige weiter optimieren.

Was fehlt noch?
Aktuell arbeiten wir einerseits an einer Optimierung der "Auswahl merken" Funktion, vor allem auch auf Kategorieebene, wo diese derzeit noch nicht verfügbar ist. Dann wird die gewünschte Einstellung auch auf dieser Ebene speicherbar sein. Weiters wird die Wunschliste noch für die neue Funktionalität optimiert. Der Rest sind kleinere Anpassungen in der Darstellung und Optimierungen.

Wir bitten dem Ganzen noch etwas Zeit zu geben, da jede Umstellung oder Neuerung zu Beginn ungewohnt ist. Das geht uns genauso wie jedem User ;). Wir sind aber davon überzeugt, dass die Umstellung für alle eigentlich nur Vorteile bringt, da diese, nach der endgültigen Fertigstellung, auf die jeweiligen Bedürfnisse angepasst werden kann.

MfG
Michaelp

Antworten PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
...
Re(3): Änderung der Standardansicht auf Geizhals
13.01.2015, 19:22:18
Wir bekommen den Grossteil der Anregungen durch User ganz altmodisch per Mail
;)

Gut, dass andere Vorschläge, die hier im Forum schon mehrfach beklatscht wurden, bis heute keine Beachtung gefunden haben. :-/ Aber jetzt wissen wir ja, warum...

Ehrlich, ich bin über diese Veränderung wirklich nicht erfreut. Nicht, dass das eine große Rolle spielen würde, aber gesagt möchte ich es doch haben.

Nicht nur, dass jetzt Wunschlisten ziemlich unbrauchbar geworden sind, will ich, wenn ich auf die österreichische Flagge klicke, auch tatsächlich Angebote aus Österreich sehen - und nicht die selbe Liste, die ich unter der deutschen Flagge bekomme.

Ich will, soweit möglich, den österreichischen Steuerzahler unterstützen, was bei deutschen Angeboten nur manchmal bis selten passiert, wie wir wissen. Meine Wunschliste zeigt mir jetzt fast nur mehr verschiedene deutsche Händler an, deren Versandkosten, ücksendemodalitäten/kosten und RMA-Abwicklung fast jeder Beschreibung spotten. Und die Liste der "günstigsten Anbieter" sieht überhaupt grausam aus: In meinem Fall wird nur angegeben, dass "nur 1 Anbieter" ebenso nicht möglich ist wie "nur 2 Anbieter". Gott sei Dank habe ich schon bestellt, bevor uns dieses "Geschenk" der "Verbesserung" "auf jahrelangen Wunsch vieler User" übergeben wurde.

Ich weiß schon, dass ein neuer, deutscher, (Mit)Eigentümer andere Interessen hat wie ich. Auch den kommerziellen Hintergrund kann ich verstehen, wenn auch nicht gutheißen. Aber glücklich muss ich damit nicht sein.

Habe fertig.
  
Euer CWsoft
Galerien auf http://weinzettl.info
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
Re: Änderung der Standardansicht auf Geizhals
14.01.2015, 08:27:46
Um mich auch zu beteiligen:
Ich mag es nicht. Hatte ich vorher die Möglichkeit das selbst zu beeinflussen, fehlt sie mir nun.

Ich wohne im Grenzgebiet, kaufe also auch viel in Deutschland ein. Allerdings war es bislang 0 Problem, mir die immens aufwändige Arbeit anzutun, wahlweise auf die österreichische oder die deutsche Flagge zu klicken. Üblicherweise bestelle ich eine Gesamtbestellung bzw. Wunschliste auch entweder gesamt in D, oder gesamt in AT. Mischmasch zahlt sich aufgrund der diversen Rücksendungsmodalitäten, Versandgebühren, Zahlungsgebühren etc. seltenst aus.

Ja ich weiß, auch bei FB und Konsorten wird über jede Änderung gejammert und alle verwendens trotzdem. Mir persönlich (wobei ich bei der Masse an Usern keine Rolle spiele, somit statistisch irrelevant) bringts halt genau 0 Mehrnutzen, dafür im Ausgleich Unübersichtlichkeit.

Das Feature via Checkbox als opt-in auszuführen wäre meiner Meinung nach die wesentlich dankbarere Variante gewesen, und man hätte dann auch nach einigen Wochen mal statistisch auswerten können wie oft es verwendet wird.

Ja, auf den Produktseiten ists schon auswählbar, aber die Wunschlisten sind momentan ad absurdum geführt, wobei ein Post hier
https://forum.geizhals.at/t859539,7410668.html#7410668
ja beweist, dass es nur um den Aufwand ginge die Checkboxen zu implementieren. Also BITTE unbedingt nachreichen.

14.01.2015, 08:30 Uhr - Editiert von zeddicus, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
Re: Änderung der Standardansicht auf Geizhals
14.01.2015, 09:12:24
1) ist das euer ernst, dass  bei 1680x1050 mind 1/3 der höhe für bezugsart und verfügbarkeit versch.... werden, während 3/4 der bildschirmbreite in dem breich leer sind? wahrscheinlich wird noch dran gebastelt - hoffentlich :-9


2) diese neue "angebote aus" auswahl ist sinnlos, wenn ich schon auf die Ö oder DE fahne geklickt hab, für EU wärs ok. nebenbei sind die tooltips der "alten" flaggen noch die alten und entsprechen nicht der neuen funktion.

3) wenn ihr schon was "verbessert", dann zb bei der wunschliste ein feature, um gezielt produkte zum vergleich heranzuziehen. wenn man jetzt anhakt (die produktvergleichshakerl) und dann auf "günstigste anbieter für alle produkte ermittlen" klickt, dann wird fälschlicherweise der produktvergleich gestartet.

4) die günstigsten anbieter sind in der neuen form noch sinnbefreiter, da ich bestimmt nichts von irgendeinem unbekannten händler aus .de bestell, schon garnicht, wenn er nur vorauskasse/paypal inkl 9,99€ versand (lt shop-hp eigentlich 14,90€...) anbietet. ja, hier kann man natürlich händler ausschließen und seine bevorzugten reinklicken - jedesmal... usability? früher wars ja noch ok (alle händler zahlen und wollen nicht per default ausgeblendet sein), da aber nun alle händler reinfallen, muss man quasi selektieren.

5) nebenbei fehlt seit jahren die funktion "nur abholung in der nähe von" bei der suche nach dem billigsten händler für die wunschliste. wer sagt, dass ich den günstigsten preis nur per bestellung und nicht per abholung haben will?

wenn es in der tour weitergeht und die neuen eigentümer noch weitere "besondere" ideen auf lager haben, dann wird die nächste zeit spannend.

14.01.2015, 09:22 Uhr - Editiert von Thunder, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
......
Re(6): Änderung der Standardansicht auf Geizhals
15.01.2015, 15:11:08

um €649 kann ich es mir direkt aus dem 3. Bezirk holen ... um €659 kann ich es
mir zusenden lassen ... hm ... sehr gutes Beispiel!

und bevor jetzt das Argument kommt "aber ich hab doch PayPal Zahlung gesagt"
... bei einem Shop mit einer Bewertung von 1,35 aus 779 Bewertungen und
gelistet seit 2008 würde ich vermutlich auch per Vorkasse bestellen: €649 +
€5,99 = €654,98 ... noch immer günstiger und die Lieferung kommt vermutlich
auch schneller an. Also wo genau liegt jetzt nochmal der Vorteil vom
billigsten Händler aus DE zu bestellen? Ist es die einfache Rückabwicklung,
welche mich vermutlich €15 oder mehr an Porto kostet oder doch die einfache
Abwicklung eines Gewährleistung/Garantiefall? Wie wir aus der Vergangenheit
wissen, sind ja viele Hersteller seeeehr kulant (Achtung Ironie!), was die
Gewährleistung eines Artikels aus dem Ausland betrifft.


Ich habe lediglich ein Anwendungsbeispiel zeigen wollen, dass veranschaulichen sollte, dass die deutschen Angebote nicht gänzlich unbrauchbar sind. Nicht mehr, nicht weniger.

Ein anderes wäre das hier:
http://geizhals.at/huawei-ascend-p7-schwarz-a1110750.html?t=v&va=b&vl=at&hloc=at&hloc=de&v=l
VS
http://geizhals.at/huawei-ascend-p7-schwarz-a1110750.html?t=a&plz=wien&va=b&vl=de&hloc=at&v=l

Wenn es um den günstigsten Preis geht und Versand vs. Abholung. Und auch dieses Beispiel ist nur als Beipsiel zu sehen.

mfG



Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
........
Re(8): Änderung der Standardansicht auf Geizhals
15.01.2015, 16:37:05

€15 Aufpreis dafür, dass ich

1. einen österreichischen Händler unterstütze

2. Garantie und Gewährleistung recht leicht abwickeln kann

3. ein Geschäftslokal zumeist Vorort habe (eben nicht nur in Wien)

3.1. durch Punkt 3 das Gerät relativ einfach gleich abholen kann

4. dann nicht das Paket bei der freilaufenden Katze meines Nachbarn 3 Stiegen
weiter abholen muss, weil der schwindliche Paketdienst (die ja von den
Deutschen sehr gerne bevorzugt werden) unfähig ist, seine Arbeit zu
verrichten.

ja, das ist mir €15 Aufpreis wert und deshalb werde ich garantiert nicht aus
DE bestellen. Hast noch so ein Paradebeispiel? Schon langsam fangt es an, Spaß
zu machen



Versandkosten sind miteinberechnet in meinem Link, btw.

Punkt 1-3 kann ich nachvollziehen. Punkt 4 ist untergriffig, nicht sachlich, pauschalisierend und deswegen kann ich das nicht ernst nehmen.

Ich hätte noch tausende solcher Beispiele, die zeigen, dass es günstiger sein kann aus z.B. DE zu bestellen. Aber klar, wenn man nur in Österreich bestellen will aus den oben genannten Gründen, ist das auch voll in Ordnung so. Ich behaupte ja nichts anders.
Aber nicht jedem sind diese Punkte so wichtig wie dir.

Ich wollte nur Anwendungsszenarien darstellen, die zeigen, dass die Anzeige auch praktisch sein kann. Aber gut.
Da es mir nicht mehr so viel "Spaß" macht, bringe ich keine Beispiele mehr und belasse es dabei.

mfG

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.........
Re(9): Änderung der Standardansicht auf Geizhals
15.01.2015, 16:50:13
Punkt 1-3 kann ich nachvollziehen. Punkt 4 ist untergriffig, nicht sachlich, pauschalisierend und deswegen kann ich das nicht ernst nehmen.


Österreichische Händler liefern zumeist mit der Post aus. Wenn ich nicht daheim bin, kann ich das Paket am Heimweg von der Arbeit abholen. Deutsche Händler liefern mit irgendwas aus ... im Idealfall bekomme ich eine Benachrichtigung, dass ich zu einem bestimmten Zeitpunkt zu Hause zu sein hab (was auch nicht immer einfach ist) oder ich kann das Paket im Haus suchen gehen ... beides für mich inakzeptabel und umständlich.

Ich hätte noch tausende solcher Beispiele, die zeigen, dass es günstiger sein kann aus z.B. DE zu bestellen. Aber klar, wenn man nur in Österreich bestellen will aus den oben genannten Gründen, ist das auch voll in Ordnung so. Ich behaupte ja nichts anders.
Aber nicht jedem sind diese Punkte so wichtig wie dir.


Ich habe eure Seite schon genutzt, als noch Birg & Co gelistet waren ... ich glaub, das muss jetzt so ca. 15 Jahre her sein. In der Zeit habe ich auch schon so viel Erfahrung gemacht, dass mir die Ersparnis, aus DE zu bestellen, zumeist nicht günstiger kommt.

Außerdem ergibt die neue Ansicht in vielen Kategorien ein verzerrtes Bild. Ich hab mir letztens einen neuen 48" Fernseher gekauft. Damals war mein lokaler Händler unter den billigsten 3 Anbietern. Gestern hab ich mir nochmal das Gerät auf GH angesehen und siehe da, ein paar deutsche Händler waren um €1 günstiger. Ich behaupte mal pauschal, dass viele keine Fernseher von DE nach AT liefern und wenn doch, die Versandkosten den Preis bzw. euer System ad absurdum führt. Trotzdem wird aber in der Standard-Ansicht ein DE-Händler aufgrund einer Ersparnis von €1 auf dem ersten Platz angezeigt ... ist das wirklich sinnvoll? Profitiert ihr davon, wenn ihr uns User das Leben schwer macht?

Wie ich schon in einem anderen Thread angesprochen hab. Was bringen mir die Flaggen links oben, mit denen ich "versendet nach" schnell umschalten kann? Meine Zustelladresse ändert sich ja nicht mit jedem Besuch eurer Seite.





Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.......
Re(7): Änderung der Standardansicht auf Geizhals
16.01.2015, 13:06:22
vielleicht der neue, deutsche Eigentümer?

Zusammenreimen kann ich mir das selbst. Deshalb stammt die Frage auch nicht von mir. Mich stört nur, wenn jemand auf eine Frage zwei andere beantwortet, die keiner gestellt hat. Dazu haben wir Politiker, das brauchen wir nicht auch noch hier. ;)

Interessant wäre eben eine Stellungnahme nicht von Usern, die auch reimen können, sondern von Geizhals, deren GFührung vielleicht doch noch den Mumm hat, zu sagen, was Sache ist. - oder wenigstens, dass sie dazu nichts zu sagen hat, die Frage nicht beantworten kann oder beantworten darf.

Und zunehmend die AT-USt, die die
DE-Händler natürlich nicht angeben, sondern nur die DE-USt.

Zumindest bei Amazon wird die MwSt. richtig angegeben.

Wenn das so weiter geht mit den tottel Innovationen, ...

Das hier ist KEINE Innovation, denn dazu hätte nur die Möglichkeit implementiert werden müssen, andere Länder einer beliebigen Vorauswahl per Checkbox hinzuzufügen. Aber unter der Flagge "Österreich" zusätzlich und vorwiegend (weil viel mehr) deutsche Händler anzuzeigen, ist die brachiale Methode, eines großen Marktes einen kleinen wirtschaftlich zu vereinnahmen (hab jetzt ein bisserl Zeit gebraucht, das politisch korrekt zu formulieren).

...dann wird das ein Paradebeispiel für "wie übernehme ich eine gut gehende Unternehmung und fahre sie aus Überheblichkeit gegen die Wand"

Dummerweise (für uns Österreicher) ist diese Gefahr gering. Und das weiß auch Heise. Wenn der österreichische Markt zehnmal so groß wie der deutsche gewesen wäre, hätte ein deutscher (Mit)Eigentümer diesen Schjritt wohl nicht gesetzt. Aber so? Wen kümmert's, was die Österreicher (vor allem Händler, aber auch Kunden) dazu sagen? Peanuts.

Ehrlich: Noch nie hat mich etwas hier so aufgebracht, nicht mal die unsäglich einseitig geführten Diskussionen und der dort mittlerweile zum Alltag gehörende Tonfall. Und das will was heißen.
  
Euer CWsoft
Galerien auf http://weinzettl.info
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
Ein paar inoffizielle Worte aus der Geizhals-Technik...
16.01.2015, 22:06:42
Hallo zusammen!


Standard-Disclaimer: Was ich hier schreibe ist meine Privatmeinung, und obwohl ich fuer Geizhals arbeite, spiegeln meine Aussagen nicht die Ansichten meines Arbeitgebers in irgendeiner Form und/oder Kapazitaet wieder.


Hier kocht's ja ganz schoen :( Ich kann verstehen, dass die meisten (insb. die oesterreichischen User) von euch derzeit mit der Nutzbarkeit von GH ein ernsthaftes Problem haben - das neue Feature hatte leider schon bei Release einen Bug, der nicht so einfach zu beheben ist. Es ist nicht geplant gewesen, dass sich die Laender-Auswahl bei jeder neuen Produkt- und Kategorieseite wieder auf das implizite Default zuruecksetzt. Auch der Seiteneffekt auf die Wunschlisten ist nicht beabsichtigt. Ich bin selbst seit mindestens 2002, viel genauer erinner ich mich ehrlichgesagt nicht mehr, regelmaesziger User von GH, und ich finde die momentane Situation genauso muehsam wie die meisten (der etwas ruhigeren Gemueter zumindest ;)) hier im Thread.

Wir sind sehr knapp davor, das Problem zu fixen, aber das ist leider heute - trotz der Tatsache, dass daran mit Hochdruck gearbeitet wurde - nicht releasetauglich fertiggeworden. Ich gehe davon aus, dass wir es Anfang naechster Woche (geplant ist natuerlich Montag) endgueltig hinbekommen. Auch wir haben uns ein Wochenende verdient; die Tage vor und seit dem Release dieser - leider teilweise kaputten - Aenderung, an der hinter den Kulissen wesentlich mehr dranhaengt als ein paar Checkboxen am Frontend, waren extrem anstrengend fuer uns und wir brauchen eine Pause.

Ich glaube, dass das neue Verhalten - wenn es denn endlich wie gedacht und geplant, und nicht wie derzeit noch nur "halb"  funktioniert - fuer jeden User einen echten Mehrwert darstellen wird. Bitte habt noch ein paar Tage Geduld, und schaut euch die Sache dann nochmal in Ruhe an. Ich glaube, ihr werdet uns daraufhin wieder ein bisschen (mehr als jetzt) moegen. ;)


echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc

16.01.2015, 22:11 Uhr - Editiert von colo, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
....
Re(3): Ein paar inoffizielle Worte aus der Geizhals-Technik...
16.01.2015, 23:13:34
Hast Du in diesem Thread ... irgendeinen Anflug eines Zensurversuches schmecken koennen? Ich nicht.

Ich auch nicht. Aber - und das wollte ich ausdrücken - er würde nichts verbessern. Ich denke, du wirst auch keine "Tonentgleisung" meinerseits gelesen haben, oder?

Ja, die Leute regen sich auf. Ja, die Leute finden die Auswirkung der
Aenderung nicht gut. Ich habe auch ueber andere Kanaele Kritik (per Mail)
wahrgenommen

Danke. Bisher musste ioch (siehe Startposting) davon ausgehen, dass

Die allerallermeiste beschraenkt sich aber wirklich darauf, dass wir durch den
erwaehnten und extrem nervigen Bug die User-Praeferenz fuer das "Haendler
aus"-Setting unwillentlich immer wieder verwerfen.

Da ist unsere - anscheinend beidseitig selektive Wahrnehmung eine andere. Soweit ich diesen Thread hier lese, lese ich, dass viele (und auch ich) kontraproduktiv finden, bei einem Klick auf die Österreich-Flagge vorwiegend deutsche Händler vorzufinden. Das schmeckt uns nicht nur deshalb nicht, weil dabei die Reihung keine anteiligen Nebenkosten (Versand) beinhaltet. Ich gehe dabei noch gar nicht auf Wunschlisten ein, freue dich. Und dieses Vorgehen stellt auch eine eklatante Änderung in der Firmenpolitik dar.

Dem Kunden Etwas (als unfreundlich misszuverstehendes) vorzusetzen und ihm dann zu sagen "Ach, reg dich nicht auf, du kannst das ohnehin wieder zurückstellen!" empfinde ich so wie jemanden, der mich ohne Opt-in vollspammt und drunter schreibt "Wenn du nichts mehr davon bekommen willst, dann melde dich eben ab!"

Es gäbe viele Alternativen, von denen wenige auch die Interessen des deutschen (Mit)Eigentümers befriedigen könnte, aber darauf wurde von Eurer Seite her mit keiner Silbe eingegangen. Immer nur "das wird schon gut, Ihr werdet sehen" o.ä.

Ginge es nur darum, die Händler aller teilnehmender Staaten gleich zu berechtigen, wäre es die schnellste und wahrscheinlich konfliktfreieste Lösung gewesen, die beine Fölaggensymbole (Österreich und Deutschland) zu entfernen und nur mehr per default alle (tja, eben auch wirjklich alle) Händler anzuzeigen und diese dann von User konfigurieren und speichern zu lassen. Das hätte kaum Widestand gegeben und wäre ziemlich g'scheidig über die Bühne gegangen.

Eine Heise-kompatible Variante wäre wahrscheinlich, die Flaggen zu entfernen und "standortabhängig" Länder anzuwählen (mit Möglichkeit der nachträglichen Korrektur durch den User). Da hätte man dann für Österreich bzw. Deutschland die nun auch standardmäßig eingestellten Konfigurationen wählen können. So aber wirkt es auf manche User (und die Händler werden ähnlich denken) fast, als ob sich "die Deutschen" (ja, hier ist Stammtisch) "wieder mal" Österreich einverleiben wollten.

Deshalb halte ich die derzteitige Lösung für schlicht und wienerisch gesagt "patschert". Und die Reaktionen auf die Kritik ist auch nicht frei von "Missverständnissen" und Missverständnissen.

Ich hoffe, ich habe mich diesmal besser verständlich ausgedrückt.
  
Euer CWsoft
Galerien auf http://weinzettl.info
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
Re: Änderung der Standardansicht auf Geizhals
17.01.2015, 01:15:13
ich will mich mit meiner Erfahrung als bei Geizhals gelisteter Händler auch in die Diskussion einbringen.

Zuerst zu der heiß diskutierten Neuerung:
diese wurde uns Händlern am 9.1. in einem kurzen Mail mitgeteilt. Sofort hatte man das Gefühl, dass hier wieder mehr "Klicks" (die natürlich Geld kosten) generiert werden sollen. Wir haben bisher keine Zunahme von Bestellungen aus Deutschland erkennen können, sehr wohl jedoch Klicks. Die User klicken zwar - aufgrund unserer guten Preise - auf unsere Links, jedoch aufgrund der Versandkosten verlassen diese unverrichteter Dinge (sprich ohne eine Bestellung abgesetzt zu haben) unseren Webshop.

im November gab es jedoch für Händler eine viel negativere Änderung:
wurden früher Mehrfachklicks nicht gewertet, passiert dies nun sehr wohl. Will man einem Händler schaden ist dies seit 1.11.2014 sehr einfach möglich. Einfach verschiedene Produkte von ein und dem selben Anbieter anklicken. Diese Klicks werden schamlos seitens Geizhals als bezahlte Klicks gewertet (war früher unter mjy nicht so).

Unterm Strich spiegelt die Meinung mancher User somit auch unsere wieder: der neue Inhaber, nämlich Heise, verschandelt Geizhals aus Usersicht UND aus Händlersicht.

Für große Händler die ein Affiliate Programm anbieten ist dies wohl egal (hier bekommt Geizhals nur dann Geld wenn etwas gekauft wird), aber für kleine Händler die pro Klick bezahlen dürfen sind beide "Neuerungen" ein Graus.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
..
Re(2): Änderung der Standardansicht auf Geizhals
27.01.2015, 00:47:02
Bin da ganz deiner Meinung. Da kann ich ja gleich bei idealo schauen, die haben das listing seit Jahren so. Für mich ist es unübersichtlich! Es macht auch keinen Sinn etliche Filter einzustellen, ich bin ja kein Programmierer, ich will schnell und übersichtlich sehen wo ich das Teil günstig haben kann. Das war auf geizhals immer so, nun ist es wertlos und für mich uninteressant geworden.

Wenn ich auf geizhals.at gehe wünsche ich mir österreichische Angebote und wenn ich wirklich möchte kann ich deutsche Angebote hinzuziehen. Derzeit zwangsbeglückung mit AT und DE.?-)

Danke Nein, Amazon Prime ist da wohl die bessere Wahl, weil 10Minuten freaken, Versandkosten abschätzen um 2 Euro zu sparen macht für mich keinen Sinn, daher kauf ich derzeit auch das meiste auf Amazon, die Sucherei im geizhals ist mir zu Mühsam geworden.

Gehe mittlerweile auch wieder lieber ins Geschäft "ums Eck" die Zeitersparnis um mir irgendwie, irgendas, irgenwoher zu bestellen, filter zu konfigurieren,... danke nein - das kostet mich, wenn ich meine arbeitszeit berechne, mehr als der preisvergleich mir bringen kann, der sich damit ad absurdsum führt.

Um dann möglicherweise noch eine Reklamation in DE zu haben - sicher lsutig, kostengünstig und schnell zu handhaben |-D

Gut verschechtert, danke!:-~( Ist wohl nur eine Frage der Zeit bis ein rein österreichischer Preisvergleich die User vom geizhals nach und nach übernimmt.  >:-D


Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung