Re(3): "ORF ohne Zwangsgebühren" Volksbegehren ab 8.3.2018
Geizhals » Forum » Finanzen » "ORF ohne Zwangsgebühren" Volksbegehren ab 8.3.2018 (169 Beiträge, 3534 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.. Vom Autor zurückgezogen oder Autor hat seine Registrierung nicht bestätigt
 (user563062 am 09.03.2018, 17:11:10)
...
Re(3): "ORF ohne Zwangsgebühren" Volksbegehren ab 8.3.2018
17.03.2018, 04:11:57

dürfte seinen Grund haben, oder?

vielleicht interessiert sie einfach nur keine Sau?



Da bislang 32000 Leute unterschrieben haben, dürfte schon allein aus dieser Teilmenge ein größeres Potential als die bestehenden zweistelligen Facebook Follower da sein - das Problem ist aber bei beidem das gleiche: wissen muss man halt davon...

Es ist halt (sicher auch mangels Geld) nicht gerade von PR Profis gemacht (da ist die Ärztekammer natürlich ein anderes Kaliber), was es aber auch schon wieder sympathisch macht...

Aber andererseits erschreckend, wenn man nur mit Geld oder einer Lobby mit einem Anliegen, das lt. Kurier-Umfrage (der das Volksbegehren auch nicht erwähnt) eine Mehrheit befürwortet, nicht durchkommt.



Aber da Du dir solche Sorgen um den ORF machst - nur damit wir wissen, von welchen Summen wir eigentlich reden:

Ein Zib2 Moderator tweetet bzw bloggt von 80 Cent / Tag, die einem der ORF wert sein sollte (man sollte es ev. auf Stunden oder Minuten herunterbrechen, damit es noch lieblicher klingt), an anderer Stelle las ich von 55 Cent, die dem ORF blieben.

Das multipliziert mit lt. GIS Angaben 3,31 Mio gebührenpflichtigen Teilnehmern ergibt 1,82 Millionen Euro.

Pro Tag.

(bei 80 Cent wären es 2,65 Mio Euro / Tag - zur Verdeutlichung wie lieb die Darstellung von Cent/Tag ist).

Nur aus den GIS Gebühren, ohne Werbeeinnahmen oder andere Erlöse (zB internationale Rechteverwertung von "Mitten im Achten" oder ähnlichen Erfolgsformaten).

Anmerkung an die ORF PR-Abteilung: 1,82 Millionen Euro bitte auf Nanosekunden herunterbrechen.



Ich war übrigens überrascht, dass ein Akademiker und Moderator eines recht prominenten Nachrichtenformats mit 8k brutto im ORF schlechter bezahlt wird als eine "Guten Morgen Österreich" Moderatorin (immerhin mit Akademiepreis der Romy Jury) mit 8.5k brutto (möglicherweise hat diese durch ihre Erfahrung beim Privat-TV derart an Marktwert gewonnen - an einen Zusammenhang an ihre vormalige Liaison mit einem ehemaligen ORF Manager, bekannt durch eine Abhöraffäre, mag ich nicht glauben)



Quellen:

https://www.gis.at/fileadmin/user_upload/Documents/GIS-Pressemappe_3-2017.pdf

http://www.wien-konkret.at/wirtschaft/medien/tv/orf-gehaelter/

https://kurier.at/stars/eva-poelzl-und-pius-strobl-haben-sich-getrennt/276.947.529

https://derstandard.at/1289608273604/Nach-Abhoer-Affaere-Es-ist-vorbei--Kommunikationschef-Pius-Strobl-tritt-zurueck

https://twitter.com/ArminWolf/status/961151097950875648

https://www.arminwolf.at/2018/03/02/rundfunk-gebuehren-faq/


17.03.2018, 04:57 Uhr - Editiert von kodawarisan, alte Version: hier
Antworten PM Alle Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung