Re(4): "Das neue Super Plus": Ladestrom für KFZ
Geizhals » Forum » Auto & Motorrad » "Das neue Super Plus": Ladestrom für KFZ (108 Beiträge, 2345 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
....
Re(4): "Das neue Super Plus": Ladestrom für KFZ
07.05.2019, 19:51:54

ich fahre solche Strecken AM STÜCK.
So Lustenau Wien in 5h oder Wien Berlin in knapp über 6.
Das schaffst NIEMALS.


Drück keine Wuchteln, ich bin die Strecke Traun > Dornbirn vor kurzem mit dem Diesel untertags mit Maximaltempo gefahren, die geht dzt. unmöglich in unter 4,5h. Und Traun > Wien dauert bei mir mindestens 90 min an den Stadtrand, dh. 20% zu deiner Wuchtel dazu, dann isses realistisch.

Und Durchfahren von mehr als 3h will ich auch nicht, nach 2h Fahren mach ich Pause, weil meine Knie zwicken und ich a paar Minuten gehen muss. Klo und Essen sind auch hin und wieder sinnvoll.


Knapp 1600L sind es bei umgeklappten Sitzen, normal sinds ~750L hinten. Was
für eine Limo ein sehr gute Werte sind, aber das ist KEIN Transportfahrzeug.


Gehts um PKWs oder Lieferautos??? Für einen PKW sinds sehr gute Werte, sonst ein Äpfel-Birnen-Vergleich deinerseits.


Aber bitte: 200km Reichweite????????? Am Papier!!! Soll das ein schlechter
Witz sein?


LESEN ist nicht deine Stärke. Ich schrieb, dass man mit dem X alle 200 km lädt, weil man schnell und effizienter lädt, als wenn man alle 250-300 km zum Laden fährt. Und eine Reserve ist immer logisch und wichtig.

Ebenso fahre ich in den 350 km den Diesel-Tank nicht leer, sondern lasse mir mind. 50-100 km Reichweite drin, weil es auch mal Staus oder gesperrte Abfahrten gibt. Mit meiner Schrankwand von Anhänger braucht der VW-Motor TDI-DPF 2.0 EA189-Schummeldiesel exakt 13,5l bei Tacho 115.

160 mit Tempomat kannst in Österreich nirgends straffrei fahren, auch nicht in den 140er-Testzonen bei mir in OÖ, mit Anhänger auch nicht, darum powidl. Ich hatte bis 2009 einen Alhambra, der brauchte auf der Autobahn 9,5-10,5l bei Tacho 147, keine Ahnung wie deine Angabe hinkommt. Ich hab so 150.000 km abgespult, war immer so hoch bei der Kraxn.


Tagesleistungen bei An/Abreise können schon mal zwischen 800 und 1000km
liegen. Das schaffst du NIE.

Abgesehen davon, daß du in Polen zB einen Supercharger erstmal finden mußt.

Und am Campingplatz kannst du nicht laden, denn 16A am Campingplatz??? Träum
weiter! Mit Glück hast 10, eher 6.


Mit Anhänger 1000 km zu fahren, das ist purer Masochismus, soll jeder machen, wenn er will. Mir reichen gut 300 km schon, mehr tu ich mir nicht mehr an.

Supercharger sieht man alle in der Tesla Navi im Auto oder in der Supercharger App. Die sind ideal im Abstand für Reisende, da brauchst gar nicht suchen.

Jeder Campingplatz hat Strom und wenn nicht, fahr ich da einfach nicht hin. 16A 1p (Campingstecker blau) sind Minimalvoraussetzung für mich. Und wenn das Auto dort Tage rumsteht, ist auch die niedrigere Ladeleistung komplett egal. Man sieht halt, du hast noch nie ein gutes E-Auto für längere Zeit gefahren, sonst würdest nicht mit diesen Argumenten kommen.


bitte, dein Schönrechnerei kommentiere ich nicht. Die Angaben zu den Steuern
sind jedoch einfach nur falsch.

Ein Sharan kostet weniger als die hälfte deines Teslas und ist ab der 1.
Sekunde voll abschreibbar. Ohne Luxustangente.

Was du allerdings beim Sharan als AN hast: 2% Sachbezug


Ich bin selbständig mit einer Personenfirma, da hab ich keinen Sachbezug, sondern einen Privatanteil, der eben zmd. 20% ist, außer man kanns belegen, was normalerweise kaum wer kann.

Und ich vergleiche deshalb den Skoda Superb mit dem Tesla Model S, weil das beides normale PKWs sind, die beim Kauf generell mal keinen Vorsteuerabzug haben. Der Sharan hat einen, weil es steuertechnisch ein Kleinbus ("Fiskal-LKW") ist, der kostet aber in selber Ausstattung 5.000 EUR mehr als der Superb und verbraucht locker 20-25% mehr Diesel. Das weiß ich, weil wir gerade einen quasi baugleichen Alhambra angeschafft haben und mit dem Sharan und Superb verglichen haben.


Bitte, ich hab nix gegen Tesla, aber Tesla ist nicht das Allheilmittel für
alles und jeden. Schön, daß er für dich perfekt ist. Freut mich für dich. Für
mich ist er es nicht.


Hab ich nie behauptet, ich sag nur kostentechnisch, dass es für die meisten Angestellten und garantiert für alle Selbständigen ab 30.000 km pro Jahr günstiger kommt, mit einem Tesla statt mit einem Diesel (Superb Neupreis >40.000 EUR) zu fahren, idealerweise wenn der Tesla kurzzeitig gebraucht direkt von Tesla Wien stammt, weil er dann volle Autogarantie auf 4 Jahre/80.000 km hat und früher einen genießbaren VSt.-Abzug hat. Und Gratis-Supercharging ist ideal für die Kostenstruktur, ich spare mir dzt. 250-300 EUR pro Monat an Dieselkosten, Tendenz steigend, Wartung hatte ich bisher 0 EUR Kosten, einzig die teureren Sommerreifen werden bald fällig.

Antworten PM Alle Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.... Vom Autor zurückgezogen oder Autor hat seine Registrierung nicht bestätigt  (zeddicus am 06.05.2019, 16:42:10)
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung