Kochplatte kaufen ?
Geizhals » Forum » Haushalt » Kochplatte kaufen ? (94 Beiträge, 959 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.....
Re(5): Kochplatte kaufen ?
05.11.2019, 14:32:48
bledsinn….wie soll das denn bitte gehen ? 1. 100% Wirkungsgrad gibt's schon
mal garnet, 2. erhitzt man da erst mal die Platte, dann den Topf, dann das
Gargut


Bis auf die 100% liegt er nicht ganz soo falsch, zumindest wenn man annimmt, dass er eigentlich ein Halogenkochfeld meint, und keine herkömmliche Herdplatte. Der Anteil im sichbaren Spektrum (~10%) wird in der Wärmeübertragung nicht so prickelnd sein.

Weiters liegt hier der Schelm im Detail der Bezeichnung. Der Wirkungsgrad eines Halogenherdes ist wirklich sehr hoch. Es wird fast die gesamte Energie in Wärme umgewandelt. Die Energieeffizienz des Kochvorganges ist eine andere Geschichte, unter anderem da die Strahlungswärme nicht vollständig vom Topf absorbiert wird.

Bei Induktion wird direkt der Topf heiß, das geht immer schneller als
Elektroplatten


Induktion ist auch Elektro ;)

Die Induktionsplatte kühlt somit auch schneller ab als ein klassisches Feld,
sie bekommt schließlich nur die Abwärme des Topfes ab


Das ist eigentlich einer der Hauptvorteile des Induktionsfeld, die wesentlich geringere Reaktionszeit, weil man keine träge Halogenröhre dazwischen hat. (Geschweige denn eine noch viel trägere herkömmliche Gussplatte). Man kann mit der Temperatur mal wirklich hin und herfahren und merkt sehr schnell den Effekt.

Es gibt nur Induktionstauglich und nicht tauglich..."nicht ganz tauglich"
wüsste ich nicht wie das gehen soll...mal ferromagnetisch dann wieder nicht ?


Das stimmt so nicht. Der elektrische Widerstand des magnetisierten Materials im Vergleich zur Kupferspule des Feldes ist ein ausschlaggebender Faktor, und da gibt's sehr wohl Unterschiede.

Nicht bewegen...


Das irritiert mich auch etwas. Ev. ist hier der Umstand gemeint dass man beim Rumlupfen und Rumschwenken mal im Bereich des Feldes liegt und mal nicht, und somit mal ein Abnehmer ist, und mal nicht, was durchaus nicht ganz unproblematisch ist, aber ansonsten kann ich mir auf Anhieb die Begründung grad nicht vorstellen.



Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
......
Re(6): Kochplatte kaufen ?
05.11.2019, 21:27:38
Bis auf die 100% liegt er nicht ganz soo falsch, zumindest wenn man annimmt,
dass er eigentlich ein Halogenkochfeld meint, und keine herkömmliche
Herdplatte. Der Anteil im sichbaren Spektrum (~10%) wird in der
Wärmeübertragung nicht so prickelnd sein.

Halogenkochfelder gibt es so gut wie nicht mehr.
Halogenkochfelder hatten zusätzlich zu den Heizspiralen zwei Halogenstrahler drinnen (wie bei Halogenbaustrahlern).
Das hatte den Vorteil, dass sofort (Strahlungs-)Wärme abgegeben wurde.

Aktuelle Heizplatten haben nur einen gebogenen (zick-zack) Metallstreifen, welcher zu glühen beginnt.

Das Glas (Ceran) ein sehr schlechter Wärmeleiter ist, wird die Wärme fast ausschließlich als Strahlung an den Topf abgegeben.
Das stimmt so nicht. Der elektrische Widerstand des magnetisierten Materials
im Vergleich zur Kupferspule des Feldes ist ein ausschlaggebender Faktor, und
da gibt's sehr wohl Unterschiede.

Der elektrische Widerstand ist aber nur 1 Faktor bei den herkömmlichen Induktionsplatten.
Der 2. Faktor welcher zur Erwärmung beiträgt und warum die Töpfe magnetisch sein müssen, sind die sogenannten Ummagnetisierungsverluste (Verlust=Wärmeentwicklung).
Industrielle Induktionsöfen benötigen kein magnetisches Material, aber es muss elektrisch leitend sein.

Und ja es gibt in der Praxis Kochfelder, welcher da etwas anspruchsvoller sind.
Ich hatte eine Pfanne, die funktionierte am AEG-Kochfeld, am Bosch-Kochfeld jedoch nicht.

Das irritiert mich auch etwas. Ev. ist hier der Umstand gemeint dass man beim
Rumlupfen und Rumschwenken mal im Bereich des Feldes liegt und mal nicht, und
somit mal ein Abnehmer ist, und mal nicht, was durchaus nicht ganz
unproblematisch ist, aber ansonsten kann ich mir auf Anhieb die Begründung
grad nicht vorstellen.


Das scheint auch unterschiedlich zu sein.
Ich hatte ein AEG und derzeit ein Bosch-Kochfeld, die sind da relativ tolerant.
Meine Eltern hatten ein Bosch-Kochfeld, das war da sehr empfindlich.
Schob man den Topf oder die Pfanne leicht seitlich --> Kochfeld schaltet sich ab.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung