Re(2): "Das neue Super Plus": Ladestrom für KFZ
Geizhals » Forum » Auto & Motorrad » "Das neue Super Plus": Ladestrom für KFZ (108 Beiträge, 2331 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
..
Re(2): "Das neue Super Plus": Ladestrom für KFZ
07.05.2019, 11:15:05

[...]

Gut, für mich ändert sich nix, denn ein E-KFZ ist

1. nicht langstreckentauglich

2. als Firmen-KFZ mit entsprechender Ladekapazität und Anhängerzuglast völlig
unbrauchbar.


zu (1)
Ich war die letzte Woche ca. 1.800 km unterwegs, einmal 600 km und einmal 700 km am Tag, mit dem Tesla S 90D kein Problem. Hab bei den Tagestouren nur ca. 30-60 min länger als früher mit dem Diesel gebraucht. Und es war trotz eines Megastaus bei Passau durch einen Unfall weit angenehmer und entspannter.

zu (2)
Auch ein kompletter Blödsinn, beim Model X ist einzig das Argument "nicht leistbar" für mich gültig. Ins Fahrzeug mit 5 Sitzen bekommt man an die 2.000 Liter Volumen mit umgeklappter 2. Sitzreihe rein, durch das hohe Eigengewicht darf man sogar sehr schwere Anhänger ziehen, wobei aber dann manchmal der BE-Schein nicht mehr ausreicht. Mit schwer meine ich übrigens 2.250 kg beim Model X an Zuglast. Aufgeladen werden muss er dann ca. alle 200 km, meinen Diesel mit einem 1.300-kg-Anhänger hab ich alle 350 km um 65-70 EUR füllen müssen.

Mit einem gebrauchten Tesla mit gratis Supercharging hat man 0,00 EUR Energiekosten, ideal für Geizhälse. Und 0,00 EUR motorbezogener Versicherungssteuer, meine Haftpflicht kostet 22 EUR pro Monat, die Kasko 136 EUR pro Monat. Zu (2) sei noch angemerkt, dass als Firmen-PKW kein Privatanteil auszuscheiden ist (idR 20%), weiters ab einem Gesamtalter von 5 Jahren Vorsteuerabzug gewährt wird, was nochmal bis zu 6.666,67 EUR Preisnachlass bedeuten (zB Leasingende mit Restwert nach 60 Monaten), wenn der Neupreis über 80.000 EUR gelegen ist.

Wer im Jahr >30.000 km fährt und noch nicht elektrisch unterwegs ist, der hat einfach zuviel Geld für Ölkonzerne und unseren Staat über. Spätestens nach 3-4 Jahren hat man mit einem Tesla den Break-Even erreicht und man fährt ein viel bessseres Auto. Ich hatte vorher einen Skoda Superb, der vergleichsweise wenig Probleme gemacht hat und günstig in der Erhaltung war, aber beim Tesla hab ich halt lediglich Reifenkosten, Versicherung und die paar Stromladungen daheim an der Ladebox, was vielleicht 20-25 EUR im Monat ausmacht, damit ich mit 90-100% am nächsten Tag losfahren kann.

Antworten PM Alle Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.... Vom Autor zurückgezogen oder Autor hat seine Registrierung nicht bestätigt  (zeddicus am 06.05.2019, 16:42:10)
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung