Re(6): Tempo 140 scheint sicherer zu sein ...
Geizhals » Forum » Auto & Motorrad » Tempo 140 scheint sicherer zu sein ... (59 Beiträge, 986 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
......
Re(6): Tempo 140 scheint sicherer zu sein ...
29.07.2019, 10:28:17
das ist aber damit nicht die "optimale Geschwindigkeit", sondern die
schnellstmögliche Reisegeschwindigkeit.


Das ist für mich dasselbe, oder soll ich irgendwelche Kosten berücksichtigen, die ich selbst z.B. gar nicht habe?

Unter derselben Annahme wäre aber für den Vertreter-TDI-Passat die optimale
Geschwindigkeit 250km/h, denn in der gesparten Zeit tankt er locker die
verblasenen 20 l/100km wieder auf


Durchaus. In Deutschland fährt man ja auch so, sofern die Straßenverhältnisse es zulassen.

Sinnvoll wäre es, auf das ökonomischste Geschwindigkeitsband hinzuweisen... da
wir nach wie vor mit einer Technologie unterwegs sind, wo die entnommene
Kilowattstunde bei allen Li-basierten Akkus 10 Cent (je nach Fahrzeug gern
auch mal das Doppelte) an Akkuverschleiß kostet - und damit in der
Größenordnung des Arbeitspreises, ist es dennoch sinnvoll den Verbrauch zu
reduzieren, der bei 150 km/h auch bei seifenförmigen Autos so gegen 25
kWh/100km geht. Wir wissen, und du propagierst auch regelmäßig, dass man
problemlos ein Drittel darunter fahren kann.


Das ist ein anderer Ansatz, der aber keinen konkreten Anhaltspunkt liefert. Dann muss man sich entscheiden, wie man Reisezeit und Verbrauch gewichtet und das ist höchst individuell. Und selbst wenn man wie hier gefordert einfach willkürlich ein Limit von z.B. 100 Km/h festlegt, sind die Auswirkungen auf den Verbrauch ganz unterschiedlich (bin schon gespannt, wie Rivian da abschneidet).

Meine Kommentare bezüglich 120km/h E-Mobilen auf der rechten Spur ist
keinesfalls so negativ gemeint wie du es ab und zu auffasst: es macht gerade
bei E-Fahrzeugen aus der Gesamtbetrachtung absolut Sinn


Bei welchen? Die Annahme, dass die Leute langsamer fahren weil sie ungern mehr als 200 Wh/Km verbrauchen, ist m.E. aus der Luft gegriffen, E-Fahrer sind nicht die Ökopäpste, die du dir vorstellst, sie fahren auch weil sie wo hinwollen. Ich tu's auch nicht und wüsste auch gar nicht warum, ich fahre wo ich kann 130+, limitiert durch Straßenverhältnisse, Verkehr und Risiko einer Strafe.






…………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………
Wenn ich auf Provokationen nicht reagiere, liegt das wohl daran, dass ich sie dank "Plonk" nicht sehen kann.

Faustregel: 1 Langstreckenflug emittiert (pro Passagier) so viel CO₂ wie 1 Jahr Autofahren (pro Auto)


Antworten PM Alle Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung