Re(4): ja ja die Akkus der E-Autos halten quasi ewig.
Geizhals » Forum » Auto & Motorrad » ja ja die Akkus der E-Autos halten quasi ewig. (224 Beiträge, 3782 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
ja ja die Akkus der E-Autos halten quasi ewig.
20.06.2018, 14:31:58
kurier.at/amp/chronik/oesterreich/e-auto-fahrunfaehig-haendler-bekommt-keinen-neuen-akku/400053500

Kurzfassung:
Typ kauft 5 Jahre altes E-Auto. Akku hin und er kriegt auch kein neues mehr.

Abgesehen von der hirnverbrannten Akkumietlösung vom Caricateur d'automobil die ja nur geboren wurde weil die Akkus so schweineteuer sind, dass kein Mensch die Autos kaufen würde, zeigt es die Haltbarkeit recht schön. 5 Jahre und die Dinger sind platt. - Sollen es bei guter Pflege 10 sein. Tatsache ist dass der Akku den Bärenanteil an den Kosten des ganzen Autos ausmacht und keiner in ein mehrere Jahre altes Auto den halben Neupreis eines neuen steckt. Sprich die E-Autos werden, wenn sich diese Fälle häufen einen Wertverlust haben der selbst Luxus SUV in den Schatten stellt.

Von der ach so grünen Lösung entfernen wir uns dabei im übrigen auch. Denn wenn der Wagen 8,2 Jahre braucht um den CO2 Defizit bei der Erzeugung einzufahren (Quelle: http://www.fool.de/2017/06/27/nein-dein-tesla-wird-seine-co2-bilanzen-nicht-in-82-jahren-ausgeglichen-haben/ ) kann sich selbst ein Milchmädchen mit Lehrabbruch an den 2 Händen ausrechnen, dass das auch ökologisch nix bringt.

PS.: Die 8,2 Jahre gelten auch nur wenn der Wagen sich nicht zuvor schon selbst abfackelt:
http://money.cnn.com/2018/06/18/technology/mary-mccormack-tesla-fire/index.html
und
http://www.google.at/amp/s/amp.computerbild.de/artikel/cb-News-Connected-Car-Tesla-Model-S-Feuer-Brand-Unfall-oesterreich-Kalifornien-21446907.html

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Münzen oder Briefmarken sind mir zu langweilig, rote Stricherln sind mein Elixir


20.06.2018, 14:44 Uhr - Editiert von Arnold, alte Version: hier
Antworten PM Alle Chronologisch
 
Melden nicht möglich
..... Vom Autor zurückgezogen oder Autor hat seine Registrierung nicht bestätigt  (Alkestis am 24.07.2019, 09:34:20)
... Vom Autor zurückgezogen oder Autor hat seine Registrierung nicht bestätigt  (Alkestis am 24.07.2019, 09:33:17)
... Vom Autor zurückgezogen oder Autor hat seine Registrierung nicht bestätigt  (Alkestis am 24.07.2019, 09:41:50)
..... Vom Autor zurückgezogen oder Autor hat seine Registrierung nicht bestätigt  (Alkestis am 24.07.2019, 09:48:51)
........ Vom Autor zurückgezogen oder Autor hat seine Registrierung nicht bestätigt  (Alkestis am 24.07.2019, 09:52:32)
............ Vom Autor zurückgezogen oder Autor hat seine Registrierung nicht bestätigt  (Alkestis am 24.07.2019, 09:59:15)
......... Vom Autor zurückgezogen oder Autor hat seine Registrierung nicht bestätigt  (Alkestis am 24.07.2019, 09:55:33)
..... Vom Autor zurückgezogen oder Autor hat seine Registrierung nicht bestätigt  (Naturpur am 23.06.2018, 22:54:25)
....... Vom Autor zurückgezogen oder Autor hat seine Registrierung nicht bestätigt
 (Naturpur am 24.06.2018, 23:40:56)
......... Vom Autor zurückgezogen oder Autor hat seine Registrierung nicht bestätigt  (Naturpur am 25.06.2018, 19:05:05)
....
Re(4): ja ja die Akkus der E-Autos halten quasi ewig.
24.06.2018, 09:21:47
Deine Infos sind alt und falsch, das Lobbying der Automobilindustrie hat auch bei dir gezogen.
zB https://www.oekonews.at/?mdoc_id=1001459
"Es gibt unterschiedliche Typen von Photovoltaikzellen, die einen unterschiedlichen Wirkungsgrad und damit eine unterschiedliche energetische Amortisation haben. Die Amortisationszeiten liegen daher zwischen 17 und 75 Monaten. Durch die lange Betriebsdauer von derzeit ca. 30 Jahren (=360 Monaten) ergibt sich ein Erntefaktor von 4,8 bis 21. "

https://de.wikipedia.org/wiki/Photovoltaik
"Bei einem Einsatz in Deutschland wird die Energie, die zur Herstellung einer Photovoltaikanlage benötigt wird, in Solarzellen in etwa zwei Jahren wieder gewonnen. Der Erntefaktor liegt unter für Deutschland typischen Einstrahlungsbedingungen bei mindestens 10, eine weitere Verbesserung ist wahrscheinlich.[87] Die Lebensdauer wird auf 20 bis 30 Jahre geschätzt. Seitens der Hersteller werden für die Module im Regelfall Leistungs-Garantien für 25 Jahre gegeben. Der energieintensiv hergestellte Teil von Solarzellen kann 4- bis 5-mal wiederverwertet werden. "

Auch deine 200000km sind falsch - einfach mal Google anwerfen ;-)
https://www.emcaustria.at/oekobilanz-alternativer-antriebe/

Wir können auch so weitermachen wie bisher - der Planet ist eh schon fast tot.

---
Meine 20 PV Module sind übrigends Made in Germany (https://www.axsun.de ). Wenn meine 40KWh Autobatterie in 10Jahren schätzungsweise 70% hat, kommt sie als Heimspeicher in den Keller und hat dort noch viele Jahr vor sich.

Antworten PM Alle Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
... Vom Autor zurückgezogen oder Autor hat seine Registrierung nicht bestätigt  (HITCHER am 27.06.2018, 18:41:39)
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung