Re(29): wer verdient an der Klimahysterie
Geizhals » Forum » Finanzen » wer verdient an der Klimahysterie (165 Beiträge, 2531 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.  Re: wer verdient an der Klimahysterie
 (hellbringer am 01.09.2019, 13:23:28)
.  Re: wer verdient an der Klimahysterie
 (Lazy Jones am 01.09.2019, 13:43:34)
.  Re: wer verdient an der Klimahysterie
 (User587913 am 01.09.2019, 14:09:39)
.  Re: wer verdient an der Klimahysterie
 (BritishTar am 01.09.2019, 23:11:39)
.  Re: wer verdient an der Klimahysterie
 (Fitz am 01.09.2019, 23:20:09)
...  Re(3): wer verdient an der Klimahysterie  (Fitz am 03.09.2019, 13:24:53)
...  Re(3): wer verdient an der Klimahysterie
 (Superflo am 02.09.2019, 18:02:13)
.....  Re(5): wer verdient an der Klimahysterie
 (Superflo am 03.09.2019, 06:42:36)
.......  Re(7): wer verdient an der Klimahysterie  (Superflo am 03.09.2019, 10:17:39)
.........  Re(9): wer verdient an der Klimahysterie
 (Superflo am 03.09.2019, 12:20:54)
.......  Re(7): wer verdient an der Klimahysterie  (Superflo am 03.09.2019, 10:24:44)
........  Re(8): wer verdient an der Klimahysterie
 (Superflo am 03.09.2019, 10:22:38)
.........  Re(9): wer verdient an der Klimahysterie  (Superflo am 06.09.2019, 10:29:18)
.............................
Re(29): wer verdient an der Klimahysterie
06.09.2019, 20:57:57
als klassisches Strohmannargument


Den Strohmann zeigst mir jetzt.

2007 IPCC AR4 predicts that by 2020, between 75 and 250 million of people are projected to be exposed to increased water stress due to climate change. In some countries, yields from rain-fed agriculture could be reduced by up to 50%


Soweit so schlecht. Wir haben also 75 bis 250 Millionen Menschen, die evtl. vom Klimawandel (durch Veränderung der hydrologischen Zyklen) betroffen sein könnten, das wurde allerdings nie korrigiert. Warum setze ich diese Aussage in einen Konnex mit:

Confidence is low for a global-scale observed trend in drought or dryness (lack of rainfall) since the middle of the 20th century, owing to lack of direct observations, methodological uncer-tainties and geographical inconsistencies in the trends.

Quelle: IPCC AR5, Workgroup 1 Final Report, Seite 162 des Berichts (178 im PDF).

Hier geht es eindeutig um stärkere Veränderungen der Niederschläge im weltweiten Kontext, der ist für die Prognose allerdings irrelevant, denn wenn's südlich der Sahel g'schissn hergeht, kann das trotzdem einen negativen Einfluss auf 75 bis 250 Millionen Menschen haben, weltweit betrachtet geht's uns aber am Popsch vorbei.

dass der IPCC immer wieder vergangene Prophezeiungen zurücknehmen und
abschwächen muss, weil sie so nicht eingetreten sind


Oder weil man durch neue Erkenntnisse, verfeinerte Modelle, erweiterten Proxypool etc. pp. vielleicht genauere Projektionen erstellen konnte, die Workgroups sich in ihrer Methodik unterscheiden, oder...

Antworten PM Alle Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.....  Re(5): wer verdient an der Klimahysterie
 (Zaphod1 am 07.09.2019, 23:14:40)
.  Re: wer verdient an der Klimahysterie
 (DarkWing13 am 02.09.2019, 09:20:38)
.  Re: wer verdient an der Klimahysterie
 (ashley77 am 02.09.2019, 11:41:29)
.  Re: wer verdient an der Klimahysterie
 (klausiw am 02.09.2019, 15:47:07)
..  Re(2): wer verdient an der Klimahysterie  (TuxTux am 02.09.2019, 18:51:18)
.  Re: wer verdient an der Klimahysterie
 (kaufinator1 am 02.09.2019, 18:11:59)
.  Re: wer verdient an der Klimahysterie
 (ChipsBier am 03.09.2019, 09:50:12)
.  Re: wer verdient an der Klimahysterie  (MaxPower81 am 06.09.2019, 20:21:13)
.  Re: wer verdient an der Klimahysterie  (Salvador am 10.09.2019, 17:32:35)
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung