Re(5): Antwort: NEIN
Geizhals » Forum » Auto & Motorrad » Skoda Citigo: 265 km Reichweite <20.000€ (95 Beiträge, 2215 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.  Antwort: NEIN
 (Michael Knight am 03.06.2019, 16:52:58)
..  Re: Antwort: NEIN
 (Superflo am 03.06.2019, 21:59:08)
...  Re(2): Antwort: NEIN
 (AVS_reloaded am 04.06.2019, 18:02:40)
....  Re(3): Antwort: NEIN
 (Zaphod1 am 04.06.2019, 22:49:10)
....  Re(3): Antwort: NEIN
 (Superflo am 05.06.2019, 08:25:08)
....  Re(3): Antwort: NEIN
 (BritishTar am 07.06.2019, 18:53:05)
.....  Re(4): Antwort: NEIN  (User587913 am 07.06.2019, 20:05:16)
......  Re(5): Antwort: NEIN  (BritishTar am 08.06.2019, 04:02:08)
.......  Re(6): Antwort: NEIN
 (User587913 am 08.06.2019, 12:13:44)
......  Re(5): Antwort: NEIN
 (Lazy Jones am 08.06.2019, 14:38:14)
.......  Re(6): Antwort: NEIN  (User587913 am 08.06.2019, 14:46:36)
........  Re(7): Antwort: NEIN  (Lazy Jones am 08.06.2019, 14:50:41)
.........  Re(8): Antwort: NEIN  (User587913 am 08.06.2019, 15:03:08)
......  Re(5): Antwort: NEIN  (puerst am 10.06.2019, 05:46:58)
....  Re(3): Antwort: NEIN  (Alkestis am 08.06.2019, 00:47:30)
.....  Re(4): Antwort: NEIN  (Superflo am 11.06.2019, 00:55:34)
......  Re(5): Antwort: NEIN  (Alkestis am 11.06.2019, 13:01:51)
...  Re(2): Antwort: NEIN
 (BritishTar am 07.06.2019, 18:47:05)
....  Re(3): Antwort: NEIN
 (User587913 am 07.06.2019, 19:24:19)
.....  Re(4): Antwort: NEIN
 (BritishTar am 08.06.2019, 03:51:20)
......
Re(5): Antwort: NEIN
08.06.2019, 14:20:58
Vorwort: Du wirst mir verzeihen, dass ich nicht auf jeden einzelnen Punkt eingehen werde bzw. diese anders abarbeiten werde, als du es vielleicht erwartest, da es sich bei einigen um "Rotte-Festungs-Argumente" handelt (bspw. die lineare Relation zwischen CO2-Konzentration und Pflanzenwachstum bei isolierter Betrachtung, Photosynthese usw.), die man nicht zu debattieren braucht, weil sie zum wissenschaftlichen Grundkonsens gehören.

Falls ich übrigens etwas "kantig" rüberkam, möchte ich mich an der Stelle entschuldigen. Soll keine Rechtfertigung sein, aber jenseits des Atlantiks trifft man auf Leute, bei dem einen der Schädel wegfault, wenn man 10 Minuten mit ihnen über das trivialste Klump diskutiert - die "skeptics community" mit ihrer CO2-Antihysterie und dem daraus deduktierten Sentiment "wir brauchen goanix machen, Kohle is ur leiwand" gehört da (leider?) dazu.

Du zitierst also quasi den gesamten Artikel raus, fasst ihn für dich genehm
zusammen


Ich habe den Artikel mehr oder weniger linear zitiert und daraus den Schluss gezogen, dass eine höhere CO2-Konzentration durchaus dem Pflanzenwachstum dienlich ist, die negativen Effekte der (einseitigen) Freisetzung von Treibhausgasen allerdings kaum aufwiegen kann. Das hat weder etwas mit einer "mir genehmen" Zitierung, noch mit einer Misinterpretation deiner Aussagen zu tun, sondern mit einfacher Milchmädchenlesetechnik im Bezug auf einen speziellen Artikel, den du herausgesucht hast, um dein Argument zu untermauern, dass CO2 nicht der Teufel sei, den alle an die Wand malen.

Das Problem, welches ich mit diesem Zugang habe, ist, dass es wahnsinnig leicht ist, sich ein Statement zurechtzulegen und mit diesem dann den Skeptiker raushängen zu lassen, wenn man sich auf einen isolierten Wert bezieht, ohne das gesamte System zu betrachten (und ja, ich hab schon ein bisserl Literatur dazu gelesen und bin froh, dass ich mich auf Festkörper spezialisiert hab). Nehmen wir folgendes Beispiel:


...
Ist nun also das pöhse pöhse CO² gar die Basis für jegliches Leben auf dem
Planeten?


Nein. CO2 ist nicht die alleinige Basis für jegliches Leben auf dem Planeten. Die Wechselwirkung zwischen CO2, zahlreichen anderen Gasen und Substanzen, höchst komplexen Biomechaniken (Metabolismus), Temperatur, Strahlungsintensität, Nährstoffgehalt im Boden usw. ist die Basis für unser Leben.

Wenn ich dir jeden Tag einen halben Kilo Kellogg's auf den Tisch stelle, wird das zwar mit Ach und Krach deinen Energiebedarf decken können, aber du wirst kein sonderlich erfülltes Leben haben, wenn dir bspw. Proteine, Phytoöstrogene, Fette und andere essenzielle Bestandteile in der Ernährung fehlen.

Wo will ich bloß mit der Analogie hin? So wie im Rahmen des FACE-Experiments ermittelt wurde, dass mehr CO2 = Hurra für die Pflanzen ist, wurden zahlreiche andere sekundäre Faktoren ignoriert, die für das Entstehen von Leben unerlässlich sind. Dazu gibt's einen Shitload an Fachliteratur, den ich dir ans Herz legen würde, beispielsweise hier als direkt mit dem Thema verknüpften Startpunkt.

Der erste gscheite Einwand, der kommt, ist ja immer "ja, natürlich brauchen
wir CO², aber zuviel davon ist tödlich!!


??? Strohmann ???
Ein kleines Gedankenexperiment: Nehmen wir an, ich erhöhe die CO2-Konzentration in der Atmosphäre immer weiter. Die Pflanzen freuen sich darüber, gleichzeitig steigt aber - nach aktuellen Modellen - die avg. Temperatur immer weiter an. Sobald die Temperatur ansteigt, verlieren die Pflanzen mehr Flüssigkeit, welche sie für das Wachstum benötigen und meine Produktivitätssteigerung durch erhöhte CO2-ppm reduziert sich auf ein Minimum. Es gibt einen Grund, warum man Hochleistungszucht mit künstlich erhöhten CO2-Konzentrationen in einem Gewächshaus durchführt, denn dort kann ich das Mikroklima (Bewässerung, Nährstoffgehalt im Boden, aber auch Stickstoffgehalt) nahezu ideal regulieren.

Jo, extrem tödlich - so sehr, dass während der kambrischen Explosion...die CO² Konzentration in der Atmosphäre um eine Grössenordnung über dem derzeitigen Stand gewesen ist


Der kambrischen Explosion ging die große Sauerstoffkatastrophe voraus, in welcher zahlreiche Spezies ihren kompletten Stoffwechsel umstellten und einige davon auch in die ewigen Jagdgründe verschwanden. Wie das jetzt mit dem aktuellen Anstieg der Durchschnittstemperatur korreliert ist noch immer Gegenstand aktueller Debatten und kein sonderlich zuverlässiger predictor für die Unzuverlässigkeit von Meteorologen, die sich speziell auf das Thema Klimawandel spezialisiert haben.

Dass aber ein Supervulkan oder ein Meteorit innerhalb eines Tages soviel CO² freisetzen kann wie wir in den letzten 100 Jahren, tut dem Argument wohl
keinen Abbruch.


???
Im Starlink-Thread sah deine Einstellung zum Thema Meteoriten noch anders aus. Also entweder fokussiere ich mich auf hypothetische Horroszenarien, die mit einer Wahrscheinlichkeit von weniger als x*10^-zweistellig eintreten können, oder ich verlasse mich auf quantifizierbare Daten, die ich in Relation zum Gesamtsystem setzen und modellieren kann, um danach zu handeln. Den Ausbruch eines Supervulkans werde ich aktuell nicht wirklich zu verhindern wissen, den übermäßigen Ausstoß von Treibhausgasen allerdings schon.

Den Karbonat-Silikat-Zyklus


Der im Durchschnitt 500.000 Jahre dauert? Ja, der ist für die Menschheit absolut belanglos, weil er in einer Zeitspanne stattfindet, die so fernab dessen ist, was mit der aktuellen Geschwindigkeit der Klimaveränderung zu tun hat.

wir haben zwar nicht ansatzweise die Modelle, vorauszusagen, was passieren
wird, und ob überhaupt irgendwas passiert


AOGCMs können wertvolle Vorhersagen über den Verlauf des Weltklimas und der Zusammensetzung der Atmosphäre liefern, weil sie auch den Zusammenhang zwischen Treibhausgaskonzentration in der Atmosphäre und den Treibhausgasen, die in den Weltmeeren gespeichert werden, liefern, siehe hier.

siehe römische und mittelalterliche Wärmeperiode


https://www.nature.com/articles/nature14518  & https://www.nature.com/articles/ngeo2040
Kurzfassung: Neben Abweichungen der AMOs, die in genau jenem Zeitraum eine höhere positive als negative Oszillationen aufwiesen, gibt es sekundäre Faktoren wie bspw. die erhöhte Solaraktivität und ihre Auswirkungen auf die Atmosphäre und die Ozonschicht im damaligen Zeitalter. Die Wärmeanomalien waren übrigens nicht ansatzweise so stark ausgeprägt, wie der aktuelle Ausschlag der Durchschnittstemperatur nach oben hin.

Dass wir uns derzeit in einer grossen Eiszeit befinden, und Eiskappen an den Polen kein normaler Zustand für den Planeten sind, können wir auch getrost ignorieren.


Wir befinden uns gerade in der Nacheiszeit. Spätestens seit den 1920er-Jahren steigen die Durchschnittstemperaturen konstant und ziemlich rapide an.

Inwiefern die Poleiskappen kein "normaler Zustand" für den Planeten sind, konnte mir übrigens keinerlei wissenschaftliche Fachliteratur erklären, da musst du mir wirklich auf die Sprünge helfen, denn das Poleis selbst hat einen globalen Einfluss auf das Weltklima (höhere Sonnenlichtreflektion, dadurch weniger sich erwärmende Weltmeere, hoher Einfluss auf die Strömungen in den Weltmeeren, welche einen erhöhten Einfluss auf das weltweite Klima haben, etc.) und aus historischer Sicht gab es nur selten einen so stark beschleunigten Rückgang der weltweiten Eisreserven in der für uns relevanten Zeitspanne.

Kehren wir abschliessend kurz zu den realen, konkreten, nachweisbaren
Bedrohungen des derzeitigen Klimawandels zurück. Eisschmelze und Ozeanstände sind das Lieblingsthema


- ansteigende Meeresspiegel, welche Millionen von Menschen aus ihrer Heimat vertreiben, kritische Infrastruktur zerstören und dadurch weitere Millionen Menschen einem erhöhten Risiko aussetzen
- aride Klimata und voranschreitende Desertifikation in der Landwirtschaft
- stärkere und häufigere Phänomäne, wie bspw. Taifune, Hurricanes usw.
- erhöhte Anzahl an Waldbränden mit höherer Magnitude
- generell extremere Wetterfluktuationen auf Makroebene
- die Geschwindigkeit, mit der sich diese Extrema verhäufigen, nimmt immer weiter zu

Nur so eine kleine Liste der Dinge, die im Rahmen des Klimawandels vor sich gehen.

16-21cm. Das ist jetzt wirklich besorgniserregend - die Knöchel der
Küstenbewohner gehen ja regelrecht unter!


Überflutungen durch Markoextrema werden auch mit hoher Wahrscheinlichkeit durch den aktuellen Klimawandel mit verursacht und werden in Zukunft für Bewohner einer Küstenregion ein immer größeres Problem.

Zu guter letzt noch eine grafische Illustration unseres schrecklichen
Klimawandels.


Was hat diese Grafik mit den weltweiten durchschnittlichen Temperaturen zu tun? In der Grafik geht's um die gemessenen und projizierten Temperaturen am Mittelpunkt des Eisschildes in Grönland. Da muss ich dir schon ein bisschen intellektuelle Verlogenheit unterstellen, wenn du damit hausieren gehen willst, wie sehr doch die "Klimaheulsusen" alle deppert sind.

Schrecklich, unaufhaltbar, vernichtend. Alle Technologie bitte jetzt sofort
aufhalten, um diese Katastrophe abzuwenden!


Zum Abschluss musste natürlich wieder ein Strohmann her. Niemand der bei Trost ist würde sich hinstellen und verlangen, dass wir alle unseren technologischen Fortschritt zurückstecken, weil uns die Treibhausgasemissionen sonst um die Ohren fliegen. Es gibt allerdings zahlreiche verantwortungsbewusste Möglichkeiten, um den Ausstoß an Treibhausgasen zu minimieren, ohne gleichzeitig in großem Maße zurückstecken zu müssen - ich denke da nicht nur stumpf an erneuerbare Energien, denn die haben ihren eigenen riesigen Haufen an Problemen, die man technisch noch lösen müsste, damit sie wirklich sämtliche fossile Ressourcen ersetzen können, sondern auch bspw. an autonomes Fahren und den dadurch möglichen Wandel des Mobilitätsverständnis im Westen, oder aber auch durch die fortschreitende Technisierung nicht mehr länger notwendige physische Anwesenheit am Arbeitsplatz, etc. pp.

Diese Arbeit und die dazugehörige "Vorläuferarbeit" sind übrigens relativ interessantes Hirnfutter, warum die alleinige Fixierung auf CO2 im Bezug auf Pflanzen für uns Menschen nur in eindimensionaler Betrachtungsweise (kurzfristige Effizienzsteigerung der Landwirtschaft) einen Sinn ergibt, sich ansonsten aber eher als kontraproduktiv erweist.

08.06.2019, 14:23 Uhr - Editiert von User587913, alte Version: hier
Antworten PM Alle Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.......  Re(6): Antwort: NEIN  (Lazy Jones am 08.06.2019, 14:45:04)
........  Re(7): Antwort: NEIN  (User587913 am 08.06.2019, 14:54:41)
.........  Re(8): Antwort: NEIN  (Lazy Jones am 08.06.2019, 14:59:04)
..........  Re(9): Antwort: NEIN  (User587913 am 08.06.2019, 15:17:30)
...........  Re(10): Antwort: NEIN  (Lazy Jones am 08.06.2019, 15:30:19)
............  Re(11): Antwort: NEIN  (User587913 am 08.06.2019, 17:56:31)
.............  Re(12): Antwort: NEIN  (Lazy Jones am 08.06.2019, 18:24:18)
.....  Re(4): Antwort: NEIN  (Lazy Jones am 08.06.2019, 14:34:52)
....  Re(3): Antwort: NEIN
 (Superflo am 08.06.2019, 00:48:49)
.....  Re(4): Antwort: NEIN  (BritishTar am 08.06.2019, 03:52:14)
......  Re(5): Antwort: NEIN  (Superflo am 08.06.2019, 11:13:35)
...  Re(2): Antwort: NEIN
 (Persönliche Mitteilung am 08.06.2019, 12:12:46)
....  Re(3): Antwort: NEIN  (Lazy Jones am 08.06.2019, 14:53:38)
.....  Re(4): Antwort: NEIN  (User587913 am 08.06.2019, 15:19:41)
......  Re(5): Antwort: NEIN  (Persönliche Mitteilung am 08.06.2019, 20:08:44)
..  Re: Antwort: NEIN  (Zaphod1 am 04.06.2019, 11:37:08)
...  Re(2): Antwort: NEIN  (Ursteirer am 05.06.2019, 14:04:01)
....  Re(3): Antwort: NEIN  (Zaphod1 am 05.06.2019, 14:16:01)
.....  Re(4): Antwort: NEIN
 (waterc00l am 06.06.2019, 07:57:36)
......  Re(5): Antwort: NEIN  (reso am 06.06.2019, 12:05:45)
.......  Re(6): Antwort: NEIN
 (reso am 06.06.2019, 16:23:13)
.....  Re(4): Antwort: NEIN  (Persönliche Mitteilung am 08.06.2019, 12:14:55)
......  Re(5): Antwort: NEIN  (Zaphod1 am 10.06.2019, 23:35:34)
...  Re(2): Antwort: NEIN  (Michael Knight am 11.06.2019, 00:26:56)
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung